DE202004001269U1 - Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE202004001269U1
DE202004001269U1 DE200420001269 DE202004001269U DE202004001269U1 DE 202004001269 U1 DE202004001269 U1 DE 202004001269U1 DE 200420001269 DE200420001269 DE 200420001269 DE 202004001269 U DE202004001269 U DE 202004001269U DE 202004001269 U1 DE202004001269 U1 DE 202004001269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
light
light source
graphic element
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420001269
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE200420001269 priority Critical patent/DE202004001269U1/de
Publication of DE202004001269U1 publication Critical patent/DE202004001269U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Scheinwerfer mit einer Lichtquelle (12) und einer zumindest einen Teil der von der Lichtquelle (12) direkt und/oder indirekt abgestrahlten Strahlung abschirmenden Lichtabdeckung (14), dadurch gekennzeichnet, dass in die Lichtabdeckung (14) ein graphisches Element eingebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs mit einer Lichtquelle, wobei in Lichtabstrahlrichtung nach der Lichtquelle eine Lichtabdeckung vorgesehen ist, die einen Teil der von der Lichtquelle und/oder einem Reflektor, der mit der Lichtquelle zusammenwirkt, abgestrahlten Strahlung abschirmt, um eine Blendung eines entgegenkommenden Betrachters sowie eine Eigenblendung des Bedieners zu verhindern.
  • Im Stand der Technik sind sowohl Lichtabdeckungen in Form von Abdeckkappen bestehend aus einem becherförmigen Abdeckelement sowie einem Befestigungshalter bekannt, die vor einer Lichtquelle angeordnet sind und so eine direkte Lichtabstrahlung in Lichtabstrahlrichtung durch die Lichtquelle verhindern. Vielmehr wird zur Erzielung der gewünschten Lichtverteilung sämtliches von der Lichtquelle abgestrahltes Licht zunächst über einen Reflektor umgelenkt und verteilt, bevor es einen Scheinwerfer in Lichtabstrahlrichtung verlässt. Derartige Abdeckkappen können in vielfältiger Gestaltung insbesondere mit verschiedenen Rautiefen, aber auch mit Chrombeschichtungen sowie verschiedenen Farben versehen sein, um zum einen das Aussehen eines Scheinwerfers zu verbessern, in dem die Abdeckkappen von vorne für einen Betrachter durch die Abdeckscheiben sichtbar sind, und zum anderen das Reflektionsverhalten von auftreffender Strahlung auf das Innere des becherförmigen Anteils der Abdeckkappe zu modifizieren.
  • Derartige Abdeckkappen finden insbesondere bei Reflektionssystemen in Scheinwerfern Verwendung.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, Strahlenblenden in Form von klappbaren oder starren Elementen vorzusehen, die ebenfalls einen Teil der Strahlung abschirmen und beispielsweise zur Bildung einer Hell-Dunkel-Grenze beitragen, indem sie einen Teil der Strahlung der Lichtquelle, aber auch der Strahlung, die durch einen Reflektor reflektiert wird, ausblenden, so dass an der Kante der Blende eine Hell-Dunkel-Grenze abgebildet wird.
  • Hierbei ist es bekannt, bei Verwendung von sogenannten Abdeckkappen, diese teilweise bzw. vollständig am Boden und/oder den Seiten des becherförmigen Bereiches geöffnet zu gestalten bzw. vollständig geschlossen auszubilden. Auch bei flächigen Strahlenblenden insbesondere zur Abbildung einer Hell-Dunkel-Grenze können Öffnungen im Bereich der Strahlenblende vorgesehen sein.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Lichtabdeckung bzw. Strahlenblende bereitzustellen, die neben der Aufgabe der direkten und/oder indirekten Abschottung der Lichtquelle gestalterische Freiräume bietet.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Vorsehung von graphischen Elementen im Bereich der Strahlenblende und/oder der Lichtabdeckung, insbesondere im Bereich des Bodens und/oder der Seitenwände von Strahlenkappen, bestehend aus einem becherförmigen ersten Abdeckbereich sowie einem Halter, mit dem die Abdeckkappen gegenüber dem Gehäuse und/oder der Lichtquelle festgelegt sind.
  • Derartige Designelemente können insbesondere Firmenlogos, aber auch Markenzeichen und sonstige Symbole, wie beispielsweise Phantasiesymbole, die rein gestalterischen Ansprüchen genügen, aber auch beispielsweise Buchstaben oder Buchstabenkombinationen sowie Zahlen etc. sein.
  • Hierdurch wird die Anmutungsqualität eines entsprechend ausgerüsteten Scheinwerfers erhöht bei gleichzeitiger und unterstreichender Sichtbarmachung des Herstellers und/oder des Lieferanten. Auf diese Weise kann die Identifizierung mit dem Hersteller und/oder Lieferanten und auch mit dem Fahrzeug, in dem ein derartiger Scheinwerfer aufgenommen ist, erhöht werden.
  • Darüber hinaus bietet die Erfindung den Vorteil der zusätzlichen Belüftung zwischen der Lichtabdeckung und/oder der Strahlenblende und der Lichtquelle bei ansonsten geschlossenen Lichtabdeckungen und/oder Strahlenblenden, wodurch die thermische Belastung sowohl der Abdeckung als auch der Lichtquelle selber verringert wird. Dies bietet insbesondere beim Einsatz von Lichtquellen mit geringer thermischer Toleranz technische Vorteile.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, farbige Filter zwischen Lichtquelle und Strahlenblende bzw. Lichtabdeckung vorzusehen, so dass die optischen Effekte der graphischen Elemente verändert hervorgehoben werden können. Tritt bereits bei ausgeschalteter Lichtquelle eine derartige Gestaltung optisch hervor, so wird diese beim Aktivieren der Lichtquelle durch den Strahlengang derselben, der durch die Öffnungen hindurchtritt, darüber hinaus in interessanter gestalterischer Weise sichtbar gemacht.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, neben der insbesondere bevorzugten Gestaltung, bei der Öffnungen in der Strahlenblende in Form des graphischen Symbols vorgesehen sind, und bei der insbesondere bei einer Abdeckkappe in die Frontfläche die Elemente eingestanzt oder eingeschnitten werden, lediglich eine Einprägung an entsprechender Stelle in Form des graphischen Elements vorzunehmen, so dass entweder das graphische Element erhaben auf der Strahlenblende bzw. Lichtabdeckung erscheint oder in diese eingeprägt ist in Art eines Reliefs. Auch hier können Designmittel wie beispielsweise verschiedene Glanzgrade oder Beschichtungen, aber auch farbige Gestaltungen, vorgesehen sein.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass lediglich das Logo bzw. das graphische Symbol farbig eloxiert oder poliert bzw. verchromt ist, wodurch ebenfalls eine Erhöhung der Anmutungsqualität erreicht werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert, wobei die einzige Figur eine Abdeckkappe eines Scheinwerfers zeigt, die in Darstellung a) im unbeleuchteten und in Darstellung b) im beleuchteten Zustand gezeigt ist.
  • Die Figur zeigt dabei eine Befestigung 10 für eine Lichtquelle 12, die von hinten durch eine Öffnung eines Reflektors (nicht dargestellt) eingeschoben wird, wobei die Befestigung 10 ebenfalls reflektierend ausgebildet ist und so zur reflektierenden Fläche beiträgt. An der Befestigung ist eine Lichtabdeckung 14 in Form einer Abdeckkappe vorgesehen, bestehend aus einem becherförmigen ersten Teil 16 sowie einer Halterung 18, mit der die Abdeckkappe an der Befestigung 10 festgelegt ist. Die Abdeckkappe 14 umfasst in ihrem becherförmigen Anteil eine Mantelfläche 16m sowie eine Frontfläche 16f. In der Frontfläche 16f ist ein Logo durch Ausstanzen oder Ausschneiden vorgesehen, so dass sich in der Frontfläche 16f Stege 16s und Öffnungen 16o ergeben. Darstellung b) zeigt nun die Gestaltung bei angeschalteter Lichtquelle 12, in der das Licht durch die Öffnungen 16o hindurchtritt und damit der Abdeckkappe 14 bei einer Ansicht eines Kraftfahrzeugs, in dem diese eingebaut wurde, von vorne ein noch markanteres Äußeres verleiht. Insbesondere gut zu erkennen ist eine derartige Gestaltung bei Verwendung in Verbindung mit einer Klarglasabdeckscheibe ohne optische Mittel.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Anmeldungsunterlagen.

Claims (8)

  1. Scheinwerfer mit einer Lichtquelle (12) und einer zumindest einen Teil der von der Lichtquelle (12) direkt und/oder indirekt abgestrahlten Strahlung abschirmenden Lichtabdeckung (14), dadurch gekennzeichnet, dass in die Lichtabdeckung (14) ein graphisches Element eingebracht ist.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das graphische Element durch Ausstanzen oder Schneiden in die Lichtabdeckung (14) eingebracht ist, so dass das graphische Element durch die entstehenden Öffnungen (16o) oder Stege (16s) des verbleibenden Materials in der Lichtabdeckung (14) gebildet wird.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lichtquelle (12) und Lichtabdeckung (14) ein Farbfilter vorgesehen ist.
  4. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das graphische Element durch Prägen erhaben auf der Lichtabdeckung (14) oder in die Lichtabdeckung (14) eingeprägt angeordnet ist.
  5. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das graphische Element optisch hervorgehoben ist, insbesondere durch Eloxieren, Verchromen und/oder Polieren.
  6. Scheinwerfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtabdeckung (14) um eine Abdeckkappe bestehend aus einer becherförmigen Abdeckung (16) der Lichtquelle (12) und einem Halter (18) zur Festlegung der Abdeckkappe gegenüber der Lichtquelle (12) handelt.
  7. Scheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das graphische Element in der Frontfläche (16f) des becherförmigen Anteils (16) der Abdeckkappe angeordnet ist.
  8. Scheinwerfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das graphische Element ein Firmenlogo, eine Marke, Zahlen und/oder Buchstaben sind.
DE200420001269 2004-01-29 2004-01-29 Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE202004001269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001269 DE202004001269U1 (de) 2004-01-29 2004-01-29 Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001269 DE202004001269U1 (de) 2004-01-29 2004-01-29 Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001269U1 true DE202004001269U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32103754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420001269 Expired - Lifetime DE202004001269U1 (de) 2004-01-29 2004-01-29 Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004001269U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2565527A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Odelo GmbH Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE202013001707U1 (de) 2013-02-15 2013-04-22 Carsten Mohe Fahrzeugleuchte mit besonderem Erscheinungsbild
DE102012001499A1 (de) * 2012-01-28 2013-08-01 Ahmet Aslan Anbringen von jegliche Logo, Emblem oder Schriftzug als Tageslicht oder Standlicht in den Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen wie z.B.: PKW, LKW oder Motorrädern. (wie z.B.: Fig. 1-5)Anbringen von jegliche Logo, Emblem oder Schriftzug als Rücklicht oder B
WO2015052637A3 (en) * 2013-10-07 2015-08-06 Sabic Global Technologies B.V. Heat distributing lamp shield
US9587794B2 (en) 2014-05-21 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Headlamp assembly with multiple high aspect ratio lenses
US9909747B2 (en) 2015-11-06 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting assembly with retractable cover providing daylight running lamp
US10240737B2 (en) 2017-03-06 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle light assembly

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2565527A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Odelo GmbH Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102012001499A1 (de) * 2012-01-28 2013-08-01 Ahmet Aslan Anbringen von jegliche Logo, Emblem oder Schriftzug als Tageslicht oder Standlicht in den Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen wie z.B.: PKW, LKW oder Motorrädern. (wie z.B.: Fig. 1-5)Anbringen von jegliche Logo, Emblem oder Schriftzug als Rücklicht oder B
DE202013001707U1 (de) 2013-02-15 2013-04-22 Carsten Mohe Fahrzeugleuchte mit besonderem Erscheinungsbild
WO2015052637A3 (en) * 2013-10-07 2015-08-06 Sabic Global Technologies B.V. Heat distributing lamp shield
CN105518381A (zh) * 2013-10-07 2016-04-20 沙特基础全球技术有限公司 热分布灯罩
CN105518381B (zh) * 2013-10-07 2018-03-16 沙特基础全球技术有限公司 热分布灯罩
US9964298B2 (en) 2013-10-07 2018-05-08 Sabic Global Technologies B.V. Heat distributing lamp shield
US9587794B2 (en) 2014-05-21 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Headlamp assembly with multiple high aspect ratio lenses
RU2675727C2 (ru) * 2014-05-21 2018-12-24 Форд Глобал Технолоджис, ЛЛК Передняя фара с несколькими рассеивателями
US9909747B2 (en) 2015-11-06 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting assembly with retractable cover providing daylight running lamp
US10240737B2 (en) 2017-03-06 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle light assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1950492B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102017214943A1 (de) Verkleidungselement an einen Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung
DE102015115128A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3844027B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit diffraktiven optischen elementen
DE102014119326A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE212012000141U1 (de) Hintergrundbeleuchtete Fahrzeug-Innenstruktur
EP3619466B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102018002721B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012211821A1 (de) Leuchteneinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuseelementes einer Leuchteneinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102009055427A1 (de) Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil mit Lichtquelle
DE202004001269U1 (de) Lichtabdeckung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE10231162B4 (de) Fahrzeugleuchte mit Angabezeichen
DE102009058788A1 (de) Scheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen dieser Scheibe
DE102019110238A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Zier- oder Verkleidungsteil im Exterieurbereich
DE102019213689B4 (de) Fahrtrichtungsanzeiger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE10311688A1 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017101593A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP2981436B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein hinteres kennzeichenschild eines kraftfahrzeugs
DE102016111242A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter
DE112016001066T5 (de) Hoch montierte bremsleuchte für ein automobil
DE102022106488B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10030362A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102015115216A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
AT412992B (de) Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070122

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803