DE202004016853U1 - Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen - Google Patents

Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen Download PDF

Info

Publication number
DE202004016853U1
DE202004016853U1 DE202004016853U DE202004016853U DE202004016853U1 DE 202004016853 U1 DE202004016853 U1 DE 202004016853U1 DE 202004016853 U DE202004016853 U DE 202004016853U DE 202004016853 U DE202004016853 U DE 202004016853U DE 202004016853 U1 DE202004016853 U1 DE 202004016853U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated
diagnostic connector
parameterizing
setting
operative connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004016853U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Somac GmbH
Original Assignee
Duerr Somac GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Somac GmbH filed Critical Duerr Somac GmbH
Priority to DE202004016853U priority Critical patent/DE202004016853U1/de
Publication of DE202004016853U1 publication Critical patent/DE202004016853U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/02Details or accessories of testing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen im Herstellungsprozess, an Montagelinien der Automobilindustrie, im Repairbereich und in Servicestationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Diagnosestecker integriert wird, wobei im Innenraum vom Gehäuse dieses Diagnosesteckers sämtliche für die jeweils zu realisierenden Prüf-, Einstell-, Parametrier- oder Flasharbeiten notwendigen elektronischen Bauelemente inklusive der Software integriert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen im Herstellungsprozess, an Montagelinien der Automobilindustrie, im Repairbereich und in Servicestationen.
  • Die Herstellung von komplexen technischen Erzeugnissen wie Kraftfahrzeugen und deren Baugruppen in großen Stückzahlen erfolgt überwiegend in Fließbandfertigung. Dabei sind den Montagelinien neben den eigentlichen Arbeitsgeräten verschiedenartige Prüf- und Einstellgeräte zugeordnet. Dies ist insbesondere notwendig, weil Kraftfahrzeuge eine zunehmende Ausstattung mit elektronischen Steuermodulen aufweisen, beispielsweise Motorsteuermodul, Getriebesteuermodul, Antiblockier- und Bremsmodul oder Fahrerinformationsmodul. Die Module überwachen Steuereingaben und Betriebsparameter des jeweils zugeordneten Systems und steuern die Systeme parameterabhängig, um einen weitgehend optimalen Motorbetrieb oder eine hohe Sicherheit im Fahrbetrieb zu gewährleisten.
  • Zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen solcher ECU-gesteuerten Komponenten sind bereits verschiedenartige Vorrichtungen bekannt. Diese können in Abhängigkeit der jeweils zu realisierenden Aufgaben und der jeweils verwendeten elektronischen Bauelemente alternativ als Einzweck- oder Universalgerät ausgestaltet werden. Unabhängig von der jeweils konkreten konstruktiven Ausgestaltung ist festzustellen, dass sich die bisher bekannten Vorrichtungen bezüglich ihrer Funktionsfähigkeit grundsätzlich bewährt haben. Allerdings ist die Anordnung einer derartigen Vorrichtung (beispielsweise eines Personalcomputers) und deren Verbindung (beispielsweise über Kabel) mit dem zugeordneten Steuermodul im noch nicht vollständig montierten Fahrzeug aus unterschiedlichen Gründen problematisch. So kann der notwendige freie Bauraum fehlen, der verfügbare freie Bauraum für den Werker schlecht zugänglich sein oder das Gewicht der Vorrichtung eine einfache Handhabung beeinträchtigen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen im Herstellungsprozess, an Montagelinien der Automobilindustrie, im Repairbereich und in Servicestationen zu schaffen, die weniger Bauraum als die bisher bekannten technischen Lösungen erfordert und damit eine verbesserte Handhabung während des Fertigungsprozesses gewährleistet, die mit mehreren Steuergeräten gleichzeitig kommunizieren kann und die über ein übergeordnetes Leitsystem logistisch betreut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Vorrichtung in einem Diagnosestecker integriert wird, wobei im Innenraum vom Gehäuse dieses Diagnosesteckers sämtliche für die jeweils zu realisierenden Prüf-, Einstell-, Parametrier- oder Flasharbeiten notwendigen elektronischen Bauelemente inklusive der Software integriert sind. Somit wird eine vorteilhafte Miniaturisierung erzielt.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die im Diagnosestecker integrierte Vorrichtung mit zwei physikalischen Schnittstellen in Wirkverbindung stehen kann. Vorzugsweise werden als Schnittstelle jeweils eine CAN- und eine K- Leitung zugeordnet. Dabei wird in Kombination mit spezieller Software ein vorteilhafter multisession-Betrieb zu mehreren Steuergeräten im Fahrzeug gleichzeitig möglich.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Vorrichtung mit einem Hostsystem oder einer Hostanlage in Wirkverbindung steht. Folglich wird eine Verfolgung über große Fertigungsabschnitte möglich, gesteuert und kontrolliert durch ein Leitrechnersystem (Host), über das Daten, Prüfabläufe und Ergebnisse zum jeweiligen Arbeitsschritt im Montagebereich kommuniziert werden können.
  • Für die Kopplung zwischen der im Diagnosestecker integrierten Vorrichtung und dem Leitrechnersystem sind mehrere Alternativen möglich. So kann ein Kabelanschluss genutzt werden. Ebenso kann hierfür ein Funksystem genutzt werden, beispielsweise DECT oder W-LAN oder BLUE TOOTH.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist grundsätzlich für verschiedenartige technische Anwendungen zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen im Herstellungsprozess, an Montagelinien der Automobilindustrie, im Repairbereich und in Servicestationen geeignet. Dabei wird durch die Nutzung der ohnehin in Kraftfahrzeugen verfügbaren Diagnoseschnittstelle der sog. „OBD II" (on board diagnostic) eine vorteilhafte Miniaturisierung erreicht. Diese bewirkt erhebliche Kosten-, Gewichts- und Bauraumeinsparungen gegenüber bisher üblichen technischen Lösungen.
  • Auch die Nutzung von zwei parallelen Schnittstellen ist vorteilhaft, da ein multisession-Betrieb realisiert wird, also eine gleichzeitige Benutzung von CAN- sowie K- Leitung und somit eine parallele Kommunikation mit beiden Schnittstellen. Demzufolge wird der Betrieb mit mehreren Steuergeräten möglich, der eine Reduzierung der Taktzeiten ermöglicht.
  • Schließlich ergibt die Kombination mit verschiedenen Funksystemen Vorteile bezüglich des Datenhandlings zwischen der im Diagnosestecker integrierten Vorrichtung und einem dazugehörigen Host-Leitsystem, über welches Prüf- und Flashdaten sowie logistische Daten kommuniziert werden können. So sind logistische Verknüpfungen möglich, indem zu jedem Zeitpunkt eine Aussage über den jeweils aktuellen Standort der Vorrichtung getroffen werden kann. Ebenso können große Datenmengen über lange Fertigungsabschnitte aufgenommen werden.
  • In praktischer Ausführung der Erfindung wird die Vorrichtung in einem Diagnosestecker integriert. Im Innenraum vom Gehäuse dieses Diagnosesteckers sind sämtliche für die jeweils zu realisierenden Prüf-, Einstell-, Parametrier- oder Flasharbeiten notwendigen elektronischen Bauelemente inklusive der Software integriert. Folglich ist die Vorrichtung ein „intelligenter Diagnosestecker", mit dem zum Beispiel eine Überwachung bestimmter Parameter oder eine Zuordnung von Daten und Parametern für Module wie Motorsteuermodul, Getriebesteuermodul, Antiblockier- und Bremsmodul eines Kraftfahrzeuges realisiert wird.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen im Herstellungsprozess, an Montagelinien der Automobilindustrie, im Repairbereich und in Servicestationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Diagnosestecker integriert wird, wobei im Innenraum vom Gehäuse dieses Diagnosesteckers sämtliche für die jeweils zu realisierenden Prüf-, Einstell-, Parametrier- oder Flasharbeiten notwendigen elektronischen Bauelemente inklusive der Software integriert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Diagnosestecker integrierte Vorrichtung mit zwei physikalischen Schnittstellen in Wirkverbindung stehen kann.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Schnittstelle jeweils eine CAN- und eine K- Leitung zugeordnet werden, wobei durch spezielle Software ein multisession-Betrieb zu mehreren Steuergeräten im Fahrzeug gleichzeitig möglich ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Diagnosestecker integrierte Vorrichtung mit einem Hostsystem oder einer Hostanlage in Wirkverbindung steht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Diagnosestecker integrierte Vorrichtung mit zumindest einem Kabelanschluss in Wirkverbindung steht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Diagnosestecker integrierte Vorrichtung mit zumindest einem Funksystem in Wirkverbindung steht.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die im Diagnosestecker integrierte Vorrichtung mit den Funksystemen DECT oder W-LAN oder BLUE TOOTH in Wirkverbindung steht.
DE202004016853U 2003-11-06 2004-11-02 Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen Expired - Lifetime DE202004016853U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016853U DE202004016853U1 (de) 2003-11-06 2004-11-02 Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003153031 DE10353031A1 (de) 2003-11-06 2003-11-06 Vorrichtung zum Prüfen,Einstellen,Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen
DE10353031.2 2003-11-06
DE202004016853U DE202004016853U1 (de) 2003-11-06 2004-11-02 Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016853U1 true DE202004016853U1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34258763

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003153031 Withdrawn DE10353031A1 (de) 2003-11-06 2003-11-06 Vorrichtung zum Prüfen,Einstellen,Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen
DE202004016853U Expired - Lifetime DE202004016853U1 (de) 2003-11-06 2004-11-02 Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003153031 Withdrawn DE10353031A1 (de) 2003-11-06 2003-11-06 Vorrichtung zum Prüfen,Einstellen,Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10353031A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008032294A2 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Led illuminated insrtument cluster panel
EP1729190A3 (de) * 2005-05-30 2008-05-14 Dürr Somac GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen, Parametrieren und Flashen von ECU-gesteuerten Fahrzeugkomponenten
DE102010022651A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 I+Me Actia Informatik Und Mikro-Elektronik Gmbh Auslesevorrichtung und System zum Auslesen von Daten
CN108128267A (zh) * 2017-12-26 2018-06-08 北奔重型汽车集团有限公司 一种智能跳线器
CN109327417A (zh) * 2017-07-31 2019-02-12 上海海能汽车电子有限公司 一种基于WiFi技术的车用无线通讯适配装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003003B4 (de) 2007-01-20 2018-01-04 Audi Ag System und Basistation zum Transportieren von Daten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4853850A (en) * 1985-09-10 1989-08-01 Krass Jr James E Vehicle computer diagnostic interface apparatus
DE4230796A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-17 Opel Adam Ag Elektronische Einrichtung für den Datenverkehr zwischen einem externen Testgerät und fahrzeugseitigen Steuergeräten
DE19529741A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen einer Serviceeinrichtung und einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug
DE19537074A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Bosch Gmbh Robert Testgerät insbesondere für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
US6571136B1 (en) * 1999-06-19 2003-05-27 International Business Machines Corporation Virtual network adapter
JP3721089B2 (ja) * 2001-03-01 2005-11-30 株式会社日立製作所 車両診断システム及び該システムを用いた自動車
WO2002103316A2 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Carcheckup, Llc Auto diagnosis method and device
US20030093199A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-15 Michael Mavreas Remote monitoring and control of a motorized vehicle
DE10200922A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-24 Opel Adam Ag Ferndiagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10210362A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1729190A3 (de) * 2005-05-30 2008-05-14 Dürr Somac GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen, Parametrieren und Flashen von ECU-gesteuerten Fahrzeugkomponenten
WO2008032294A2 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Led illuminated insrtument cluster panel
WO2008032294A3 (en) * 2006-09-15 2008-05-29 Ford Otomotiv Sanayi As Led illuminated insrtument cluster panel
DE102010022651A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 I+Me Actia Informatik Und Mikro-Elektronik Gmbh Auslesevorrichtung und System zum Auslesen von Daten
CN109327417A (zh) * 2017-07-31 2019-02-12 上海海能汽车电子有限公司 一种基于WiFi技术的车用无线通讯适配装置
CN108128267A (zh) * 2017-12-26 2018-06-08 北奔重型汽车集团有限公司 一种智能跳线器

Also Published As

Publication number Publication date
DE10353031A1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781499B1 (de) Nutzfahrzeug mit mehreren jeweils von mindestens einem elektronischen steuergerät gesteuerten elektrischen einrichtungen
DE60013596T2 (de) Fahrer-steuerungsmodul
DE102006008575B4 (de) Getriebestellvorrichtung, Kraftfahrzeugkomponente und Verfahren zur Herstellung eines Fail-Safe-Zustandes einer Getriebestellvorrichtung
DE102007040554A1 (de) Verteilte Sicherheitsprüfung für Arithmetik-Logik-Einheit
WO2019179859A1 (de) Steer-by-wire architekturen
DE102018132867A1 (de) Steckverbindervorrichtung für ein Fahrzeug zum Übertragen von Daten zwischen gekuppelten Fahrzeugen sowie System und Fahrzeug damit
DE102005025068B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen, Parametrieren und Flashen von ECU-gesteuerten Fahrzeugkomponenten
DE202004016853U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen, Einstellen, Parametrieren und Flashen ECU-gesteuerter Komponenten in Fahrzeugen oder Fahrzeugbaugruppen
DE102006020562A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Reprogrammierung von Steuergeräten
DE112013003521B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten in einem Kraftfahrzeug zum Betreiben eines Aktors einer automatisierten Reibungskupplung und/oder eines automatisierten Getriebes
EP0881501A2 (de) Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE102005034820A1 (de) System und Verfahren zum Ausführen eines parallelisierten Softwareupdates
EP2078884A2 (de) Automatgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10321229B4 (de) Gegenkontrollierende Prozessoren für Antriebsstrangsteuerungssysteme, die eine dedizierte serielle Datenleitung verwenden
DE102008047007A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Bremsenprüfung
DE102004046448A1 (de) Aktuator zum Steuern eines Bremshydraulikdrucks sowie Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen des selbigen
DE10325349B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Prüfen eines Prüflings
DE102005048762A1 (de) Ferndiagnosesystem und Verfahren zur Ferndiagnose an einem Flurförderzeug
DE102021104649A1 (de) Lenkungsaktuator für eine Hinterachslenkung und Verfahren zur Montage eines Lenkungsaktuators
DE112011100847B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Automatikgetriebes
DE102005013915A1 (de) Verfahrenstechnische, insbesondere mikroverfahrenstechnische Anlage
DE102013212164A1 (de) Anordnung zur Getriebesteuerung
DE10358231A1 (de) Vorrichtung zum Anschluß von Feldgeräten über ein Bussystem an ein übergeordnetes Leit/Steuerungssystem
DE10221079B4 (de) Antiblockiersystem für ein Radfahrzeug
DE10312557B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der funktionalen Sicherheit von elektronischen Systemen eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050407

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080117

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110531