DE202004018098U1 - Elektronisches Film- und Photoalbum - Google Patents

Elektronisches Film- und Photoalbum Download PDF

Info

Publication number
DE202004018098U1
DE202004018098U1 DE200420018098 DE202004018098U DE202004018098U1 DE 202004018098 U1 DE202004018098 U1 DE 202004018098U1 DE 200420018098 DE200420018098 DE 200420018098 DE 202004018098 U DE202004018098 U DE 202004018098U DE 202004018098 U1 DE202004018098 U1 DE 202004018098U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoalbum
pages
album
cover
archive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420018098
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420018098 priority Critical patent/DE202004018098U1/de
Publication of DE202004018098U1 publication Critical patent/DE202004018098U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/08Albums

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Abstract

Photoalbum mit integriertem Photolesegerät und Monitor (Elektronisches Film- und Photoalbum), dadurch gekennzeichnet dass es sich hierbei um eine geschlossene, transportable und von den Maßen her einfach zu händelnde Einheit darstellt, welches Buchähnlichen Charakter aufweist und mittels eines Taschenschlosses verriegelt werden kann.

Description

  • 1.Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges elektronisches Album insbesondere ein Photoalbum.
  • 2.Grundlage dieses neuartigen Photoalbums beruht auf dem Gedanken-
    • 1. Der neuartigen Technik der Digitalphotografie gerecht zu werden indem ein Album geschaffen wird das die Möglichkeit eröffnet eine ungewöhnlich große Menge von Fotos und AVI'S auf gespeicherten Medien (Chip's), geordnet unterzubringen, Indexe einzufügen, sowie die geordnet untergebrachten Speichermedien für jedermann leicht und unkompliziert auf einem Monitor anzuschauen, ohne zur Hilfenahme von DVD-Playern, PC's oder ähnlichem. In diesem Album ist alles vorhanden, vom Index über Speichermedien die geordnet auf extra innenliegenden Seiten aufbewahrt bis zum Index und Monitor, vom Lesegerät bis zur Stromquelle.
    • 2. Dieses Photoalbum ist nicht größer als ein handelsübliches Buch,- was die Mitnahme und den gebrauch an allen erdenklichen Orten sehr erleichtert-,
    • 3. Ausgestattet mit einfacher Elektronik die eine Bedienung von jedem Laien ermöglicht und ohne zusätzliche Technik auskommt. Als Speichermedium werden nur Chip's handelsüblicher Digitallcameras verwendet. Dieses Album ist einfach und schnell in fast jeder Handtasche untergebracht und kann, immer und jederzeit überall und das ist sehr wichtig auch von älteren und nicht technisch begabten Menschen problemlos benutz werden.
    • 4. Als Ergänzung werden zusätzlich Seiten für die geordnet untergebrachten Aufnahmen von Speichermedien, Indexe und Notizzonen angeboten.
  • Einzelheiten und Erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgemäßen Photoalbums, unter Bezugnahme auf die beigefügten Seiten.
  • Es soll darauf ausdrücklich hingewiesen werden das es sich bei der nachfolgenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt und dass verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Voreile, Einzelheiten und Erfindungswesentliche Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Photoalbums, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Dabei zeigen im Einzelnen:
    • 1. Z1a. Die Vorderseite des geschlossenen Buches.
    • 1. Z1. Ein geöffnetes Photoalbum gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ohne Sicht auf Elektronik und Archiv.
    • 2. Z2. Eine der Zeichnung 1 ähnliche Seite , wobei der Mittelteil (Holrohr/Schacht), geöffnet ist und Einsicht auf die elektronische Versorgungseinheit des Albums gestattet.
    • 3. Z3. Ein Blick auf die erst Seite des geöffneten Albums der die vorläufig eingebetteten elektronischen Bauteile darstellt.
    • 4. Z4. Eine Frontansicht die die Position der eingebauten Archivseiten darstellt.
    • 5. Z5. Ansicht auf das geöffnete Album mit Archivseiten
    • 6. Z6. Vorderansicht der ersten Seite mit Ansicht auf die Einfühungsschächte für Chipkarten handelsüblicher Digitalkameras.
    • 7. Z7. Ansicht auf Chipaufbewahrungsbox, die beim Kauf eines Chips mitgekauft werden. Diese Boxen werden mittels Klettband jeweils unter ein Indexbild geklettet, und können dort leicht und ohne Beschädigung der Seite angebracht und immer wieder gelöst werden. Dies ist eine wesentliche Erleichterung um die Chips aus den Boxen zu nehmen, wobei die leeren Boxen der Ordnung halber wieder an ihren Platz geklettet werden.
  • Beschreibung
  • Entsprechend der Erfindung umfasst das Photoalbum gemäß der Erfindung folgende Merkmale.
  • Z1.1. Die Vorderseite des geschlossenen Buches mit Ansicht auf das Einschubfach.
  • Z1. Der Vordere Deckel (Seite 1) hat eine Stärke von ca. 15mm, eine Höhe von ca 290mm und eine Breite von ca 220mm.
  • Der Rücken verfügt über die selben ca. Maße. Das Material der Vorder und Rückseite kann aus Hartkunststoff oder Pappe bestehen, wobei bedacht werden muss das die Vorderseite mit Hohlräumen versehen sein ist um die elektronischen Bauteile ( Monitor, Bedienfeld, Lautsprecher- plan unterzubringen.
  • Z2. Der Mittelteil besteht aus einem mittig zu teilendem Holrohr aus Kunststoff, versehen mit einer Klemmvorrichtung um dieses öffne und schließen zu können, das dazu dient Batteriezellen, Verkabelung und Anschlussteil eines externen handelsüblichen Netzteiles unterzubringen.
  • Z3. Die Vorderseite (Innenansicht) Z3 zeigt die vorläufige Ansicht, auf der der Monitor 2, die Funktionsleiste mit den nur unbedingt erforderlichen Schaltern 3, in den beschriebenen Hohlräumen integriertem Lesegerät 4 für handelsübliche Digicam-Speicherchips, sowie 5 einem integriertem Lautsprecher zu erkennen ist.
  • Die Funktionsleiste 3, soll nur die Möglichkeiten bieten, das Gerät in Betrieb zu nehmen, Photos vor und zurück zu schalten, sowie die Möglichkeiten bieten kurz AVI's anzusteuern und abzuspielen. Auf weiterer technische Möglichkeiten soll absichtlich verzichtet werden um die Bedienung auch für ältere und technisch unbedarfte Mensche so Bedienerfreundlich wie möglich zu gestalten.
  • Z4. Hier ist zu sehen die Vorderansicht/innen des gesamten Albums, wobei zu erkennen ist, Vorderseite-Holrohr-Rückseite mit Kurzansicht einer Archivseite.
  • Z6. Unter Z6 erkennen sie die Rückseite/innen des Albums auf der eingezeichnete Indexfelder angebracht worden sind deren Maße und Position noch veränderbar sind, sowie jeweils unter dem Indexfeld ein Klettband, (auf dem die Chip-Hüllen angebracht werden). Weiterhin sehen sie am rechten Rand der Seite ein eingezeichnetes Kommentarfeld, in dem der Benutzer jeweils einen schriftlichen Kommentar zu seinen Bildern/Filmen hinterlegen kann. Dieses Verfahren wiederholt sich auch auf den Seiten die zusätzlich als (Mini-Alum) erworben werden können.
  • Am Unteren Rand der Seite findet der Benutzer eine Tasche in der sich zusätzliches Klettband befindet, mit dem er die Chipboxen Rückseitig bekleben kann, so dass er diese Boxen jeweils seiner eigenen Ordnung unter sein Indexbild befestigt.
  • Jede Archivseite sollte ca. 2 Stück Indexfotos sowie 2 Chips aufnehmen könne.
  • Anmerkungen zu Volgeseiten die zusätzlich angeboten werden sollen.
  • Da das Album über eine zusätzliche Archivseite verfügt die sich in der Mitte des Albums befindet, (diese Seite ist doppelseitig) eine weitere auf der Rückseite des Albums, verfügt dieses Album über insgesamt 3 Archivseiten die übersichtlich gestaltet sind und somit einen optimalen Überblick gestatten insgesamt können 6 Chips, 6 Indexfotos, sowie 6 Kommentarspalten geordnet und übersichtlich untergebracht werden. Weitere Archivseiten des selben Erfindungsgemäßen Erscheinung werden zusätzlich als Baustein ohne Elektronik, aber als in sich geschlossenes Buch angeboten. Somit erhält der Verbraucher die Möglichkeit ein Grundalbum mit Elektronik und weiter Sammelalben anzulegen.
  • Seite 1
  • 1
    Umschlagseite innen links ohne Elektronik. Seitenstärke ca 0,5 cm.
    2
    Hohle Einsteckleiste für die Stromversorgung.
    3
    Umschlagseite innen rechts.
  • Seite 2
  • 4
    Umschlagseite links innen.
    5
    Batterien.
    6
    Umschlagseite rechts innen.
    7
    Kabel zur Stromversorgung
    8
    Hohle Einsteckleiste mit Stromversorgung
    9
    Stecker für externen Accu.
  • Seite 3
  • 10
    Umschlagseite links innen mit Bauteilen
    11
    Monitor
    12
    Bedienfeld (Tastatur)
    13
    Lautsprecher
    14
    An und aus Schalter
    15
    Vor und zurück Schalter um Fotos hin und her zu bewegen
    16
    Kartenlesegerät für mindestens 4 verschieden große Speicherchips.
  • Seite 4
  • 17
    Umschlagseite links liegend
    18
    Zusätzliche Albumseiten zur Aufnahme von Chips und Indexphotos.
    19
    Umschlagseite rechts liegend
    20
    Hohle Einsteckleiste (Stromversorgung)
    21
    Umschlagseite links mit Elektronischen Bauteilen.
    22
    Monitor
    23
    Platzhalter gedruckt für die Aufnahme eines z.b. Indexphotos.
    24
    Einschubleiste für Speicherchips.
    25
    Platzhalter gedruckt für die Aufnahme eines z.b. Indexphotos.
    26
    Einschubleiste für Speicherchips.
    27
    Umschlagleiste rechts.
    28
    Bedienfeld (Tastatur)
    29
    Lautsprecher

Claims (8)

  1. Photoalbum mit integriertem Photolesegerät und Monitor (Elektronisches Film- und Photoalbum), dadurch gekennzeichnet dass es sich hierbei um eine geschlossene, transportable und von den Maßen her einfach zu händelnde Einheit darstellt, welches Buchähnlichen Charakter aufweist und mittels eines Taschenschlosses verriegelt werden kann.
  2. Photoalbum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet das der Einband aus den Werkstoffen Hartkunststoff Hartpappe oder Holz in der Stärke von ca. 15 mm besteht.
  3. Photoalbum nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass er ein Einschubfach aufweist indem der Betrachter (Benutzer), Kurzinformationen wie z.b Datum, Inhalts – Chip, Inlett usw. aufbewahren und sichern kann. Das Einschubfach besteht aus klarsichtigem Kunststoff.
  4. Photoalbum nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet dass im linken Einbanddeckel der Innenseite elektronische Bauteile plan eingelassen sind.
  5. Photoalbum nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, das es sich bei dem Mittelteil Hohlrohr um ein Holrohr aus Kunststoff oder anderem hartem Material handelt, welches aus zwei gleichen Hälften besteht, (Zusammensteckbar). Teil eins wird als Abdeckung für Teil zwei verwand. Im Teil zwei werden Elektronickteile, wie Batterien, Netzstecker, Anschluss für ein externes Netzteil, Kabel usw. untergebracht. Beide Hälften werden mittels eines Klemmverschlusses verschlossen wobei die Elektronikteile nach Schließung nicht sichtbar sind. Weiterhin am obere und unteren Ende jeweils eine Verschlusskappe angebracht ist welche den Einschubschacht für Batterien verschließt und am unteren Ende den Anschluss für ein externes Netzteil verschließt.
  6. Photoalbum nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, das es sich bei dem Rechten Einbanddeckel innen um eine sogenannte Archivseite handelt die folgende Merkmale aufweist. a) Eingezeichneter Platzhalter für zwei Indexphotos. b) Eingezeichneter und kurzbeschrifteter Platzhalter für zwei Kommentarfelder auf der rechten Seite. c) Gekennzeichneter Platzhalter für die Anbringung von Klebefolie unten Platzhalter für Indexphoto. d) Eine Tasche zur Aufbringung auf den Klebestreifen, die Speicherchips aufnimmt. Ca 4 Stück in der Höhe von ca. 3 cm.
  7. Photoalbum nach den Ansprüchen 1 bis 6 mit Archivseiten innenliegend, dadurch gekennzeichnet das diese Archivseite die selben erfinderischen Merkmale aufweist wie der hintere Umschlagdeckel Z4, ausgenommen das es sich hierbei um eine verstärkte Pappseite handelt die im Album mittig als Klappseiten befestigt ist und die selben Markierungen und Platzhalter wie der hintere Umschlagdeckel aufweist. Diese Archivseite ist doppelseitig. Jeweils eine mittig liegende Archivseite ist Bestandteil eines Photoalbums.
  8. Photoalbum nach den Ansprüchen 1 bis 7 mit Zusätzlichen Archivseiten, dadurch gekennzeichnet das es sich hierbei um zwei doppelseitige Zusatzseiten handelt die die selben Merkmale aufweist wie die innenliegenden Archivseiten, mit dem Unterschied das diese zusätzlichen Seiten als geschlossene Einheit und Zusatzpaket zum Album angeboten werden.
DE200420018098 2004-11-12 2004-11-12 Elektronisches Film- und Photoalbum Expired - Lifetime DE202004018098U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018098 DE202004018098U1 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Elektronisches Film- und Photoalbum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018098 DE202004018098U1 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Elektronisches Film- und Photoalbum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018098U1 true DE202004018098U1 (de) 2005-06-30

Family

ID=34716852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420018098 Expired - Lifetime DE202004018098U1 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Elektronisches Film- und Photoalbum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004018098U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010121420A1 (zh) * 2009-04-22 2010-10-28 深圳市王菱科技开发有限公司 内置有可读写电子装置的图书/资料册
WO2011095183A1 (de) * 2010-02-06 2011-08-11 Thomas Fischer Buch mit elektronischen elementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010121420A1 (zh) * 2009-04-22 2010-10-28 深圳市王菱科技开发有限公司 内置有可读写电子装置的图书/资料册
WO2011095183A1 (de) * 2010-02-06 2011-08-11 Thomas Fischer Buch mit elektronischen elementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212005000066U1 (de) Multifunktionseinbandgerät mit einem demontierbaren PDA-Gerät
DE112005000432T5 (de) Multifunktionale Deckeleinrichtung
DE8124507U1 (de) "tonillustriertes, gebundenes buch"
EP2464528B1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von sammelobjekten
DE202004018098U1 (de) Elektronisches Film- und Photoalbum
EP2651653B1 (de) Photobuch und verfahren zu dessen herstellung
EP2393667B1 (de) Photobuch
DE202013001594U1 (de) Fotobuch
DE2749854A1 (de) Fotoalbum
EP0077019B1 (de) Aufbewahrungskassette für plattenförmige Informationsträger hoher Speicherdichte
DE3133187C2 (de) Tonillustriertes, gebundenes Buch
DE2363598C3 (de) ToniUustriertes Buch
DE19519346A1 (de) Speicherkartenhalter
DE202009014037U1 (de) Photobuch
DE102010004813A1 (de) Wiedergabegerät für ein Druckerzeugnis
WO2011095183A1 (de) Buch mit elektronischen elementen
DE102004059839B3 (de) Fotokassette
DE2704395A1 (de) Schreib- und registraturkombination
DE202012007042U1 (de) Digitales Freundebuch
AT7256U1 (de) Vorrichtung zur archivierung von bildern
DE4117698A1 (de) Dokumentationsmappe
DE202005003840U1 (de) Aufnahme für flache Datenträger
DE8005177U1 (de) Huelle fuer wiederholt verwendbare aufzeichnungstraeger
DE20302720U1 (de) Versandfähige Panoramapostkarte
DE202006015125U1 (de) Einband mit einer Aufnahme- und/oder Wiedergabevorrichtung für Audiosignale

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050804

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080603