DE202004005085U1 - Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove - Google Patents

Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove Download PDF

Info

Publication number
DE202004005085U1
DE202004005085U1 DE200420005085 DE202004005085U DE202004005085U1 DE 202004005085 U1 DE202004005085 U1 DE 202004005085U1 DE 200420005085 DE200420005085 DE 200420005085 DE 202004005085 U DE202004005085 U DE 202004005085U DE 202004005085 U1 DE202004005085 U1 DE 202004005085U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
workpiece
locking element
fastening means
sliding block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420005085
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E J LACHNER SPEZIALMASCHINEN V
Ej Lachner Spezialmaschinen Vertriebsgesellschaft Mbh
Original Assignee
E J LACHNER SPEZIALMASCHINEN V
Ej Lachner Spezialmaschinen Vertriebsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E J LACHNER SPEZIALMASCHINEN V, Ej Lachner Spezialmaschinen Vertriebsgesellschaft Mbh filed Critical E J LACHNER SPEZIALMASCHINEN V
Priority to DE200420005085 priority Critical patent/DE202004005085U1/en
Publication of DE202004005085U1 publication Critical patent/DE202004005085U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/109Arrangements for positively actuating jaws using screws with two screws, e.g. parallel screw clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

The fixing part (20) for securing the workpiece or its holder into position includes a second screw (40) for connecting it to a nut (10) for a groove via a second bearing (60) located at a distance from a first bearing for this part. The second bearing, like the first one, is preferably located in a cavity (22, 24) in the fixing part. Pressure applied to the workpiece or its holder by the fixing part can be altered by adjusting the position of the second screw, preferably in combination with an adjustment of the first screw, especially for ensuring maximum pressure is applied or for fine adjustment of the pressure applied. The clamping device is used to secure at least one workpiece and/or at least one workpiece holder. At least one nut is used to guide the device along a groove (320). The workpiece and/or holder are fixed into position, preferably by tying them down, using at least one fixing part. An independent claim is also included for a machining device, especially a sleigh (310), designed for at least one of these clamping devices.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein zum Festklemmen mindestens eines Werkstücks und/oder mindestens eines das Werkstück haltenden Halteelements vorgesehenes Befestigungsmittel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a clamp for at least one Workpiece and / or at least one the workpiece holding holding element provided fastening means according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of technology

Üblicherweise wird ein Werkstück oder ein das Werkstück haltendes Halteelement an einer Bearbeitungsvorrichtung, zum Beispiel an einer Kreissäge, mit Hilfe eines Befestigungsmittels, etwa mit Hilfe einer Schraubzwinge, fixiert. Hierbei ist das Befestigungsmittel zumeist über einen Nutenstein verschieblich an der Bearbeitungsvorrichtung angebracht (so wird beispielsweise in der Druckschrift DE 200 08 799 U1 ein Spannblock-System beschrieben, das mittels eines Nutensteins an einer Werkstück-Bearbeitungsstation angebracht ist). Um die Klemmkraft auf das Werkstück zu verstärken, kann ein Exzenterspanner oder ein Exzenterverschluss eingesetzt werden.Usually, a workpiece or a holding member holding the workpiece is fixed to a processing device, for example on a circular saw, with the aid of a fastening means, such as with the aid of a screw clamp. In this case, the fastening means is usually mounted slidably on the machining device via a sliding block (for example, in the publication DE 200 08 799 U1 a tensioning block system attached to a workpiece processing station by means of a sliding block). To increase the clamping force on the workpiece, an eccentric or eccentric can be used.

Dennoch ergibt sich das Problem, dass das Werkstück und/oder das Halteelement mittels des Befestigungsmittels, insbesondere mittels des Exzenterspanners oder -verschlusses, nur unzureichend fixierbar ist; des Weiteren besteht nachteiligerweise nicht die Möglichkeit, die Spannkraft der Schraubzwinge bzw. des Exzenterspanners bzw. -verschlusses nachzujustieren.Yet the problem arises that the workpiece and / or the holding element by means of the fastening means, in particular by means of the eccentric vice or closure, only insufficiently fixable; In addition disadvantageously does not exist the possibility of the clamping force of the screw clamp or the eccentric tensioner or closure.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, VorteilePresentation of the invention: Task, solution, advantages

Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungsmittel der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass ein Werkstück und/oder ein das Werkstück haltendes Halteelement zuverlässig fixierbar ist, wobei der Anpressdruck insbesondere justierbar und beliebig lokalisierbar sein soll.outgoing from the disadvantages and shortcomings set out above as well as in appreciation of the prior art is the present invention the task is based, a fastener of the aforementioned Art so weiterzuentwickeln that a workpiece and / or a workpiece holding Retaining element reliably fixed is, wherein the contact pressure in particular adjustable and arbitrary should be locatable.

Diese Aufgabe wird gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung durch ein Befestigungsmittel mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.These Task will be according to the teaching the present invention by a fastener with the solved in claim 1 mentioned features. Advantageous embodiments and appropriate training The present invention is characterized in the subclaims.

Aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Lager, insbesondere Schraub- und/oder Lagerpunkte, kann eine sehr hohe Spannkraft aufgebaut werden; insbesondere wird durch das zweite Lager der Hebelarm des Feststellelements vergrößert, so dass das durch den Hebelarm vermittelte Feststellmoment und damit auch der Spanndruck auf das Werkstück und/oder auf das das Werkstück unmittelbar oder mittelbar haltende Halteelement maximiert werden können.by virtue of the inventively provided Bearings, in particular screw and / or bearing points, can be a very high clamping force are built up; in particular, by the second Bearing the lever arm of the locking element increases, so that by the Lever arm mediated locking torque and thus the clamping pressure on the workpiece and / or on the workpiece to be maximized directly or indirectly holding holding element can.

Da das Befestigungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung

  • – sowohl ein direktes Niederspannen des Werkstücks
  • – als auch ein indirektes Niederspannen des Werkstücks durch Niederspannen des das Werkstück haltenden Halteelements, insbesondere per Leistenüberbrückung,
zulässt, gestattet das Befestigungsmittel eine hohe Flexibilität im praktischen Einsatz.As the fastener according to the present invention
  • - Both a direct low-voltage of the workpiece
  • - As well as an indirect low-voltage of the workpiece by low-voltage of the holding member holding the workpiece, in particular by bar bridging,
allows the fastener a high flexibility in practical use.

Durch das indirekte Niederspannen, das vorzugsweise durch eine Überbrückung mittels (Holz-)Leisten erreicht werden kann, können auch extrem schmale und/oder sehr kleine Werkstücke exakt fixiert werden, so dass eine optimale Bearbeitung, zum Beispiel ein optimaler Schnitt mit einer Formatkreissäge, erfolgen kann.By the indirect low-voltage, preferably by bridging by means of (wooden) strips can be achieved also extremely narrow and / or very small workpieces can be fixed exactly, so that optimal processing, for example, an optimal cut with a sliding table saw, can be done.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann das Werkstück und/oder das Halteelement mittels des Befestigungsmittels an mindestens einer eine Nut aufweisenden Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere an mindestens einem einem Kreissägeblatt zugeordneten Besäum- oder Schiebeschlitten, festgeklemmt werden. Die vorliegende Erfindung gestattet somit eine einfache und schnelle Niederspannmöglichkeit auf Schiebe- bzw. Besäumschlitten von Kreissägen in der vorhandenen Nut bzw. in den vorhandenen Nuten des Schiebe- bzw. Besäumschlittens.at an advantageous embodiment of the present invention can the workpiece and / or the holding element by means of the fastening means on at least one a groove having processing device, in particular at least a circular saw blade associated trimming or sliding carriage, be clamped. The present invention thus allows a simple and fast Niederspannmöglichkeit on sliding or Besäumschlitten of circular saws in the existing groove or in the existing grooves of the sliding or trimming carriage.

Der Fachmann auf dem Gebiet der Bearbeitungsvorrichtungen für Werkstücke wird in Bezug auf die vorliegende Erfindung insbesondere zu schätzen wissen, dass das Befestigungsmittel grundsätzlich für jeden Typ von Bearbeitungsvorrichtung, die eine Nut aufweist, geeignet ist.Of the Become a specialist in the field of processing devices for workpieces particularly appreciate with respect to the present invention that the attachment means basically for each type of processing device, which has a groove is suitable.

Dabei kann die Nut vorteilhafterweise als sogenannte T-Nut mit einem Bereich schmaler Ausnehmung und mit einem Bereich breiter Ausnehmung ausgebildet sein, so dass der Nutenstein im Bereich breiter Ausnehmung führbar ist und der dem Nutenstein zugewandte Abschnitt des jeweiligen Schraubelements im Bereich schmaler Ausnehmung führbar ist. Der Nutenstein bildet somit eine Art Widerlager zur Kraftaufnahme in der T-Nut.there The groove can advantageously as a so-called T-slot with a range narrow recess and formed with a wide recess area be, so that the sliding block in the area wide recess is feasible and the nut facing portion of the respective screw can be guided in the narrow recess area. The sliding block thus forms a kind of abutment for absorbing power in the T-slot.

Wenn die vorliegende Erfindung in besonders zweckmäßiger Weise weitergebildet werden soll, so empfiehlt es sich, dass das dem jeweiligen Lager zugeordnete Innengewinde derart mit dem Außengewinde der jeweiligen Gewindestange zusammenwirkt, dass das jeweilige Lager die am jeweiligen Schraubkopf aufgebrachte Drehkraft auf das Feststellelement überträgt. So kann der höchste Anpressdruck exakt an der Stelle angelegt werden, an der der Maximaldruck auf das zu bearbeitende Werkstück benötigt wird, indem das erste Schraubelement und das zweite Schraubelement abgestimmt aufeinander individuell nach Bedarf betätigt werden.If the present invention is to be developed in a particularly expedient manner, then it is recommended that the internal thread associated with the respective bearing with the Au ßengewinde the respective threaded rod cooperates, that the respective bearing transmits the force applied to the respective screw head torque to the locking element. Thus, the highest contact pressure can be applied exactly at the point at which the maximum pressure on the workpiece to be machined is required by the first screw and the second screw element are adjusted to each other individually operated as needed.

Dabei ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung die durch das erste Lager vermittelte Kippachse im wesentlichen senkrecht zur Gewindestange des ersten Schraubelements orientiert; analog hierzu ist zudem in vorteilhafter Weise die durch das zweite Lager vermittelte Kippachse im wesentlichen senkrecht zur Gewindestange des zweiten Schraubelements orientiert.there is according to one advantageous embodiment of the present invention the tilting axis mediated by the first bearing substantially perpendicular oriented to the threaded rod of the first screw; analogous For this purpose is also in an advantageous manner by the second camp mediated tilt axis substantially perpendicular to the threaded rod oriented the second screw.

Alternativ oder in Ergänzung hierzu kann die Lokalisierung und/oder die Maximierung des auf das Werkstück und/oder auf das Halteelement aufbringbaren maximalen Anpressdrucks durch entsprechendes Drehen des ersten Schraubelements und/oder durch entsprechendes Drehen des zweiten Schraubelements insbesondere variabel einstellbar sein. Somit ist es mit einem derartigen Befestigungs- oder Spannmittel in erfindungswesentlicher Weise möglich, das Werkstück bei nicht voll angezogener Spannung nachzurichten oder neu auszurichten.alternative or in addition this can be the localization and / or maximization of the workpiece and / or on the holding element attachable maximum contact pressure corresponding rotation of the first screw and / or by corresponding rotation of the second screw particularly variable be adjustable. Thus, it is with such a fastening or clamping means in a manner essential to the invention possible, the workpiece if the tension is not fully tightened, readjust or reorient.

Auch aus Sicht der Unfallverhütung ist das Befestigungsmittel sehr vorteilhaft, denn das Werkstück und/oder das Halteelement kann mittels des Befestigungsmittels zum Beispiel nahe am Sägeblatt einer Kreissäge fixiert werden; somit muss das Werkstück und/oder das Halteelement nicht von Hand in der Nähe der Säge gehalten werden (angesichts von zu beachtenden Sicherheitsaspekten war konventionellerweise das Zuschneiden von kleinen Werkstücken nur mit einer aufwendig zu fertigenden Schneidvorrichtung möglich, denn Hände und Finger dürfen nicht ungeschützt sehr nahe an das Sägeblatt kommen, weil dies sehr gefährlich wäre).Also from the point of view of accident prevention the fastener is very beneficial, because the workpiece and / or the retaining element can by means of the fastening means, for example close to the saw blade one circular saw be fixed; Thus, the workpiece and / or the holding element not close by hand the saw be kept (in view of the safety aspects to be considered was conventionally the cutting of small workpieces only possible with a consuming to be produced cutting device, because Hands and Fingers are not allowed unprotected very close to the saw blade come because this is very dangerous would).

Aufgrund des doch nicht unbeachtlichen Gefährdungspotentials einer Kreissäge kann das erfindungsgemäße Befestigungsmittel zum Beispiel

  • – beim Sägen mindestens eines langen Keils,
  • – beim Zurechtschneiden mindestens einer spitzen Leiste,
  • – beim Sägen mindestens eines kleinen und/oder schmalen Werkstücks,
  • – beim konischen Sägen mindestens einer Bekleidung und/oder
  • – beim konischen Sägen mindestens eines Putzstabs
eingesetzt werden.Due to the not inconsiderable risk potential of a circular saw, the fastening means according to the invention, for example
  • When sawing at least one long wedge,
  • - when trimming at least one pointed strip,
  • When sawing at least one small and / or narrow workpiece,
  • - When conically sawing at least one garment and / or
  • - When conically sawing at least one cleaning rod
be used.

Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich mindestens eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere mindestens einen einem Kreissägeblatt zugeordneten Besäum- oder Schiebeschlitten, ausgelegt für mindestens ein Befestigungsmittel gemäß der vorstehend dargelegten Art.The Finally, the present invention relates to at least one processing device. in particular at least one Besäum- or a circular saw blade associated Besäum- Sliding carriage, designed for at least one fastener according to the above Art.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend anhand des durch die 1 bis 5 veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.As already discussed above, there are various possibilities for embodying and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. Reference is made on the one hand to the claims subordinate to claim 1, on the other hand, further embodiments, features and advantages of the present invention hereinafter with reference to the by 1 to 5 illustrated embodiment explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 in Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel für ein in eine Nut eines Besäum- oder Schiebeschlittens eingeführtes Befestigungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 in side view an embodiment of an inserted into a groove of a Besäum- or sliding carriage fastener according to the present invention;

2 in Aufsicht das Befestigungsmittel aus 1; 2 in supervision, the fastener 1 ;

3 in Vorderansicht das Befestigungsmittel aus 1 und 2; 3 in front view of the fastener 1 and 2 ;

4 in perspektivischer Darstellung ein erstes Beispiel für den Einsatz des Befestigungsmittels aus 1 bis 3 in einer Bearbeitungsvorrichtung; und 4 in a perspective view of a first example of the use of the fastener 1 to 3 in a processing device; and

5 in perspektivischer Darstellung ein zweites Beispiel für den Einsatz des Befestigungsmittels aus 1 bis 3 in der Bearbeitungsvorrichtung aus 4. 5 in a perspective view of a second example of the use of the fastener 1 to 3 in the processing device 4 ,

Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in den 1 bis 5 mit identischen Bezugszeichen versehen.The same or similar embodiments, elements or features are in the 1 to 5 provided with identical reference numerals.

Bester Weg zur Ausführung der Erfindungbest way for execution the invention

In den 1 bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines Befestigungsmittels 100 in Form eines Werkstückspanners gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dieser Werkstückspanner 100 ist gemäß den 4 und 5 zum Festklemmen eines Werkstücks 200 und/oder eines bzw. mehrerer das Werkstück 200 haltender Halteelemente 210, 212 an einer Bearbeitungsmaschine oder -vorrichtung 300 in Form einer Formatkreissäge bestimmt.In the 1 to 3 is an embodiment of a fastener 100 represented in the form of a workpiece clamp according to the present invention. This workpiece clamp 100 is in accordance with the 4 and 5 for clamping a workpiece 200 and / or one or more of the workpiece 200 holding holding elements 210 . 212 determined on a processing machine or device 300 in the form of a sliding table saw.

Der Werkstückspanner 100 weist ein Feststellelement 20 auf, mittels dessen Unterseite 20u das Werkstück 200 bzw. das Halteelement 210, 212 niedergespannt werden kann. Dieses Feststellelement 20 ist über ein erstes Schraubelement 30 und über ein vom ersten Schraubelement 30 beabstandet angeordnetes zweites Schraubelement 40 mit einem Nutenstein 10 verbunden. Dabei sind die Gewindestange 32 des ersten Schraubelements 30 und die Gewindestange 42 des zweiten Schraubelements 40 im wesentlichen parallel zueinander angeordnet (vgl. 1, 2, 4, 5).The workpiece clamp 100 has a party adjustment element 20 on, by means of the underside 20u the workpiece 200 or the holding element 210 . 212 can be depressed. This locking element 20 is about a first screw 30 and one of the first screw 30 spaced second screw arranged 40 with a nut 10 connected. Here are the threaded rod 32 the first screw 30 and the threaded rod 42 of the second screw element 40 arranged substantially parallel to each other (see. 1 . 2 . 4 . 5 ).

Das Feststellelement 20 ist aus Holz gebildet und verläuft in seiner Längserstreckung L

  • – im wesentlichen parallel zur Ausdehnung des Nutensteins 10 und
  • – im wesentlichen senkrecht zu den Gewindestangen 32, 42.
Dementsprechend verläuft der in Bezug auf seine flächige Ausgestaltung im wesentlichen rechteckige Nutenstein 10 im wesentlichen senkrecht zur Achse der beiden Schraubelemente 30, 40.The locking element 20 is made of wood and runs in its longitudinal extension L
  • - substantially parallel to the extension of the sliding block 10 and
  • - substantially perpendicular to the threaded rods 32 . 42 ,
Accordingly, in relation to its planar configuration substantially rectangular sliding block runs 10 substantially perpendicular to the axis of the two screw elements 30 . 40 ,

Die Schraubelemente 30 bzw. 40 sind jeweils über ein Lager 50 bzw. 60 (sogenanntes Querlager) mit dem Feststellelement 20 verbunden, wobei das Querlager 50 bzw. 60 jeweils in einer entsprechend geformten Ausnehmung 22 bzw. 24 des Feststellelements 20 angeordnet ist (vgl. 1).The screw elements 30 respectively. 40 are each about a warehouse 50 respectively. 60 (so-called transverse bearing) with the locking element 20 connected, with the transverse bearing 50 respectively. 60 each in a correspondingly shaped recess 22 respectively. 24 of the locking element 20 is arranged (see. 1 ).

Über jeweils ein den Lagern 50 bzw. 60 zugeordnetes Innengewinde wirken die Schraubelemente 30 bzw. 40 mit dem Feststellelement 20 zusammen, so dass die Drehkräfte der Schraubelemente 30 bzw. 40 durch die Querlager 50 bzw. 60 vom jeweiligen Gewinde der Schraubelemente 30 bzw. 40 auf das Feststellelement (= auf den Haltebolzen 20) übertragen werden.About each one the camps 50 respectively. 60 associated internal thread act the screw 30 respectively. 40 with the locking element 20 together, so that the rotational forces of the screw elements 30 respectively. 40 through the cross bearings 50 respectively. 60 from the respective thread of the screw 30 respectively. 40 on the locking element (= on the retaining bolt 20 ) be transmitted.

Die Drehung um das zum ersten Lager 50 beabstandete zweite Kipplager 60 ermöglicht im Vergleich zur Drehung um nur ein Lager (vgl. Stand der Technik) ein hohes Übersetzungsverhältnis und somit eine zusätzliche Hebelkraft oder ein weiteres Hebelmoment. Hiermit kann zum Beispiel ein Verdopplungseffekt der aufbringbaren Spannkraft erreicht werden.The rotation around the first bearing 50 spaced second tilting bearings 60 allows compared to the rotation of only one bearing (see prior art) a high gear ratio and thus an additional leverage or another lever torque. This can be achieved, for example, a doubling effect of the applied clamping force.

Durch wechselseitiges Drehen der beiden Schraubelemente 30 und 40 kann also eine sehr hohe Spannkraft zum Fixieren des Werkstücks 200 bzw. des Halteelements 210, 212 aufgebaut werden, denn der durch die zwei Schraub-/Lagerpunkte 50 und 60 entstehende Spanndruck wird durch Zug (Hebelwirkung) maximiert.By alternately turning the two screw elements 30 and 40 So can a very high clamping force for fixing the workpiece 200 or of the retaining element 210 . 212 be built, because of the two screw / bearing points 50 and 60 resulting clamping pressure is maximized by train (leverage).

Aus den 1, 4 und 5 ist ersichtlich, dass das erste Schraubelement 30 und das zweite Schraubelement 40 asymmetrisch in Bezug auf den Schwerpunkt bzw. in Bezug auf das Zentrum des Feststellelements 20 angeordnet sind.From the 1 . 4 and 5 it can be seen that the first screw 30 and the second screw 40 asymmetrical with respect to the center of gravity or with respect to the center of the locking element 20 are arranged.

Dies bedeutet, dass der Abstand A1 (= Entfernung zwischen dem dem Werkstück 200 und/oder dem Halteelement 210, 212 zugewandten Endbereich 26 der Längserstreckung L des Feststellelements 20 und dem dem Werkstück 200 und/oder dem Halteelement 210, 212 zugewandten Schraubelement 30) größer als der Abstand A2 (= Entfernung zwischen dem vom Werkstück 200 und/oder vom Halteelement 210, 212 abgewandten Endbereich 28 der Längserstreckung L des Feststellelements 20 und dem vom Werkstück 200 und/oder vom Halteelement 210, 212 abgewandten Schraubelement 40) ist.This means that the distance A1 (= distance between the workpiece 200 and / or the retaining element 210 . 212 facing end region 26 the longitudinal extent L of the locking element 20 and the workpiece 200 and / or the retaining element 210 . 212 facing screw 30 ) greater than the distance A2 (= distance between the workpiece 200 and / or from the holding element 210 . 212 opposite end region 28 the longitudinal extent L of the locking element 20 and that of the workpiece 200 and / or from the holding element 210 . 212 remote screw 40 ).

Auf diese Weise wird durch das Feststellelement 20 an seiner dem Werkstück 200 und/oder dem Halteelement 210, 212 zugewandten Unterseite 20u eine vergleichsweise große Auflage- oder Haltefläche bereitgestellt.In this way, by the locking element 20 at his the workpiece 200 and / or the retaining element 210 . 212 facing bottom 20u provided a comparatively large support or holding surface.

In der Seitenansichht (vgl. 1) ist das Feststellelement 20 sechseckig, insbesondere annähernd trapezförmig, wobei sich das Feststellelement 20 zu seinen beiden Endbereichen 26, 28 hin jeweils keilförmig verjüngt und mithin besonders platzsparend und handlich ausgestaltet ist.In the Seitenansichht (vgl. 1 ) is the locking element 20 hexagonal, in particular approximately trapezoidal, wherein the locking element 20 to its two end areas 26 . 28 towards each tapered wedge-shaped and therefore designed to be particularly space-saving and handy.

Des Weiteren weist das jeweilige, vom Nutenstein 10 abgewandte Ende des ersten Schraubelements 30 bzw. des zweiten Schraubelements 40 jeweils einen zum manuellen Drehen vorgesehenen Schraubkopf 34 bzw. 44 auf, um eine sichere Angreifmöglichkeit sowie eine komfortable Bedienbarkeit des Werkstückspanners 100 zu gewährleisten.Furthermore, the respective, from the sliding block 10 opposite end of the first screw 30 or the second screw 40 each one provided for manual turning screw head 34 respectively. 44 to ensure a secure opportunity to attack and ease of use of the workpiece clamp 100 to ensure.

Um zu gewährleisten, dass die Gewindestangen 32 bzw. 42 drehbar in Bezug auf den Nutenstein 10 sind, der Abstand des jeweiligen Schraubkopfs 34 bzw. 44 zum Nutenstein 10 jedoch nicht variierbar ist, sind am dem Nutenstein 10 zugewandten Ende eines jeden Schraubelements 30 bzw. 40 jeweils zwei Haltescheiben vorgesehen, nämlich

  • – jeweils eine an der dem Feststellelement 20 zugewandten Seite des Nutensteins 10 starr mit der Gewindestange 32 bzw. 42 verbundene Haltescheibe 36 bzw. 38 sowie
  • – jeweils eine an der vom Feststellelement 20 abgewandten Seite des Nutensteins 10 starr mit der Gewindestange 32 bzw. 42 verbundene Haltescheibe 46 bzw. 48.
To ensure that the threaded rods 32 respectively. 42 rotatable with respect to the sliding block 10 are, the distance of the respective screw head 34 respectively. 44 to the nut 10 However, is not variable, are on the nut 10 facing end of each screw 30 respectively. 40 two holding discs provided, namely
  • - One at the the locking element 20 facing side of the sliding block 10 rigid with the threaded rod 32 respectively. 42 connected retaining washer 36 respectively. 38 such as
  • - One at each of the locking element 20 facing away from the sliding block 10 rigid with the threaded rod 32 respectively. 42 connected retaining washer 46 respectively. 48 ,

In den 4 und 5 ist das Funktionsprinzip des Befestigungsmittels (= des Werkstückspanners 100) in einer Formatkreissäge 300 dargestellt.In the 4 and 5 is the operating principle of the fastener (= the workpiece clamp 100 ) in a sliding table saw 300 shown.

Der Werkstückspanner 100 wird mittels des Nutensteins 10 in einer Nut 320 bzw. 322 eines der Formatkreissäge 300 zugeordneten Besäum- oder Schiebeschlittens 310 angeordnet. Daraufhin wird das Feststellelement 20 durch abgestimmtes Drehen des ersten Schraubelements 30 sowie des zweiten Schraubelements 40 auf das Werkstück 200 und/oder auf das Halteelement 210, 212 niedergespannt, bis das Werkstück 200 und/oder das Halteelement 210, 212 fixiert ist.The workpiece clamp 100 is by means of the sliding block 10 in a groove 320 respectively. 322 one of the Panel saw 300 associated trimming or sliding carriage 310 arranged. Then the locking element 20 by coordinated rotation of the first screw 30 and the second screw 40 on the workpiece 200 and / or on the holding element 210 . 212 Depressed until the workpiece 200 and / or the retaining element 210 . 212 is fixed.

Dabei können beispielsweise zwei Werkstückspanner 100 in ein und derselben Nut 320 des Besäum- oder Schiebeschlittens 310 der Formatkreissäge 300 angeordnet werden (vgl. 4). Auf diese Weise kann beispielsweise eine Holzleiste oder Holzplanke 200 mittels einer ersten Halteleiste 210 und mittels einer zweiten Halteleiste 212 indirekt fixiert werden.In this case, for example, two workpiece clamps 100 in one and the same groove 320 the trimming or sliding carriage 310 the format circular saw 300 be arranged (see. 4 ). In this way, for example, a wooden strip or wooden plank 200 by means of a first retaining strip 210 and by means of a second retaining strip 212 be fixed indirectly.

Es ist aber auch möglich, einen ersten Werkstückspanner 100 in einer ersten Nut 320 des Besäum- oder Schiebeschlittens 310 und einen zweiten Werkstückspanner 100 in einer zweiten Nut 322 desselben Besäum- oder Schiebeschlittens 310 anzuordnen. Auch auf diese Weise kann ein Werkstück 200, zum Beispiel ein an seinem Ende spitz zulaufender Pfahl, mittels einer ersten Halteleiste 210 und mittels einer zweiten Halteleiste 212 indirekt fixiert werden (vgl. 5).But it is also possible, a first workpiece clamp 100 in a first groove 320 the trimming or sliding carriage 310 and a second workpiece clamp 100 in a second groove 322 the same trimming or sliding carriage 310 to arrange. Also in this way can a workpiece 200 , For example, a tapered pole at its end, by means of a first retaining strip 210 and by means of a second retaining strip 212 be fixed indirectly (cf. 5 ).

100100
Befestigungsmittel, insbesondere WerkstückspannerFastening means, in particular workpiece clamping
1010
Nutenstein, insbesondere für T-förmige Nut 320, 322 Slot nut, especially for T-shaped groove 320 . 322
2020
Feststellelement, insbesondere HaltebolzenFixing element, in particular retaining bolts
20u20u
dem Nutenstein 10 zugewandte Unterseite des Feststellelementsthe nut 10 facing bottom of the locking element
2020
2222
erste, insbesondere kreiszylinderförmige Ausnehmung desfirst, in particular circular cylindrical recess of
Feststellelements 20 Fixing element 20
2424
zweite, insbesondere kreiszylinderförmige Ausnehmung dessecond, in particular circular cylindrical recess of
Feststellelements 20 Fixing element 20
2626
dem Werkstück 200 und/oder dem Halteelement 210 zugewandterthe workpiece 200 and / or the retaining element 210 facing
Endbereich der Längserstreckung L des Feststellelements 20 End region of the longitudinal extent L of the locking element 20
2828
vom Werkstück 200 und/oder vom Halteelement 210 abgewandterfrom the workpiece 200 and / or from the holding element 210 facing away
Endbereich der Längserstreckung L des Feststellelements 20 End region of the longitudinal extent L of the locking element 20
3030
erstes, insbesondere dem Werkstück 200 und/oder demfirst, in particular the workpiece 200 and / or the
Halteelement 210 zugewandtes Schraubelementretaining element 210 facing screw
3232
Gewindestange des ersten Schraubelements 30 Threaded rod of the first screw 30
3434
Schraubkopf des ersten Schraubelements 30 Screw head of the first screw 30
3636
obere Haltescheibe des ersten Schraubelements 30 upper retaining disk of the first screw 30
3838
untere Haltescheibe des ersten Schraubelements 30 lower retaining washer of the first screw 30
4040
zweites, insbesondere vom Werkstück 200 und/oder vomsecond, especially from the workpiece 200 and / or from
Halteelement 210 abgewandtes Schraubelementretaining element 210 remote screwing
4242
Gewindestange des zweiten Schraubelements 40 Threaded rod of the second screw 40
4444
Schraubkopf des zweiten Schraubelements 40 Screw head of the second screw 40
4646
obere Haltescheibe des zweiten Schraubelements 40 upper retaining disk of the second screw 40
4848
untere Haltescheibe des zweiten Schraubelements 40 lower retaining washer of the second screw 40
5050
dem ersten Schraubelement 30 zugeordnetes Lagerthe first screw 30 associated warehouse
5252
durch das erste Lager 50 bereitgestellte Kippachsethrough the first camp 50 provided tilting axis
6060
dem zweiten Schraubelement 40 zugeordnetes Lagerthe second screw 40 associated warehouse
6262
durch das zweite Lager 60 bereitgestellte Kippachsethrough the second camp 60 provided tilting axis
200200
Werkstück, insbesondere Keil, Leiste, Bekleidung und/oderWorkpiece, in particular Wedge, groin, clothing and / or
Putzstabcleaning rod
210210
(erstes) Halteelement, insbesondere (erste) Halteleiste(First) Retaining element, in particular (first) retaining strip
212212
zweites Halteelement, insbesondere zweite Halteleistesecond Retaining element, in particular second retaining strip
300300
Bearbeitungsvorrichtung oder Bearbeitungsmaschine,processing device or processing machine,
insbesondere Kreissägeespecially circular saw
310310
Besäum- oder Schiebeschlitten der Bearbeitungsvorrichtung 300 Trimming or sliding carriage of the processing device 300
320320
(erste) Nut der Bearbeitungsvorrichtung 300,(first) groove of the processing device 300 .
insbesondere (erste) Nut des Besäum- oder Schiebeschlittens 310 in particular (first) groove of trimming or sliding carriage 310
322322
zweite Nut der Bearbeitungsvorrichtung 300,second groove of the processing device 300 .
insbesondere zweite Nut des Besäum- oder Schiebeschlittens 310 in particular second groove of Besäum- or sliding carriage 310
330330
Kreissägeblattcircular saw blade
A1A1
Abstand des dem Werkstück 200 und/oder dem Halteelement 210 Distance of the workpiece 200 and / or the retaining element 210
zugewandten Endbereichs 26 der Längserstreckung L desfacing end region 26 the longitudinal extent L of
Feststellelements 20 vom dem Werkstück 200 und/oder demFixing element 20 from the workpiece 200 and / or the
Halteelement 210 zugewandten Schraubelement 30 retaining element 210 facing screw 30
A2A2
Abstand des vom Werkstück 200 und/oder vom Halteelement 210 Distance from the workpiece 200 and / or from the holding element 210
abgewandten Endbereichs 28 der Längserstreckung desremote end region 28 the longitudinal extent of the
Feststellelements 20 vom vom Werkstück 200 und/oder vomFixing element 20 from the workpiece 200 and / or from
Halteelement 210 abgewandten Schraubelement 40 retaining element 210 remote screw 40
LL
Längserstreckung des Feststellelements 20 Longitudinal extension of the locking element 20

Claims (10)

Zum Festklemmen mindestens eines Werkstücks (200) und/oder mindestens eines das Werkstück (200) haltenden Halteelements (210, 212) vorgesehenes Befestigungsmittel (100), aufweisend – mindestens einen Nutenstein (10), mittels dessen das Befestigungsmittel (100) in mindestens einer Nut (320, 322) führbar ist, – mindestens ein Feststellelement (20) zum Fixieren, insbesondere zum Niederspannen, des Werkstücks (200) und/oder des Halteelements (210, 212) und – mindestens ein Schraubelement (30), – mittels dessen das Feststellelement (20) mit dem Nutenstein (10) über ein dem Feststellelement (20) zugeordnetes, insbesondere sich in einer Ausnehmung (22) des Feststellelements (20) befindliches, Lager (50) verbunden ist und – das über ein dem Lager (50) zugeordnetes Gewinde so mit dem Feststellelement (20) zusammenwirkt, dass das Feststellelement (20), insbesondere mit seiner dem Nutenstein (10) zugewandten Unterseite (20u), durch Drehen des Schraubelements (30) auf das Werkstück (200) und/oder auf das Halteelement (210, 212) niedergespannt wird, bis das Werkstück (200) und/oder das Halteelement (210, 212) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellelement (20) mindestens ein zweites Schraubelement (40) aufweist, – mittels dessen das Feststellelement (20) mit dem Nutenstein (10) über ein vom ersten Lager (50) beabstandet angeordnetes und dem Feststellelement (20) zugeordnetes, insbesondere sich in einer zweiten Ausnehmung (24) des Feststellelements (20) befindliches, zweites Lager (60) verbunden ist und – das über ein dem zweiten Lager (60) zugeordnetes Gewinde so mit dem Feststellelement (20) zusammenwirkt, dass der Anpressdruck des Feststellelements (20), insbesondere der Unterseite (20u) des Feststellelements (20), auf das Werkstück (200) und/oder auf das Halteelement (210, 212) durch Drehen des zweiten Schraubelements (40), vorzugsweise im Zusammenwirken mit dem ersten Schraubelement (30), einstellbar, insbesondere maximierbar, und/oder nachjustierbar ist.For clamping at least one workpiece ( 200 ) and / or at least one the workpiece ( 200 ) retaining element ( 210 . 212 ) provided fastening means ( 100 ), comprising - at least one sliding block ( 10 ), by means of which the fastening means ( 100 ) in at least one groove ( 320 . 322 ) is feasible, - at least one locking element ( 20 ) for fixing, in particular for low-tension, the workpiece ( 200 ) and / or the retaining element ( 210 . 212 ) and - at least one screw element ( 30 ), - by means of which the locking element ( 20 ) with the sliding block ( 10 ) via a locking element ( 20 ), in particular in a recess ( 22 ) of the locking element ( 20 ), warehouse ( 50 ) and - that via a warehouse ( 50 ) associated thread so with the locking element ( 20 ) cooperates, that the locking element ( 20 ), in particular with its the nut ( 10 ) facing the underside ( 20u ), by turning the screw ( 30 ) on the workpiece ( 200 ) and / or on the holding element ( 210 . 212 ) until the workpiece ( 200 ) and / or the retaining element ( 210 . 212 ) is fixed, characterized in that the locking element ( 20 ) at least one second screw element ( 40 ), - by means of which the locking element ( 20 ) with the sliding block ( 10 ) about one from the first camp ( 50 ) spaced and the locking element ( 20 ), in particular in a second recess ( 24 ) of the locking element ( 20 ), second bearing ( 60 ) and that via a second warehouse ( 60 ) associated thread so with the locking element ( 20 ) cooperates, that the contact pressure of the locking element ( 20 ), in particular the underside ( 20u ) of the locking element ( 20 ), on the workpiece ( 200 ) and / or on the holding element ( 210 . 212 ) by turning the second screw element ( 40 ), preferably in cooperation with the first screw ( 30 ), adjustable, in particular maximized, and / or readjustable. Befestigungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (200) und/oder das Halteelement (210, 212) mittels des Befestigungsmittels (100) an mindestens einer die Nut (320, 322) aufweisenden Bearbeitungsvorrichtung (300), insbesondere an mindestens einem einem Kreissägeblatt (330) zugeordneten Besäum- oder Schiebeschlitten (310), festklemmbar ist.Fastening means according to claim 1, characterized in that the workpiece ( 200 ) and / or the retaining element ( 210 . 212 ) by means of the fastening means ( 100 ) at least one groove ( 320 . 322 ) having processing device ( 300 ), in particular on at least one circular saw blade ( 330 ) associated Besäum- or sliding carriage ( 310 ), is clamped. Befestigungsmittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (320, 322) T-förmig – mit einem Bereich breiter Ausnehmung und – mit einem Bereich schmaler Ausnehmung ausgebildet ist, so dass der Nutenstein (10) im Bereich breiter Ausnehmung führbar ist und der jeweils dem Nutenstein (10) zugewandte Abschnitt der Schraubelemente (30, 40) im Bereich schmaler Ausnehmung führbar ist.Fastening means according to claim 1 or 2, characterized in that the groove ( 320 . 322 ) T-shaped - with a region of wide recess and - is formed with a region of narrow recess, so that the sliding block ( 10 ) is feasible in the region of wide recess and the respective the sliding block ( 10 ) facing portion of the screw elements ( 30 . 40 ) is feasible in the narrow recess area. Befestigungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, – dass die Gewindestange (32) des ersten Schraubelements (30) und die Gewindestange (42) des zweiten Schraubelements (40) im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und/oder – dass das Feststellelement (20) – in seiner im wesentlichen parallel zur im wesentlichen rechteckigen Ausdehnung des Nutensteins (10) ausgebildeten Längserstreckung (L) im wesentlichen senkrecht zu den Gewindestangen (32, 42) verläuft und/oder – aus Holz gebildet ist.Fastening means according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that - the threaded rod ( 32 ) of the first screw element ( 30 ) and the threaded rod ( 42 ) of the second screw element ( 40 ) are arranged substantially parallel to each other and / or - that the locking element ( 20 ) - in its substantially parallel to the substantially rectangular extension of the sliding block ( 10 ) formed longitudinal extent (L) substantially perpendicular to the threaded rods ( 32 . 42 ) runs and / or - is formed from wood. Befestigungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schraubelement (30) und das zweite Schraubelement (40) asymmetrisch in Bezug auf das Zentrum des Feststellelements (20) angeordnet sind, so dass der Abstand (A1) des dem Werkstück (200) und/oder dem Halteelement (210, 212) zugewandten Endbereichs (26) der Längserstreckung (L) des Feststellelements (20) vom dem Werkstück (200) und/oder dem Halteelement (210, 212) zugewandten Schraubelement (30) größer als der Abstand (A2) des vom Werkstück (200) und/oder vom Halteelement (210, 212) abgewandten Endbereichs (28) der Längserstreckung (L) des Feststellelements (20) vom vom Werkstück (200) und/oder vom Halteelement (210, 212) abgewandten Schraubelement (40) ist.Fastening means according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the first screw ( 30 ) and the second screw element ( 40 ) asymmetrically with respect to the center of the locking element ( 20 ) are arranged so that the distance (A1) of the workpiece ( 200 ) and / or the holding element ( 210 . 212 ) end region ( 26 ) of the longitudinal extent (L) of the locking element ( 20 ) of the workpiece ( 200 ) and / or the holding element ( 210 . 212 ) facing screw ( 30 ) greater than the distance (A2) of the workpiece ( 200 ) and / or the retaining element ( 210 . 212 ) remote end region ( 28 ) of the longitudinal extent (L) of the locking element ( 20 ) from the workpiece ( 200 ) and / or the retaining element ( 210 . 212 ) facing away from the screw element ( 40 ). Befestigungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, – dass das jeweilige, vom Nutenstein (10) abgewandte Ende des ersten Schraubelements (30) bzw. des zweiten Schraubelements (40) jeweils einen zum insbesondere manuellen Drehen vorgesehenen Schraubkopf (34 bzw. 44) aufweist und/oder – dass das jeweilige, dem Nutenstein (10) zugewandte Ende des ersten Schraubelements (30) bzw. des zweiten Schraubelements (40) jeweils derart am Nutenstein (10) angebracht ist, dass die Schraubelemente (30 bzw. 40) drehbar, jedoch nicht längsverschiebbar in Bezug auf den Nutenstein (10) sind.Fastening means according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that - the respective, from the sliding block ( 10 ) facing away from the first screw ( 30 ) or of the second screw element ( 40 ) each provided for a particular manual turning screw head ( 34 respectively. 44 ) and / or - that the respective, the sliding block ( 10 ) facing the end of the first screw ( 30 ) or of the second screw element ( 40 ) in each case on the sliding block ( 10 ) is attached, that the screw elements ( 30 respectively. 40 ) rotatable, but not longitudinally displaceable with respect to the sliding block ( 10 ) are. Befestigungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dem ersten Lager (50) zugeordnete Innengewinde bzw. das dem zweiten Lager (60) zugeordnete Innengewinde jeweils derart mit dem Außengewinde der ersten Gewindestange (32) bzw. mit dem Außengewinde der zweiten Gewindestange (42) zusammenwirkt, dass das jeweilige Lager (50 bzw. 60) die am jeweiligen Schraubkopf (34 bzw. 44) aufgebrachte Drehkraft auf das Feststellelement (20) überträgt.Fastening means according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the first bearing ( 50 ) associated with the internal thread or the second bearing ( 60 ) associated with each female thread in each case with the external thread of the first threaded rod ( 32 ) or with the external thread of the second threaded rod ( 42 ) that the respective warehouse ( 50 respectively. 60 ) at the respective screw head ( 34 respectively. 44 ) applied torque to the locking element ( 20 ) transmits. Befestigungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, – dass die durch das erste Lager (50) vermittelte Kippachse (52) im wesentlichen senkrecht zur Gewindestange (32) des ersten Schraubelements (30) orientiert ist und – dass die durch das zweite Lager (60) vermittelte Kippachse (62) im wesentlichen senkrecht zur Gewindestange (42) des zweiten Schraubelements (40) orientiert ist.Fastening means according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that - by the first bearing ( 50 ) mediated tilt axis ( 52 ) substantially perpendicular to the threaded rod ( 32 ) of the first screw element ( 30 ) and - that through the second camp ( 60 ) mediated tilt axis ( 62 ) substantially perpendicular to the threaded rod ( 42 ) of the second screw element ( 40 ) is oriented. Befestigungsmittel gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lokalisierung des auf das Werkstück (200) und/oder auf das Halteelement (210, 212) aufbringbaren maximalen Anpressdrucks durch entsprechendes Drehen des ersten Schraubelements (30) und/oder des zweiten Schraubelements (40) insbesondere variabel einstellbar ist.Fastening means according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the localization of the workpiece ( 200 ) and / or on the holding element ( 210 . 212 ) applied maximum contact pressure by corresponding rotation of the first screw ( 30 ) and / or the second screw element ( 40 ) is in particular variably adjustable. Bearbeitungsvorrichtung (300), insbesondere einem Kreissägeblatt (330) zugeordneter Besäum- oder Schiebeschlitten (310), ausgelegt für mindestens ein Befestigungsmittel (100) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9.Processing device ( 300 ), in particular a circular saw blade ( 330 ) associated Besäum- or sliding carriage ( 310 ) designed for at least one fastening means ( 100 ) according to any one of claims 1 to 9.
DE200420005085 2004-03-29 2004-03-29 Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove Expired - Lifetime DE202004005085U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005085 DE202004005085U1 (en) 2004-03-29 2004-03-29 Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005085 DE202004005085U1 (en) 2004-03-29 2004-03-29 Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005085U1 true DE202004005085U1 (en) 2005-08-11

Family

ID=34854244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420005085 Expired - Lifetime DE202004005085U1 (en) 2004-03-29 2004-03-29 Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005085U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103042488A (en) * 2012-12-19 2013-04-17 昆山迈致治具科技有限公司 Probe clamping fixture
CN103659662A (en) * 2013-12-04 2014-03-26 昆山达索泰精密电子有限公司 Fixing device
CN104139357A (en) * 2014-07-17 2014-11-12 苏州卓诚钛设备有限公司 Clamping ring jig
CN104607713A (en) * 2014-11-24 2015-05-13 中国核工业二三建设有限公司 Tool for helping band sawing machine to saw workpiece
CN110625550A (en) * 2019-10-29 2019-12-31 徐州晨晓精密机械制造有限公司 Fixing device is used in part production
US11951643B2 (en) 2021-05-11 2024-04-09 Black & Decker Inc. Miter saw

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103042488A (en) * 2012-12-19 2013-04-17 昆山迈致治具科技有限公司 Probe clamping fixture
CN103659662A (en) * 2013-12-04 2014-03-26 昆山达索泰精密电子有限公司 Fixing device
CN104139357A (en) * 2014-07-17 2014-11-12 苏州卓诚钛设备有限公司 Clamping ring jig
CN104139357B (en) * 2014-07-17 2016-03-09 苏州卓诚钛设备有限公司 A kind of clamping ring tool
CN104607713A (en) * 2014-11-24 2015-05-13 中国核工业二三建设有限公司 Tool for helping band sawing machine to saw workpiece
CN110625550A (en) * 2019-10-29 2019-12-31 徐州晨晓精密机械制造有限公司 Fixing device is used in part production
US11951643B2 (en) 2021-05-11 2024-04-09 Black & Decker Inc. Miter saw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE4236049A1 (en) C=shaped clamp to hold workpieces - has two arms for spindle nut and bearing, and central guide section
CH695482A5 (en) Method for joining overlapping ends of parallel wooden beams with a clamping jig with angled guides for drilling and securing of screw connectors
DE112006002425B4 (en) Multi-drive clamping device for a tensioning machine
DE202004005085U1 (en) Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove
EP1348514B1 (en) Carriage system
DE2936869A1 (en) Boring bar reversible cutter - has plate clamp located in lengthwise and transverse directions
DE19909274B4 (en) puller
DE2613673A1 (en) Clamping device with supporting body on arm - has faces in same plane as mounting support surface to give accurate positioning
DE1936471B2 (en) Tool holder
DE3430496C2 (en) Auxiliary device for milling dovetail grooves on boards that are to be joined together at right angles
DE2642186C3 (en) Cutting tools, in particular for lathes
DE4108175A1 (en) Attachment device for channel section rail - has special nut with grooves which engage edges of flanges
CH658822A5 (en) PARALLEL VICE WITH DEVICE FOR REDUCING PRESSURE-RELATED EDGE PRESSURE.
AT400814B (en) DEVICE FOR CLAMPING SKI, ESPECIALLY SNOWBOARDS
DE102006007110B3 (en) Mounting device e.g. for transporting and or feeding printed substrates, has holder having continuous tapped hole having applicable screw for wedging guide at holder
DE3123811A1 (en) "ROD-SHAPED COMPENSATION PART FOR RECEIVING THE TOOL OF MACHINE TOOLS FOR CHIP-MACHINING WORKPIECES"
DE2834747A1 (en) Parting tool with replaceable cutting insert - has fixed and moving holding jaws with tool driven in by wedge action
DE537617C (en) Rail joint connection by means of brackets welded to the head and feet of the rail ends
DE10227984B4 (en) Guiding device for guided moving a hand tool in a feed direction
DE1292099B (en) vice
DE102007000011A1 (en) Drill stand turning leg for, e.g. drill apparatus, has cramp element provided in edge region chamfered to long hole, operated by clamp element in fastening apparatus
DE2156376C3 (en) Boring bar
DE8608652U1 (en) Side tensioner
DE102008005280B3 (en) Clamping device for clamping workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050915

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002