DE202004001339U1 - Locking device that can be attached to a faceplate - Google Patents

Locking device that can be attached to a faceplate Download PDF

Info

Publication number
DE202004001339U1
DE202004001339U1 DE200420001339 DE202004001339U DE202004001339U1 DE 202004001339 U1 DE202004001339 U1 DE 202004001339U1 DE 200420001339 DE200420001339 DE 200420001339 DE 202004001339 U DE202004001339 U DE 202004001339U DE 202004001339 U1 DE202004001339 U1 DE 202004001339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
base plate
faceplate
guide plates
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420001339
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to DE200420001339 priority Critical patent/DE202004001339U1/en
Publication of DE202004001339U1 publication Critical patent/DE202004001339U1/en
Priority to EP04012058A priority patent/EP1557515A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • E05C9/1883Fastening means performing pivoting movements pivotally mounted on the actuation bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

An einer Stulpschiene (10) befestigbare Verriegelungsvorrichtung (12) für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem in einer Grundplatte (14) verschieblich und schwenkbar gelagerten Riegel (32), der in seiner Riegelstellung die Stulpschiene (10) durchgreift, und mit einer Riegelführung (26), welche eine Kupplung z.B. für eine Treibstange aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (14) starr an der Stulpschiene (10) fixiert ist und Schiebelager (22) für die Riegelführung (26) aufweist. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebelager (22) von einer Nut (24) gebildet wird. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelführung (26) zwei Führungsplatten (28 und 30) aufweist. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatten (28 und 30) mit Aufnahmen (36) für Lagerzapfen (34) versehen sind. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (36) randoffen sind. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet. dass die Führungsplatten (28 und 30) gleich ausgebildet...Locking device (12) for a window, a door or the like, which can be fastened to a faceplate (10), with a bolt (32) which is displaceably and pivotably mounted in a base plate (14) and which engages through the faceplate (10) in its locking position, and with a Bolt guide (26), which is a clutch, for example for a drive rod, characterized in that the base plate (14) is rigidly fixed to the faceplate (10) and has sliding bearings (22) for the bolt guide (26). Locking device according to claim 1, characterized in that the sliding bearing (22) is formed by a groove (24). Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt guide (26) has two guide plates (28 and 30). Locking device according to claim 3, characterized in that the guide plates (28 and 30) are provided with receptacles (36) for bearing pins (34). Locking device according to claim 4, characterized in that the receptacles (36) are open at the edge. Locking device according to one of claims 3-5, characterized. that the guide plates (28 and 30) have the same design ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine an einer Stulpschiene befestigbare Verriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, mit einem in einer Grundplatte verschieblich und verschwenkbar gelagerten Riegel, der in seiner Riegelstellung die Stulpschiene durchgreift, und mit einer Riegelführung, welche eine Kupplung z.B. für eine Treibstange aufweist.The invention relates to one Lockable locking device for a window, a door or the like, with a displaceable in a base plate and pivoted bolt, which in its bolt position the faceplate reaches through, and with a bolt guide, which is a clutch e.g. For has a connecting rod.

Schwenkriegel bzw. Verriegelungsvorrichtungen mit einem derartigen Riegel sind z.B. aus der DE-A-34 45 255, der CH-A-534 286, der GB-A-1229665 bekannt. Aus der EP-A-O 433 623 ist eine gattungsbildende Verriegelungsvorrichtung bekannt, bei welcher der Riegel in einer Grundplatte verschiebbar und schwenkbar gelagert ist. Diese Grundplatte ist als Blechbiegeteil ausgebildet, weist einen U-förmigen Querschnitt auf und besitzt in seinem, den Boden bildenden Abschnitt zwei Langlöcher, die von Nietzapfen durchgriffen werden. Diese Nietzapfen sind an der Stulpschiene angenietet und dienen zur Halterung und Führung der Grundplatte. Wird diese Grundplatte z.B. mittels einer Treibstange verschoben, dann wird der in der Grundplatte gelagerte Riegel aus einer Öffnung der Stulpschiene ausgeschoben. Dabei stützt sich der Riegel an einer an der Stulpschiene vorgesehenen Abweiskante ab, die die Schwenkbewegung des Riegels steuert.Swivel bolts or locking devices with such a latch are e.g. from DE-A-34 45 255, the CH-A-534 286, GB-A-1229665. From EP-A-0 433 623 is one generic locking device known in which the Bolts can be moved and swiveled in a base plate is. This base plate is designed as a bent sheet metal part, has one U-shaped Cross-section and has in its section forming the bottom two oblong holes, which are penetrated by rivets. These rivets are on riveted the faceplate and serve to hold and guide the Baseplate. If this base plate is e.g. shifted by means of a drive rod, then the bolt stored in the base plate from an opening of the Face plate extended. The latch is supported on one on the faceplate provided deflection edge, which the pivoting movement controls the bolt.

Zwar wird mit einer derartigen Verriegelungsvorrichtung eine brauchbare Verriegelung der Tür bzw. des Fensters erzielt, jedoch ist der Zusammenbau und die Befestigung der Vorrichtung an der Stulpschiene aufwändig, da hierfür viele Einzelteile benötigt werden und ein Nietvorgang erforderlich ist. Außerdem müssen der Riegel und gegebenenfalls eine diesen Riegel ansteuernde Lasche in die Grundplatte eingesetzt werden, bevor diese zu ihrem entgültigen U-förmigen Querschnitt gebogen wird, sodass die Lagerzapfen des Riegels bzw. des Lenkers in die Lageröffnungen der Seitenwände der Grundplatte eingreifen und dort fixiert werden können. Die Montage dieser bekannten Verriegelungsvorrichtung ist somit aufwändig und umständlich.With such a locking device achieves a useful locking of the door or window, however, the assembly and attachment of the device is on the faceplate expensive, there for this many items needed and a riveting process is required. In addition, the latch and, if necessary, a this tab driving tab are inserted into the base plate, before this finalize yours U-shaped Cross-section is bent so that the bearing pins of the bolt or of the handlebar into the bearing openings of the side walls engage the base plate and can be fixed there. The assembly this known locking device is thus complex and laborious.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die zum Einen einfach aufgebaut ist zum Anderen leicht montiert werden kann und die aus wenigen Bauteilen besteht.The invention is therefore the object based, a locking device of the aforementioned Provide a way that is simple on the one hand and on the other can be easily assembled and consists of a few components.

Diese Aufgabe wird bei einer Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Grundplatte starr an der Stulpschiene befestigt ist und Schiebelager für die Riegelführung aufweist.This task is done with a locking device of the type mentioned in the invention solved in that the base plate is rigidly attached to the faceplate and sliding bearing for the bolt guide having.

Bei der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist die Grundplatte nicht verschieblich an der Stulpschiene befestigt, sondern starr an dieser fixiert, und dient als Lager für Riegelführungen, die bezüglich der Grundplatte verschieblich sind. Mittels dieser Riegelführung wird der Riegel innerhalb der Grundplatte verschoben und geschwenkt. Die Riegelführung ist zusammen mit dem Riegel in die Grundplatte einsetzbar, ohne dass die Grundplatte anschließend noch verformt werden muss. Die Einzelteile der Führungsvorrichtung können also auf Lager gehalten werden und die Vorrichtung ist zusammensetzbar, ohne dass die Bauteile noch einer Formänderung bedürfen.In the locking device according to the invention the base plate is not slidably attached to the faceplate, but rigidly fixed to it, and serves as a bearing for bolt guides, the regarding the base plate can be moved. By means of this bolt guide the latch moved and swiveled within the base plate. The bolt guide can be used together with the latch in the base plate, without that the base plate afterwards still needs to be deformed. The individual parts of the guide device can are kept in stock and the device can be assembled, without the components needing to be changed.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Schiebelager von einer Nut gebildet wird. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass die Riegelführung, die insbesondere zwei Führungsplatten aufweist und bevorzugt aus diesen bestehend, lediglich in die Nut eingesetzt werden muss, um in der Grundplatte fixiert zu werden. Es sind keine Verschraubungen, Vernietungen, Verkrimpungen oder andere Formänderungen erforderlich. Die Grundplatte kann z.B. als Zinkdruckgussteil hergestellt werden.In the case of further training, that the sliding bearing is formed by a groove. This has the significant advantage that the bolt guide, in particular two guide plates has and preferably consists of these, only inserted into the groove to be fixed in the base plate. There are not any Bolting, riveting, crimping or other shape changes required. The base plate can e.g. be produced as a zinc die-cast part.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Riegelführung zwei Führungsplatten aufweist. Diese Führungsplatten erstrecken sich beidseits des Riegels und überführen diesen von seiner Ruhelage in die Riegelstellung bzw. umgekehrt. Dabei bewegen sich die Riegelplatten in den in der Grundplatte vorgesehenen Nuten.In one embodiment, that the bolt guide has two guide plates. These guide plates extend on both sides of the bolt and transfer it from its rest position in the latch position or vice versa. The locking plates move in the grooves provided in the base plate.

Mit Vorzug sind die Führungsplatten mit Aufnahmen für Lagerzapfen versehen. Dabei sind die Aufnahmen randoffen ausgestaltet, sodass die Lagerzapfen einfach eingeführt werden können, indem zuerst der Riegel in die Grundplatte eingelegt und anschließend die Führungsplatten in ihre Nuten in der Grundplatte eingesetzt werden. Dabei werden die Lagerzapfen des Riegels in die randoffenen Ausnehmungen an den Führungsplatten eingeschoben.The guide plates are preferred with recordings for Provide bearing journal. The recordings are open to the edge, so that the trunnions can be easily inserted by first insert the latch into the base plate and then the guide plates can be inserted into their grooves in the base plate. The Bearing pin of the bolt in the open edge recesses on the guide plates inserted.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die Führungsplatten gleich ausgebildet sind. Dadurch wird die Lagerhaltung wesentlich vereinfacht und es werden die Herstellungskosten für die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung gesenkt.A further development of the invention is that the guide plates are equally trained. This makes warehousing essential simplified and the manufacturing costs for the locking device according to the invention lowered.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Führungsplatten in ihren Endbereichen in Nuten der Grundplatte geführt, wobei sie in ihrem Zentralbereich abgekröpft sind und den dazwischenliegenden Riegel umgreifen. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass auch bei sehr schmal ausgeführten Verriegelungsvorrichtungen der Riegel selbst relativ breit ausgebildet sein kann, wobei die Führungsplatten den Riegel nach wie vor seitlich umgreifen und dennoch sicher in der Grundplatte geführt sind. In dem Bereich, in dem die Führungsplatten den Riegel umgreifen, sind die Führungsplatten gewissermaßen ausgebaucht und befinden sich außerhalb der Nuten und sind an ihren vorderen und hinteren Ende wieder zusammengeführt, sodass sie dort sicher in den Führungsnuten der Grundplatte liegen können.According to a preferred embodiment the invention are the guide plates in their end regions in grooves of the base plate, wherein they are cranked in their central area and the intermediate one Grasp bars. This has the main advantage that at very narrow Locking devices of the bolt itself are relatively wide can be with the guide plates still grasp the latch sideways and still secure in the base plate are guided. In the area where the guide plates around the bolt are the guide plates so to speak bulged and are outside the grooves and are merged at their front and rear ends so that them securely in the guide grooves the base plate can lie.

Bei einer bevorzugten Variante ist vorgesehen, dass die Führungsplatten auf den in der Grundplatte liegenden Riegel und in die Nuten auf- bzw. einsteckbar sind. Eine Steckverbindung besitzt den wesentlichen Vorteil, dass beim Zusammenbau keine Werkzeuge erforderlich sind und dass der Zusammenbau selbst relativ schnell bewerkstelligt werden kann.In a preferred variant, provision is made for the guide plates to rest on the latch located in the base plate and in the grooves. are insertable. A plug connection has the essential advantage that no tools are required during assembly and that the assembly itself can be carried out relatively quickly.

Auch die Treibstange ist erfindungsgemäß in die Führungsplatten einhängbar. So bedarf es auch bei dieser Verbindung keines Werkzeugs und die Montage kann auch vor Ort, d.h. auf der Baustelle, vorgenommen werden.The drive rod is according to the invention in the guide plates suspended. So even with this connection, no tools and assembly are required can also be done on site, i.e. at the construction site.

Nach dem Steckvorgang, bei dem die einzelnen Bauteile ineinander gesteckt werden, erfolgt die Fixierung dadurch, dass die Grundplatte an der Rückseite der Stulpschiene angeschraubt wird. Die einzelnen Bauteile sind dadurch unverlierbar in der Grundplatte fixiert.After the mating process, in which the individual components are inserted into each other, the fixation takes place by screwing the base plate onto the back of the faceplate becomes. The individual components are therefore captive in the base plate fixed.

Zum starren Befestigen der Grundplatte an der Stulpschiene weist die Grundplatte Gewindebohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf. Dies hat gegenüber dem Stand der Technik außerdem den wesentlichen Vorteil, dass die Grundplatte lösbar an der Stulpschiene befestigt ist, wobei zum Lösen lediglich ein entsprechendes Werkzeug, z.B. ein Schraubendreher oder ein Innensechskantschlüssel erforderlich ist. Bei einer Nietverbindung muss der Niet aufgebohrt werden und es sind neue Nietzapfen zum Wiederbefestigen nötig.For rigid attachment of the base plate the base plate has threaded holes on the faceplate for mounting of fastening screws. This also has the compared to the prior art Significant advantage that the base plate is releasably attached to the faceplate is to solve only an appropriate tool, e.g. a screwdriver or an Allen key is required. With a riveted joint, the rivet must be drilled out and new rivets are needed to reattach.

Um die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung auch bei herkömmlichen Stulpschienen verwenden zu können entspricht die Lage der Gewindebohrungen der Grundplatte dem Bohrbild der Löcher an den herkömmlichen Stulpschienen. An diesen Stulpschienen müssen dann nicht mehr die Verriegelungsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik angenietet werden, sondern es können die erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtungen angeschraubt werden.To the locking device according to the invention even with conventional ones To be able to use faceplate the position of the threaded holes in the base plate corresponds to the drilling pattern of the holes to the conventional Faceplates. The locking devices no longer have to be on these faceplate rails according to the status of technology, but the locking devices according to the invention be screwed on.

Mit Vorzug weist die Grundplatte eine Rbweiskante für den Riegel auf, über welche beim Verschieben des Riegels dieser ausgeschwenkt wird. Diese Kante kann, da sie an der Grundplatte vorgesehen ist, relativ stabil ausgebildet werden, wohingegen die Kante beim Stand der Technik, bei welchem sich die Grundplatte verschiebt, an der Stulpschiene vorzusehen ist.The base plate preferably shows an edge for the bolt, over which is pivoted out when the bolt is moved. This Edge can be relatively stable since it is provided on the base plate are formed, whereas the edge in the prior art, in which the base plate shifts to provide on the faceplate is.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale entweder einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Other advantages, features and details of Invention result from the dependent claims and the following Description in which a particularly preferred with reference to the drawing embodiment is described in detail. It can be shown in the drawing as well as in the description and in the claims mentioned features either individually for themselves or be essential to the invention in any combination.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung bei in Ruhestellung sich befindendem Riegel; 1 a side view of the locking device according to the invention when the latch is in the rest position;

2 eine Draufsicht auf die Stulpschiene in Richtung des Pfeils II gemäß 1; 2 a plan view of the faceplate in the direction of arrow II 1 ;

3 eine Seitenansicht gemäß 1 jedoch mit in Riegelstellung sich befindendem Riegel; 3 a side view according to 1 however with the bolt in the bolt position;

4 eine Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung mit eingesetztem Riegel und oberhalb des Riegels sich befindender Führüngsplatte; 4 a side view of the locking device with the bolt inserted and the guide plate located above the bolt;

5 eine Draufsicht auf eine Verriegelungsvorrichtung in Richtung des Pfeils V gemäß 4; und 5 a plan view of a locking device in the direction of arrow V according 4 ; and

6 eine perspektivische Darstellung einer fertig gefügten Verriegelungsvorrichtung. 6 a perspective view of a fully assembled locking device.

In der 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 eine Stulpschiene bezeichnet, die z.B. am Rahmen eines Fensterflügels, einer Tür oder dergleichen befestigt ist. Auf der Rückseite der Stulpschiene 10 befindet sich eine insgesamt mit 12 bezeichnete Verriegelungsvorrichtung, die z.B. über eine Treibstange (nicht dargestellt), die sich ebenfalls auf der Rückseite der Stulpschien 10 befindet, angetrieben wird. Die Verriegelungsvorrichtung 12 weist eine Grundplatte 14 auf, die z.B. aus Zinkdruckguss besteht und mittels Schrauben 16 ( 2) an der Stulpschiene 10 angeschraubt ist. Die Schrauben 16 greifen dabei in Anschraubwarzen 18 ein, die einstückig an der Grundplatte 14 angeformt sind und die eine Gewindebohrung 20 (5 und 6) aufweisen, in welche das jeweilige Gewinde der Schraube 16 eingreift. Die Grundplatte 14 ist also starr an der Stulpschiene 10 fixiert.In the 1 is with the reference symbol 10 denotes a faceplate, which is attached to the frame of a window sash, a door or the like, for example. On the back of the faceplate 10 there is a total of 12 designated locking device, for example, a drive rod (not shown), which is also on the back of the faceplate 10 is driven. The locking device 12 has a base plate 14 which, for example, consists of die-cast zinc and by means of screws 16 ( 2 ) on the faceplate 10 is screwed on. The screws 16 engage in screw-on nipples 18 one that is integral to the base plate 14 are formed and the one threaded hole 20 ( 5 and 6 ) in which the respective thread of the screw 16 intervenes. The base plate 14 is so rigid on the faceplate 10 fixed.

Innerhalb der Grundplatte 14 sind Schiebelager 22 vorgesehen, die von Nuten 24 gebildet werden. In diesen Nuten 24 wird eine insgesamt mit 26 bezeichnete Riegelführung gehalten, die von zwei Führungsplatten 28 und 30 gebildet wird. Zwischen den beiden Führungsplatten 28 und 30 befindet sich ein Riegel 32, der beidseits mit jeweils einem Lagerzapfen 34 versehen ist.Inside the base plate 14 are sliding bearings 22 provided by grooves 24 be formed. In these grooves 24 is held a total of 26 bolt guide, held by two guide plates 28 and 30 is formed. Between the two guide plates 28 and 30 there is a latch 32 , with a bearing journal on both sides 34 is provided.

Die Lagerzapfen 34 ruhen in randoffenen Aufnahmen 36, die jeweils in einem mittleren Bereich 38 an den Unterseiten der Führungsplatten 28 und 30 vorgesehen sind. An diesen mittleren Bereich 38 schließen sich auf beiden Seiten abgekröpfte Endbereiche 40 und 42 an, wobei die mittleren Bereiche 38 weiter voneinander entfernt sind, als die Endbereiche 40 und 42. Hierdurch wird Platz zur Aufnahme des Riegels 32 geschaffen.The bearing journals 34 rest in open-edge recordings 36 , each in a medium range 38 on the undersides of the guide plates 28 and 30 are provided. To this middle area 38 closed end areas close on both sides 40 and 42 at, with the middle areas 38 are further apart than the end regions 40 and 42 , This creates space for the latch 32 created.

Insbesondere aus 6 ist noch deutlich erkennbar, dass an den Enden der beiden Endbereiche 40 und 42 abgewinkelte Haken 44 nach oben abragen, hinter welche entsprechende T-förmige Kupplungen von (nicht dargestellten) Treibstangen einhängbar sind.Especially from 6 it is still clearly recognizable that at the ends of the two end areas 40 and 42 angled hooks 44 protrude upwards, behind which corresponding T-shaped couplings of (not shown) drive rods can be hung.

Die Montage der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung 12 erfolgt dadurch, dass der Riegel 32, wie in 4 mit dem Pfeil 46 angedeutet, in eine Riegelaufnahme 48 eingelegt wird, wobei die Riegelnase 50 einer Abweiskante 52 gegenüber liegt. Anschließend werden die beiden Führungsplatten 28 und 30, die identisch ausgebildet sind, in die entsprechenden Nuten 24 der Grundplatte 14 eingesetzt, wobei bei der einen Führungsplatte 28 die eine Aufnahme 36 und bei der anderen Führungsplatte 30 die andere Aufnahme den jeweiligen Lagerzapfen 34 des Riegels 32 umgreift. Nach dem Einhängen einer (nicht dargestellten) Treibstange kann dann die Grundplatte 14 mit eingesetztem Riegel 32 und eingesetzten Führungsplatten 28 und 30 an der Rückseite der Stulpschiene 10 angeschraubt werden.The assembly of the locking device according to the invention 12 is done by the latch 32 , as in 4 with the arrow 46 indicated in a transom mount 48 is inserted, the latch nose 50 a deflector edge 52 is opposite. Then the two guide plates 28 and 30 , which are identical, in the corresponding grooves 24 the base plate 14 turned sets, with the one guide plate 28 the one shot 36 and the other guide plate 30 the other mount the respective journal 34 of the bolt 32 embraces. After attaching a drive rod (not shown), the base plate can then 14 with inserted latch 32 and used guide plates 28 and 30 on the back of the faceplate 10 be screwed on.

Werden dann die beiden Führungsplatten 28 und 30, wie in 3 dargestellt, nach unten verschoben, wird der Riegel 32 über die Lagerzapfen 34 nach unten mitgenommen und die Riegelnase wird über die Abweiskante 52 aus der Riegelaufnahme 48 ausgeschwenkt und durchgreift die Stulpschiene 10 über eine Riegelöffnung 54 (2) und kann in eine entsprechende Aufnahme eines Festrahmens eingreifen. Der Fensterflügel, die Tür oder dergleichen ist auf diese Weise sicher am Festrahmen verriegelt.Then the two guide plates 28 and 30 , as in 3 shown, shifted downwards, the bolt 32 over the trunnion 34 brought down and the bolt nose is over the edge 52 from the transom mount 48 swung out and reaching through the faceplate 10 via a bolt opening 54 ( 2 ) and can intervene in a corresponding receptacle of a fixed frame. In this way, the window sash, the door or the like is securely locked to the fixed frame.

Claims (1)

An einer Stulpschiene (10) befestigbare Verriegelungsvorrichtung (12) für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem in einer Grundplatte (14) verschieblich und schwenkbar gelagerten Riegel (32), der in seiner Riegelstellung die Stulpschiene (10) durchgreift, und mit einer Riegelführung (26), welche eine Kupplung z.B. für eine Treibstange aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (14) starr an der Stulpschiene (10) fixiert ist und Schiebelager (22) für die Riegelführung (26) aufweist. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebelager (22) von einer Nut (24) gebildet wird. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelführung (26) zwei Führungsplatten (28 und 30) aufweist. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatten (28 und 30) mit Aufnahmen (36) für Lagerzapfen (34) versehen sind. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (36) randoffen sind. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet. dass die Führungsplatten (28 und 30) gleich ausgebildet sind. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatten (28 und 30) in ihren Endbereichen (40 und 42) in Nuten (24) der Grundplatte (14) geführt sind und in ihrem mittleren Bereich (38) abgekröpft sind und den dazwischen liegenden Riegel (32) umgreifen. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatten (28 und 30) auf den in der Grundplatte (14) liegenden Riegel (32) und in die Nuten (24) auf- bzw. einsteckbar sind. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstange in die Führungsplatten (28 und 30) einhängbar ist. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatten (28 und 30) durch Fixierung der Grundplatte (14) an der Stulpschiene (10) in der Grundplatte (14) gesichert sind. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (14), die Führungsplatten (28 und 30) und der Riegel (32) ineinander steckbar sind. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Grundplatte (14) Gewindebohrungen (20) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (16) zum Anschrauben an die Stulpschiene (10) aufweist. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Gewindebohrungen (20) der Grundplatte (14) dem Bohrbild der Löcher an herkömmlichen Stulpschienen (10) entspricht. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Grundplatte (14) eine Abweiskante (52) für den Riegel (32) aufweist.On a faceplate ( 10 ) attachable locking device ( 12 ) for a window, a door or the like with one in a base plate ( 14 ) slidably and pivotably mounted bolt ( 32 ), which in its locking position the faceplate ( 10 ) reaches through, and with a bolt guide ( 26 ), which has a coupling, for example, for a drive rod, characterized in that the base plate ( 14 ) rigid on the faceplate ( 10 ) is fixed and sliding bearing ( 22 ) for the bolt guide ( 26 ) having. Locking device according to claim 1, characterized in that the sliding bearing ( 22 ) from a groove ( 24 ) is formed. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt guide ( 26 ) two guide plates ( 28 and 30 ) having. Locking device according to claim 3, characterized in that the guide plates ( 28 and 30 ) with recordings ( 36 ) for journal ( 34 ) are provided. Locking device according to claim 4, characterized in that the receptacles ( 36 ) are open to the edge. Locking device according to one of claims 3-5, characterized. that the guide plates ( 28 and 30 ) are equally trained. Locking device according to one of claims 3-6, characterized in that the guide plates ( 28 and 30 ) in their end areas ( 40 and 42 ) in grooves ( 24 ) the base plate ( 14 ) are guided and in their central area ( 38 ) are bent and the bar in between ( 32 ) reach around. Locking device according to one of claims 3-7, characterized in that the guide plates ( 28 and 30 ) on the in the base plate ( 14 ) lying bars ( 32 ) and in the grooves ( 24 ) can be plugged on or plugged in. Locking device according to one of claims 3-8, characterized in that the drive rod in the guide plates ( 28 and 30 ) can be attached. Locking device according to one of claims 3-9, characterized in that the guide plates ( 28 and 30 ) by fixing the base plate ( 14 ) on the faceplate ( 10 ) in the base plate ( 14 ) are secured. Locking device according to one of claims 3-10, characterized in that the base plate ( 14 ), the guide plates ( 28 and 30 ) and the latch ( 32 ) can be plugged into each other. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 14 ) Threaded holes ( 20 ) for mounting fastening screws ( 16 ) for screwing onto the faceplate ( 10 ) having. Locking device according to claim 12, characterized in that the position of the threaded bores ( 20 ) the base plate ( 14 ) the hole pattern of the holes on conventional faceplates ( 10 ) corresponds. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 14 ) a deflector edge ( 52 ) for the latch ( 32 ) having.
DE200420001339 2004-01-23 2004-01-23 Locking device that can be attached to a faceplate Expired - Lifetime DE202004001339U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001339 DE202004001339U1 (en) 2004-01-23 2004-01-23 Locking device that can be attached to a faceplate
EP04012058A EP1557515A1 (en) 2004-01-23 2004-05-21 Locking device mountable on a faceplate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001339 DE202004001339U1 (en) 2004-01-23 2004-01-23 Locking device that can be attached to a faceplate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001339U1 true DE202004001339U1 (en) 2004-04-01

Family

ID=32087864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420001339 Expired - Lifetime DE202004001339U1 (en) 2004-01-23 2004-01-23 Locking device that can be attached to a faceplate

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1557515A1 (en)
DE (1) DE202004001339U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3375962A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-19 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Additional lock for a door assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000280A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking device for drive rod fitting for locking e.g. window or door panel pivotable relative to frame has locking element movably guided in longitudinal guide parallel to direction of motion of drive rod into at least one of two positions
DE102006000327A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-24 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Window drive rod fitting latch has overlap rail, which has bending, and bolt is guided between withdrawn position and projecting position at bending
DE102009020939A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-22 Hautau Gmbh Tongue gear for locking or unlocking a sliding sash
AT11491U1 (en) 2009-07-08 2010-11-15 Roto Frank Ag LOCKING DEVICE

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE305391B (en) * 1967-10-09 1968-10-21 Bengtsson Sigurd W
DE8816638U1 (en) * 1988-11-15 1990-02-22 W. Hautau Gmbh, 3068 Helpsen, De
FR2646873B1 (en) * 1989-05-12 1991-10-31 Judel Eurk Ste Financiere Y SECURITY LOCKING DEVICE FOR WINDOWS
DE4006687A1 (en) * 1989-06-22 1991-01-10 Fliether Karl Gmbh & Co Bar-type locking mechanism - has hooked bolt in auxiliary lock moved outwards and sideways to engage
US5244238A (en) * 1992-12-22 1993-09-14 Fix-Abloy Ab Locking mechanism for sash type windows
DE29601966U1 (en) * 1996-02-06 1997-06-19 Niemann Hans Dieter Additional lock for sashes of doors, windows or the like.
US6152498A (en) * 1998-02-05 2000-11-28 Fix Ab Latch assembly
DE29811395U1 (en) * 1998-06-25 1998-10-15 Hoppe Ag Espagnolette lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3375962A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-19 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Additional lock for a door assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1557515A1 (en) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (en) Espagnolette on windows, doors or the like. made of metal or plastic profiles
EP3102759B1 (en) Fitting for an at least liftable and slidable window or door leaf
EP3445935B1 (en) Sliding door assembly
DE202005007087U1 (en) Fridge and / or freezer
DE3320824A1 (en) EXHIBITION DEVICE FOR A WINDOW, A DOOR OR. DGL.
EP3055472B1 (en) Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors
DE202010000269U1 (en) Bearing block and Ausstellinrichtung
DE202013009352U1 (en) Window or door with a fitting
DE202004001339U1 (en) Locking device that can be attached to a faceplate
EP3187671A1 (en) Locking device as anti-tampering means for for example windows and doors
EP3752700A1 (en) Lowerable intruder protection
DE602004004982T2 (en) Corner guide for doors and windows
EP1223278B1 (en) Hinge assembly for doors, windows and the like
DE102019128249B3 (en) Band for the pivoting connection of a sash with a frame
DE102008021047B4 (en) Fitting for a window, a door or the like and window, door or the like with a fitting and method for locking and tilting a wing corner of a wing
DE202005009745U1 (en) fitting assembly
DE102016004915B3 (en) Fitting for a window, method for producing the fitting and corresponding window
DE3001070A1 (en) CORNER JOINT FOR TURN-TIP WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE202006010505U1 (en) Band arrangement for doors, windows or the like.
DE19918283B4 (en) Door or window hinge
DE60210362T2 (en) Hinge fitting for sash of a door or a turn and / or tilt and turn window
EP3425149A1 (en) Lifting/sliding structure, in particular lifting/sliding door or window
DE102015209145B3 (en) Fitting and method for producing a fitting
EP3784854B1 (en) Locking system for windows and doors for retrofit
DE102019128250B3 (en) Band for the pivoting connection of a sash with a frame

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070201

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803