DE202004014326U1 - Elektronischer Schraubenschlüssel - Google Patents

Elektronischer Schraubenschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202004014326U1
DE202004014326U1 DE200420014326 DE202004014326U DE202004014326U1 DE 202004014326 U1 DE202004014326 U1 DE 202004014326U1 DE 200420014326 DE200420014326 DE 200420014326 DE 202004014326 U DE202004014326 U DE 202004014326U DE 202004014326 U1 DE202004014326 U1 DE 202004014326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive head
torque
spanner
handle
electronic unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420014326
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420014326 priority Critical patent/DE202004014326U1/de
Publication of DE202004014326U1 publication Critical patent/DE202004014326U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/04Spanners; Wrenches with rigid jaws of ring jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1425Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by electrical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Elektronischer Schraubenschlüssel, der aus einem Schlüsselkörper (1) besteht, der einen Handgriff (10) und mindestens einen Antriebskopf (11) aufweist, wobei der Handgriff (10) an einer geeigneten Stelle mit einer Elektronik (12) ausgestattet ist, die mit einem Spannungsmesser (14) verbunden ist, der von dem Mittelpunkt des Antriebskopfs (11) einen Abstand X hat und durch den die Elektronik (12) das Drehmoment errechnen kann, wobei
der Abstand X 1/8 bis 3/16 der Länge L vom Mittelpunkt des Antriebskopfs (11) bis zum anderen Ende des Handgriffs (10) entspricht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen elektronischen Schraubenschlüssel, der eine hohe Empfindlichkeit für Drehmoment aufweist und eine Reduzierung der Festigkeit des Antriebskopfs vermeidet.
  • Stand der Technik
  • Bekannter Schraubenschlüssel mit einem Spannungsmesser kann das Drehmoment nicht präzis messen, da die Stelle des Spannungsmessers nicht richtig ist. Wenn der Spannungsmesser im Handgriff angeordnet ist, ist die Empfindlichkeit für Drehmoment niedrig. Wenn der Spannungsmesser im Antriebskopf angeordnet ist, wird die Festigkeit des Antriebskopfs reduziert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Schraubenschlüssel zu schaffen, der eine hohe Empfindlichkeit für Drehmoment aufweist und eine Reduzierung der Festigkeit des Antriebskopfs vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen elektronischen Schraubenschlüssel gelöst, der aus einem Schlüsselkörper besteht, der einen Handgriff und mindestens einen Antriebskopf aufweist, wobei der Handgriff an einer geeigneten Stelle mit einer Elektronik ausgestattet ist, die mit einem Display und einem Spannungsmesser verbunden ist, wobei der Spannungsmesser von dem Mittelpunkt des Antriebskopfs einen Abstand X hat, der 1/8 bis 3/16 der Länge L vom Mittelpunkt des Antriebskopfs bis zum anderen Ende des Handgriffs entspricht, wodurch die Elektronik durch die Widerstandsänderung des Spannungsmessers, die durch eine Verformung verursacht wird, das Drehmoment errechnen und diesen Drehmomentwert auf dem Display anzeigen kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 2 zeigt eine Draufsicht der Erfindung,
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der Erfindung teilweise im Schnitt,
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der Erfindung beim Einsatz.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Bezugnehmend auf 1 bis 3 besteht die Erfindung im wesentlichen aus einem Schlüsselkörper (1), der einen Handgriff (10) und mindestens einen Antriebskopf (11) aufweist, wobei der Antriebskopf (11) ein Werkstück umschließen und drehen kann. Der Handgriff (10) ist an einer geeigneten Stelle mit einer Elektronik (12) ausgestattet, die mit einem Display (13) und einem Spannungsmesser (14) verbunden ist. Der Spannungsmesser hat einen Abstand X von dem Mittelpunkt des Antriebskopfs (11), der 1/8 bis 3/16 der Länge L vom Mittelpunkt des Antriebskopfs (11) bis zum anderen Ende des Handgriffs(10) entspricht. Die Elektronik (12) kann durch die Widerstandsänderung des Spannungsmessers, die durch eine Verformung verursacht wird, das Drehmoment errechnen und diesen Drehmomentwert auf dem Display (13) anzeigen. Da der Spannungsmesser von dem Mittelpunkt des Antriebskopfs( 11) einen Abstand X hat, wird ein Bruchgefahr ausgeschlossen. Zudem kann das Drehmoment präzis gemessen werden, da die Verformung an der Grenzstelle zwischen dem Antriebskopf (11) und dem Handgriff (10) größer ist.
  • Beim Einsatz, wie in 4 dargestellt ist, umschließt der Benutzer mit dem Antriebskopf (11) das Werkstück und dreht mit dem Handgriff (10) durch die Hebel wirkung das Werkstück. Um das Werkstückfestzuziehen, muß eine größere Kraft aufgebracht werden. Je größer die Kraft ist, desto größer ist die Verformung. Die Verformung führt zu einer Widerstandsänderung des Spannungsmessers (14), durch die die Elektronik (12) das Drehmoment errechnen und auf dem Display (13) anzeigen kann. Dieser Drehmomentwert kann als Referenzwert für das Festziehen des Werkstückes verwendet werden. Da der Spannungsmesser (14) an der Grenzstelle zwischen dem Antriebskopf (11) und dem Handgriff (10) angeordnet ist, wo die Verformung durch die Drehkraft größer ist, kann das Drehmoment präzis gemessen werden.

Claims (2)

  1. Elektronischer Schraubenschlüssel, der aus einem Schlüsselkörper (1) besteht, der einen Handgriff (10) und mindestens einen Antriebskopf (11) aufweist, wobei der Handgriff (10) an einer geeigneten Stelle mit einer Elektronik (12) ausgestattet ist, die mit einem Spannungsmesser (14) verbunden ist, der von dem Mittelpunkt des Antriebskopfs (11) einen Abstand X hat und durch den die Elektronik (12) das Drehmoment errechnen kann, wobei der Abstand X 1/8 bis 3/16 der Länge L vom Mittelpunkt des Antriebskopfs (11) bis zum anderen Ende des Handgriffs (10) entspricht.
  2. Elektronischer Schraubenschlüssel, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (12) mit einem Display (13) verbunden ist, auf dem der von der Elektronik (12) errechnete Drehmomentwert angezeigt wird.
DE200420014326 2004-09-15 2004-09-15 Elektronischer Schraubenschlüssel Expired - Lifetime DE202004014326U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014326 DE202004014326U1 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Elektronischer Schraubenschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014326 DE202004014326U1 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Elektronischer Schraubenschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014326U1 true DE202004014326U1 (de) 2005-01-13

Family

ID=34072226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420014326 Expired - Lifetime DE202004014326U1 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Elektronischer Schraubenschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014326U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3735931A4 (de) * 2018-01-05 2021-10-06 Shanghai Reach Medical Instrument Co.,Ltd Handgriff mit doppelfunktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3735931A4 (de) * 2018-01-05 2021-10-06 Shanghai Reach Medical Instrument Co.,Ltd Handgriff mit doppelfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840684A1 (de) Drehmomentschluessel und vorrichtung zu seinem einstellen und/oder eichen
EP1694162B1 (de) Bewegbares möbelteil
DE202019100356U1 (de) Drehmomentschlüssel mit einem elastischen Element
DE202009001997U1 (de) Digital anzeigendes Anpassungsglied für ein Drehmomentwerkzeug
DE3628396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige eines verschleisses von zahnnocken fuer hebegreifbacken zum heben und transportieren von metallplatten und anderen bauteilen
DE1573938A1 (de) Drehmomentmesseinrichtung
DE202004014326U1 (de) Elektronischer Schraubenschlüssel
DE19961232C1 (de) Vorrichtung zum Messen des Kegelwinkels
EP0723839B1 (de) Drehmomentschlüssel
DE202008005705U1 (de) Drehmomentschlüssel mit digitaler Anzeige
DE202005014086U1 (de) Meßeinrichtung eines Handwerkzeuges
DE202014100941U1 (de) Schraubenverbindungselement mit Spannungsdetektion
DE202007007219U1 (de) Schraube mit einer Drehmomentanzeige
DE102006041573B4 (de) Verbindungsstangenvorrichtung
DE202019100775U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE3418503A1 (de) Geraet zum messen der haftkraft von konuskronen
DE202005000422U1 (de) Elektronisches Drehmomentwerkzeug mit Drehmomentmessung
DE202004017253U1 (de) Drehwerkzeug
DE102021130078A1 (de) Warnstruktur für elektronische Drehmomentwerkzeuge
AT281910B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
DE202004006740U1 (de) Drehmomentwerkzeuge mit Farbanzeige für verschiedene Einheiten
DE202006006881U1 (de) Universalschraubenschlüssel
EP0785844A1 (de) Drehmomentschlüssel
DE867340C (de) Spannfutter
DE2633582C3 (de) Spannschloß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050217

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070918

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101201

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120723

R071 Expiry of right