DE202004014415U1 - Schachbretthocker - Google Patents

Schachbretthocker Download PDF

Info

Publication number
DE202004014415U1
DE202004014415U1 DE200420014415 DE202004014415U DE202004014415U1 DE 202004014415 U1 DE202004014415 U1 DE 202004014415U1 DE 200420014415 DE200420014415 DE 200420014415 DE 202004014415 U DE202004014415 U DE 202004014415U DE 202004014415 U1 DE202004014415 U1 DE 202004014415U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chessboard
stool
seat
block
stool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420014415
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAF PATRIK
Original Assignee
GRAF PATRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAF PATRIK filed Critical GRAF PATRIK
Priority to DE200420014415 priority Critical patent/DE202004014415U1/de
Publication of DE202004014415U1 publication Critical patent/DE202004014415U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C16/00Stand-alone rests or supports for feet, legs, arms, back or head
    • A47C16/02Footstools; Foot-rests; Leg-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/16Seats made of wooden, plastics, or metal sheet material; Panel seats

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Schachbretthocker mit anpassungsfähiger Holzsitzfläche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmaße von den vier Korpusseiten und der Sitzfläche einen großen Würfel bilden (1), die Sitzfläche besteht aus einzelnen Leisten die unfixiert und senkrecht nebeneinander im Korpus stehen (2/2a).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen würfelförmigen Hocker, bei dem die Sitzfläche aus einzelnen, unfixierten und im Korpus senkrecht stehenden Holzleisten besteht. Diese Sitzleisten stehen im Korpus auf einem Hart-Recycling-Schaumstoff. Dadurch passt sich die Sitzfläche des Schachbretthockers bei Benutzung optimal an jede Körperform an und bei Entlastung der Sitzstäbe positionieren sie sich unmittelbar in die Ursprungsposition zurück.
  • Herkömmliche Sitzhocker mit einer Holzsitzfläche sind unbequem und werden daher oft mit einem Sitzkissen bedeckt, das jedoch das Design des Holzhockers negativ beeinflusst.
  • Dieser Nachteil von herkömmlichen Hockern wird bei diesem Schachbretthocker aufgehoben, denn durch den untergelegten Schaumstoff besitzt der Schachbretthocker eine optisch schöne Holzsitzfläche die noch dazu bei Benutzung sehr bequem und individuell an jede Körperform anpassungsfähig ist. So verschmilzt die Optik und die Bequemlichkeit zu einem schönem Sitzmöbel.
  • Die vier Korpusseiten werden mit einer Fingerzinkung zusammengehalten. In den vier Korpusseiten sind innen ca. auf halber Höhe Holzleisten festgeschraubt die als Träger der daraufliegenden Holzplatte dienen. Auf der Holzplatte liegt ein, dem Korpusholraum maßgerechter Hart-Recycling-Schaumstoff, der den senkrecht daraufstehenden Sitzholzleisten das nachgeben bei Druckausübung ermöglicht.
  • Die Korpusseiten sind aus zwei verschieden Holzarten und sind im Viereck immer abwechslungsweise angeordnet, so dass die Fingerzinkungen gut herausstechen. Die Sitzleisten sind ebenfalls aus zwei verschiedenen Holzarten und können individuell im Korpus angeordnet werden und ergeben somit verschiedene Muster auf der Sitzfläche des Schachbretthockers.

Claims (10)

  1. Schachbretthocker mit anpassungsfähiger Holzsitzfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmaße von den vier Korpusseiten und der Sitzfläche einen großen Würfel bilden (1), die Sitzfläche besteht aus einzelnen Leisten die unfixiert und senkrecht nebeneinander im Korpus stehen (2/2a).
  2. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass in den vier Korpusseiten(2/2b), innen jeweils eine waagerechte Leiste (2/2c) festgeschraubt ist auf denen eine maßgerechte Holzplatte (2/2d) und ein maßgerechter, harter Recyclingschaumstoff (2/2e) liegt um die daraufstehenden, senkrechten Sitzstäbe bei Benutzung zum nachgeben bringt.
  3. Schachbretthocker nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass sich bei dem Schachbretthocker die einzelnen, im Korpus senkrecht stehenden, unfixierten Sitzleisten sich bei Benutzung jeder Körperform optimal anpassen und sich nach dem Sitzen in die Ursprungsstellung positionieren.
  4. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass unten in den vier Korpusseiten jeweils eine Fräsung (2/3a) angebracht ist um das Standvermögen des Hockers zu stabilisieren.
  5. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die rechteckigen und senkrechten Sitzleisten (2/2a), die im Korpus auf dem Schaumstoff stehen, so weit über die Korpuswände herausstehen, so dass sie von außen gesehen die Form eines Würfels gewinnen.
  6. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Sitzleisten aus zwei verschiedenen Holzarten bestehen und so können individuelle Muster auf den Schaumstoff (2/2e) in den Korpus geschlichtet werden wie z.B, das ursprüngliche Schachbrettmuster.
  7. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die gegenüberliegenden Korpusseiten die mit Hilfe von Fingerzinken (2/3b) zusammengehalten werden aus einer gemeinsamen Holzart bestehen, so dass die Fingerzinken durch den nebeneinanderliegenden Holzkontrast als kleine Quadrate erkennbar sind.
  8. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Schachbretthocker in verschiedenen Dimensionen angefertigt werden kann.
  9. Schachbretthocker nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass je nach der gewählten Dimension die Anzahl der Fingerzinken und der Sitzleisten variiert werden kann.
  10. Schachbretthocker nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Schachbretthocker materialunabhängig ist und daher aus verschiedenen Holz bzw. Holzwerkstoffen und Kunststoffen hergestellt werden kann.
DE200420014415 2004-09-16 2004-09-16 Schachbretthocker Expired - Lifetime DE202004014415U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014415 DE202004014415U1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Schachbretthocker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014415 DE202004014415U1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Schachbretthocker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014415U1 true DE202004014415U1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33521945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420014415 Expired - Lifetime DE202004014415U1 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Schachbretthocker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014415U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009098058A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Wernik Ruediger Liege- und/oder sitzvorrichtung bzw. kopfstützvorrichtung, insbesondere saunaliege, saunabank, saunasitz oder kopfstütze
DE202010006638U1 (de) 2010-05-11 2010-08-19 Weisser, Manfred Gesundheitshocker mit einer sich dreidimensional anformender (anpassender) Sitzoberfläche
DE202013101910U1 (de) 2013-05-02 2013-06-25 Edgar Seckinger Sitzmöbel mit einer nachgiebig gestalteten Sitzfläche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009098058A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Wernik Ruediger Liege- und/oder sitzvorrichtung bzw. kopfstützvorrichtung, insbesondere saunaliege, saunabank, saunasitz oder kopfstütze
DE202010006638U1 (de) 2010-05-11 2010-08-19 Weisser, Manfred Gesundheitshocker mit einer sich dreidimensional anformender (anpassender) Sitzoberfläche
DE202013101910U1 (de) 2013-05-02 2013-06-25 Edgar Seckinger Sitzmöbel mit einer nachgiebig gestalteten Sitzfläche
EP2798978A1 (de) 2013-05-02 2014-11-05 Edgar Seckinger Sitzmöbel mit einer nachgiebig gestalteten Sitzfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004014415U1 (de) Schachbretthocker
EP2912968A1 (de) Möbel und Tischaufsatz
DE202006007327U1 (de) Unterschiedlich nutzbarer stapelbarer Hocker
DE202007004846U1 (de) Lernspiel
DE202007016620U1 (de) Wickelkommode, durch Modulsystem modifizierbar
DE202015006561U1 (de) Multifunktionsbett als variables Stecksystem
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
DE3010926C2 (de) Haltevorrichtung für Bestecke
DE202014105487U1 (de) Selbststehende Verkaufshilfe
DE20017306U1 (de) Ausstattung für Sessel
DE20300285U1 (de) Bodenkörper
DE29920267U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kleberrückständen
DE20213939U1 (de) Möbel
DE19528637C2 (de) Präsentationsvorrichtung
DE20015973U1 (de) Tragvorrichtung für Fußböden
DE20115671U1 (de) Polstermöbel
DE20213826U1 (de) Recyclingfähiges Polstermöbel
DE20104477U1 (de) Spielwürfelvorrichtung
DE20315319U1 (de) Tritt- und/oder Sitzbrett
DE10248923A1 (de) Möbelstück
DE20119350U1 (de) Hochstand für Kleinkind/Kind
DE20001975U1 (de) Teigteil- und -wirkmaschine
DE20215217U1 (de) Anordnung mit Stuhl
DE1962971A1 (de) Moebel- oder Inneneinrichtungsteil nach dem Baukastenprinzip
DE20308801U1 (de) Logikkombinationsspiel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080401

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110411

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130403