DE202004014096U1 - Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht - Google Patents

Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht Download PDF

Info

Publication number
DE202004014096U1
DE202004014096U1 DE202004014096U DE202004014096U DE202004014096U1 DE 202004014096 U1 DE202004014096 U1 DE 202004014096U1 DE 202004014096 U DE202004014096 U DE 202004014096U DE 202004014096 U DE202004014096 U DE 202004014096U DE 202004014096 U1 DE202004014096 U1 DE 202004014096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
bicycle
bluish
edge surface
blue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004014096U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Busch and Muller KG
Original Assignee
Busch and Muller KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch and Muller KG filed Critical Busch and Muller KG
Priority to DE202004014096U priority Critical patent/DE202004014096U1/de
Publication of DE202004014096U1 publication Critical patent/DE202004014096U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Fahrradleuchte (1), insbesondere Fahrradscheinwerfer, mit einem Leuchtkörper (6), vorzugsweise einer Leuchtdiode oder einer Halogenlampe, zur Erzeugung eines Leuchtprofils (3), gekennzeichnet durch ein Mittel (2) zum teilweisen Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrradleuchte mit einem Leuchtkörper, insbesondere einer Leuchtdiode oder einer Halogenlampe, zur Erzeugung eines Leuchtprofils.
  • Fahrradleuchten haben zum einen den Zweck, in der Dämmerung oder in der Dunkelheit für eine hinreichende Beleuchtung der Fahrbahn zu sorgen, zum anderen aber auch bei schwierigen Sichtverhältnissen eine besonders gute Erkennbarkeit des Fahrrades bzw. des Fahrradfahrers für andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Es ist bekannt, für eine verbesserte Erkennbarkeit Fahrradleuchten mit einem integrierten Frontreflektor auszustatten, durch welchen Licht von entgegenkommenden Fahrzeugen zurückreflektiert werden kann, wodurch der Radfahrer unabhängig von der Funktion seines Scheinwerfers rechtzeitig von den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern erkannt werden kann.
  • Da die Frontreflektoren passive Elemente sind, d.h. erst bei Bestrahlung ihre Funktion entfalten, besteht die Gefahr, dass der Radfahrer von Verkehrsteilnehmern, die selber kein eigenes Licht ausstrahlen bzw. von Verkehrsteilnehmern, deren Licht in eine andere Richtung strahlt, nicht hinreichend zuverlässig erkannt werden kann. Dieses Problem tritt insbesondere dann in Erscheinung, wenn sich ein schnell fahrender Radfahrer in einem Verkehrsstau in der Dunkelheit bewegt und Kraftfahrzeuge überholt. Durch die vergleichsweise geringe Leuchtkraft einer Fahrradleuchte im Vergleich zu der Leuchtkraft von Kraftfahrzeugsscheinwerfern besteht die Gefahr, dass der Fahrradfahrer im Rückspiegel bzw. Seitenspiegel eines Kraftfahrzeugs nicht schnell genug erkannt werden kann. Das Licht der Fahrradleuchte kann nicht immer zwischen den hellen Scheinwerferlichten der anderen Kraftfahrzeuge, welche in der Dunkelheit oft auch blenden, hinreichend gut wahrgenommen werden. In einer solchen Situation hilft auch nicht die Funktion des Frontreflektors der Fahrradleuchte, da die Fahrradleuchte nicht aus der richtigen Richtung, insbesondere nicht von einem zu überholenden Kraftfahrzeug, angestrahlt wird. Die mangelnde Erkennbarkeit des Fahrradfahrers für ein Kraftfahrzeug, welches von dem Fahrradfahrer überholt wird, kann zu Unfällen führen, wenn das Fahrzeug ausschert oder abbiegt. Es ist somit von besonderer Bedeutung, zur Verbesserung der Sicherheit des Fahrradfahrers, die Fahrradleuchte dahingehend zu verbessern, dass sie eine verbesserte Erkennbarkeit ermöglicht.
  • Es ist somit Aufgabe, eine Fahrradleuchte anzugeben, welche eine verbesserte Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Fahrradleuchte gemäß dem unabhängigen Anspruch. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, die jeweils einzeln angewandt oder beliebig miteinander kombiniert werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Fahrradleuchte, insbesondere Fahrradscheinwerfer, mit einem Leuchtkörper, vorzugsweise einer Leuchtdiode oder einer Halogenlampe, zur Erzeugung eines Leuchtprofils weist ein Mittel zum teilweisen Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts auf.
  • In den meisten Ländern ist im Straßenverkehr weißes Licht für Frontscheinwerfer vorgeschrieben. Die erfindungsgemäße Fahrradleuchte leuchtet zweckmäßiger weise mit weißem Licht. Durch das teilweise Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts wird ein besonderer optischer Reiz beim Verkehrsteilnehmer erzeugt, der seine besondere Aufmerksamkeit hervorruft. Das teilweise Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts schafft eine besonders gute Erkennbarkeit der Fahrradleuchte und damit des Fahrradfahrers selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen wie z.B. einem Stau in der Dämmerung bzw. Dunkelheit. Die bläuliche Einfärbung hebt sich von dem weißen bzw. roten Licht der anderen Verkehrsteilnehmer ab und signalisiert das Herannahen des Fahrradfahrers. Das Mittel zum Blaueinfärben kann in einer speziellen Ausgestaltung durch ein Mittel zur Verstärkung der Blaueinfärbung gebildet sein. Blaue Spektralanteile können verstärkt bzw. gelbe Spektralanteile können unterdrückt werden. Bei dem Mittel zur Verstärkung der Blaueinfärbung wird unabhängig vom Generierungsprozess des Lichts das Licht durch Lichtabsorption bzw. Lichtreflektion vom Farbeindruck für das menschliche Auge bläulicher.
  • Als Leuchtkörper kommen sämtliche Lichtquellen wie z.B. Leuchtdioden, Halogenlampen, Glühlampen, aber auch Leuchtstoffröhren in Betracht. Mit Hilfe des Leuchtkörpers wird ein Leuchtprofil erzeugt, welches üblicherweise mit einer für den Straßenverkehr geeigneten Richtcharakteristik ausgestattet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ändert sich der Anteil des bläulichen Lichts, insbesondere der relative Anteil von bläulichem zu weißem Licht, in Abhängigkeit der Abstrahlrichtung, wobei vorzugsweise der Anteil zu einem Randbereich des abgestrahlten Leuchtprofils hin zunimmt. Es ist von Vorteil, wenn der Anteil an bläulichen Licht in Vorwärtsrichtung der Fahrradleuchte geringer ist als in andere Richtungen außerhalb der Vorwärtsrichtung. Insbesondere nimmt der relative Anteil von bläulichem zu weißem Licht zu, je gößer die Abweichung aus der Vorwärtsrichtung ist. Durch diese Maßnahme werden insbeson dere Verkehrsteilnehmer durch das bläuliche Licht gewarnt, die an dem Fahrbahnrand stehen, und abgehalten, in den Fahrweg des Fahrradfahrers zu treten bzw. zu fahren.
  • In einer weiteren Ausgestaltung leuchtet ein in Bezug auf das abgestrahlte Licht äußerer Bereich an der Fahrradleuchte bläulich. Durch diesen bläulich leuchtenden äußeren Bereich wird auch eine erhöhte Aufmerksamkeit beim Verkehrsteilnehmer erzielt, da der durch das bläulich abgestrahlte Licht bewirkte besondere optische Reiz im Autoverkehr einen Warn- bzw. Signalhinweis darstellt.
  • Vorteilhafterweise ist das Mittel als optisches Filter an dem Leuchtkörper angeordnet, insbesondere an einer ersten Randfläche, vorzugsweise an einer ringförmigen ersten Randfläche, das Leuchtkörpers ausgestaltet. Beispielsweise kann das optische Filter ein an bzw. auf den Leuchtkörper aufgedampftes bzw. angeklebtes bzw. angestecktes Farbfilter sein, welches bläuliches Licht in einem stärkeren Maße transmittiert bzw. durch verstärkte Absorption von gelben Licht einen bläulicher Farbeindruck entstehen lasst. Das optische Filter ist vorteilhafterweise in einer ersten Randfläche des Leuchtkörpers angeordnet, sodass insbesondere ein äußerer Bereich an der Fahrradleuchte bläulich leuchtet bzw. eine sich in Abhängigkeit der Abstrahlrichtung ändernde Richtcharakteristik des Leuchtkörpers induziert.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Fahrradleuchte ein Gehäuse mit einem Fenster, wobei das Mittel als ein optisches Filter an oder auf dem Fenster, insbesondere an einer zweiten Randfläche, vorzugsweise an einer ringförmigen zweiten Randfläche, des Fensters ausgestaltet ist. Hierdurch wird das Fenster der Fahrradleuchte teilweise bläulich eingefärbt, wobei es vorteilhaft ist, einen inneren Bereich des Fensters klar auszugestalten und nur eine zweite Randfläche bläulich einzufärben. Auch hier kann das optische Filter durch einen Farbfilter gebildet werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Fahrradleuchte einen Reflektor umfasst, wobei das Mittel als ein optisches Filter an oder auf dem Reflektor, insbesondere an einer dritten Randfläche, vorzugsweise an einer ringförmigen dritten Randfläche, des Reflektors ausgestaltet ist. Grundsätzlich kann das optische Filter als ein auf den Reflektor aufgetragenes Farbfilter gebildet sein, es kann jedoch auch durch entsprechende Wahl der optischen Eigenschaften des Reflektors gebildet werden, bei dem bläuliches Licht stärker als gelbes Licht reflektiert wird.
  • Vorteilhafterweise weist das Mittel mindestens ein Leuchtelement zum Abstrahlen des bläulichen Lichts, insbesondere ein ringförmiges Leuchtelement, vorzugsweise eine Leuchtdiode für bläuliches Licht, auf. Durch dieses zusätzliche Leuchtelement neben dem Leuchtkörper wird bläuliches Licht zusätzlich generiert, wodurch eine höhere Farbintensität bzw. Gesamtintensität des abgestrahlten Lichts erzeugt werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist das Leuchtelement ringförmig um den Leuchtkörper angeordnet. Zweckmäßigerweise wird eine Mehrzahl, insbesondere zwischen drei und zehn, vorzugsweise zwischen vier und sechs, Leuchtelemente um den Leuchtkörper herum angeordnet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Fahrradleuchte einen bläulich eingefärbten, insbesondere ringförmigen, Streukörper. Der Streukörper ist vorzugsweise in unmittelbarer Nähe des Leuchtkörpers, insbesondere einer Leuchtdiode, angeordnet. Im Falle einer Leuchtdiode kann der Streukörper durch einen bläulich streuenden Kühlkörper für die Leuchtdiode gebildet sein. Durch den Streukörper wird Licht von dem Leuchtkörper bzw. von dem Leuchtelement in einen großen Raumbereich gestreut, so dass das bläuliche Licht auch unter einem großen Winkel zur Vorwärtsrichtung, insbesondere unter einem Winkel von mindesten 30°, insbesondere mindestens 45°, vorzugsweise mindestens 60°, wahrgenommen werden kann.
  • Es ist von Vorteil, dass der Leuchtkörper einen blau eingefärbten Glaskörper, insbesondere einen blau eingefärbten Kühlkörper, aufweist. Durch die blaue Einfärbung des Glaskörpers wird das abgestrahlte Licht bläulich gefärbt, sodass der gewünschte optische Reiz zur Verbesserung der Erkennbarkeit beim Verkehrsteilnehmer erzeugt wird.
  • Die Fahrradleuchte ist in einer besonderen Ausführungsform vorteilhafterweise als LED-Dynamoscheinwerfer mit ca. 10 LUX ausgestaltet. Dabei beginnt die Leuchtdiode schon ab etwa 2,5 km/h zu leuchten und ist für ein ganzes Fahrradleben ausgelegt. Der LED wirft vorteilhafterweise einen brillant weißen Lichtkegel, welches die Sicherheit im Straßenverkehr weiter erhöht. Bevorzugt wird durch eine elektronische Schaltung ein Flackern eines Nabendynamos bei geringer Geschwindigkeit weitgehend unterdrückt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist die Fahrradleuchte als Batteriescheinwerfer ausgestaltet und vorzugsweise mit einer Batterie oder einem Akku in einem Gehäuse angeordnet.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile werden anhand der folgenden Bezeichnungen beschrieben. Die Zeichnung soll die Erfindung lediglich exemplarisch illustrieren, sie soll in ihrer schematischen und exemplarischen Darstellung nicht den Geist der Erfindung einschränken.
  • 1 bis 5 zeigen schematisch verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer Fahrradleuchten, 6 einen als Leuchtdiode ausgebildeten Leuchtkörper zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Fahrradleuchte und 7 einen als Leuchtdiode ausgebildeten Leuchtkörper zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Fahrradleuchte mit einem Streukörper.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Fahrradleuchte 1 im Querschnitt mit einem Mittel 2 zum teilweise Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts, welches in einem Randbereich 4 der Fahrradleuchte 1 angeordnet ist und als optisches Filter 5 ausgestattet ist. Das optische Filter 5 ist ein Farbfilter, welches die bläulichen Lichtanteile besonders gut transmittiert und andere, insbesondere gelbliche, Lichtanteile stärker absorbiert, wodurch ein bläulicher Farbeindruck entsteht. Die Fahrradleuchte 7 weist einen Leuchtkörper 6 auf, der als Glühlampe ausgestaltet ist, und in einem Gehäuse 7 gehaltert ist. Das optische Filter 5 ist an einem Reflektor 12 im Bereich einer dritten Randfläche 10 angeordnet. Das optische Filter 5, der Leuchtkörper 6 und der Reflektor 12 sind in dem Gehäuse 7 angeordnet. Das von dem Leuchtkörper 6 emittierte Licht wird durch ein Fenster 11 transmittiert. Die Fahrradleuchte 1 wird mit Hilfe einer Befestigung 19 an einem Fahrradrahmen bzw. Fahrradlenker (nicht gezeigt) befestigt.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Fahrradleuchte 19 mit einem äußeren Bereich 16, der bläulich leuchtet. Hierzu weist das Fenster 11 eine zweite Randfläche 9 auf, die ringförmig einen inneren Bereich 15 umgibt. Die zweite Randfläche 9 leuchtet bläulich, der innere Bereich 15 leuchtet weiß.
  • In 3 wird ein Leuchtprofil 3 einer erfindungsgemäßen Fahrradleuchte 1 wiedergegeben, bei dem der relative Anteil des bläulichen Lichts in einem Randbereich 4 größer ist als im Zentrum der Vorwärtsrichtung. Hierdurch wird eine Richtcharakteristik geschaffen durch die Verkehrsteilnehmer gewarnt werden, die am Fahrbahnrand stehen, so dass diese nicht in den Fahrtweg des Fahrradfahrers treten bzw. fahren.
  • 4 zeigt eine erfindungsgemäße Fahrradleuchte 1 mit einem Gehäuse 7 und einem Fenster 11, bei der ein Leuchtelement 13 in Form einer planaren Leuchtdiode an einem äußeren Bereich 16 vorgesehen ist. Selbstverständlich kann dieser äußere Bereich 16 auch durch ein entsprechend gefärbten optischen Leiter gebildet werden, der durch den Leuchtkörper der Fahrradleuchte 19 beleuchtet wird.
  • 5 zeigt eine Fahrradleuchte 1, bei der ein Streukörper 17 bläuliches Licht in einen großen Raumbereich strahlt, wobei das bläuliche Licht mit Hilfe eines optischen Filters oder zusätzlichen Leuchtelementen 13 generiert werden kann.
  • 6 zeigt einen Leuchtkörper 6 in Form einer Leuchtdiode, der einen Glaskörper 18 aufweist, wobei der Glaskörper an einer ersten Randfläche 8 ein optisches Filter 5 aufweist. Durch diese ringförmige Anordnung des optischen Filters 5 wird eine entsprechende von der Abstrahlrichtung des Lichts abhängige Farbe erzeugt, wobei ein Randbereich des Leuchtprofils bläulich eingefärbt wird.
  • 7 zeigt einen als Leuchtdiode ausgebildeten Leuchtkörper 6 zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Fahrradleuchte 1 mit einem Reflektor 12, wobei ein Streukörper 17 in unmittelbarer Nähe des Leuchtkörpers 6 angeordnet ist, der das vom Leuchtkörper emittierte Licht streut und dabei bläulicher macht bzw. bläu lich einfärbt. Der Streukörper 17 kann durch einen Kühlkörper für die verwendete Leuchtdiode gebildet sein.
  • Die Erfindung betrifft eine Fahrradleuchte 1 insbesondere Fahrradscheinwerfer, mit einem Leuchtkörper 6, vorzugsweise einer Leuchtdiode oder einer Halogenlampe, zur Erzeugung eines Leuchtprofils 3 und weist ein Mittel zum teilweisen Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts auf, wobei vorteilhafterweise sich der Anteil eines bläulichen Lichts, insbesondere der relative Anteil von bläulichem zu weißem Licht, in Abhängigkeit der Abstrahlrichtung ändert, wobei insbesondere der Anteil zu einem Randbereich 4 des abgestrahlten Leuchtprofils hin zunimmt, und/oder vorteilhafterweise ein in Bezug auf das abgestrahlte Licht äußerer Bereich 16 an der Fahrradleuchte 1 bläulich leuchtet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass mit der erfindungsgemäßen Fahrradleuchte eine verbesserte Erkennbarkeit des Fahrradfahrers selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen gewährleistet wird.
  • 1
    Fahrradleuchte
    2
    Mittel
    3
    Leuchtprofil
    4
    Randbereich
    5
    optisches Filter
    6
    Leuchtkörper
    7
    Gehäuse
    8
    erste Randfläche
    9
    zweite Randfläche
    10
    dritte Randfläche
    11
    Fenster
    12
    Reflektor
    13
    Leuchtelement
    15
    innerer Bereich
    16
    äußerer Bereich
    17
    Streukörper
    18
    Glaskörper
    19
    Befestigung

Claims (9)

  1. Fahrradleuchte (1), insbesondere Fahrradscheinwerfer, mit einem Leuchtkörper (6), vorzugsweise einer Leuchtdiode oder einer Halogenlampe, zur Erzeugung eines Leuchtprofils (3), gekennzeichnet durch ein Mittel (2) zum teilweisen Blaueinfärben des abgestrahlten Lichts.
  2. Fahrradleuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Anteil eines bläulichen Lichts, insbesondere der relative Anteil von bläulichem zu weißem Licht, in Abhängigkeit der Abstrahlrichtung ändert, wobei vorzugsweise der Anteil zu einem Randbereich (4) des abgestrahlten Leuchtprofils (3) hin zunimmt.
  3. Fahrradleuchte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Bezug auf das abgestrahlte Licht äußerer Bereich (16) an der Fahrradleuchte (1) bläulich leuchtet.
  4. Fahrradleuchte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Mittel (2) als optisches Filter (5) an dem Leuchtkörper (6) angeordnet ist, insbesondere an einer ersten Randfläche (8), vorzugsweise an einer ringförmigen ersten Randfläche, des Leuchtkörpers (6).
  5. Fahrradleuchte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend ein Gehäuse (7) mit einem Fenster (11), wobei das Mittel (2) als ein optisches Filter (5) an oder auf dem Fenster (11), insbesondere an einer zweiten Randfläche (9), vorzugsweise an einer ringförmigen zweiten Randfläche, des Fensters (11) ausgestaltet ist.
  6. Fahrradleuchte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend einen Reflektor (12), wobei das Mittel (2) als ein optisches Filter (5) an oder auf dem Reflektor (12), insbesondere an einer dritten Randfläche (10), vorzugsweise an einer ringförmigen dritten Randfläche, des Reflektors (12) ausgestaltet ist.
  7. Fahrradleuchte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Mittel (2) mindestens ein Leuchtelement (14) zum Abstrahlen des bläulichen Lichts, insbesondere ein ringförmiges Leuchtelement, vorzugsweise eine Leuchtdiode für bläuliches Licht, aufweist.
  8. Fahrradleuchte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend einen bläulich eingefärbten, insbesondere ringförmigen, Streukörper (17).
  9. Fahrradleuchte (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Leuchtkörper einen blau eingefärbten Glaskörper (18), insbesondere blau eingefärbten Kühlkörper, aufweist.
DE202004014096U 2004-09-10 2004-09-10 Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht Expired - Lifetime DE202004014096U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014096U DE202004014096U1 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014096U DE202004014096U1 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014096U1 true DE202004014096U1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33483560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014096U Expired - Lifetime DE202004014096U1 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014096U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030318A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Shimano Inc., Sakai Fahrradbeleuchtungsvorrichtung
EP2020369A1 (de) * 2007-07-05 2009-02-04 Busch & Müller KG Scheinwerfer für ein Zweirad
DE102008038136A1 (de) * 2008-08-18 2010-04-29 Busch & Müller KG Fahrradscheinwerfer mit Nahfeldausleuchtung und entsprechendes Fahrrad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030318A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Shimano Inc., Sakai Fahrradbeleuchtungsvorrichtung
CN100564142C (zh) * 2006-10-30 2009-12-02 株式会社岛野 自行车用照明装置
DE102007030318B4 (de) * 2006-10-30 2010-01-07 Shimano Inc., Sakai Fahrradbeleuchtungsvorrichtung
EP2020369A1 (de) * 2007-07-05 2009-02-04 Busch & Müller KG Scheinwerfer für ein Zweirad
DE102008038136A1 (de) * 2008-08-18 2010-04-29 Busch & Müller KG Fahrradscheinwerfer mit Nahfeldausleuchtung und entsprechendes Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007172B4 (de) Lichtleiter für eine Fahrzeugleuchtenanordnung
DE10341103B4 (de) Fahrzeugschlussleuchte
AT517394B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit lumineszierenden Elementen
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE19815963A1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102005019018A1 (de) Leuchte mit wenigstens einem Lichtleiter und mehreren Lichtquellen
DE102016210257A1 (de) Leuchtmittelbaugruppe mit beleuchtbarer äusserer linse
DE102015102010A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit derselben
EP1431158B1 (de) Signal- und Fahrlichtscheinwerfer für Schienenfahrzeuge
DE102018214790A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010047903A1 (de) Lampe für ein Fahrzeug
DE102014009612A1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE19758551B4 (de) Fahrradrückleuchte mit mindestens zwei Leuchtdioden
DE10208140B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge mit einer Haupt- und einer Zusatzlichtquelle
DE19707543A1 (de) Einstiegsbeleuchtung
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102005042611A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zwei Gruppen von Lichtquellen für zumindest zwei Lichtfunktionen
EP1955895B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Leuchtdioden umfassenden Leuchtmodul
DE202004014096U1 (de) Fahrradleuchte mit teilweise erhöhten Blauanteilen im abgestrahlten Licht
DE102010055332A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
EP1585648B1 (de) Fahrzeugleuchte und verfahren zur anzeige unterschiedlicher signalbilder einer fahrzeugleuchte
DE102005033684B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10239838B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP3792111B1 (de) Leuchte
DE102010055329A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041230

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070131

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20101021

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20121005

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right