DE202004006179U1 - Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände - Google Patents

Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE202004006179U1
DE202004006179U1 DE202004006179U DE202004006179U DE202004006179U1 DE 202004006179 U1 DE202004006179 U1 DE 202004006179U1 DE 202004006179 U DE202004006179 U DE 202004006179U DE 202004006179 U DE202004006179 U DE 202004006179U DE 202004006179 U1 DE202004006179 U1 DE 202004006179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
files
books
rail
shelf
stabilization system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004006179U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004006179U priority Critical patent/DE202004006179U1/de
Priority claimed from DE102004006595A external-priority patent/DE102004006595B4/de
Publication of DE202004006179U1 publication Critical patent/DE202004006179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B65/00Book-troughs; Accessories specially adapted for book-storing, e.g. book-ends
    • A47B65/20Book-ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D17/00Hanging or securing devices for books, newspapers or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/12Means for enabling the device to be positioned upright

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichmäßigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände, dadurch gekennzeichnet dass handelsübliche Bürstenleisten in – an ihrer Unterseite in Längsrichtung – vorgenutete Regalbretter eingebracht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hilfsmittel zur Ablage von normgerechten Aktenordnern in Archiven, in und auf Büroschränken/regalen , auf Schreibtischen sowie allen Einrichtungen, die für solche Aufbewahrungen vorgesehen sind, jedoch auch für Bücher und andere gleichförmige Ablagegegenstände, die – bedingt durch ihre Bauart – das Bestreben haben, ohne zusätzliche seitliche Abstützung bei geringster Krafteinwirkung seitlich umzukippen, sofern diese nicht im Verbund stehen und durch zusätzliche vertikale Vorrichtungen ( z.B. Buchstützen, fixierte Regalbretter) in ihrer Lage gehalten werden.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass handelsübliche Aktenordner, Bücher und ähnliche Gegenstände – bedingt durch die üblicherweise vertikale Archivierung – nur durch zusätzliche Hilfsmittel, wie z.B. Zwischenstützen oder seitliche Stützen, gegen die Einnahme einer ungewollten horizontalen Lage gesichert werden können, da durch die Art und Weise der üblichen Aufstellung ein ungünstiger Schwerpunkt erreicht wird. Horizontal angebrachte Vorrichtungen (z.B. mit vorgefertigten Nuten zur Stabilisierung) finden ebenfalls Verwendung.
  • Nachteile
  • Der Nachteil dieser Verfahren ist, dass einzeln stehende Aktenordner, Bücher oder vergleichbare Gegenstände in einem solchen System
    • – bei fixierten seitlichen Stützen entfernt von diesen Stützen keinen Halt mehr finden, bzw. dass bei Entfernen einzelner Ordner aus dem Verbund der vorgenannte Effekt bei den verbleibenden Ordnern ebenfalls auftritt
    • – bei beweglichen Stützen nur Halt finden, wenn diese beidseitig anliegen, jedoch durch die in der Regel größere Masse der Ordner bei leichter seitlicher Krafteinwirkung zur Seite geschoben werden und dadurch in den instabilen Zustand übergehen.
  • Bei horizontal angebrachten Stabilisierungen mit vorgefertigten Nuten besteht der Nachteil, dass hierfür nur Gegenstände geeignet sind, welche gleiche oder kleinere Breiten wie die vorgegebenen Nuten aufweisen. Auf Schreibtischen finden Buchstützen zur Stabilisierung kaum Anwendung, da diese sich bei Schreibtischtätigkeiten leicht verschieben und ein Umkippen der aufgereihten Aktenordner oder anderer gleichförmiger Gegenstände die Folge ist. Daraus ergibt sich die Tatsache, dass aktuell zu bearbeitende Aktenordner in der Regel horizontal auf dem Schreibtisch liegen, unnötigen Platz beanspruchen und – bedingt durch unterschiedliche Volumen innerhalb der Ordner – ein Stapeln kaum möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Aktenordner, Bücher in gleichförmigen Abmessungen oder ähnliche Gegenstände so abstellen zu können, dass diese
    • a) bei Einzelabstellung die Lage, in die sie gebracht werden, beibehalten
    • b) bei Gruppenabstellung einzeln wieder so entnommen werden können, daß benachbarte Aktenordner, Bücher in gleichförmigen Abmessungen oder ähnliche Gegenstände auch bei seitlicher Krafteinwirkung ihre Position beibehalten
    • c) leicht einzufügen und zu entnehmen sind
    • d) unabhängig von Ihrer Breite sicher fixiert werden können
    • e) problemlos in Regalen, in Büroschränken und vor allem aber auch auf Möbeln, die keine seitlichen Stützen wie z.B. Regalwände besitzen, die ihnen zugeordneten Positionen beibehalten.
    • f) eine schonende Handhabung der Oberflächen während dem Ablagevorgang zu erfahren
    • g) den zur Verfügung stehenden Platz optimal ausnutzen durch den Wegfall seitlicher Stützen
    • h) bis an die äußere Kante der Abstellfläche aufgereiht werden können.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände.
  • Zur Lösung der oben beschriebenen Aufgaben werden die erfindungsgemäßen Ausgestaltungsmerkmale im Folgenden benannt Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Abmessungen oder ähnliche Gegenstände werden im oberen Bereich durch um 90° horizontal versetzte Bürstenleisten fixiert, so dass ein Einschieben dieser v.g. Gegenstände zwischen die Borsten ermöglicht wird. Ein sicherer Halt ist immer gewährleistet, unabhängig von der Breite der Aktenordner, von der Materialstärke oder sonstigen die Breite betreffenden Abmessungen. Dieses wird sowohl durch den Gegendruck der Aufstellfläche als auch dadurch gewährleistet, dass die Borsten der Bürstenleiste äußerst flexibel sind und in Ihrer Stärke, in Ihrer Länge und in Ihrem Material den geforderten Bedingungen angepasst werden können. Der Einbau der auf dem Markt erhältlichen Bürstenleisten für diese Stabilisatoren kann in Metall-/Holz- oder Kunststoffprofile, sowie alle von der Festigkeit her geeigneten Werkstoffe erfolgen. Farbe und Design der notwendigen Profile können der Einbauumgebung entsprechend im Fertigungsprozeß berücksichtigt werden. Ebenso ist ein erfindungsgemäßes Ausgestaltungsmerkmal das alternative direkte Einbringen der Borsten in die Unterseite von Regalbrettern, unabhängig vom verwendeten Werkstoff.
  • Die folgenden Möglichkeiten sind gegeben
    • 1. Einbringen von Bürstenleisten in die Unterseite von Regal/Schrankbrettern: Die entsprechenden Bretter werden in Längsrichtung entsprechend der gewählten Profilgröße an ihrer Unterseite in einem beliebigen Abstand zur seitlichen Längskante ausgefräst, so dass die Bürstenleisten in die entstandene Nut entweder geschraubt, geklebt oder aber gepresst werden können.
    • 2. Direkte Einbringung von Borsten in die Unterseite von Regalbrettern : Die entsprechenden Bretter werden in Längsrichtung an ihrer Unterseite in einem beliebigen Abstand zur seitlichen Längskante mit Bohrlöchern versehen, die ein Einbringen und Verfestigen der Borsten ermöglichen.
    • 3. Einbringen von Bürstenleisten in Profile aus unterschiedlichen Werkstoffen zur Wand-/Deckenbefestigung: Bei dieser Art der Aktenordner-Stabilisierung erfolgt ein Einbringen der Bürstenleisten in entsprechende Profilschienen aus unterschiedlichsten Materialien , in Flach- oder Rundhölzer zur direkten oder Abstandsbefestigung an der Wand ( z.B. über einem Sideboard, dessen Oberfläche den erforderlichen Gegendruck erzeugt).
    • 4. Einbringen von Bürstenleisten in Profile aus unterschiedlichen Werkstoffen zur Befestigung an Schreibtischen / Büroarbeitsplätzen sowie mobilen Transportwagen: Bei dieser Art der Stabilisierung wird das horizontale Profil mit der integrierten Bürstenleiste an einem Ende mit einem vertikalen Trägerteil in einem Winkel von 90° verbunden, so dass dieses in der Höhe verstellbare Trägerteil fest oder lösbar mit dem Schreibtisch verbunden werden kann. Die Einstellung der Höhe des Tragegestelles ergibt sich aus der Höhe der zu stabilisierenden Gegenstände.
    • 5. Einbringen von Bürstenleisten in Profile aus unterschiedlichen Werkstoffen mit der Möglichkeit, diese innerhalb des Schreibtisches oder des mobilen Transportwagens versenken bzw. aus dem Arbeitsbereich schwenken zu können, z.B bei nur vorübergehender Nutzung des Stabilisators: Bei dieser Art der Stabilisierung wird das horizontale Profil mit der integrierten Bürstenleiste an einem Ende mit einem vertikalen Tragegestell in einem Winkel von 90° verbunden, wobei dieses Tragegestell wiederum an seinem anderen Ende mit einem Drehscharnier verbunden ist, welches es z.B. Herstellern von Büroarbeitsplätzen ermöglicht, das komplette abgewinkelte Gestell um 90° umzulegen um dieses in der Arbeitsplatte/Transportplatte versenken zu können.
  • Alternativ zur Klebe-/Schraub- oder Pressbefestigung der Bürstenleisten in die Profile kann ebenso ein Aufkleben auf die Profile erfolgen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den folgenden Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen
  • 1 Regalbrett mit der in der ausgefrästen Nut eingebrachten Bürstenleiste
  • 2 Regalbrett mit direkt in das Brett eingebrachten Borsten ohne zusätzlichen Borstenträger
  • 3 Trägerprofil mit eingebrachter Bürstenleiste zur Wandbefestigung (oder Deckenbefestigung) z.B. zum Anbringen über Sideboards
  • 4 Trägerprofil mit eingebrachter Bürstenleiste zur Befestigung an Büroarbeitsplätzen
  • 5 Trägerprofil mit eingebrachter Bürstenleiste zur Befestigung an Büroarbeitsplätzen in beweglicher Ausführung zwecks Versenkung am Büroarbeitsplatz
  • 1 zeigt das Regalbrett (1), in dessen Unterseite auf der gesamten Länge (2) eine Nut (3) eingebracht wurde zur Aufnahme der ca. 0,5 – 2 cm breiten Bürstenleiste (4). Das untere Brett (5) ist die Abstellfläche der zu sichernden Gegenstände, in dieser Zeichnung z.B. ein Aktenordner (6)
  • 2 zeigt das Regalbrett (1), in dessen Unterseite anstelle der in 1 eingebrachten Bürstenleiste Bohrlöcher (2) eingebracht sind zur direkten Aufnahme der Borsten.
  • 3 zeigt eine U-förmige Profilleiste (1) in welche die Bürstenleiste (2) eingebracht ist. Diese Konstruktion ist mit Bohrlöchern (3) versehen, um eine Wandbefestigung zu ermöglichen.
  • Für den in diesem Bild gezeigten Aktenordner (4) dient die Oberfläche des Sideboards (5) als Abstellfläche.
  • 4 zeigt ebenfalls eine U-förmige Profilschiene (1) mit integrierter Bürstenleiste (2). Diese Profilschiene ist mit einem senkrechten Tragegestell (3) verbunden, um einen mobilen Einsatz zu ermöglichen. Dieses wird durch die lösbare Klemmvorrichtung (4) an der Arbeitsfläche des Büroarbeitsplatzes (5) gewährleistet.
  • 5 zeigt prinzipiell den gleichen Aufbau wie 4, jedoch kann anstelle der Klemmvorrichtung ein Drehscharnier (1) angebracht werden, welches entsprechend den Vorgaben des Büromöbelherstellers ausgeführt wird. Dieses Drehscharnier erlaubt es, den Stabilisator durch eine 90° Drehung entweder bei entsprechender Ausführung des Schreibtisches in diesem zu versenken (2) oder aber an der Rückseite unterzubringen.

Claims (5)

  1. Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichmäßigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände, dadurch gekennzeichnet dass handelsübliche Bürstenleisten in – an ihrer Unterseite in Längsrichtung – vorgenutete Regalbretter eingebracht werden.
  2. Horizontales Stabilisierungssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass handelsübliche Borsten direkt in Längsrichtung in die Unterseite von Regalbrettern eingebracht werden.
  3. Horizontales Stabilisierungssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass handelsübliche Bürstenleisten in Profilschienen aus unterschiedlichsten Werkstoffen. eingebracht werden, wobei diese Profilschienen mit Hilfe vorgefertigter Bohrungen an der Wand befestigt werden können.
  4. Horizontales Stabilisierungssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass handelsübliche Bürstenleisten in Profilschienen aus unterschiedlichsten Werkstoffen eingebracht werden, wobei diese Profilschiene an einem Ende mit einer weiteren Profilschiene in einem 90° Winkel verbunden ist. Die abgewinkelte Profilschiene besitzt an ihrem zweiten Ende eine Spannvorrichtung, die es ermöglicht, diese Schiene senkrecht an einem Büroarbeitsplatz zu befestigen.
  5. horizontales Stabilisierungssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass handelsübliche Bürstenleisten in Profilschienen aus unterschiedlichsten Werkstoffen eingebracht werden, wobei diese Profilschiene an einem Ende mit einer weiteren Profilschiene in einem 90° Winkel verbunden ist. Die abgewinkelte Profilschiene besitzt an ihrem zweiten Ende anstelle der Spannvorrichtung ein Drehscharnier zum Wegschwenken der kompletten Vorrichtung.
DE202004006179U 2004-02-10 2004-02-10 Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände Expired - Lifetime DE202004006179U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006179U DE202004006179U1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006179U DE202004006179U1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände
DE102004006595A DE102004006595B4 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichmäßigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006179U1 true DE202004006179U1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32909826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004006179U Expired - Lifetime DE202004006179U1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006179U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103082685A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 王云璐 不占地方的方便书柜
WO2013121161A1 (fr) 2012-02-17 2013-08-22 Mobimetal Dispositif de maintien et/ou rangement et procede de fixation dudit dispositif
US20140007403A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Target Brands, Inc. Shelf-type display fixture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103082685A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 王云璐 不占地方的方便书柜
WO2013121161A1 (fr) 2012-02-17 2013-08-22 Mobimetal Dispositif de maintien et/ou rangement et procede de fixation dudit dispositif
FR2986993A1 (fr) * 2012-02-17 2013-08-23 Eric Dutheil Chemise et dispositif de rangement/classement et procede de fixation dudit dispositif
US20140007403A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Target Brands, Inc. Shelf-type display fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438365A1 (de) Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten fuer schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar o.dgl.
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
EP0235140B1 (de) Einrichtung zur aufnahme von gegenständen, anordnung mit solchen einrichtungen sowie verfahren zur herstellung
EP1829463A1 (de) Regalbodenträger mit Distanzelementen
DE202013003374U1 (de) Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE202004006179U1 (de) Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichförmigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände
DE102004006595B4 (de) Horizontales Stabilisierungssystem für einzeln oder in Gruppen stehende Aktenordner, Bücher mit gleichmäßigen Höhenabmessungen oder ähnliche Gegenstände
DE102015226598A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Möbelanordnung und zugehörige Möbelanordnung
DE202006005387U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Buches o.dgl.
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE102011000546B4 (de) Verbindungssystem, insbesondere für Möbel
DE102012020327B4 (de) Regalelement und Befestigungselement für derartige Regalelemente
DE2620000A1 (de) Werktisch
DE202005004740U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1127556B (de) Schreibplatte
DE4243540A1 (de) Lager- und Regalsystem
DE1554335C3 (de) Laufschiene zur Halterung und Führung von Schüben, insbesondere von Schubladen, in Möbeln, welche als Hohlprofil ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt ist
EP3007589B1 (de) Schubkastensystem und einteilungselement
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden
DE1957254C (de) An oder auf einem Regalfachboden ver schiebbar gehaltene Stutze fur Bucher, Ak ten, Zeitschriften o dgl
DE2101798C3 (de) Bandmassagegerät
DE3212973A1 (de) Buchstuetze
DE1957254B1 (de) An oder auf einem Regalfachboden verschiebbar gehaltene Stuetze fuer Buecher,Akten,Zeitschriften od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040923

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070901