DE202004017537U1 - Kabelführungssystem - Google Patents

Kabelführungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202004017537U1
DE202004017537U1 DE200420017537 DE202004017537U DE202004017537U1 DE 202004017537 U1 DE202004017537 U1 DE 202004017537U1 DE 200420017537 DE200420017537 DE 200420017537 DE 202004017537 U DE202004017537 U DE 202004017537U DE 202004017537 U1 DE202004017537 U1 DE 202004017537U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
channels
cable clamps
cable
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420017537
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLENDER FA WILHELM
Wilhelm Flender & Co KG GmbH
Original Assignee
FLENDER FA WILHELM
Wilhelm Flender & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLENDER FA WILHELM, Wilhelm Flender & Co KG GmbH filed Critical FLENDER FA WILHELM
Priority to DE200420017537 priority Critical patent/DE202004017537U1/de
Publication of DE202004017537U1 publication Critical patent/DE202004017537U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabelführungssystem für Flachdächer, mit Einrichtungen zur Halterung von Leitungs-Einzelsträngen und/oder zur Sammelhalterung, gekennzeichnet durch die Verwendung von Formsteinen (10) und Formsteinmodulen (20), auf denen Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) neben- und/oder übereinander angebracht sind, insbesondere in Parallelanordnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kabelführungssystem entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Für die sichere, bevorzugt verdeckte Verlegung von Leitungen aller Art, vor allem auch elektrischen Kabeln, benutzt man in Gebäuden seit langem Schächte und Kanäle, die beispielsweise entlang Hohlkehlen von Räumen und Korridoren geführt werden. Verklipsbare Kunststoff-Hohlprofile, die man nach Bedarf ablängt, sind üblich. Im Freien werden Leitungen meist unterirdisch verlegt, jedenfalls wo Leitungsmasten unzulässig oder unerwünscht sind.
  • Anders ist die Sachlage bei Gebäuden mit Flachdächern, die es ermöglichen, z.B. oberhalb des Dachgeschosses solche Leitungen zu führen, die im Gebäude-Inneren vielleicht aus Platzgründen dort nicht untergebracht werden können. Die herkömmlichen Verlegungsmittel erweisen sich in der Praxis oft als wenig geeignet und die berücksichtigen auch nicht die Aspekte der Zugänglichkeit und Wartung. Die geordnete Verlegung erfordert nicht selten besondere Vorarbeit und zusätzlichen Aufwand.
  • Daher besteht ein Bedürfnis daran, die Leitungsverlegung auf Flachdächern zu verbessern und zu erleichtern. Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, hierfür kostengünstige und leicht zu handhabende Mittel bereitzustellen. Eine einfache Kabel-Nachbelegung soll ebenso möglich sein wie eine Erweiterung der Verlegesysteme.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind in Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 12.
  • Ein Kabelführungssystem für Flachdächer, mit Einrichtungen zur Halterung von Leitungs-Einzelsträngen und/oder zur Sammelhalterung, zeichnet sich laut Anspruch 1 erfindungsgemäß durch die Verwendung von Formsteinen bzw. Formsteinmodulen aus, auf denen Kabelschellen oder -kanäle in Parallelanordnung neben- und/oder übereinander angebracht sind. Man bedient sich also an sich bekannter Bauteile, die jedoch durch die Bestückung mit Haltemitteln neuartige Funktionen gewinnen und so ein schnelles, zugleich aber exaktes Verlegen und Festlegen von Leitungen, Kabeln u.dgl. ermöglichen. Die Anwendung des Baukastenprinzips gestattet es, Module nach Bedarf zusammenzustellen und unterschiedliche Kombinationen zu verwirklichen.
  • Bevorzugt werden wenigstens zwei Kabelschellen oder -kanäle aneinander anliegend auf einem Formstein bzw. Formsteinmodul angebracht, namentlich Seite an Seite. Zwei oder mehr Paare von Kabelschellen oder -kanäle können auch übereinander auf einem Formstein bzw. Formsteinmodul befestigt sein. Die Höhe solcher Sammelhalterungen läßt sich nach Bedarf variieren und vergrößern. Eine Vorkonfektionierung der benötigten Einzelteile und Verbindungsmittel gewährleistet eine schnelle, einfache Montage.
  • Vorteilhaft ist der bzw. jeder die Kabelschellen oder -kanäle tragende Formstein ein Rundstein, z.B. ein flacher Scheibenstein oder ein insbesondere balken- oder ziegelförmiger Quaderstein, so daß je nach den vor Ort gegebenen geometrischen Verhältnissen eine optimale Anpassung und Raumausnutzung möglich ist.
  • Auf dem Formstein bzw. Formseinmodul kann neben den Kabelschellen oder -kanälen ein Laufsteg oder -rost abgestützt sein, der von zwei oder mehr Formsteinen bzw. Formsteinmodulen getragen ist. Dadurch kann man rasch individuelle Wartungswege auf Flachdächern erstellen.
  • Der oder jeder Formstein bzw. Formsteinmodul kann mit einer Schutzunterlage versehen sein, insbesondere mit einer rutschfesten Dämmschicht, so daß das Eigengewicht eine gewisse Lagefixierung bewirkt. Zugleich wird die tragende Fläche vor unerwünschten Krafteinwirkungen bewahrt, z.B. vor überhöhter spezifischer Last, die zu Druckspuren und Beschädigungen der Dachhaut führen könnte.
  • Mit dem oder jedem Formstein bzw. Formsteinmodul kann ferner eine nach oben offene C-Schiene starr verbunden sein, auf der die Kabelschellen oder -kanäle und/ oder der Laufrost ausgerichtet befestigbar sind. Man hat damit eine beispielsweise aus Edelstahl gefertigte, wetterfeste Unterkonstruktion, die eine sichere Verankerung der genannten Bauteile erlaubt.
  • Mit dem Laufrost, mit Tragsteinen und/oder mit einer C-Schiene kann ein davon im Winkel, insbesondere senkrecht abstehendes Geländer verbunden sein, das bevorzugt eine Kniefangleiste aufweist. Auch ist es möglich, am Laufsteg bzw. -rost innen bzw. unten Kabelrinnen anzubringen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines auf Formsteinen abgestützten Laufstegs,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Laufstegs ähnlich 1, jedoch mit Kabelhalterungen.
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Laufstegs nach 1 mit einem Geländer und
  • 4 eine vergrößerte Ausschnittansicht einer Laufstegbefestigung aus 3.
  • In der schematischen Darstellung von 1 erkennt man, daß auf zwei zueinander parallelen Formsteinen 10 jeweils eine C-Schiene 12 angebracht ist, die zur Befestigung eines Laufstegs oder -rosts 22 dient. Das Ganze bildet einen Formsteinmodul 20. Die zur Befestigung in den C-Schienen 12 dienenden Gegenstücke, die zweckmäßig an der Unterseite des Laufstegs/-rosts 22 angebracht werden, sind nicht dargestellt. Der Laufsteg bzw. -rost 22 hat unten einwärts gerichtete Falze 26, die zur Versteifung beitragen, aber auch Leit- und Stützfunktionen haben können.
  • Aus 2 ist ein Formsteinmodul 20 ersichtlich, bei dem ebenfalls ein Laufsteg/-rost 22 auf zwei zueinander parallelen Formsteinen 10 angebracht ist. In deren C-Schienen 12 sind zusätzlich Paare von Kabelschellen 14 montiert, die in üblicher Weise zur Seite hin geöffnet und geschlossen werden können, um (nicht dargestellte) Kabel einzulegen bzw. zu entnehmen.
  • In der Anordnung von 3 ist ein Formsteinmodul 20, der allgemein jenem von 1 entspricht, zusätzlich mit einem Geländer 30 versehen. Dieses weist nach oben gerichtete Stützholme 32 auf, die an bzw. mit Füßen 28 am Laufsteg bzw. -rost 22 befestigt sind. Oben sind die Stützholme 32 durch einen Handlauf 34 abgeschlossen, der vorzugsweise parallel zu dem Laufrost 22 verläuft. Dazwischen ist eine Knie(fang)leiste 36 angebracht. Rohrschellen oder Manchetten 38 dienen zur Halterung von Handlauf 34 bzw. Knieleiste 36 an den Stützholmen 32.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Man erkennt jedoch, daß ein Kabelführungssystem für Flachdächer, mit Einrichtungen zur Halterung von Leitungs-Einzelsträngen und/oder zur Sammelhalterung sich erfindungsgemäß auszeichnet durch die Verwendung von Formsteinen 10 und Formsteinmodulen 20, auf denen Kabelschellen 14 oder -kanäle 16 neben- und/oder übereinander angebracht sind, insbesondere in Parallelanordnung. Wenigstens zwei Kabelschellen 14 oder -kanäle 16 sind aneinander anliegend auf einem Formstein 10 bzw. Formsteinmodul 20 befestigt, namentlich Seite an Seite. Auch zwei oder mehr Paare von Kabelschellen 14 oder - kanäle 16 können übereinander auf einem Formstein 10 bzw. Formsteinmodul 20 befestigt sein. Günstig ist es, wenn der bzw. jeder die Kabelschellen 14 oder -kanäle 16 tragende Formstein 10 ein Rundstein ist, z.B. ein flacher Scheibenstein, oder ein insbesondere balken- oder ziegelförmiger Quaderstein. Neben den Kabelschellen 14 oder -kanälen 16 kann auf dem Formstein 10 bzw. Formsteinmodul 20 ein Laufsteg oder -rost 22 abgestützt sein, speziell auf zwei oder mehr Formsteinen 10 bzw. Formsteinmodulen 20. Die Formsteine 10 oder Formsteinmodule 20 sind insbesondere mit einer rutschfesten Dämmschicht versehen. Mit dem bzw. jedem Formstein 10 ist zweckmäßig eine nach oben offene C-Schiene 12 starr verbunden, auf der die Kabelschellen 14 oder -kanäle 16 und/oder der Laufsteg 22 ausgerichtet befestigbar sind. Mit diesem, mit wenigstens zwei Formsteinen 10 und/oder mit einer C-Schiene 12 ist ein davon im Winkel, insbesondere senkrecht abstehendes Geländer 30 verbunden, das bevorzugt Stützholme 32 und eine Knie(fang)leiste 36 aufweist.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • 10
    Formstein
    12
    C-Schiene
    14
    Kabelschellen
    16
    Kabelkanal
    20
    Formsteinmodul
    22
    Laufsteg/-rost
    24
    Halterung
    26
    Falze)
    28
    Fuß
    30
    Geländer
    32
    Stützholme
    34
    Handlauf
    36
    Knie(fang)leiste
    38
    Rohrschellen / Manschetten

Claims (12)

  1. Kabelführungssystem für Flachdächer, mit Einrichtungen zur Halterung von Leitungs-Einzelsträngen und/oder zur Sammelhalterung, gekennzeichnet durch die Verwendung von Formsteinen (10) und Formsteinmodulen (20), auf denen Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) neben- und/oder übereinander angebracht sind, insbesondere in Parallelanordnung.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) aneinander anliegend auf einem Formstein (10) bzw. Formsteinmodul (20) befestigt sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) auf einem Formstein (10) bzw. Formsteinmodul (20) befestigt sind, namentlich Seite an Seite.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Paare von Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) übereinander auf einem Formstein (10) bzw. Formsteinmodul (20) befestigt sind.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder die Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) tragende Formstein (10) ein Rundstein ist, namentlich ein flacher Scheibenstein.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder die Kabelschellen (14) oder -kanäle (16) tragende Formstein (10) ein insbesondere balken- oder ziegelförmiger Quaderstein ist.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Formstein (10) bzw. Formsteinmodul (20) neben den Kabelschellen (14) oder -kanälen (16) ein Laufsteg oder -rost (22) abgestützt ist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufrost (22) von zwei oder mehr Formsteinen (10) bzw. Formsteinmodulen (20) getragen ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Formstein (10) oder Formsteinmodul (20) mit einer Schutzunterlage versehen ist, insbesondere mit einer rutschfesten Dämmschicht.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem oder jedem Formstein (10) bzw. Formsteinmodul (20) eine nach oben offene C-Schiene (12) starr verbunden ist, auf der die Kabelschellen (14) oder - kanäle (16) und/oder der Laufsteg bzw. -rost (22) ausgerichtet befestigbar sind.
  11. System nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Laufsteg bzw. -rost (22) , mit wenigstens zwei Formsteinen (10) und/oder mit einer C-Schiene (12) ein davon im Winkel, insbesondere senkrecht abstehendes Geländer (30) verbunden ist.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Geländer (30) Stützholme (32) und eine Knie(fang)leiste (36) aufweist.
DE200420017537 2004-11-11 2004-11-11 Kabelführungssystem Expired - Lifetime DE202004017537U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017537 DE202004017537U1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Kabelführungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017537 DE202004017537U1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Kabelführungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004017537U1 true DE202004017537U1 (de) 2005-01-05

Family

ID=34042596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420017537 Expired - Lifetime DE202004017537U1 (de) 2004-11-11 2004-11-11 Kabelführungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004017537U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026162A1 (de) * 2009-07-13 2011-01-27 Climasol-Solaranlagen Gmbh Kanal zur Leitungsführung
DE102012012118B4 (de) 2012-06-18 2024-05-16 BEUMER Group GmbH & Co. KG Laufsteg für ein Traggerüst

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026162A1 (de) * 2009-07-13 2011-01-27 Climasol-Solaranlagen Gmbh Kanal zur Leitungsführung
DE102009026162B4 (de) * 2009-07-13 2011-06-01 Climasol Solaranlagen Gmbh Kanal zur Leitungsführung
DE102012012118B4 (de) 2012-06-18 2024-05-16 BEUMER Group GmbH & Co. KG Laufsteg für ein Traggerüst

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2182303A2 (de) Montagesystem
DE102011111341A1 (de) Solardach
WO2011095327A2 (de) Halteelement für ein energiegewinnungsmodul
DE202004017537U1 (de) Kabelführungssystem
EP2211122B1 (de) Montagebausatz zum Aufständern von Solarmodulen
DE102015118661B4 (de) Mobile Schallschutzvorrichtung und Schallschutzelement
AT414142B (de) Einrichtung zum zu- und/oder abführen von medien und/oder energie zu laborarbeitsplätzen
DE202010000993U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen
WO2012055403A2 (de) Modulblock zur aufnahme eines photovoltaikmoduls
DE202011107358U1 (de) Freitragender Modulträger für Solar- und PV-Anlagen
DE202013004954U1 (de) Solar-Carport
EP1617003A2 (de) Modulare Anlagenboden für Fertigungsanlagen
EP2485351B1 (de) Kabelführungsvorrichtung
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE102016102199B4 (de) Vorrichtung zur Erstellung eines Wetterschutzdaches
DE202011101596U1 (de) Gleissicherungseinrichtung (Feste Absperrung)
DE102004026302B3 (de) Kabelkanal
DE102016104811B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Flächenelementen an Wetterschutzdächern
DE102019002068A1 (de) Gebäudefenster sowie Bausatz
EP2447620A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Solarpaneelen und/oder Wärmekollektoren auf einem Untergrund sowie ein System, das wenigstens zwei solcher Vorrichtungen umfasst
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE202016106002U1 (de) Bodenplatte und System zur Herstellung eines Hohlraumbodens
DE102007020198A1 (de) Verteilerkasten
DE2632177C2 (de) Freiluft-Hochspannungsschaltanlage
EP4253694A1 (de) Absturzsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050210

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050729

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071219

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110531