DE202004009725U1 - Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk - Google Patents

Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk Download PDF

Info

Publication number
DE202004009725U1
DE202004009725U1 DE202004009725U DE202004009725U DE202004009725U1 DE 202004009725 U1 DE202004009725 U1 DE 202004009725U1 DE 202004009725 U DE202004009725 U DE 202004009725U DE 202004009725 U DE202004009725 U DE 202004009725U DE 202004009725 U1 DE202004009725 U1 DE 202004009725U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drink
food
aloe vera
gel
wine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004009725U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESTERBAUER MANFRED
Original Assignee
ESTERBAUER MANFRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESTERBAUER MANFRED filed Critical ESTERBAUER MANFRED
Priority to DE202004009725U priority Critical patent/DE202004009725U1/de
Publication of DE202004009725U1 publication Critical patent/DE202004009725U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/156Flavoured milk preparations ; Addition of fruits, vegetables, sugars, sugar alcohols or sweeteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/09Mashed or comminuted products, e.g. pulp, purée, sauce, or products made therefrom, e.g. snacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C5/00Other raw materials for the preparation of beer
    • C12C5/02Additives for beer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs
    • C12G3/05Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs with health-improving ingredients, e.g. flavonoids, flavones, polyphenols or polysaccharides
    • C12G3/055Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs with health-improving ingredients, e.g. flavonoids, flavones, polyphenols or polysaccharides extracted from plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Nahrungsmittel und/oder Getränk mit Aloe Vera b.m., das zumindest ein gängiges Nahrungsmittel und/oder Getränk, ausgewählt aus folgender Gruppe umfasst: weinhaltiges Getränk, Wein, Schaumwein, Schnaps, Likör, alkoholfreies oder alkoholhaltiges Bier, Zucker, isothonische Mineralstoffmischung, Vitaminmischung, ein Kraut oder Gewürz oder eine Kräuter- oder Gewürzmischung, alle vorgenannten Getränke auch unter Zusatz von Kohlensäure, Milch- und/oder Sahneprodukt, Hopfen, Mais, Malz, Gerste, Roggen, Hafer, Kartoffel, Sonnenblumen, Dinkel, Leinsamen, Reis, Hirse und/oder Weizen, wobei das Aloe Vera b.m. als Gel, als Konzentrat und/oder als Essenz als Ausgangsstoff bei der Herstellung vorlegbar und/oder während der Herstellung und/oder dem fertigem Nahrungsmittel und/oder Getränk zusetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neuartiges Nahrungsmittel und/oder Getränk, das Aloe Vera b.m. mitbeinhaltet.
  • Aloe Vera ist der abgekürzte Name für die berühmte Heilpflanze Aloe Vera barbadensis miller (botanischer Name, im folgenden abgekürzt Aloe Vera b.m.), diejenige der rund 300 Arten an Aloe Pflanzen, die nachweislich die beste Wirkung auf die Haut und den menschlichen Organismus hat. Aloe Vera b. m. weist einen herausragend hohen Anteil an aktiven Substanzen auf, zuvorderst das Mucopolysaccharid Acemannan. Für den qualitativ hochwertigsten Saft verwendet man drei- bis fünfjährige Blätter ausgewachsener Pflanzen.
  • Neben dem Hauptwirkstoff „Acemannan" findet man im Aloe Vera b.m. Saft: 13 weitere Polysaccharide, 11 Anthrachinone, 13 Mineralstoffe, 13 Vitamine, 15 Enzyme, 21 Aminosäuren 4 essentielle Fettsäuren sowie Saponine, Lignine, ätherische Öle. Darunter zählen Aldopentose, Galakturonsäure, Rhamnose, Zellulose, Salizylsäure, Cystin, Arginin, Lysin, Aspartam, Folsäure, Vitamin A, Cholin, etc.
  • Zwar gibt es viele Anwendungen, die Aloe Vera b. m. einem breitem Publikum zugänglich machen, jedoch geschieht dies hauptsächlich in äusserlicher Anwendung in Form von Salben etc. Die stärkende Wirkung der Aloe Vera als Nahrungsergänzung ist fast vollständig ungenutzt, weil Aloe Vera b.m. als Nahrung nur in wenig schmackhaften Reformhaus-Getränken und als Joghurt oder Kapsel angeboten wird.
  • Es besteht daher der Bedarf, die Aloe Vera b.m. als Nahrungsergänzung massenpublikumstauglich, d.h. auch in, beispielsweise portionierten, Einweg-Verpackungen aufzuarbeiten.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Nahrungsmittel und/oder Getränk mit Aloe Vera b.m., das zumindest ein gängiges Nahrungsmittel und/oder Getränk, ausgewählt aus folgender Gruppe umfasst: weinhaltiges Getränk, Wein, Schaumwein, Schnaps, Likör, alkoholfreies oder alkoholhaltiges Bier, Zucker, isothonische Mineralstoffmischung, Vitaminmischung, ein Kraut oder Gewürz oder eine Kräuter- oder Gewürzmischung, alle vorgenannten Getränke auch unter Zusatz von Kohlensäure, Milch- und/oder Sahneprodukt, Hopfen, Mais, Malz, Gerste, Roggen, Hafer, Kartoffel, Sonnenblumen, Dinkel, Leinsamen, Reis, Hirse und/oder Weizen, wobei das Aloe Vera b.m. als Gel, als Konzentrat und/oder als Essenz als Ausgangsstoff bei der Herstellung vorlegbar und/oder während der Herstellung und/oder dem fertigem Nahrungsmittel und/oder Getränk zusetzbar ist.
  • Aloe Vera b.m. wird beispielsweise als Aloe Vera b.m. Gel und/oder Essenz mit dem gängigen Nahrungsmittel oder Getränk zu den verschiedenen Endprodukten verarbeitet. Dabei kann das Gel, die Essenz und/oder das Konzentrat an verschiedenen Verarbeitungspunkten der Nahrungsmittel oder Getränkeherstellung zugesetzt werden, Die Form in der der Zusatz an Aloe Vera b.m, dem Nahrungsmittel oder Getränk zugegeben wird, kann beliebig aus den verschiedenen Möglichkeiten zusammengesetzt sein oder nur aus einer Einzelzugabe bestehen.
  • Beispielsweise kann eine Portion Aloe Vera b.m. Essenz, beispielsweise aus dem ganzen Blatt gewonnen, beim Herstellungsprozess vorgelegt werden, während der Herstellung eine Portion Konzentrat, beispielsweise nur aus dem Blattgel zugegeben werden und schließlich am Ende des Herstellungsprozesses noch eine bestimmte Menge an Frischblatt-Gel zugegeben werden. Ebensogut kann lediglich eine Zugabe von Frischblatt-Gel am Ende des Herstellungsprozesses erfolgt sein. Im Sinne der Erfindung sind alle Kombinationen aus Gel, Essenz und/oder Kon zentrat und Zeitpunkt der Zugabe (Beginn, Mitte oder Ende des Herstellungsprozesses) denkbar.
  • Es ist bevorzugt, dass bei der Gewinnung des Gels, der Essenz und/oder des Konzentrats die rohe Pflanze selbst so wenigen Verabeitungsschritten und so wenig Temperatur- oder Druckschwankungen wie möglich unterworfen wird, weil die Pflanze in ihrer ursprünglichen Form am wirkungsvollsten ist.
  • Einfache Verarbeitungen des Gels, des Konzentrats und/oder der Essenz wie Erwärmen, in Wasser aufkochen, mit Zucker zu Sirup, Kompott, Konfitüre oder Marmelade verarbeiten etc. werden bevorzugt schonend, also bei nur geringer Temperatur- oder Druckveränderung, durchgeführt. Verarbeitung mit Alkohol oder alkoholhaltigen Bestandteilen und/oder Mischungen davon sind vergleichsweise unschädlich, weil die wirksamen Bestandteile der Aloe Vera b.m. wie die Vitamine, Mineralien, Monosaccheride und Polysaccheride, insbesondere das Acemannan, entweder in Alkohol unverändert löslich oder in Alkohol inert, das heisst unlöslich und durch ihn nicht veränderbar sind.
  • Als Essenz wird hier ein „Auszug" verstanden, also das Ergebnis einer die Wirkstoffe des Blattes und/oder des Gels konzentrierenden und das Volumen verkleinernden Aufarbeitung der Blätter der Aloe Vera b.m. und/oder der Bestandteile der Pflanze, die eingesetzt werden soll. Die Essenz kann sowohl aus dem Gel, Frischgel der Aloe Vera b.m. und/oder aus einem Konzentrat der Aloe Vera b.m. hergestellt werden.
  • Als „Konzentrat" wird das entwässerte Blatt und/oder feste und unbehandelte Blattgel bezeichnet, das sowohl pulverförmig („Trockenkonzentrat") als auch flüssig vorliegen kann.
  • Als „Gel" wird das hochviskose oder viskose flüssige und gelartige Blattgel bezeichnet, insbesondere bevorzugt das Frischblattgel bezeichnet, das beispielsweise durch starkes Rühren/Pressen erhältlich ist, auch handgeschält sein kann und, beispielsweise von der aloinhaltigen Blatthülse befreit, unmittelbar, bevorzugt jedoch innerhalb von 4 Stunden nach der Schälung mit Alkohol versetzt wird. Die Blätter und/oder das feste unbehandelte Blattgel oder das Blattmark können vorher tiefgefroren sein. Das durch Verarbeitung hergestellte Gel zeichnet sich vor allem durch seine gelartige und gleichzeitig flüssige Konsistenz aus.
  • Gel und/oder Konzentrat und/oder Essenz können, müssen aber nicht Faserstoffe (Pektine) enthalten und können allein oder in beliebigem Mischungsverhältnis eingesetzt werden.
  • Als „gängiges Nahrungsmittel" wird ein Nahrungsmittel bezeichnet, das in Alleinstellung als Speise und/oder Getränk einnehmbar ist. Beispielsweise ist kein gängiges Nahrungsmittel in diesem Sinn, was nur „mit Grundlage" einnehmbar ist, wie etwa ein Aroma-, Süss- oder Farbstoff oder sonstige, beispielsweise unter EX (wobei X für zumindest eine Ziffer steht) vetriebene Nahrungsmittelzusätze.
  • Die Aufarbeitung der Aloe Vera b.m. zu dem Aloe Vera b.m. Gel, Konzentrat und/oder der entsprechenden Essenz, die zur Nahrungsmittel oder Getränkeherstellung eingesetzt wird, wird nach einer Ausführungsform so gewählt, dass das frisch geerntete Aloe Vera b.m. Blatt schonend geschnitten und per Hand geschält wird, damit die Wirksamkeit der empfindlichen Inhaltsstoffe erhalten bleibt. Dadurch wird das feste Blattgel oder Blattmark oder Gelfilet erhalten, das in zumindest einem weiteren Verarbeitungsschritt durch inniges Bewegen, also beispielsweise Rühren, im Mixer verquirlen, Pressen wie in der Saftpresse etc. mit oder ohne flüssigen Zusatz wie Wasser beispielsweise in einer Menge von 10 bis 20 Vol% zu dem Gel, das für die Nahrungsmittel oder Getränkeherstellung eingesetzt werden kann, verarbeitet wird. Die Menge an Wasserzu satz wird bevorzugt gering gehalten, und das Wasser wird vorher bevorzugt auf seine Analysenwerte hinsichtlich Nitrat etc. geprüft.
  • Das Konzentrat wird beispielsweise aus dem gesamten Blatt oder dem Blattgel durch Entwässerung gewonnen. Ebensogut kann aus dem gewonnenen Gel ein Konzentrat durch Entwässerung hergestellt werden.
  • Nach einer Ausführungsform wird die Aloe Vera b.m. aus ökologisch und/oder biologischem Anbau eingesetzt, weil dann die beispielsweise die Düngemittelbelastung (Nitratbelastung) des Gels, des Konzentrats und/oder der Essenz des Aloe Vera b.m. am geringsten, die gesundheitsfördernde Wirkung am stärksten, und der Geschmack am reinsten ist.
  • Nach einer Ausführungsform wird ein Aloe Vera Saft aus dem Gel und/oder der Essenz und/oder einem Konzentrat derart hergestellt, dass das feste Blattgel oder Blattmark aus dem Blatt herausgeschält und verpresst wird. Die aloinhaltige Blattschale (Aloin ist ein pharmakologisch hoch wirksames Abführmittel) wird dabei nicht mitverarbeitet, weil sie in Nahrungsmitteln und/oder Getränken unerwünscht abführend wirken kann und/oder weil sie den gewünschten Geschmack beeinträchtigen kann, weil sie bitter schmeckt. Zwar gibt es unter den Anwendungen der Aloe Vera b.m. Essenz, Konzentrats und/oder des Gels in Nahrungsmittel und/oder Getränken durchaus solche, bei denen ein bitterer Geschmack nicht störend wirkt oder gefördert wird, jedoch kann das Gel, Konzentrat und/oder die Essenz auch aloinfrei gewonnen und eingesetzt werden, insbesondere deshalb, weil es leichter ist, einen Bitterstoff zuzusetzen als einem aloinhaltigen Nahrungsmittel den bittere Geschmack abzunehmen. Dies umso mehr, weil die übliche Abfiltrierung von Aloin in der Regel auch zu einem Verlust wertvoller Mineralstoffe führt.
  • Nach einer anderen Ausführungsform kann der Aloe Vera b.m. Saft aus dem ganzen Blatt gewonnen werden, wobei dann Aloin enthalten ist, so dass das Aloe Vera b.m. Gel oder die Essenz, die daraus gewonnen wird, immer einen bitteren Beigeschmack hat, der über die zugegebenen restlichen Komponenten des Nahrungsmittels und/oder Getränks ja nach Geschmackswunsch überkompensiert werden kann. Das aloinhaltige Gel oder die Essenz kann über Filtrierverfahren von Aloin befreit werden, dann ist sie auch besonders gut zur Herstellung des Gels oder der Essenz geeignet, weil dann die guten Inhaltsstoffe vom Blatt auch noch mitenthalten sind.
  • Vorteilhafterweise wird die Aloe Vera b.m. als Gel, das Konzentrat und/oder als Essenz mit einem alkoholhaltigen Getränk oder einer isothonischen Getränkemischung, beide gegebenenfalls mit Zusatz von Kohlensäure derart verarbeitet, dass der Verbraucher den bekannten und gewöhnten Geschmack hat und trotzdem die gesundheitsunterstützenden Stoffe der Aloe Vera b.m. zu sich nimmt. So können beispielsweise Getränke hergestellt werden, die unter dem Begriff Wellness-Erfrischungsgetränk vermarktet werden können.
  • Nach einer Ausführungsform wird direkt aus der Aloe Vera b.m. ein beliebtes Getränk hergestellt, in dem beispielsweise Aloe Vera b.m. zu einem Wein oder Schnaps vergoren wird oder aus Aloe Vera b.m. ein Bier gebraut wird. Dabei können entweder alle Bestandteile des Aloe Vera b.m. Blattes als Grundlage der Vergärung hergenommen werden, nur das feste Blattgel oder Blattmark, das im Blatt enthalten ist und je nach Geschmack, auch nur die (bitteren) Inhaltsstoffe des Blattes, die beispielsweise als Grundlage für besonderen Magenbitter oder ähnliches dienen können.
  • Bei einer Ausführungsform wird die Aloe Vera b.m. selbst zu einem alkoholischen Getränk, beispielweise einem Bier, einem Wein, einem Schaumwein, einem Weingeist, einem Schnaps und/oder einem Likör verarbeitet. Das dabei produzierte Bier kann sowohl alkoholhaltig als auch alkoholfrei sein.
  • Andererseits kann die Aloe Vera b.m. auch mit einem fertigen alkoholischen oder alkoholfreien Getränk oder einer Getränkemischung gemixt werden. Beispielsweise können so verschiedene Coktails (Mischgetränke) hergestellt werden, alkoholische, nicht alkoholische, welche mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen, insbesondere auch mit isothonischen Mischungen. Diese Zusätze können nach Belieben aromatisiert sein. Auch kann der gepresste Aloe Vera b.m. Bestandteil in einen fertigen Wein oder Schaumwein eingearbeitet werden, so dass neuartige Getränke entstehen.
  • Des weiteren kann das Gel, das Konzentrat und/oder die Essenz der Aloe Vera b.m. auch einer Limonade oder einem sonstigen kohlensäurehaltigem Getränk zugesetzt sein, es können beliebige Getränke zusammen mit Brause oder einem löslischen Getränkepulver wie einem, beispielsweise gesüssten, Tee hergestellt werden. Dazu wird die Brause oder das Instant-Tee-Pulver mit Aloe-Vera b.m. Zusatz beispielsweise einfach in Wasser gelöst.
  • Nach einer Ausführungsform werden aus der Aloe Vera b.m. oder der daraus gewonnenen Essenz Süssigkeiten oder Süsswaren hergestellt, beispielsweise süsses Gebäck, Kaugummi, Drops, Brause, Fruchtzubereitungen, Bonbons etc.
  • Dabei ist die Kombination von Aloe Vera b.m. mit Palmenhonig besonders schmackhaft.
  • Nach einer anderen Ausführungsform wird mit der Essenz ein Salatdressing, eine Coktailsauce oder sonstigen Saucen (beispielsweise Sauce für Grillfleisch oder anderen) hergestellt.
  • Die Erfindung offenbart erstmals umfassend die Verarbeitung der Aloe Vera b.m. in Nahrungsmitteln und/oder Getränken.

Claims (10)

  1. Nahrungsmittel und/oder Getränk mit Aloe Vera b.m., das zumindest ein gängiges Nahrungsmittel und/oder Getränk, ausgewählt aus folgender Gruppe umfasst: weinhaltiges Getränk, Wein, Schaumwein, Schnaps, Likör, alkoholfreies oder alkoholhaltiges Bier, Zucker, isothonische Mineralstoffmischung, Vitaminmischung, ein Kraut oder Gewürz oder eine Kräuter- oder Gewürzmischung, alle vorgenannten Getränke auch unter Zusatz von Kohlensäure, Milch- und/oder Sahneprodukt, Hopfen, Mais, Malz, Gerste, Roggen, Hafer, Kartoffel, Sonnenblumen, Dinkel, Leinsamen, Reis, Hirse und/oder Weizen, wobei das Aloe Vera b.m. als Gel, als Konzentrat und/oder als Essenz als Ausgangsstoff bei der Herstellung vorlegbar und/oder während der Herstellung und/oder dem fertigem Nahrungsmittel und/oder Getränk zusetzbar ist.
  2. Getränk nach Anspruch 1, wobei das Getränk ein alkoholhaltiges oder alkoholfreies Bier ist.
  3. Nahrungsmittel und/oder Getränk nach Anspruch 1, wobei das Nahrungsmittel eine Sauce ist.
  4. Getränk nach Anspruch 1, wobei das Getränk Kohlensäure enthält.
  5. Getränk nach Anpsruch 1, wobei das Getränk eine isothonische Mineralstoffmischung enthält.
  6. Getränk nach Anspruch 1, wobei das Getränk ein Likör ist.
  7. Getränk nach Anspruch 1, wobei das Getränk ein Schaumwein oder Wein ist.
  8. Getränk nach Anspruch 1, wobei das Getränk ein Mischgetränk ist.
  9. Nahrungsmittel nach Anspruch 1, wobei das Nahrungmittel eine Süssigkeit ist.
  10. Nahrungsmittel und/oder Getränk nach einem der vorstehenden Ansprüchen, das mit Palmenhonig verfeinert ist.
DE202004009725U 2004-04-08 2004-06-21 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk Expired - Lifetime DE202004009725U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004009725U DE202004009725U1 (de) 2004-04-08 2004-06-21 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005822.7 2004-04-08
DE202004005822U DE202004005822U1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk
DE202004009725U DE202004009725U1 (de) 2004-04-08 2004-06-21 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009725U1 true DE202004009725U1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32921310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005822U Expired - Lifetime DE202004005822U1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk
DE202004009725U Expired - Lifetime DE202004009725U1 (de) 2004-04-08 2004-06-21 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005822U Expired - Lifetime DE202004005822U1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202004005822U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2298003A1 (es) * 2006-10-18 2008-05-01 Universidad De Alcala Aplicacion del parenquima de aloe vera estabilizado para la elaboracion de bebida isotonica enriquecida.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2298003A1 (es) * 2006-10-18 2008-05-01 Universidad De Alcala Aplicacion del parenquima de aloe vera estabilizado para la elaboracion de bebida isotonica enriquecida.

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004005822U1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100748263B1 (ko) 배와 도라지를 이용한 조청, 엿 및 그의 제조방법
CN101700134B (zh) 一种辣味饮料的制备方法
Sasikumar Preparation of therapeutic RTS beverage from aloe vera gel and aonla fruit juice and evaluation of storage stability
KR20220014765A (ko) 병풀을 활용한 음료 제조 방법
WO2010022721A2 (de) Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt
DE60201681T2 (de) Isotonisches energiegetränk und verfahren zu seiner herstellung
Ashok et al. Nutraceutical values of minor fruits on immunity development to combat diseases
CN1972603A (zh) 淡白色的大花紫薇提取物的制备方法、淡白色的大花紫薇提取物、和含有淡白色的大花紫薇提取物的食品或饮料
DE202004009725U1 (de) Aloe Vera enthaltendes Nahrungsmittel und/oder Getränk
CN105942056A (zh) 一种掩盖苦味的功能性橙汁饮料及其制备方法
RU2640841C2 (ru) Способ получения замороженного полуфабриката для обогащения жидких пищевых продуктов
EP1532868B1 (de) Pflanzenextrakte enthaltend Schisandra und Wolfsbeeren und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN107927067A (zh) 一种营养糕点及其制备方法
Mishra et al. Development of new product by mahua (Madhuca longifolia) flowers
DE4332482C2 (de) Ingwerhaltiges nicht alkoholisches Getränk
CN108741046A (zh) 一种酸角水晶啤酒糕及其制备方法
US2040943A (en) Food product and process
RU2714900C1 (ru) Сироп на основе сосновой шишки и кедрового ореха, способ его получения и безалкогольный напиток.
KR102611783B1 (ko) 식용가능한 다공질화된 모과 껍질 및 과육을 포함하는 모과 가공식품 및 그의 제조방법
Waghaye et al. Studies on development and organoleptic evaluation of lime and Aloe vera Spread
DE19903969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines naturbelassenen Nahrungsmittels mit Honig, das bei dem Verfahren hergestellte Produkt und seine Verwendung
DE19854800A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtaufstrich aus Kürbis
RU2032728C1 (ru) Композиция ингредиентов для полусладкой настойки "орловский сувенир
EP1661468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verzehrfertigen getreidebasierten Lebensmittelerzeugnisses sowie verzehrfertiges getreidebasiertes Lebensmittelerzeugnis, insbesondere Aufstrich
RU2077563C1 (ru) Композиция ингредиентов для бальзама "чемчудой"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041028

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080101