DE2019661A1 - Method and device for stacking sheets of electrical machines - Google Patents

Method and device for stacking sheets of electrical machines

Info

Publication number
DE2019661A1
DE2019661A1 DE19702019661 DE2019661A DE2019661A1 DE 2019661 A1 DE2019661 A1 DE 2019661A1 DE 19702019661 DE19702019661 DE 19702019661 DE 2019661 A DE2019661 A DE 2019661A DE 2019661 A1 DE2019661 A1 DE 2019661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
stacking
stack
conveyor
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702019661
Other languages
German (de)
Other versions
DE2019661B2 (en
DE2019661C3 (en
Inventor
Ewald Bergmann
Otto Rasenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE19702019661 priority Critical patent/DE2019661C3/en
Priority claimed from DE19702019661 external-priority patent/DE2019661C3/en
Publication of DE2019661A1 publication Critical patent/DE2019661A1/en
Publication of DE2019661B2 publication Critical patent/DE2019661B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2019661C3 publication Critical patent/DE2019661C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/024Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/22Devices for piling sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/11Stacking of articles by adding to the top of the stack the articles being stacked by direct action of the feeding conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Beschreibung zur Patentanmeldung betreffend Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Blechen elektrischer Maschinen Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Stapeln von Blechen elektrischer Maschinen anschließend an das fort laufende Hersteilen der Bleche aus einem Vorwerkstück. Das A-führcn solcher Bleche aus dem Herstellungsbereich durch einen Bedienungsmann ist umstänndlich, anstrengend und zeitraubend, weil Bleche jeder Größe in Menpen schwer sind und weil die Bleche in Hoch leistungsmas diinen in solchen Mengen hergestellt werden, daß ein Bedienung mann mit dem Abführen der Bleche aus dem Herstellungsche reich voll beschiftigt ist. Description of the patent application relating to the method and device for stacking sheets of electrical machines The invention relates to methods and devices for stacking sheets of electrical machines subsequently the continuous production of the sheets from a preliminary workpiece. The A leads to such Sheet metal from the production area by an operator is cumbersome, exhausting and time-consuming, because sheets of all sizes are heavy in piles and because the sheets in high-performance machines produced in such quantities that an operator can remove the metal sheets from the manufacturing process richly fully employed.

Der Erfindung liegt die ufgabe zugrunde, solche Bleche vollselbsttätig und in solcher Weise zu e3-tane:ln, daß sie unter möglichst weitgehender Ausschaltung von Handarbeit aus dem Herstellungsbereich entfernt werden können. The invention is based on the task of making such sheets fully automatic and in such a way to e3-tane: ln that they are eliminated as far as possible can be removed by hand from the manufacturing area.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bleche in einander teilweise überdeckende Lage gebracht und aus dieser Lage heraus mittig ausgerichtet aneinander liegend gestapelt werden. Würden die Bleche anschließend an dos fortlaufende Herstellen aus einem Vorwerkstück nicht in dieser Lage, sondern nebeneinanderliegend aus dem Herstellungsbereich abgeführt werden, so müßten diese, weil sie in beträchtlicher @enge anfallen, mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit abgeführt werden, was aufwendige technische Maßnahmen erforderte. Werden die Bleche dagegen in die erfindungsgemäße Lage gebracht, so körnigen sie mit technisch einfachen Mitteln und entscrechend geringerer Geschwindigkeit abgeführt werden. According to the invention, this object is achieved in that the metal sheets brought into partially overlapping position and centered out of this position stacked in alignment with one another. The sheets would then on dos continuous production from a preliminary workpiece not in this position, but are removed from the production area side by side, they should because they occur in considerable @tightness, at a relatively high speed be discharged, which required complex technical measures. Will the sheets on the other hand, brought into the position according to the invention, they granulate with technically simple Means and correspondingly lower speed are discharged.

Durch die einander teilweise überdeckende ae ind die Bleche in bestimmter gegenseitiger Lage ausgerichtet und daher für weitere Maßnahmen leicht zu handhaben. In dieser überdeckenden Lage können die Bleche ferner praktisch i?O-liebig weit aus dem Herstellungsbereich albgeführt werden, socaß weitere Maßnahmen, insbesondere das Stapeln der Bleche, entfernt von dem räumlich beschränkten Herstellungsbereich erfolgen können, wo ausreichend aufl zutun Stapeln der in großen Mengen anfallenden Bleche vorhanden ist und wo daher auch mechanische Hilfsmittel leichter verwendet werden können als im llerstellungsbereich, soda'3- auch hierdurch Handarbeit vollständig oder zum mindestend entbehrlich wird. Due to the partially overlapping ae ind the sheets in certain oriented towards each other and therefore easy to handle for further measures. In this overlapping position, the sheets can also be practically as far as possible can be carried out from the production area, further measures, in particular stacking the sheets away from the limited production area take place where there is enough space to stack the large quantities of sheets is available and where therefore mechanical aids are easier to use can as in the field of creation, soa'3- also through this manual work completely or at least becomes dispensable.

Nachstehend werden in Übereinstimmung mit den Patentansprüchen weitere Ausbildungen des erfindungsgemäßen Verfabrens sowie erfindun:sgeinäße Vorrichtungen zur Aus.bung des Verfahrens beschrieben: Da die Blecne fortlaufend aus einem Vorwerkstjick in großer Zange hergestellt werden und da anzustreben ist, diesen ununterbrochenen Fertigungsfluß störungsfrei aufrechtzuerhalten, ist es vorteilhaft, die einander teilweise überdeckende, far das Stapeln der Bleche vorteilhafte Lage bis zum Stapein zu sichern, sodaU die Bleche keine zufälligen und störenden Bewegungen ausfahren können. Das kann dadurch erreicht werden, daß die Bleche in der einander-teilweise überdeckenden Lage festgehalten werden.The following are further in accordance with the claims Developments of the method according to the invention and devices according to the invention for the practice of the process described: Since the sheets are continuously made from a pre-work piece be produced in large tongs and since it is desirable to achieve this uninterrupted Maintaining a smooth production flow is beneficial to each other Partially overlapping position, advantageous for stacking the sheets up to the stacking point to secure, so that the sheets do not move out accidental and disruptive movements can. This can be achieved in that the sheets in the one another-partially overlapping position are held.

Es dient ferner dem ungestörten Ferigungsfluß, wenn zusätzliche Mainahmen für den Zeitpunkt getroffen werden, zu dem aus der einander teilweise überdeckenden Lage der Bleche heraus aus diesen ein Stapel gebildet wird. Um diesen Vorgang störungsfrei zu gestalten, kann das jeweils nächste auf den Stapel gelangende Blech bis unmittelbar vor Abgabe an den Stapel festgehalten werden.It also serves the undisturbed flow of manufacturing, if additional main frames for the point in time at which from the partially overlapping Position of the sheets out of these a stack is formed. To make this process trouble-free to design, the next sheet on the stack can be up immediately be held before delivery to the stack.

Die, wie mehrfach erwähnt, große enge an je Zeiteinheit aia einem Vorwerkstäck r. t.The, as mentioned several times, great closeness to each unit of time aia a Vorwerkstäck r. t.

erfordert, daß auch die Vorgange beim Abführen eines vollen Stapels und beim Bilden des folgenden Stapels störungsfrei ablaufen. Das kann dadurch erreicht werden, daß abwechselnd ein höherer Stapel, danach ein niederer Stapel, danach wieder ein höherer Stapel und so fort, gebildet werden, wobei Jeweils ein niederer Stapel zur:l Bilden des folgenden höheren Stapels verwendet wird. Das zwischenzeitliche Bilden eines niederen Stapels, der wesentlich kürzer und dsmit leichter ist als ein Stapel normaler Höhe, vereinfacht und erleichtert das Beenden eines Stanelvorganges, das Abführen eines vollen Stapels und den Beginn des folgenden Stapels wesentlich, wie auch aus den folgenden Erläuterungen von NusfUiirungsbeispielen hervorß;eht.requires that also the operations when discharging a full stack and run smoothly when forming the following stack. That can be achieved thereby be that alternately a higher pile, then a lower pile, then again a higher stack and so on, can be formed, with a lower stack in each case is used to: l Form the following higher stack. The interim Formation of a low pile that is considerably shorter and therefore lighter than a stack of normal height, simplifies and facilitates the end of a staking process, the removal of a full pile and the start of the following pile are essential, as also emerges from the following explanations of examples of use.

Die Vorrichtungen zum Ausüben des erfindungsgemäßen Verfahrens müssen unter anderem der Art des fortlaufenden Herstellens der Bleche aus dem Vorwerkstiick angepaßt werden.The devices for practicing the method according to the invention must Among other things, the type of continuous production of the sheets from the pre-work piece be adjusted.

Die Bleche können in bekannter Weise fortlaufend durch Ausschneiden aus eine Vorwerkstück hergestellt werden. Unmittelbar anschließend hieran kann ein Stapel gebildet werden, der durch die jeweils folgenden ausgeschnittenen Bleche von der Ausschneidevorrichtung weggeschoben wird. Damit die Bleche diesen Stapel nicht wahllos verlassen können, was das Gelangen der Bleche in einander teilweise überdeckand Lage erschweren oder verhindern würde, kann am Abgabeende eines auf diese Weise gebild:eten Stapels eine das Loslösen eines oder mehrerer Bleche von dem Stapelende hemmende Vorrichtung angeordnet sein, sodaß jeweils nur ein Blech diesen Stapel dann verläßt, wenn das nächstfolt,enO ausgeschnittene Blech auf den Stapel gelangt.The sheets can be continuously cut in a known manner can be made from a pre-workpiece. Immediately after this, a Stack are formed by the following cut out sheets is pushed away from the cutter. So that the sheets this pile can not indiscriminately leave what the getting of the sheets into each other partially overdeckand would complicate or prevent the situation, at the delivery end of a formed in this way: a stack a detachment of one or more sheets of be arranged the end of the stack inhibiting device, so that only one sheet then leaves this stack when the next follows, enO cut out sheet gets on the stack.

Das Bringen der Bleche anschließend an das fortlaufehde Herstellen aus einem Vorwerkstück in einander teilweise i-iberdeckende Lage schließt ein, daß die Bleche in dieser Lage aus dem Herstellungsbereich abgeführt werden, da sie sonst nicht in die überdeckende Lage gelangen können. Es kann daher eine erste Fördervorruchtung vorgeseheh sein, die eine so gyerirge Fördergeschwindigkeit hat, daß die auf sie gelangednden Bleche einander teilweise überdecken. Am Abgabeende dieser Jrdervorrichtung können eine oder mehrere erste Stapelvorrichtungen angeordnet sein, die nacheinander unter das Abgabeende der ersten Fördervorrichtung bringbar sind. Bringing the sheets afterwards to the continuous production from a preliminary workpiece in a partially overlapping layer includes that the sheets are removed from the production area in this position, otherwise they cannot get into the overlapping layer. It can therefore be a first delivery device be provided that has such a gyerirge conveying speed that the on it partially overlap each other. At the dispensing end of this jig one or more first stacking devices can be arranged one after the other can be brought under the delivery end of the first conveyor device.

Bleche elektrischer Maschinen können auch dadurch fortlaufend aus einem Vorwerkstück hergestellt werden, daß das Vorwerkstück im Bereich des späteren Bleches gelocht wird, in diesem Zustand ist das Vorwerkstiick zunächst nur teilweise bearbeitet. Anschließend wird dieses gelochte Vorwenkstück in die einzelnen Bleche unterteilt. Bei dieser Herstellungsart der Bledhe kann am rückwrtigen Ende der ersten Fördervorrichtung eine ein solches teilweise bearbeitetes Vorwerkstück in die einzelnen Bleche unterteilende Vorrichtung angeordnet sein. Nach dem Unterteilen liegen dann einzelne Bl.eche vor, die in einander teilweise überdeckende Lage gebracht gestapelt werden. Sheets of electrical machines can also be continuously cut off as a result a preliminary workpiece are produced that the preliminary workpiece in the area of the later Sheet metal is punched, in this state the workpiece is initially only partially processed. Then this perforated pivoting piece is inserted into the individual sheets divided. With this type of production the Bledhe can be at the rear end of the first Conveying device such a partially machined preliminary workpiece in the individual Metal dividing device be arranged. After subdividing then lie individual leaves in front of them, which are stacked in a partially overlapping position will.

Eine bevorzgte Ausbildung der ersten Fördervor@ichtung steil ein Förderband und, da die Bleche aus magnetisierbarem Werkstoff bestehen, insbesondere ein Magnetförderband dar, das in verschiedezen Ausführungsformen bekannt ist. A preferred training of the first conveyor device steeply Conveyor belt and, since the sheets are made of magnetizable material, in particular a magnetic conveyor belt, that in different embodiments is known.

Dem störungsfreien, regelmäßigen Gelangen der einzelnen Bleche von der ersten Fördervorrichtung in die erste Stapel vorrichtung kann eine an Abgabeende der ersten Fördervorrichtung angeordnete Vorrichtung dienen, die das jeweils nächste in die erste Stapelvorrichtung gelangende Blech an seinem - in Förderrichtung gesehen- rückwärtigen Ende auch dann noch hält, wenn das Mech die erste Fördervorrichtung bereits zum größten Teil verlassen hat. Als solche Vorrichtung an eine die Bleche gegen ie erste Fördervorrichtung haltende Rolle dienen. The trouble-free, regular arrival of the individual sheets of the first conveying device into the first stacking device can be a delivery end the first conveyor arranged device serve the next sheet metal reaching the first stacking device at its - viewed in the conveying direction- rear end still holds when the mech is on the first conveyor has already left for the most part. As such a device to one of the sheets serve against the first conveyor holding role.

Eine hochleistungsfähige Vorrichtun-r zum Herstellen der Bleche kann so ausgebildet sein, daß ein dieser zu,geführter Vorrat an Vorwerkstücken vollselbsttätig zu Blechen verarbeitet wird. Der Lösung der Aufgabe, die Bleche weitgehend selbsttätig, störungsfrei und mit geringste menschlichen Arbeitsaufwand zu stapeln, kann auch die folgende Maßnahme dienen: Die Aufnahmefähigkeit einer oder mehrerer erster Stapelvorrichtungen an Blechen ist gleich groß oder größer als die Menge an Blechen, die aus einem dem Fassungsvermögen der die Bleche herstellenden Vorrichtung entsprechenden Vorrat an tafel-, streifen- oder bandförmigen Vorwerkstücken hergestellt werden kann. Diese Angleichung der Aufnannlefähigkeit einer oder mehrerer erster Stapelvorrichtungen an das Fassungsvermögen der Herstellungsvorrichtung an Vorwerkstücken ermöglicht es dem Bedienungsmann, in verhältnismäßig großen Zeitabständen nacheinander eine oder mehrere volle erste Stapelvorrichtungen abzufiihren und die Hers @ellungsvorrichtung mit einem neuen Vorrat an Vorwerlcstücken zu- beschicken. Gegebenenfalls ist es bei entspreohenzem Aufnahmevermögen der ersten Stapelvorrichtungen auch möglich, erst nach mehrmaligem Beschicken der Herstellungsvorrichtung mit neuen Vorwerkstiickvorr-lten volle erste Stapel vorrichtungen durch leere zu ersetzen. Auf diese Weise kann ein Bedienuggsmann in wirtschaftlicher Weise nunmehr eine ganze Anzahl von solchen Herstellungsvorrichtungen bedienen, im Gegensatz zum bisherigen Verfahren, bei dem ein Bedienungsnnnn meist cit der Wartung einer einzigen Hochleistungsvorrichtung voll beschäftigt ist. A high-performance device for producing the sheets can be designed in such a way that a supply of preliminary workpieces supplied to this is fully automatic is processed into sheet metal. The solution to the task, the sheets largely automatically, Can also be stacked trouble-free and with the least amount of human effort serve the following measure: The capacity of one or more first stacking devices of sheets is equal to or greater than the amount of sheets that are made of one Capacity of the device producing the sheet metal corresponding supply can be produced on sheet, strip or band-shaped pre-workpieces. These Alignment of the receptivity of one or more first stacking devices allows to the capacity of the manufacturing device on pre-workpieces the operator, one after the other at relatively long time intervals or to remove several full first stacking devices and the Hers Refill the positioning device with a new supply of head pieces. Possibly If the first stacking devices have a corresponding capacity, it is also possible only after the production device has been loaded with new stock of pre-workpieces several times to replace full first stacking devices with empty ones. That way one can Operuggsmann now in an economical manner a number of such manufacturing devices operate, in contrast to the previous method, in which one operator usually cit is busy maintaining a single high-performance device.

Die ersten Stapelvorrichtungen können für die Aufnahn£e der zu stapelnden Blechevon der ersten Fördervorrichtung und zum Entleeren von auf diesen gebildeten Blechstapeln wie auch zum raschen Entfernen voller und Zuführen leerer erster Stapelvorrichtungen im Bereich des Abgabeendes der ersten Fördervorrichtung in verschiedener Weise ausgebildet und beweg lich angeordnet sein, In verhältnismäßig einfacher Art können die ersten Stapelvorrichtungen aus einem oder mehreren bekannten Dornen bestehen, an denen entlang die zu stapelnden Bleche aufgereiht werden. Sie können ferner parallel zu sich verschiebbar und/oder schwenkbar oder in Richtung der Längsachse des Stapels hin- und herbewegbar sein. Die ersten Stapelvorrichtungen können auch auf einem oder mehreren Drehtellern angeordnet sein.The first stacking devices can be used for receiving the items to be stacked Trays from the first conveyor and for discharging formed thereon Sheet metal stacking as well as for the rapid removal of full and empty first stacking devices formed in various ways in the region of the delivery end of the first conveyor device and be arranged movable Lich, in a relatively simple way, the first Stacking devices consist of one or more known thorns on which are lined up along the sheets to be stacked. You can also parallel to slidable and / or pivotable or in the direction of the longitudinal axis of the stack be reciprocable. The first stacking devices can also be on a or several turntables can be arranged.

Dem störungsfreien fibergeben der Bleche von der ersten Pördervorrichtung an die erste Stapelvorrichtung kann eine Vorrichtung dienen. bei der über der jeweils in Aufnahmestellung befindlichen ersten Stapelvorrichtung eine zweite Stapelvorrichtung angeordnet ist, die in den Bereich zwischen dem Abgabeende der ersten Förder- und der ersten Stabelvorrichtung und aus diesem Bereich heraus bewegbar ist. bine solci.e Vorrichtung dient der erläuterten VerfahrensTnaßnahme, wonach abwechselnd ein höherer und ein niederer Stapel gebildet werden, wobei die erste Stapeivorriehtung dcnhöberen Stapel und die zweite Stapelvorsichtung den niederen Stapel aufnehmen.The trouble-free transfer of the sheets from the first conveyor device A device can be used on the first stacking device. at the above each in receiving position located first stacking device a second Stacking device is arranged in the area between the delivery end of the first conveyor and the first stick device and movable out of this area is. bine solci.e device serves the explained procedural measure, after which alternately a higher and a lower stack are formed, the first Stacking device for the upper stack and the second stacking device for the lower stack Pick up a stack.

In vorteilhafter Weise kann die zweite Stapelvorrichtung aus einem Auffangtrog bestehen, der in den Bereich zwischen dem der Abgabeende/ersten Förder- und der ersten Stapelvornichtung und aus diesem Bereich heraus vorzugsweise durch Schwenken bringbar ist.Advantageously, the second stacking device can consist of one There are collecting trough, which is in the area between the discharge end / first conveyor and the first stacking device and preferably out of this area Pivoting can be brought.

Die zweite Stapeivorrichtung kann auch aus aufeinander zu-und voneinander wegbewegbaren Haltebacken bestehen.The second stacking device can also consist of one another and one from one another movable holding jaws exist.

Das rasche Auswechseln einer vollen gegen eine leere erste Stapelvorrichtung kann außer durch die erwänten besonderen Ausgestaltungen und beweglichen ,Nnordnungen der ersten Stapelvorrichtungen in vorteilhafter Weise auch durch einevorzusweise endlose, um Umlenkrollen geführte, unter das Abgabeende der ersten Fördervorrichtung bringbare zweite Fördervorrichtung erfolgen, an der die ersten Stapelvorrichtungen angeordnet sind.The quick exchange of a full for an empty first stacking device can except through the aforementioned special configurations and movable, arrangements of the first stacking devices in an advantageous manner also by means of a endless, guided around pulleys, under the delivery end of the first conveyor device take place bringable second conveyor on which the first stacking devices are arranged.

Die Aufgabe, die insbesondere auch bei großem Anfall an je Zeiteinheit hergestellten zahlreichen Bleche gem:,t3 dem Oberbegriff des Hauptanspruches störungs;rei undunter weitgehender Ausschaltung von handarbeit zu stapeln, wird auch durch t.taßnahen gelöst, die das Leeren der ersten Stapelvorrichtung von gestapelten Blechen erleicbtarn undbeschleunigen. Das ka durch einen vorzugsweise orts beweglichen Sammelk-nnal mit vorzugsweise größerer Aufnahmefähigkeit an Blechen als der einer einzelnen ersten Stapelvorrichtung und durch eine oder mehrere Vorrichtungen zum Tberführen der Bleche von einer oder mehreren ersten Stapelvorrichtungen in den Samrnelkanal erfolen. Hierbei kann am Boden der ersten Stapelvorrichtung ein entlang dieser verschiebbarer Teller angeordnet sein, mit dem einen Witnahmevorrichtung zum Überführen der Bleche von der ersten Stapelvorrichtung in den Sammelkai nal kuppelbar ist.The task, especially when there is a large amount of time per unit of time manufactured numerous sheets according to:, t3 the preamble of the main claim störungs; rei and stacking, largely eliminating manual labor, is also possible thanks to t.taßnahen solved, which experience the emptying of the first stacking device of stacked sheets and accelerate. The ka through a preferably locally movable collection channel with preferably greater capacity for sheet metal than that of a single first Stacking device and one or more devices for transferring the sheets from one or more first stacking devices into the collecting channel. Here, on the bottom of the first stacking device, a displaceable along this Be arranged plate with a pickup device for transferring the sheets can be coupled from the first stacking device in the collecting quay.

Ständer und/oder EäuferBleche elektrischer Maschinen sind Massenerzeugnisse. Ihre wirtschaftliche. Verarbei-tung in der elektrischen, also in einer Grundstoffindustrie ist Voraussetzung für die rationelle Fertigung von Wirtschaftsgütern verschiedenster Art. Daher wirken sich die erfindungsgemäßen, das Stapeln solcher Bleche anschließend an das fortlaufende Herstellen der bleche aus hinein Vorwerkstück betreffenden Verfahrens- und Vorrichtungsmaßnahmen besonders vorteilhaft auf alle Industriezweige aus, in denen elektrische Maschinen derverschiedensten Art hergestellt oder gebraucht werden.Stands and / or rotor sheets for electrical machines are mass-produced. Your economic. Processing in the electrical, i.e. in a basic industry is a prerequisite for the efficient production of various economic goods Art. Therefore, the invention, the stacking of such sheets then act to the continuous production of the sheets from the process involved in the pre-workpiece and fixture measures particularly beneficial to all branches of industry, in which electrical machines of the most varied types are manufactured or used.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschnieben. Es zeigen Fig. 1 eine husschneide-, eine erste Förder- sowie eine erste und eine zweite Stanelvorrichtung, teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtungen nach vig. 1 o!ne die Ausschneideverrichtung, Fig. 3 eine das Ausschieben von aus dem sich unter der Ausschneidvorrichtung bildenden Stapel hemmende Vorrichtung nach Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 4 das Abgabeendeder ersten Fördervorrichtung und die erste und die zweite Stanelvorrichtung nach ig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung in kleinerem Maßstab mit den beiden Stapel vorrichtungen in ein- und aus eschwenkter Stellung, Pig. 6 eine Draufsicht auf die Vorrichtungen nach Fig. 5 chne die zweite Stapelvorrichtung, Fig. 7 die erste und eine zweite Fördervorrichtung in Draufsicht, Fig. 8 der Fig. 1 entsprechende Vorrichtungen, jedoch mit einer ein teilweise bearbeitetes Vorwerkstück in die einelnen bleche unterteilenden Vorrichtung, wig. 9 eine Draufsicht auf das Vorwerdkstück nach Fig. 8 uqd auf die unter diese befindlichen Vorrichtungen, Pig. 10 eine Seitenansicht einer .ersten und einer weiten Stanelvorrichtung nach Fig 8, in Förderrichtung der Bleche,pfeilrichtung 51, gesehen.Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. 1 shows a husschneide-, a first conveyor and a first and a second staning device, partly in section, FIG. 2 shows a plan view of the devices according to vig. 1 without the cutting device, FIG. 3 a pushing out of 1 on a larger scale from the stack forming under the cutting device; 1 on a larger scale, FIG. 5 a representation corresponding to FIG. 4 on a smaller scale with the two stacking devices in and out of the pivoted position, Pig. 6 shows a plan view of the devices according to FIG. 5, the second stacking device, FIG. 7 the first and a second conveyor device in plan view, FIG. 8 the devices corresponding to FIG. 1, but with a device dividing a partially processed preliminary workpiece into the individual sheets , wig. 9 shows a plan view of the Vorwerdkstück according to FIG. 8 and the devices located beneath it, Pig. FIG. 10 shows a side view of a first and a wide staking device according to FIG. 8, seen in the conveying direction of the metal sheets, arrow direction 51.

Aufbau und Wirkungweise der Vorrichtungen nach den Fig.Structure and mode of operation of the devices according to FIGS.

1 bis 4 sind wie folgt beschrieben: Auf dem Tisch 1 einer Presse, beisnielsweise eines schnelllaufenden Stanzautomaten, ist eine Aufspannplatte 2 befestigt, auf der das Unterteil 3 einer Ausschneidevorrichtung aufgespannt ist. Ein Werkzeugoberteil 4 ist am auf wid abgehenden Pressenstößel 5 befestigt. Aus einem beispielsweise streifc-nförmigen, zwischen Ober- und Unterteil 4, 3 zugeführten Vor-, werkstück 6 werden durch eine Matrize 7 des Unterteiles 3 gelochte Bleche 8 ausgeschnitten. Unter dem Unterteil 3 ist in der Aufspannplatte 2, mit der Matrize 7 in L:ngsrichtung fluchtend, ein Einsatz 9 angeordnet, der drei unter dem Druck von Federn 10 nach innen drückende Veremsbacken 11 aufweist, Fig, 3. Diese verhindern, daß die unter dem Stanzdruck aus der Matrize 7 in den Einsatz 9 geschobenen und dort einen Stapel 12 bildenden Bleche aus dem Einsatz 9 herausfallen.1 to 4 are described as follows: On the table 1 of a press, A clamping plate 2 is an example of a high-speed automatic punching machine attached, on which the lower part 3 of a cutting device is clamped. An upper tool part 4 is attached to the press ram 5 going out on wid. the end one for example streifc-n-shaped, between the upper and lower part 4, 3 supplied Pre-workpiece 6 are perforated sheet metal through a die 7 of the lower part 3 8 cut out. Under the lower part 3 is in the clamping plate 2, with the die 7 aligned in the longitudinal direction, an insert 9 arranged, the three under the pressure of springs 10 has inwardly pressing Veremsbacken 11, Fig, 3. These prevent that the pushed under the punching pressure from the die 7 into the insert 9 and There a stack 12 forming sheets fall out of the insert 9.

Der Druck der Bremsbacken ist so eingestellt, daß aus dem Einsatz jeweils nur ein Blech austritt.The pressure of the brake shoes is adjusted so that out of use only one sheet emerges at a time.

Unter dem Einsatz 9 läuft ein endloses, über Uinlenkrollen 13 geführtes, von einem Antrieb 14 ununterbrochen angetriebenes Förderband 15, das die erste Fördervorrichtung bildet.Under the insert 9 runs an endless, guided over Uinlenkwalzen 13, by a drive 14 continuously driven conveyor belt 15, which the first conveyor forms.

Unter dem oberen Trum 16 des Förderbandes 15 sind Efagnete 17 angeordnet, die die Bleche fest gegen das Förderband 15 drücken und auf diesem in geordneter Lage halten, Die Geschwindigkeit des Förderbandes 15 ist so gering, daß sich die auf dieses fallenden Bleche, das sind bei Hochleistungsstanzautomaten etwa 400 Stück je Minute, teilweise überdecken. Auf diese Weise wird durch den Standdruck der Stapel 12 vorgeschoben und unter der Wirkung der Bremsbacken 11 in die einzelnen Bleche R unterteilt, die durch das Förderband 15 in einander teilweise überdeckender Lage aus den Bereich des Stapels 12 abeflihrt werden, Das Herabfallen der Bleche 8 vom Abgabeende 18 des Förderbandes 15 wird durch eine durch ihr Eigenegewicht oder fetlernd angedrückte Rolle 19 verhindert, die das jeweils nächste 1auf einen eine erste Stapelvorrichtung bildenden Dorn 20 eiangt':.nde Blech 8 an seinem - in Förderrichtung gesehen - rückwärtigen Ende auch dann noch auf den Förderband 15 halt, wenn dieses Blech das Förderband bereits zum größten Teil verlassen hat. Je nach Einstellung der Rolle 19 druckt diese auch noch ein oder mehrere weitere Bleche 8 auf das Förderband, vgl. Fig. 1 und 4, Auf einem absatzweise Umlaufbewegungen ausführenden Drehteiler 21 sind mehrere Dorne 20 so angeordnet, daß sich jeweils ein Dorn unter dem Abgabeende 18 des Förderbandes 15 befindet, Sobald ein Blech auf dem Förderband den Niederhaltebereich der Rolle 19 verlassen hat, reiht es sich au einen darunterstehenden Dorn 20 auf. Jeweils nach Bilden eines Stapels 22 auf einem der Dorne 20 kann tier Drehteller 21 nach Angalten der Ausschneidevorrichtung und des Förderbandes 15 und eine Teilung weiter bewegt werden, so daß ein nit; Blechen 8 voll gestapelter Dorn 20 aus dem Bereich des Abgabeendes 18 des Förderbandes 15 entfernt wird und vin dessen Stelle ein leerer Dorn tritt.Efagnets 17 are arranged under the upper run 16 of the conveyor belt 15, which press the sheets firmly against the conveyor belt 15 and on this in an orderly Hold on, The speed of the conveyor belt 15 is so low that that the sheets falling on this are in high-performance automatic punching machines about 400 pieces per minute, partially covering. In this way, through the standing pressure the stack 12 advanced and under the action of the brake shoes 11 in the individual Metal sheets R divided by the conveyor belt 15 in partially overlapping one another Location can be removed from the area of the stack 12, the falling of the sheets 8 from the delivery end 18 of the conveyor belt 15 is by its own weight or roller 19 which is pressed on in a learning-to-learn manner prevents the next 1 on one mandrel 20 forming a first stacking device:. nde sheet 8 at its - Seen in the direction of conveyance - the rear end still on the conveyor belt 15 stop when this sheet has largely left the conveyor belt. Depending on the setting of the roller 19, this also prints one or more others Sheets 8 on the conveyor belt, see Fig. 1 and 4, on a step-by-step revolving movements executing rotary divider 21 several mandrels 20 are arranged so that each a mandrel is located under the delivery end 18 of the conveyor belt 15, as soon as a sheet has left the hold-down area of the roller 19 on the conveyor belt, it lines up au an underlying mandrel 20. In each case after a stack 22 has been formed one of the mandrels 20 can be the turntable 21 after turning on the cutting device and the conveyor belt 15 and a division are moved further, so that a nit; Sheet metal 8 fully stacked mandrel 20 from the area of the delivery end 18 of the conveyor belt 15 is removed and in the place of which an empty thorn appears.

Zur Vermeidung des durch dieses Stillsetzen beim Dornwechsel entstehenden Fertigungsverlustes ist im Bereich zwischen dem Ababeende 19 des Förderbandes 15 und dem jeweils in Aufnahmestellung befindlichen dorn 20 eine zweite Stapelvorrichtung in Gestalt eines Auffangtroges 23 angeordnet, der mittels einer Antriebsvorrichtun.r 24 um eine Achse 25 schwenkbar ist, Figs 1 zeigt diesen Auffangtrog in ausgeschwenkter Stellung. Sobald auf einem Dort 20 ein voller Stapel 22 an Blechen 8 aufgereilit worden ist, wird der Auffanz,trog 23 schlagartig unter das Abgabeende 18 des Förderbandes 15 geschwenkt, vgl. Fig. 5, so daß die Bleche, ohne daß deren laufende und gleichmäßige Zufuhr auf dem Förderband 15 unterbrochen und die Ausschneidevorrichtung stillgesetzt werden, vorübergehend in den Auffangtroz 23 gelangen, Nach diesem Einschwenken wird der volle Dorn durch hteiterschalten des Drehtellers 21 durch einen leeren ersetzt. Hat dieser leere Dorn die Aufnahmestellung eingenommen, sowird der Auffangtrog 23, auf dem sich inzwischen ein Stapel 26 von Blechen R gebildet hat, vgl. Fig, 5, schnell zurückgeschwenkt, so daß dieser Stapel 26 von dem Auffangtrog abrutscht und sich auf dem leeren Dorn aufreiht. Tn Fig, S ist der Auffangtrog in der ausgeschwenkten Stellung mit strichpunktierten Linien dargestllt, Es hat sich gezeigt.To avoid that caused by this shutdown when changing the mandrel Production loss is in the area between the discharge end 19 of the conveyor belt 15 and the mandrel 20 in the receiving position, a second stacking device arranged in the form of a collecting trough 23, which by means of a Antriebvorrichtun.r 24 can be pivoted about an axis 25; Position. As soon as a full stack 22 of metal sheets 8 is opened at a 20 there has been, the Auffanz, trough 23 abruptly under the delivery end 18 of the conveyor belt 15 pivoted, see Fig. 5, so that the sheets without their running and uniform The feed on the conveyor belt 15 is interrupted and the cutting device is stopped temporarily get into the collecting dryer 23, after this pivoting is the full mandrel is replaced by an empty one by switching the turntable 21 to another position. If this empty mandrel has taken up the receiving position, the collecting trough 23, on which a stack 26 of metal sheets R has meanwhile formed, see FIG. 5, quickly pivoted back, so that this stack 26 slips off the collecting trough and lined up on the empty mandrel. Tn Fig, S is the collecting trough in the swiveled out Position shown with dash-dotted lines, it has been shown.

daß das sehr schnelle Ein- und das Zurückschwenken des Auffangtroges auch bei einer hohen minutlichen Ausbringung ver ca. 4CC Blechen aus der Ausschneidevorrichtung sowie das Abgleiten des Stapels 26 von dem Auffangtrog 23 bei dessen Zunichschaenken und das Aufreihen dieses Stapels ls auf einem leeren Dorn vollkommen störungsfrei verlaufen. Insbesondere wi rd weder das Ein- noch das Zurückschwenken des Auffangtroges 23 durch die vom Förderband 15 fallenden Bleche 8 irgendwie gestert. Da der Auffangtrog 23 jeweils nur verhältnis mäßig kurze cit eingeschwenkt ist, bildet sich auf ihm nur ein - gegenüber der Stapelhöhe auf einem Dorn - verhältnismäßig niederer Stapel 26, der, nachdem er auf einen leeren Dorn gelangt ist, dort zuunterst liegt und daher den unteren Teil eines neuen Stapels 22 von normaler Höhe bildet. Auf diese Weise wird jeweils ein sich auf dem Auffangtrog 23 -einer zweiten Stapelvorrichtung - aufreihender niederer Stapel 2t zum Silden des folgenden höheren Stapels 22 auf einen Dorn 20 - einer ersten Stapelvorrichtung - verwendet.that the very quick swiveling in and back of the collecting trough even with a high output per minute ver approx. 4CC sheets from the cutting device and the sliding of the stack 26 from the collecting trough 23 when it was poured out and this pile was lined up on an empty one The mandrel run completely trouble-free. In particular, there will be neither the one nor that Pivoting back the collecting trough 23 through the metal sheets falling from the conveyor belt 15 8 somehow yesterday. Since the collecting trough 23 each only relatively moderately short cit is swiveled in, only one forms on it - opposite the stack height on one Mandrel - relatively lower stack 26, which after it has hit an empty mandrel has reached, is there at the bottom and therefore the lower part of a new stack 22 of normal height forms. In this way, there is always one on the collecting trough 23 - a second stacking device - lower stack 2t to the silden of the following higher stack 22 onto a mandrel 20 - a first stacking device - used.

Dem .!\rbeitsablauf des Auffangtrop,es kann eine nicht dargestelle Vorrichtung dienen, die die folgenden Bewegungen steuert: Bei Erreichen einer bestimmten höhe eines Stapels 22 auf einem Dern 20 wird der Auffangtrog 23 in den Bereich zwischen dem Abgabeende 18 des Förderbandes 15 und einem Dorn iQ bewegt. Nachdem sich auf dem Auffangtrog 23 ein Stapei26 aufgereiht hat, ein vollgestapelter Dorn 20 aus der Aufnahmestellung entfernt und ein leerer Dorn in diese Stellung gebracht werden ist, wird der Auffangtrog 23 vom Abgabeende 1 des Förderbandes 15 weggeschwenkt.The.! \ Workflow of the collecting drop, it can not be shown Serve device that controls the following movements: When reaching a certain height of a stack 22 on a Dern 20, the collecting trough 23 is in the area between the delivery end 18 of the conveyor belt 15 and a mandrel iQ. Having turned on the collecting trough 23 has lined up a stack 26, a fully stacked mandrel 20 from removed from the receiving position and an empty mandrel placed in this position is, the collecting trough 23 is pivoted away from the delivery end 1 of the conveyor belt 15.

Zwecks Entfernens der Stapel 22 von den Dernen 20 können diese, anstatt umlaufend auf einem Drehteller 21, vgl.In order to remove the stacks 22 from the cores 20, they can instead circumferentially on a turntable 21, cf.

Fig. 1 und 2, auch verschiebbar und / oder schwenkhar angeordnet sein. Bei der Anordnung nach den Fig. 5 und 6 sind die Dorne 20 mit einem auf einer schwenk- und verschieböaren Welle 27 aufgekeilten Träger 22 fest vorbundden. In der einfachsten Anordnung ist der mil, einem boin 20 ausgestattete Träger 28 zwecks Abführens der Stanel 22 von der scnkrechten Aufnahmestellung weg schwenkbar. Um Zeit für das Abführen der Stapel von einem einzigen Dorn zu gewinnen, kann der Träger 28 zwei Dorne 20 aufweisen.1 and 2, can also be arranged to be displaceable and / or pivotable. In the arrangement according to FIGS. 5 and 6, the mandrels 20 are pivoted with a and sliding shaft 27 keyed carrier 22 firmly vorbundden. In the simplest Arrangement is the mil, a boin 20 equipped carrier 28 for the purpose of removing the Stanel 22 can be pivoted away from the vertical receiving position. About time for the dissipation To gain the stack from a single mandrel, the carrier 28 can have two mandrels 20 exhibit.

In diesem Fall ist der Träger von der Aufnab@estellung abwechselnd nach rechts und nach links schwenkbar. In Fig. 5 ist nur das @usschwenken nach rechts dargestellt. Durch dieses abwechseinde Schwenken befindet sich stets ein Dorn 20 in der Aufnahmestellung, während sich ein zweiter Dorn 20 zwecks Abfährens eines Stapels 22, wie dargestellt, entweder rechts oder links von der Aufnahmestellung befindet.In this case, the wearer is alternating from the pickup position can be swiveled to the right and left. In Fig. 5 only the pivoting is to the right shown. As a result of this alternating pivoting, there is always a mandrel 20 in the receiving position, while a second mandrel 20 for the purpose of moving off a Stack 22, as shown, either to the right or left of the receiving position is located.

Die Dorne können ferner zwecks abfährens der Stapel auch parallel zu sich verschiebbar sein. Dann ist der mit zwei senkrecht Dornen 20 bestückte Träger 28 mit der Welle 27/zur Zeichen ebene der Fig. 5 hin und her verschiebbar. Auch bei dieser Anordnung nimmt einer der beiden Dorne stets die Aufnahmestellung ein, während sich der andere Dorn abwechselnd rechts und links von der Aufnahmestellung befindet. Pei der Darstellung nach Fig. 5 liegen die Dorne in dieser Anordnung hintereinander.The mandrels can also be parallel for the purpose of traversing the stack be shiftable to itself. Then the carrier is equipped with two perpendicular mandrels 20 28 with the shaft 27 / to the drawing plane of FIG. 5 back and forth displaceable. Even With this arrangement, one of the two mandrels always assumes the receiving position, while the other mandrel is alternately to the right and left of the receiving position is located. Pei the representation of Fig. 5, the mandrels are in this arrangement one behind the other.

Hat sich nach einer weiteren Ausfährungsform einsprechen den Fig. 5 und 6 auf dem einen Dorn 20 ein Stapel 22 gebildet, so werden die Welle 27 und damit der Träger 28 und die Dorne zunäetst in Richtung der Wellenachse verschoben aund dann um diese Achse geschwenkt. Hierdurch gelangt der andere,leere Dorn 20" in die Aufnahmestellung.Has to speak up after another form of explanation the 5 and 6, a stack 22 is formed on the one mandrel 20, so the shaft 27 and thus the carrier 28 and the mandrels are initially displaced in the direction of the shaft axis aand then pivoted about this axis. Through this the other, empty mandrel 20 "gets through. in the receiving position.

Während sich auf diesem ein Stapel 22" an 8 aufreiht, wird der auf dem ersten Dorn 20 befindliche S,tanL-l 22 van diesem entfernt. Danach werden zunächst der geleerte eine Dorn 2 zurückgeschwenkt und darauf die Welle 27 in der zu der vorhergehenden entgegengesetzten Richtung verschoben, wodurch der eine Dorn 20 erneut in die Aufnahmestellung und der andere Dorn 20",in gleicher Weise wie zuvor der eine Dorn 20,in die Entleerungsstellung gebracht werden. Damit beide Dorne 20, 20" zwecks Abführens der Stapel 22, 22" in gleicher Richtung geschwenkt werden können, besteht die Welle 27 bei dieser Ausführungsform aus zwei miteinander kuppelbaren Teilen, sodaß das Verschwenken beider Wellenteile unabhängig voneinander erfolgen kann.While there is a 22 "stack on top of it 8 lined up, the S, tanL-l 22 located on the first mandrel 20 is removed therefrom. Then the emptied one mandrel 2 is first pivoted back and then the shaft 27 is displaced in the direction opposite to the previous one, whereby the one mandrel 20 is again in the receiving position and the other mandrel 20 ″, in the same way as previously the one mandrel 20, in So that both mandrels 20, 20 "can be pivoted in the same direction for the purpose of removing the stacks 22, 22", the shaft 27 in this embodiment consists of two parts that can be coupled together so that the pivoting of the two shaft parts can take place independently of one another.

Eine weitere Ausführungsform für das Abführen von mit Stapein gefüllten Dornen aus der Aufnahme stellung unter dem Abgabeende 18 des Förderbandes 15 und das Zuführen leerer Dorne in diese Stellung ist in Fig. 7 dargestellt. Die Dorne 20 sind an einer absatzweise bewegten, zweiten Fördervorrichtung 29 angeordnet, die als endloses, um Umlenkrollen 30 gefährtes Förderband 31 ausgebildet sein kann. Durch dessen absatz@eise Bewegungen gelangen die Dorne 20 in die Aufnahmestellung und aus dieser heraus zwecks Abführens din @tapel von den Dornen. Entsprechend der Länge des Förderbandes weist diese Ausführungsform eine größere Anzahl von Dornen 20 auf, so daß diese nur in größeran Zeitabständen von den Stapeln 22 durch einen Bedienungsmann geleort zu werden b rauchen Von den Dornen 20 können die Stapel 22 durch d in den Fig. S und 6 dargestellte Vorrichtung entfernt werden: Am Boden 32 jedes dornes 20 ist ein entlang diesem verschiebbarer Teller 33 angeordnet, auf der sich die Bleche 8 zu Stapeln 22 aufreihen. In der beispielsweise durch Schwenken des Domes erzielten Entleerungsstellung fluchtet die Längsachse des Dornes 20 mit der Längsachse eines Sammelkanales 34.Another embodiment for the removal of filled with stapein Thorns from the recording position under the delivery end 18 of the conveyor belt 15 and the feeding of empty mandrels into this position is shown in FIG. The thorns 20 are arranged on a second conveyor device 29 that is moved intermittently, which can be designed as an endless conveyor belt 31 endangered around deflection rollers 30. As a result of its paragraph movements, the mandrels 20 reach the receiving position and out of this for the purpose of removing din @pile from the thorns. According to the Length of the conveyor belt this embodiment has a larger one Number of mandrels 20, so that these only at greater intervals of time from the stacks 22 to be emptied by an operator b smoke from the thorns 20 can the stacks 22 are removed by the device shown in Figs. 5 and 6: At the bottom 32 of each mandrel 20 there is arranged a plate 33 which can be displaced along this, on which the sheets 8 are lined up to form stacks 22. In the, for example, by panning the emptying position achieved by the dome is aligned with the longitudinal axis of the mandrel 20 the longitudinal axis of a collecting channel 34.

Entlang diesem ist eine beispielsweise pneumatisch betätigte Stange 35 verschiebbar, deren Ende 36 in ausgefahrener Stellung, Fig. S,mit einer Klaue 37 in eine Ringnut 38 des Tellers 33 eingreift. DurcAI eine Stangenbewegung in Pfeilrichtung 39 wird der Teller 33 vom Dorn 20 abgezogen, der den Stapel vor sich her in den Saimelkanal 34 schiebt* wo er zum Beispiel durch eine das unterste Blech im Stapel hinterfassende Zunge 40 gehalten wird. Der 5ammelkanal ist ortsbeweglich, und sein Fassungsvermögen entspricht vorzugsweise mehreren Stapelhöhen. Dadurch braucht der Sammelkanal nur in größeren Zeitabständen von gestapelten Blechen entleert zu werden. Das kann in der Stellung des Sammelkanals erfolgen, in der dieser die Stapel 22 vom Dorn 20 abnimmt, oder der volle Sammelkanal kann auch als Ganzes weggebracht und zu einer noch größeren Sammelvorrichtung, in eine Vorrichtung zum Weiterverarbeiten der Bleche oder in eine solche zum Aufbewahren der Bleche befördert werden Aus den Fig. 2, 6 und 7 ist die Ausbildung der ersten Stapelvorrichtung für den Fall ersichtlich, daß aus einem Vorwerkstück 6 in der Ausschneidevorrichtung bei jedem Hub des Pressenstößels 5 zwen Bleche ausgeschnitten werden. Das geschieht beim Fertigen der Läufer- und Ständerbleche in zwei Folgewerkzeugstatienenm, wobei das Läuferblech 41 als innerer Teil des Ständerhleches 42 aus diesem in dem Folgewerkzeug ausgeschnitten wird. Zu diesem Zweck hat das Förderband 15 eine solclle Breite, daß auf ihm Läuferbleche 41 und Ständorbleche 42 nebeneinander liegend befördert werden können. Dementsprechend sind auch zwei Auffangtröge 23, 23', sowie zwei je mit Dornen 20, 20' besetzte Drchteller 21 21 ' vorgesehen. Da die Läuforbleche 41 einen peringeren Durchmesser haben, als die Ständarbteche 42 und daher vom Ababeende 18 des Föfderbandes 15 vor den Ständerblechen 42 abfallen, sind der den Läuferblechen 41 zugeordnete Auffangtrog 23' und der Drchteller 21' gegenüber dem den Stdnderblechen 42 zugeorndeten Auffangtrog 23 und dem Drehtelle-r 21 in der Förderrichtung #5 des Förderbandes 15 um ein geringes Maß zuückgesetzt.Along this is a, for example, pneumatically operated rod 35 displaceable, the end 36 of which is in the extended position, FIG. 5, with a claw 37 engages in an annular groove 38 of plate 33. By moving the bar in the direction of the arrow 39, the plate 33 is withdrawn from the mandrel 20, which puts the stack in front of it Saimelkanal 34 pushes * where, for example, through the bottom sheet in the stack rear grasping tongue 40 is held. The 5ammelkanal is mobile, and his The capacity preferably corresponds to several stack heights. As a result, he needs Collecting channel to be emptied of stacked metal sheets only at longer intervals. This can take place in the position of the collecting channel in which it is holding the stacks 22 decreases from the mandrel 20, or the full collecting channel can also be removed as a whole and to an even larger collecting device, in a device for further processing of the sheets or in such a way for storing the sheets the end Figs. 2, 6 and 7 is the formation of the first stacker for the case it can be seen that from a preliminary workpiece 6 in the cutting device for each Stroke of the press ram 5 are cut out between sheets. This happens when manufacturing the rotor and stator plates in two subsequent tool stations, whereby the rotor plate 41 cut out as the inner part of the stand hollow 42 from this in the subsequent tool will. For this purpose, the conveyor belt 15 has such a width that runners on it 41 and stator plates 42 can be conveyed lying next to one another. Accordingly there are also two collecting troughs 23, 23 ', as well as two spinning plates each with thorns 20, 20' 21 21 'provided. Since the runner plates 41 have a peringer diameter than the Ständarbteche 42 and therefore from the delivery end 18 of the conveyor belt 15 in front of the stator plates 42 fall off, the collecting trough 23 'assigned to the rotor plates 41 and the turntable are 21 'opposite the collecting trough 23 assigned to the standard metal sheets 42 and the turntable-r 21 is set back a small amount in the conveying direction # 5 of the conveyor belt 15.

Bei der Vorrichtung nach den Fig. 8 bis 10 wird ein streifenftömiges Vorwerkstück 6 zwischen dem Werkzeugober- und -unterteil 4 und 3 an den Seiten beschnitten und in der Mitte gelocht, Ehe dieses Vorwerkstück in den Bereich des Förderbandes gelangt, wird es zwischen einem feststehenden Untermesser 43 und enem an einem vom Antrieb des Pressenstößels 5 bewegten Schlitten 44 a-ngeordneten Obermesser 45 in- die einzelnen Bleche 8 unterteilt, die auf dem Förderband 15 in die einander,: teilweise überdeckende Lage gelangen und in-dieser durch die unter dem Förderband angeordneten Magnete 17 gehalten werden. Am Abgabeende 18 des Förderbandes 15 werden die Bleche 8 durch die Rolle 19 gegen das Förderband gehalten.In the device according to FIGS. 8 to 10, a strip-shaped Pre-workpiece 6 between the upper and lower tool parts 4 and 3 trimmed on the sides and perforated in the middle, before this pre-workpiece is in the area of the conveyor belt arrives, it is between a fixed lower knife 43 and enem on one of the Drive of the press ram 5 moving carriage 44 a-nordinate upper knife 45 inside the individual sheets 8 divided on the the conveyor belt 15 in the each other: partially overlapping position and get in-this through the under the conveyor belt arranged magnets 17 are held. At the delivery end 18 of the conveyor belt 15, the metal sheets 8 are held against the conveyor belt by the roller 19.

Auf dem mittels eines Schaltgetriebes 46 absatzweise umlaufenden Drehteller 21 sind sie Dorne 20 angeordnet.On the turntable, which rotates intermittently by means of a gearbox 46 21 they are mandrels 20 arranged.

Beim Weiterschalten des Drehtellers wird jeweils ein mit einem Biechstapel 22 beladener Dorn aus dem Bereich des Abgabeendes des F-örderbandes entfernt, an dessen Stelle gelangt ein leerer Dorn.When the turntable is indexed, one with a stack of sheets is created 22 loaded mandrel removed from the area of the delivery end of the conveyor belt its place is an empty thorn.

Die zweite Stapelvorrichtung besteht aus einem fIaltebakkenpaar 47, das von einem in der Mittedes Drehtellers 21 ortsfest anyeorf3neten Stehbolzen 48 gehalten und durch Andrückarme 49 zu schließen und zu öffnen ist und das in der geschlossenen Stellung die von dem Förderband 15 abfallenden Bleche 8 auffängt. Damit die Bleche vondem Förderband auf möglichst kurzem Weg auf die Dorne gelangen, sind diese durch einen Hubkolben 50 in Richtung der Längsachse der Stapel heb- und senkbar.The second stacking device consists of a pair of folding jaws 47, that of a stud bolt 48 fixed in place in the center of the turntable 21 held and to be closed and opened by pressure arms 49 and that in the the closed position of the falling from the conveyor belt 15 sheets 8 catches. So that the sheets get from the conveyor belt to the mandrels as quickly as possible, these are lifted by a reciprocating piston 50 in the direction of the longitudinal axis of the stack and lowerable.

Ist ein Dorn 20 mit einem Blechstapel 22 angefüllt, wird er um das Maß "H" abgesenkt. Gleichzeitig schließt sich das Haltebackenpaar 47. In der abgesenkten Stellung kann der Drehteller mit den Dornen unter dem Haltebackenpuar' ungehindert weitergeschaltet werden. Der in die Aufnahmestellung gelangte leere Dorn wird angehoben. Gleichzeitig öffnet sich das Haltebacen'paar 47, sodaß der sich zwischen diesem gebildete Stapel 26 auf den leeren Dorn g]eiten kann, er bildet dort den unteren Teil des sich auf diesem aufbauenden Stapels 27.If a mandrel 20 is filled with a stack of sheet metal 22, it is Dimension "H" lowered. At the same time, the pair of holding jaws closes. In the lowered position Position of the turntable with the thorns under the holding jaw puar 'can be unhindered can be advanced. The empty mandrel that has reached the receiving position is raised. At the same time, the pair of holding jaws 47 opens so that the pair of holding jaws is positioned between them formed stack 26 slide onto the empty mandrel can, he educates there the lower part of the stack 27 building up on this.

Die Erfindung ist nicht auf das Stapeln von Blechen iektrischer Maschinen beschrankt, sondern kann überall dort vorteilhaft angewendet werden, wo große und schwere Mengen von Werkstücken aus Eisenblech anschließend an deren lortlaufendes herstellen aus einem Vorwerkstück unter weitgehender oder vollständiger Ausschaltung-v'on Handarbeit aus dem Herstellungsbereich weggebracht und gestapelt werden sollen.The invention does not apply to the stacking of sheets of electrical machines limited, but can be used advantageously wherever large and Heavy quantities of workpieces made of sheet iron are then transferred to their running manufacture from a preliminary workpiece with extensive or complete elimination of v'on Handicraft should be removed from the manufacturing area and stacked.

Pa t entansprüche:Patent claims:

Claims (22)

Pa tentansprüche: 1. Verfahren zum Stapeln von tBleche r elektrischer Maschinen anschließend an.das fortlaufende Her stellen der Bleche aus einem lrorwerkstück, dadurch gekennzeichnöt, daß die Bleche (8) in, einander teilweise überdeckende Lage gebracht uns aus dieser Lage heraus mittig ausgerichtet aneinander liegend gestapelt werden.Patent claims: 1. Method for stacking tBleche r electrical machines afterwards an.das continuous Her make the sheets from an iron work piece, characterized gekennzeichnöt that the sheets (8) brought into a partially overlapping position and from this position out of this position are stacked centrally aligned lying against each other. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (8) in der einander teilweise überdeckenden Lage festgehalten werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the sheets (8) are held in the partially overlapping position. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge1;ennzeichnet daß das jeweils nächste auf den Stapel (22) gelangende Blech (8) bis unmittelbar vor Abgabe an den Stapel (22) festgehalten wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the next sheet (8) arriving on the stack (22) until immediately before Release to the stack (22) is held. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd ein höherer Stapel (22),danach ein niederer Stapel (26), danach wieder ein höherer Stapel (22) und so fort gebildet werden, wobei jeweils ein niederer Stapel (26) zum Bilden des folgenden höheren Stapels (22) verwendet wird. 4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that alternately a higher stack (22), then a lower stack (26), then again a higher stack (22) and so on are formed, in each case a lower stack (26) is used to form the following higher stack (22) will. 5 .Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Abgabeende eines sich in belcannter Weise unmittelbar anschließend an das rsteller durch fortlauîendes Ausschneiden der Bleche (8) aus einem Vorwerkstück (6) bildenden und durch die jeweils folgenden ausgeschnittenen Bleche (8) von der Ausschneidevorrichtung weg'g"e"s"c'hobenen-Stapeis- (12) eine das Loslösen eines oder mehr'e"rerRIeche von dem-Stapelende hemmende Vorrichtung (10,11) angeordnet ist.5. Device for carrying out the procedure according to one or more of Claims 1 to 4, characterized in that at the delivery end one is scanned in Immediately afterwards to the creator by continuous cutting the sheets (8) from one Vorwerkstück (6) forming and through the each following cut out sheets (8) away from the cutting device away from the cutting device (12) a device to prevent detachment of one or more ratchets from the end of the stack (10,11) is arranged. 6. Vorrichtung zur Ausllbung des Verf'ahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 oder nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine erste Fördervorrichtung (15) mit so geringer Fördergeschwindigkeit, daß auf sie gelangende Bleche (8) einander teilweise überdecken und durch eine oder mehrere am Abgabeende (18) der ersten Fördervorrichtung (15) angeordnete erste Stapelvorrichtungen (20, 20B, 20"), die nacheinander unter das Abgabeende (18) der ersten Fördervorrichtung'(15) bringbar sind.6. Device for practicing the method according to one or more of claims 1 to 4 or according to claim 5, characterized by a first conveyor device (15) at such a low conveying speed that sheets (8) reaching one another partially cover and by one or more at the delivery end (18) of the first conveyor device (15) arranged first stacking devices (20, 20B, 20 "), which one after the other under the delivery end (18) of the first conveyor device '(15) can be brought. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am rückwärtigen Ende der ersten, Fördervorrichtung (15) eine ein teilweise bearbeitetes Vorwerkstück (6) in die einzelnen Bleche (8) unterteilende Vorrichtung (43, 45) angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the rear End of the first, conveyor device (15) a partially machined preliminary workpiece (6) is arranged in the individual sheets (8) dividing device (43, 45). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fördervorrichtung (15) als Förderband, insbesondere als Magnetförderband, ausgebildet ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the first conveyor device (15) as a conveyor belt, in particular as a magnetic conveyor belt, is trained. 9, Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Abgabeende (18) der ersten Fördervorrichtung (15) dine Vorrichtung angeordnet ist, die das jeweils nächste in die erste Stapelvorrichjtung (20, 20' 29") gelangende Blech (8) an seinem - in Förderrichtung gesehen - rückwärtigen Ende auch dann noch bält, wenn das Blech (8) die ernte Förderverrichtung (15) hereits zum größten Teil verlassen ist.9, device according to one or more of claims 6 to 8, characterized characterized in that at the delivery end (18) of the first Conveyor (15) the device is arranged, the next in the first stacking device (20, 20 '29 ") arriving sheet (8) on its - seen in the conveying direction - rear At the end, it still bears when the sheet (8) enters the harvest conveyor (15) for the most part is deserted. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am ab@ebennde (18) der ersten Fördervorrichtung (15) eine die Bleche (8) ge@@g die erste Färderverrichtung (15) haltende Ralle (19) angeordnet ist.10. The device according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that on the ab @ leveling (18) of the first conveyor device (15) one of the sheets (8) ge @@ g the first conveyor (15) holding rail (19) is arranged. 11. Verrichtung nach einem oder mehreren der gr@@rüche 6 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Aufnahmefäkeit der einen oder @ehreren ersten Stapelvorrichtungen (20, 20', 20") an Blechen (a) @eich oder größer ist als die Ken@@ an @lechen (8), die aus einem dem Fassungsverrögen der die Bleche (8) herstllen Vorrichtung entsprechenden Vorrat an tafel-, streifen- oder bandförmigen Vorwerkstücken (6) hergestellt werden kann.11. Performing one or more of the items 6 to 10, d it is not indicated that the receptivity of one or more first stacking devices (20, 20 ', 20 ") on metal sheets (a) @eich or greater than the Ken @@ to @lechen (8), which from one of the Fassungsverrögen of the sheets (8) Manufacture device corresponding stock of tabular, strip or band-shaped Pre-workpieces (6) can be produced. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der @nsprüche o bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die eine oder mehreren erster Stapelvorrichtunen (20, 20'. 20") aus einen oder mchreren bekannten Dornen bestchen.12. Device according to one or more of claims o to 11, d it is noted that the one or more first stacking devices (20, 20 '. 20 ") with one or more known thorns. 13, Vorrichtun nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekemlzeichnet, daß die eine oder mehreren ersten Stapelvorrichtungen (20, 20', 20") parallel zu sich verschiebhar und/oder sohwenkbar sind.13, device according to one or more of claims 6 to 12, characterized gekemlzeich that the one or more first stacking devices (20, 20 ', 20 ") can be moved and / or swiveled parallel to itself. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder mehreren ersten Stapelvorrichtungen (20, 20', 20") hin- und herbewegbar sinc 14. The device according to one or more of claims 6 to 13, characterized characterized in that the one or more first stacking devices (20, 20 ', 20 ") can be moved back and forth sinc 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bii 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die eine odermehjreren ersten Stapelvorrichtungen (20, 20', 20") auf einem oder mehreren absst@@eise nmlanfenden Drehtel'ern (21m 21') angeordnet 15. Device according to one or more of the claims 6 to 14, there is no indication that one or more first stacking devices (20, 20 ', 20 ") on one or more absst @@ eise nmlanfenden Turntables (21m 21 ') arranged 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder mehrere ersten Stapelvorrichtungen (20, 20', 20") in dem oer den Drehtellern (21 , 21') in Richtung der Längsachse der Stapel (22, Z2") Din- und herbewegbar angeordnet sind.16. The device according to claim 15, characterized in that that the one or more first stacking devices (20, 20 ', 20 ") in the oer the Turntables (21, 21 ') in the direction of the longitudinal axis of the stack (22, Z2 ") Din and are arranged movably. 17. Vorrichung nach einem oder mehreren der Ansprücke 6 @is 16, dauurch gekennzeichenet, daß über der jeweils in Aufnahmestellung befindlichen ersten Stapelvorrichtung (20, 20', 20") eine zweite Stapelvorrichtung angeordnet ist, die in den J3ereich zwischen dem Abgabeende (18) der ersten Fördervorrichtung (15) und der ersten Stapelvorrichtung (20, 20', 20") und aus diesem Bereich heraus bewegbar ist.17. Device according to one or more of claims 6 @is 16, durably marked that above the first stacking device located in each case in the receiving position (20, 20 ', 20 ") a second stacking device is arranged, which is in the J3 area between the delivery end (18) of the first Conveyor Device (15) and the first stacking device (20, 20 ', 20 ") and can be moved out of this area is. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stapelvorrichtung aus einem Auffangtrog (23) besteht, der in den Bereich und aus dem Bereich geraus vorzugsweise durch Schwenken bringbar ist.18. The device according to claim 17, characterized in that the second stacking device consists of a collecting trough (23), which is in the area and can be brought out of the area preferably by pivoting. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die zweite Stapelvorrichtung aus aufeinanoer zu und voneinand3er weg bewegbaren Haltebacken (47) besteht.19. The apparatus of claim 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the second stacking device from one another and from one another away movable retaining jaws (47). 28. Vorrichtung nach einnem oder mehreren der Anspröche 6 bis 19, @ekennzeichnet durch eine vorzugsweise endlose, um Umlenkrollen (30) geführte, zweite Fördervorrichtung (29), an der die ersten Stapelvorrichtungen (20, 20', 20"), die unter las . gaseende (18) der ersten Fördervorrichtung (15) bringbar sind, angeordnet sind.28. Device according to one or more of claims 6 to 19, @ characterized by a preferably endless, guided around pulleys (30), second Conveyor device (29) on which the first stacking devices (20, 20 ', 20 "), the under read. gas end (18) of the first conveying device (15) can be brought, arranged are. 21. Vorrioßung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 20, geken@zeienent durch einen vorzugsweise ortsbeweglichen Sammelkanal (34) mit vorzugsweise größerer Auinahreföbigkeit an Plechen (8) als der einer einsglnen ersten Stanelvorrichtung (20, 20', 20") und durch eine oder mebrere Vorrichtungen zum Überfähren der Bleche (8) von einer oder mehrer@n ersten Stabelvorrichtungen (20, 20', 20") in den Sammelkanal (34).21. Vorrioßung according to one or more of claims 6 to 20, geken @ zeienent by a preferably movable collecting channel (34) with a preferably larger Auinahrföbigkeit on Plechen (8) than that of a single first staning device (20, 20 ', 20 ") and one or more devices for transferring the sheets (8) of one or more first stick devices (20, 20 ', 20 ") in the collecting channel (34). 22. Verrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (32) der ersten .Stapelvorrichtung (20, 20', 20") ein entlang dieser verschiebbarer Teller~(53) angeordnet ist, mit dem eine Mitnahmevorrichtung (35, 37) zum Überführen der Bleche (8) von der ersten Stapelvorrichtung (20, 20', 20) in den Sammelkanal (34) kuppelbar ist. 22. Performing according to claim 21, characterized in that on Bottom (32) of the first .Stapel device (20, 20 ', 20 ") a displaceable along this Plate ~ (53) is arranged with which a driving device (35, 37) for transferring of the metal sheets (8) from the first stacking device (20, 20 ', 20) into the collecting channel (34) can be coupled.
DE19702019661 1970-04-23 Device for stacking sheets of electrical machines Expired DE2019661C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019661 DE2019661C3 (en) 1970-04-23 Device for stacking sheets of electrical machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019661 DE2019661C3 (en) 1970-04-23 Device for stacking sheets of electrical machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019661A1 true DE2019661A1 (en) 1971-11-11
DE2019661B2 DE2019661B2 (en) 1974-01-03
DE2019661C3 DE2019661C3 (en) 1976-08-26

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547803A1 (en) * 1974-11-04 1976-05-13 Warnke Umformtech Veb K PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC REMOVAL OF WORK PIECES FROM CUTTING PRESSES
US4046264A (en) * 1975-03-06 1977-09-06 L. Schuler Gmbh Apparatus for stacking articles in sheet form for electrical machines
DE2748228A1 (en) * 1977-10-27 1979-05-03 Siemens Ag Controlled component removal from power press - operates using oscillating parts separator and belt conveyors
EP0092635A1 (en) * 1982-04-24 1983-11-02 Goetze Ag Device for removing workpieces
DE3415300A1 (en) * 1984-04-24 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Apparatus for the continuous removal of board-like workpieces by means of a conveyor belt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547803A1 (en) * 1974-11-04 1976-05-13 Warnke Umformtech Veb K PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC REMOVAL OF WORK PIECES FROM CUTTING PRESSES
US4046264A (en) * 1975-03-06 1977-09-06 L. Schuler Gmbh Apparatus for stacking articles in sheet form for electrical machines
DE2748228A1 (en) * 1977-10-27 1979-05-03 Siemens Ag Controlled component removal from power press - operates using oscillating parts separator and belt conveyors
EP0092635A1 (en) * 1982-04-24 1983-11-02 Goetze Ag Device for removing workpieces
DE3415300A1 (en) * 1984-04-24 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Apparatus for the continuous removal of board-like workpieces by means of a conveyor belt

Also Published As

Publication number Publication date
DE2019661B2 (en) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209435A1 (en) Automatic device for rolling up lengths of fabric and removing defective pieces
DE3614884A1 (en) STACKING DEVICE
CH649267A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING AT LEAST ONE INSERT IN PRINTED PRODUCTS.
DE2508745C2 (en) Device for accumulating individually by means of a transport device fed paper sheets into stacks and for further transporting these stacks
DE3834115C1 (en)
DE2547803B2 (en) Method and device for removing workpieces from a cutting press
DE2022045A1 (en) Device for forming work piece packages, in particular from hose pieces, sacks or bags
EP0371276B1 (en) Device for piling flat items
DE2509709A1 (en) DEVICE FOR STACKING PLATES OF ELECTRIC MACHINERY
DE1132861B (en) Depositing device for punched material
DE1510218C3 (en) Device for the continuous untangling and alignment of raw textile fibers
DE2131238C3 (en) Process for the continuous and gapless advancement of material strips and device for carrying out the process
DE2019661A1 (en) Method and device for stacking sheets of electrical machines
DE2112353C3 (en) Method and device for separating an imbricated sequence of tube sections produced by a tube drawing machine for the formation of counted stacks
DE2607709B2 (en) Device for the production of sheet-shaped objects
DE2537410C2 (en) Device for stacking individual sheets to form a sheet package
DE2150021C3 (en) Application device
DE2750392C2 (en)
DE375934C (en) Automatic machine for the production of cigars
DE2815829A1 (en) Staggered plastics bag flow group forming machine - has pressure rollers sliding to=and=fro in conveyor travel direction
DE2734611C2 (en) Banding device
DE2038866C3 (en) Device for collecting individual items in groups
DE516210C (en) Dispensing device
DE1952686C (en) Device for stacking sheet and plate-shaped! Material, e.g. made of rubber, plastic or the like
DE2100318A1 (en) Skin stack itemiser - with suckers parter bar and lifting table

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee