DE202004004676U1 - Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern - Google Patents

Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern Download PDF

Info

Publication number
DE202004004676U1
DE202004004676U1 DE202004004676U DE202004004676U DE202004004676U1 DE 202004004676 U1 DE202004004676 U1 DE 202004004676U1 DE 202004004676 U DE202004004676 U DE 202004004676U DE 202004004676 U DE202004004676 U DE 202004004676U DE 202004004676 U1 DE202004004676 U1 DE 202004004676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
switch
motor
time interval
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004004676U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTR Brandschutz Technik und Rauchabzug GmbH
Original Assignee
BTR Brandschutz Technik und Rauchabzug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTR Brandschutz Technik und Rauchabzug GmbH filed Critical BTR Brandschutz Technik und Rauchabzug GmbH
Priority to DE202004004676U priority Critical patent/DE202004004676U1/de
Publication of DE202004004676U1 publication Critical patent/DE202004004676U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/79Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/812Acoustic
    • E05Y2400/814Sound emitters, e.g. loudspeakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/83Travel information display
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern, wobei ein durch einen Motor angetriebenes Stellelement zwischen Fensterrahmen und zugeordnetem verschwenkbaren Fensterflügel längenveränderlich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (6) beim Schließen des Fensterflügels (2) über ein Zeitglied (8) ansteuerbar ist, das nach einem Zeitintervall einen Zwischenstopp des Motors (6) einschaltet, wobei bei Beginn bzw. Beendigung des Zwischenstopps über das Zeitglied (8) zusätzlich ein akustischer und/oder optischer Signalgeber (11) mindestens bis zum Erreichen der Endlage des Fensterflügels (2) einschaltbar ist.

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern, wobei ein durch einen Motor angetriebenes Stellelement zwischen Fensterrahmen und zugeordnetem verschwenkbaren Fensterflügel längenveränderlich angeordnet ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern, insbesondere bei der Fernbedienung oder bei Zentralsteuerungen, eine Gefährdung durch Einklemmen von Körperteilen besteht.
  • Hierbei ist es durch objektbezogene Risikoanalysen aufwendig, eine ökonomische sinnvolle Sicherungsvorrichtung einzusetzen.
  • Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung für gattungsgemäße Anwendungsfälle zu schaffen, die auf einfache Weise die Forderungen nach Sicherheit verbessert und auch als Nachrüstsatz in bestehende Anlagen problemlos integrierbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch, daß der Motor beim Schließen des Fensterflügels über ein Zeitglied ansteuerbar ist, das nach einem Zeitintervall einen Zwischenstopp des Motors einschaltet, wobei bei Beginn bzw. Beendigung des Zwischenstopps über das Zeitglied zusätzlich ein akustischer und/oder optischer Signalgeber mindestens bis zum Erreichen der Endlage des Fensterflügels einschaltbar ist.
  • Hierdurch ist es möglich, zwangsweise bei jedem Schließen eingeleitete Schließvorgänge als Vorwarnung zu unterbrechen und bei einem fortgesetzten Schließvorgang eine Warnung über einen Signalgeber durchzuführen, um eine Schutzmaflnahme herbeizuführen.
  • Um die unterschiedlichen Antriebe und Anforderungen zu berücksichtigen, wird vorgeschlagen, daß das Zeitglied ein Einstellelement für den Zeitintervall eines Zwischenstopps der Schließbewegung des Motors aufweist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß das Zeitglied ein Einstellelement für die Betätigungszeit des Signalgebers aufweist.
  • Zur Durchführung einer einfachen Installation und insbesondere für eine Nachrüstung bestehender Anordnungen wird vorgeschlagen, daß die einzelnen Zusatzelemente für den Einklemmschutz in einem kompakten Modul integriert sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Gesamtanordnung eines kraftbetätigten Fensters über Motorantrieb und
  • 2 Schaltelemente der Vorrichtung in einer prinzipiellen Schaltungsanordnung.
  • Bei der dargestellten Ausbildung ist ein an einem eingebauten Fensterrahmen 1 ein Fensterflügel 2 verschwenkbar angeordnet und über beidseitig angeordnete motorbetriebene, längenveränderliche Stellelemente 3 mit einer ausfahrbaren Kolbenstange 4 in eine Schließstellung und Öffnungsstellung einstellbar.
  • Hierbei ist noch eine elektrische Verriegelung 5 für die Schließstellung des Fensterflügels 2 dargestellt. In dieser Ausführung erfolgt die Betätigung über ein Steuermodul 12.
  • Eine Ansteuerung des integrierten elektrisch betriebenen einzelnen Motors 5 erfolgt durch eine Zentralansteuerung oder eine Fernbedienung über einen Schalter 7, der beispielwiese durch Umpolung den Motor 6 in Schließ- oder Öffnungsrichtung ansteuert. Zur Verdeutlichung der Funktionsweise der Vorrichtung ist gemäß 2 ein Schaltplan schematisch dargestellt. Selbstverständlich werden normalerweise kontaktlose Schalter in Form eines Chips eingesetzt.
  • Bei einem abzusichernden Schließvorgang wird über den Schalter 7 neben dem Motor 6 gleichzeitig ein Zeitglied 8 angesteuert, das nach einem voreingestellten Wert, beispielsweise nach 3 sec., über einen Schalter 9 einen Zwischenstopp der Schließbewegung des Fensterflügels 2 einstellt. Selbstverständlich ist der voreingestellte wert und die Zeit des Zwischenstopps über Einstellelemente bestimmbar.
  • Nach dem zwischenstopp der Schließbewegung wird über das Zeitglied 8 ein Schalter 10 für einen Signalgeber 11 aktiviert, so daß ein akustisches und/oder optisches Signal einstellbar ist. Das Signal bleibt mindestens bis zum abschließenden Schließvorgang aktiviert und ist entsprechend den Erfordernissen einstellbar.
  • Die Zusatzelemente zur Durchführung des Einklemmschutzes sind in einem Modul 13 integriert, das auch als Nachrüstsatz einsetzbar ist.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern, wobei ein durch einen Motor angetriebenes Stellelement zwischen Fensterrahmen und zugeordnetem verschwenkbaren Fensterflügel längenveränderlich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (6) beim Schließen des Fensterflügels (2) über ein Zeitglied (8) ansteuerbar ist, das nach einem Zeitintervall einen Zwischenstopp des Motors (6) einschaltet, wobei bei Beginn bzw. Beendigung des Zwischenstopps über das Zeitglied (8) zusätzlich ein akustischer und/oder optischer Signalgeber (11) mindestens bis zum Erreichen der Endlage des Fensterflügels (2) einschaltbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied (8) ein Einstellelement für den Zeitintervall eines Zwischenstopps der Schließbewegung des Motors (6) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied (8) ein Einstellelement für die Betätigungszeit des Signalgebers (11) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Zusatzelemente für den Einklemmschutz in einem kompakten Modul (13) integriert sind.
DE202004004676U 2004-03-23 2004-03-23 Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern Expired - Lifetime DE202004004676U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004676U DE202004004676U1 (de) 2004-03-23 2004-03-23 Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004676U DE202004004676U1 (de) 2004-03-23 2004-03-23 Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004676U1 true DE202004004676U1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32520601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004004676U Expired - Lifetime DE202004004676U1 (de) 2004-03-23 2004-03-23 Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004004676U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010075945A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Daimler Ag Verfahren zur steuerung eines schliessvorgangs eines fahrzeugflügels und korrespondierendes fahrzeugschliesssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010075945A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Daimler Ag Verfahren zur steuerung eines schliessvorgangs eines fahrzeugflügels und korrespondierendes fahrzeugschliesssystem
JP2012512348A (ja) * 2008-12-17 2012-05-31 ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフト 車両ウイングの閉動作の制御方法及び対応する車両の閉システム
US10557291B2 (en) 2008-12-17 2020-02-11 Daimler Ag Method for controlling a closing process of a vehicle wing and corresponding vehicle closing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346366C2 (de) Sicherheitsschaltung für elektromotorisch angetriebene Fensterheber für Automobile oder ähnliche Fahrzeuge
EP0047812A2 (de) Verfahren zur elektronischen Betätigung und Überwachung des Öffnungs- und Schliesszyklusses von elektrisch betätigbaren Aggregaten, wie beispielsweise Fensterheber und elektrischen Schiebedächern, insbesondere von Kraftfahrzeugen sowie eine elektrische Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2931060A1 (de) Steuerschaltung fuer einen motorbetriebenen tuerbetaetiger
EP0627676B1 (de) Verfahren zur elektronischen Überwachung und Steuerung des Öffnungs- und Schliessvorganges von elektrisch betriebenen Aggregaten
EP3240936B1 (de) Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür
DE102014009714A1 (de) Fensterheber für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen
EP1213168A3 (de) Bedienelement für ein motorisch öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem transparenten Deckel und einem Rollo
DE3028445A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer motorisch bewegte schliessteile
DE202004004676U1 (de) Vorrichtung zum Einklemmschutz beim Schließen von kraftbetätigten Fenstern
AU2016298712B2 (en) A closure mechanism
EP0767288B1 (de) Antriebssystem für Verschliesselemente
DE102005037471A1 (de) Verfahren zur Positionierung einer beweglichen Einheit in einem Kraftfahrzeug
EP1586732A2 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Verstellantriebes mit Einklemmschutz für elektrisch betätigte Fensterscheiben in Kraftfahrzeugen
EP0587632B1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen öffnungsverschluss
DE19831119C2 (de) Garagentorantrieb
DE3941711B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge von zweiflügeligen Türen
WO2016113367A1 (de) Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür
DE102015104825C5 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
DE3717354A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrisch verstellbaren schiebedach und/oder elektrisch verstellbaren fenstern
DE10151184A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Reversiervorgangs von elektrisch betätigbaren Aggregaten
DE3628344C2 (de)
EP0825319A1 (de) Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE3319855C2 (de)
EP3172393B1 (de) Verstellvorrichtung mit einer eine brückenschaltung aufweisenden steuereinheit
DE102015009003B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Fensterhebers, Fensterheber und zugehörige Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040715

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20091021

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120412

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right