DE202004010768U1 - Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl. - Google Patents

Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE202004010768U1
DE202004010768U1 DE200420010768 DE202004010768U DE202004010768U1 DE 202004010768 U1 DE202004010768 U1 DE 202004010768U1 DE 200420010768 DE200420010768 DE 200420010768 DE 202004010768 U DE202004010768 U DE 202004010768U DE 202004010768 U1 DE202004010768 U1 DE 202004010768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal joint
device holder
coupling
elements
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420010768
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420010768 priority Critical patent/DE202004010768U1/de
Publication of DE202004010768U1 publication Critical patent/DE202004010768U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0252Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for personal computers, e.g. laptops, notebooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0056Connection with the vehicle part using suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • B60R2011/0089Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position around three axes, i.e. universally mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Universalgelenk-Gerätehalter mit einem Tragarm (4) und einem damit über einen Universalgelenkmechanismus (5) verbundenes Montageteil (6) zur Montage einer Geräteaufnahme für ein zu haltendes Gerät, wobei das Montagteil (6) als Schnellbefestigungsplatte mit einer Anordnung von Kupplungselementen (9) ausgebildet ist, die mit komplementären Gegenelemente eines Anschlussteils, nämlich eines Bodenbereichs einer Geräteaufnahme, eines Gerätegehäuses oder einer Adapterplatte, durch eine Steck-Schiebe-Verrastung kuppelbar ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Universalgelenk-Gerätehalter für kleine Geräte wie beispielsweise Kleincomputer, wie sie gewöhnlich als PDA (Personal Digital Assistent) bezeichnet werden, mobile Navigationsgeräte, Mobiltelefone oder dergleichen.
  • Bekannte Gerätehalter dieser Art haben einen Tragarm bzw. eine Tragsäule mit einem daran angeordneten Kugelgelenk, an dem eine Geräteaufnahme für das betreffende Gerät montiert bzw. zu montieren ist, so daß die Geräteaufnahme und damit auch das Gerät wahlweise in beliebiger Orientierung neigungseinstellbar ist. Bei den bekannten Kugelgelenk-Gerätehaltern wird die Geräteaufnahme mittels einer Mehrzahl von Schrauben am betreffenden Kugelgelenkteil montiert. Dies ist sehr umständlich und mühsam, insbesondere wenn die Geräteaufnahme gelegentlich gewechselt werden muß, weil wechselnde Geräte an dem Gerätehalter angebracht werden sollen. Dies ist namentlich dann der Fall, wenn der Gerätehalter in Fahrzeugen benutzt wird und jeweils zeitweilig verschiedene Geräte benutzt werden sollen.
  • Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen Universalgelenk-Gerätehalter so auszubilden, daß das Anbringen und Lösen einer Geräteaufnahme wesentlich einfacher möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Anordnung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Universalgelenk-Gerätehalters nach der Erfindung ist in den anliegenden Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend mehr im einzelnen beschrieben.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Gerätehalters,
  • 2 eine leicht perspektivische Seitenansicht des Gerätehalters,
  • 3 eine Draufsicht des Gerätehalters, und
  • 4 eine Untersicht des Gerätehalters.
  • Der in den Zeichnungen dargestellte Gerätehalter weist einen Fuß 1 mit eingebautem Saugmechanismus, von welchem der Betätigungshebel 2 mit Exzenternocken 3 sichtbar ist, weiter einen Tragarm 4, der als biegsamer Tragarm ausgebildet ist, einen am oberen Ende des Tragarms 4 angeordneten kugeligen Universalgelenkmechanismus 5, und eine daran angeordnete Schnellbefestigungsplatte 6 auf.
  • Der Universalgelenkmechanismus 5 besteht aus einem dem Drahtarm zugeordneten Gelenkteil 7 und einem der Schnellbefestigungsplatte 6 zugeordneten Gelenkteil 8. Die Schnellbefestigungsplatte 6 ist dabei einstückig mit dem zugehörigen Gelenkteil 8 ausgebildet.
  • Durch den Universalgelenkmechanismus 5 kann die Schnellbefestigungsplatte 6 relativ zum Tragarm 4 wahlweise in beliebiger Richtung in ihrer Neigung eingestellt werden. Der Universalgelenkmechanismus 5 kann, was aus den Zeichnungen nicht hervorgeht, entweder mit genügend straffer Klemmreibung ausgebildet sein, um die Schnellbefestigungsplatte 6 nebst einem darauf montierten Gerät in der jeweiligen Neigungseinstellung sicher zu halten, oder er kann feststellbar sein, beispielsweise durch Ausbildung des oberen Teils des Gelenkteils 7 als Klemmring.
  • Die Schnellbefestigungsplatte 6 ist mit Rastelementen 9 ausgebildet. Diese Rastelemente 9 umfassen beim Ausführungsbeispiel 4 in einer Rechteckanordnung angeordnete, jeweils gleich orientierte, von der Plattenoberseite vorstehende Krallen. Ein Bauteil auf Seiten des zu montierenden Geräts ist mit entsprechenden Gegenelementen, vorliegend also mit einer entsprechenden Anordnung von Aussparungen versehen, so daß zusammen mit der Schnellbefestigungsplatte eine Schnellkupplung mit Steck-Schiebe-Verrastung gebildet ist.
  • Das geräteseitige Bauteil kann die Geräteaufnahme sein, es kann auch das Gehäuse des Geräts selbst sein, für eine universelle Anwendbarkeit kann es aber insbesondere eine Adapterplatte sein, die auf beliebige geeignete Weise (zum Beispiel Kleben, Schrauben) dauerhaft an der Geräteaufnahme oder am Gerätegehäuse angebracht werden kann, so daß dann das Gerät jeweils mit einem einfachen Handgriff am Gerätehalter montiert oder von diesem abgenommen werden kann.
  • Es versteht sich, daß die Anordnung der Kupplungselemente 9 und der entsprechende Gegenelemente variierbar ist, und zwar sowohl hinsichtlich der Anzahl als auch hinsichtlich Anordnung und konkreter Form.
  • 4 zeigt den Gerätehalter in der Untersicht, also von unten auf den Fuß 1 gesehen, so daß die Saugermembran 10 sichtbar ist, die mittels des Betätigungshebels 2 zwischen einer wirksamen und einer unwirksamen Stellung umschaltbar ist.

Claims (6)

  1. Universalgelenk-Gerätehalter mit einem Tragarm (4) und einem damit über einen Universalgelenkmechanismus (5) verbundenes Montageteil (6) zur Montage einer Geräteaufnahme für ein zu haltendes Gerät, wobei das Montagteil (6) als Schnellbefestigungsplatte mit einer Anordnung von Kupplungselementen (9) ausgebildet ist, die mit komplementären Gegenelemente eines Anschlussteils, nämlich eines Bodenbereichs einer Geräteaufnahme, eines Gerätegehäuses oder einer Adapterplatte, durch eine Steck-Schiebe-Verrastung kuppelbar ist.
  2. Gerätehalter nach Anspruch 1, wobei die Kupplungselemente durch eine Mehrzahl von hakenförmigen Vorsprüngen der Oberseite der Schnellbefestigungsplatte gebildet sind, die alle die gleiche Orientierung haben.
  3. Gerätehalter nach Anspruch 2, wobei vier hakenförmige Vorsprünge (9) in einer Rechteckanordnung oder drei Vorsprünge in Dreieckanordnung vorgesehen sind.
  4. Gerätehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schnellbefestigungsplatte (6) einstückig mit dem montageteilseitigen Gelenkteil (8) des Universalgelenkmechanismus (5) ausgebildet ist.
  5. Gerätehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Universalgelenkmechanismus (5) ein Kugelgelenkmechanismus ist.
  6. Gerätehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Tragarm (4) mit einem Fuß (1) mit einem durch einen Betätigungshebel (2) betätigbaren Sauger (10) versehen ist.
DE200420010768 2004-07-09 2004-07-09 Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl. Expired - Lifetime DE202004010768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010768 DE202004010768U1 (de) 2004-07-09 2004-07-09 Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010768 DE202004010768U1 (de) 2004-07-09 2004-07-09 Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010768U1 true DE202004010768U1 (de) 2004-10-14

Family

ID=33305433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420010768 Expired - Lifetime DE202004010768U1 (de) 2004-07-09 2004-07-09 Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010768U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712712B2 (en) 2006-03-04 2010-05-11 Harald Richter Object carrier with flexible exchangeable support arm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712712B2 (en) 2006-03-04 2010-05-11 Harald Richter Object carrier with flexible exchangeable support arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009003B4 (de) Hilfseinrichtung für ein Skateboard
DE602006000619T2 (de) Ein Rahmen und ein Aufbau mit solch einem Rahmen
DE202005015145U1 (de) Höhenverstellvorrichtung eines Fahrrades
EP0954837B1 (de) Ständer
DE202007007021U1 (de) Halterung für Digitalgerät
AT10516U2 (de) Trägerplatte für eine kopierfräseinrichtung
DE202008010368U1 (de) Halterung
WO2006097163A1 (de) Wischplatte
DE202004010768U1 (de) Universalgelenk-Gerätehalter für Kleincomputer o.dgl.
EP1604868A1 (de) Gerätehalter für Kleincomputer oder dergl. mit verstellbaren Klemmbacken
DE202008003041U1 (de) Konzepthalter für Notebookes
DE202009011148U1 (de) Trägersystem
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE202004011122U1 (de) Universalgelenk für Monitor
DE10044371C1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Wirkstoffzubereitung in ein Toilettenbecken
DE4039268C1 (en) Vibration decoupling connecting member - has rigid base body, lined at one end with elastic material and inserted into coupling part aperture
DE533809C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE20100094U1 (de) Hochstuhl
DE19964301B4 (de) Fahrzeug-Mobiltelefonhalterung
DE202012004390U1 (de) Übungsgerät für Schwimmen
AT201270B (de) Lehnsessel mit Armstützen
DE102012017096A1 (de) Montageelement für eine Dachhimmelverkleidung eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einer an einem Dachrohbaublech montierten Dachhimmelverkleidung und Verfahren zur Montage einer Dachhimmelverkleidung an einem Fahrzeugrohbau
DE202005016338U1 (de) Verstellbarer Fahrradsattel
DE20316002U1 (de) Halterung für Bauelemente
DE202022001214U1 (de) Halterung für Rahmentrommeln mit Haltekreuz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041118

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070927

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100927

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130201

R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE