DE1952686C - Device for stacking sheet and plate-shaped! Material, e.g. made of rubber, plastic or the like - Google Patents

Device for stacking sheet and plate-shaped! Material, e.g. made of rubber, plastic or the like

Info

Publication number
DE1952686C
DE1952686C DE1952686C DE 1952686 C DE1952686 C DE 1952686C DE 1952686 C DE1952686 C DE 1952686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
chains
piece
stacking
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Willi 3000 Hannover Hersing Hans Muller Werner 3014 Misburg Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Publication date

Links

Description

mit Abstand zueinander angebrachten Rollen- sehen den beiden Rollengruppen,roles attached at a distance - see the two role groups,

gruppen zur Aufnahme und Überführung des Ma- Der wesentliche Vorieil der Erfindung bestehtgroups for recording and transferring the Ma- The essential advantage of the invention is

terials zur Stapelfläche besteht, ferner der Able- i5 darin, daß die Ablage beschleunigt und άχύ Ausrich-terials to the stacking surface, furthermore the Able- i 5 is that the deposit accelerates and άχύ alignment

gevorrichtung in der Bewegungsrichtung des Ma- tung beim Ablegen des Materials verbessert wird,device is improved in the direction of movement of the mat when depositing the material,

terials ein ortsfester Anschlag zugeordnet ist, wel- Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßenterials a stationary stop is assigned, wel- An embodiment of the invention

eher das Material während des Weiterlaufens der Einrichtung ist in der Zeichnung noch etwas näherrather the material while the device is moving is a little closer in the drawing

gerade tragenden Rollengruppe zurückhält, bis erläutert. In dieser zeigen in rein schematischerjust holding back the load-bearing role group until explained. In this show in purely schematic

die in Transportrichtung letzte Rolle das Material ao Weisethe last roll in the transport direction the material ao way

zum freien Fall auf die Stapelfläche freigibt, da- Fig. 1 bis 3 Ansichten der erfindungsgemäßen durch gekennzeichnet, daß zur Auf- Einrichtung in verschiedenen Betriebsstellungen,
nähme des Materials die in Umlauf richtung je- Mit 1 (Fig. 2) ist ein Klemmgutförderer bezeichweils obere Rollengruppe (I bzw. II) dient, daß net, welcher das Fell 2 einem Schneidwerk 3 zuführt, ferner der Abstand der beiden Rollengruppen et- as Dieses Schneidwerk 3 besteht aus einer Walze mit was größer ist als die Länge des Materials derart, einem oder mehreren beheizten, umlaufenden Mesdaß die letzte Rolle (14a bzw. 13a) der das Ma- Sern 5, die zweckmäßig an einer Walze befestigt sind, terial während des Ablegens zeitweise überneh- Das in der Zeichnung dargestellte Messerpaar 5 menden unten befindlichen Rollengruppe gleich- schneidet das Fell 2 in Stücke, deren Länge dem haizeitig mit der letzten Rolle de·· oberen Rollen- 30 ben Walzenumfang entspricht,
gruppe das Material freigibt. Das noch nicht abgeschnittene Fell, welches sich
releases for free fall onto the stacking surface, that Fig. 1 to 3 views of the invention characterized in that for up device in different operating positions,
would take the material in the circulation direction each- With 1 (Fig. 2) is a Klemmgutförderer denoting upper roller group (I or II) that ne t, which feeds the skin 2 to a cutter 3, and the distance between the two roller groups et - as this cutting unit 3 consists of a roller which is greater than the length of material in such a way one or more heated, circulating Mesdaß the last roller (14a or 13a) of the ma- S ren 5, the appropriately attached to a roller The pair of knives 5 shown in the drawing with the roller group below cuts the skin 2 into pieces, the length of which corresponds to the circumference of the upper roller at the time of the last roller,
group releases the material. The fur that has not yet been cut off, which is

2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- längs einer schrägen Rollenbahn nach abwärts bekennzeichnet, daß das Material von einer oder wegt, wird von einem Walzenpaar 7, 8 kurz vor dem mehreren Andrückvorrichtungen (16) gegen die Schneiden erfaßt, etwas gespannt, geschnitten und Rollengruppen (I, II) gepreßt wird. 35 nach dem Schneiden auf etwa die doppelte Geschwin-2. Device according to claim 1, characterized along an inclined roller conveyor downwards, that the material of one or away is of a pair of rollers 7, 8 shortly before several pressure devices (16) detected against the cutting, stretched a little, cut and Role groups (I, II) is pressed. 35 after cutting to about twice the speed

3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- digkeit beschleunigt. Durch diese Beschleunigung durch gekennzeichnet, daß die Länge einer RoI- wird gegenüber dem nachfolgenden Fellstück ein be-Iengruppe (I, II) der endlosen Rollenkette (12) stimmter Abstand erreicht.3. Device according to claim 1 and 2, accelerated dience. Through this acceleration characterized in that the length of a RoI- becomes a be-Iengruppe compared to the following piece of skin (I, II) of the endless roller chain (12) reached the correct distance.

etwa gleich rtem Abstand zwischen den beiden Das beschleunigte Fellstück wird nunmehr derabout the same distance between the two. The accelerated piece of skin is now the

Rollengrupr.en (I, II) ist. 40 Stapelvorrichtung zugeführt. Diese besteht bei der inRole groups (I, II). 40 stacking device fed. This is the case with the in

der Zeichnung dargestellten Ausführungsform aus zwei über Kettenräder 10, 11 geführten endlosen Ketten 12, die mit gruppenweise angeordneten Rollen 13,14 verbunden sind.The embodiment shown in the drawing consists of two endless chains guided over sprockets 10, 11 12, which are connected to rollers 13, 14 arranged in groups.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung 45 Die Gruppe I enthält die Rollen 13, während die zum Stapeln von blatt- und plattenförmigem Mate- Gruppe II die Rollen 14 besitzt. Dabei wird zweckrial, z. B. aus Gummi, Kunststoff od. dgl. mäßig das Kettenrad 10 angetrieben. Die Rollen 13,The invention relates to a device 45. The group I contains the rollers 13, while the has the rollers 14 for stacking sheet and plate-shaped mate group II. It is expedient z. B. od rubber, plastic. Like. The sprocket 10 is driven moderately. The roles 13,

Die USA.-Patentschrift 3 164 270 zeigt eine Ein- 14 liegen zwischen den beiden endlosen parallelen richtung dieser Art mit einem das Material einer Ab- Ketten 12 und sind mit diesen in geeigneter Weise legevorrichtung zuführenden Förderer, wobei die Ab- 50 verbunden.US Pat. No. 3,164,270 shows an insert 14 lying between the two endless parallel lines direction of this type with a material of a chain 12 and are with these in a suitable manner laying device feeding conveyor, with the discharge 50 connected.

legevorrichtung aus zwei mit Abstand nebeneinander Wie insbesondere die F i g. 1 deutlich zeigt, ist zwi-laying device of two spaced apart next to each other As in particular the F i g. 1 clearly shows, is between

angeordneten, in Zuführrichtung des Materials um sehen den beiden Gruppen I und II ein Zwischenzwei lotrecht stehende Kettenräder oberhalb der Sta- raum vorgesehen, innerhalb welchem keine Rollen pelfläche stetig umlaufenden endlosen Ketten mit 13, 14 angeordnet sind. Der Abstand zwischen den zwei zwischen den Ketten mit Abstand zueinander 55 beiden Rollengruppen I, II ist etwa gleich der Länge angebrachten Rollengruppen zur Aufnahme und des Fellstückes.arranged in the feed direction of the material around the two groups I and II see an intermediate two vertically standing chain wheels are provided above the stowage space, within which no rollers pelfläche continuously revolving endless chains with 13, 14 are arranged. The distance between the two between the chains at a distance from one another 55 two roller groups I, II is approximately equal to the length attached roller groups for recording and the piece of skin.

Überführung des Materials zur Stapelfläche besteht, Mit 15 ist ein Anschlag bezeichnet, welcher das inTransfer of the material to the stacking surface consists, with 15 a stop is referred to, which the in

ferner der Ablegevorrichtung in der Bewegungsrich- Transportrichtung sich bewegende Fellstück in seiner lung des Materials ein ortsfester Anschlag zugeordnet Bewegung hemmt.furthermore the depositing device in its moving piece of skin moving in the transport direction ment of the material a fixed stop associated with inhibits movement.

ist, welcher das Material während des Weiterlaufens 60 Oberhalb der Stapeleinrichtung ist ein endloses der gerade tragenden Rollengruppe zurückhält, bis Andrückband 16 gelagert, welches der Übersichtlichdie in Transportrichtung letzte Rolle das Material keil halber lediglich in Fig. 3 eingezeichnet ist und zum freien Fall auf die Stapelfläche freigibt. wofür ebenfalls andere, nicht gezeigte geeignete AnAufgabe der Erfindung ist es, die beiden Rollen- druckvorrichtungen vorgesehen werden können,
gruppen so anzuordnen, daß ein günstigerer Durch- 65 Die Arbeitsweise der Stapeleinrichtung ist die folsatz beim Stapeln erzielt wird. gende: Wenn das vordere Ende des Fellstückcs etwa
is, which holds the material during the onward movement 60 Above the stacking device is an endless one of the currently supporting roller group stored until pressure belt 16, which for the sake of clarity, the last roller in the transport direction is only shown in Fig. 3 for the sake of free fall onto the Releases stacking area. for what also another, not shown, suitable object of the invention is to provide the two roll printing devices,
to arrange groups in such a way that a more favorable throughput is achieved when stacking. end: When the front end of the piece of fur is about

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- die Höhe der Stapeleinrichtung erreicht hat, befindet löst, daß zur Aufnahme des Materials die in Umlauf- sich die — in Transportrichtung gesehen — ersteAccording to the invention, this object is achieved by the height of the stacking device solves that for receiving the material the in circulation - seen in the transport direction - first

3 43 4

Rolle 14 der RoUengruppe II in der in Fig. 1 darge- lieh auch auf der Erde abgesetzt werden, in welchemRoll 14 of RoUengruppe II in the one shown in FIG. 1 are also deposited on the ground, in which

stellten Lage. Falle eia Hubtisch fortfälltposed location. The case of a lifting table is omitted

Das auf die RoUengruppe I auflaufende Fellstück Als Folge des ständigen Umlaufes dei endlosenThe piece of fur running up on group I As a result of the continuous circulation of the endless

wird von dieser nach vorn befördert, bis es von dem Ketten 12 und der damit verbundenen Rollen 13, 14is conveyed forward by this until it is removed from the chain 12 and the associated rollers 13, 14

Anschlag 15 festgehalten wird. Dabei nehmen die S ist ein kontinuierlicher Stapelvorgang sicherge-Stop 15 is held. The S is assured of a continuous stacking process.

beiden Rollengruppen I, II die in F i g. 2 dargestellte stellttwo role groups I, II in F i g. 2 represents

Lage ein. Das endlose Band 16 drückt dabei das FeU- Die Umlaufgeschwindigkeit der endlosen Ro en-Location a. The endless belt 16 presses the FeU- The speed of rotation of the endless roses

stück gegen die Walzen an. ketten 12 der Einrichtung wird bei geneigter Rollen-piece against the rollers. chains 12 of the device is inclined at an inclined roller

Die endlosen Ketten 12 bewegen sich in Transport- zuführbahn etwa doppelt so groß gewählt wie die Gerichtung weiter, so daß die RoUen 13 unter dem stiU- io schwindigkeit des ankommenden Fellstuckes aut der stehenden Fellstück hinweggezogen werden. Gleich- schrägen Rollbahn 9, da anderenfalls wahrend der zeitig bewegen sich die RoUen 14 der RoUengruppe Zeit, in welcher die Rollengruppen I und 11 im unmit-II in der Zeichnung nach links. Im Verlaufe dieser telbaren Bereich der Kettenrader 10, 11 Hegen Bewegung wird die in Fig. 3 dargesteUte Lage er- (Fig. 1) das nachlaufende Fellstuck auf die Falette reicht, in welcher das eine FeUende auf der RoUe 13 α 15 17 durchfallen würde.The endless chains 12 move in the transport feed path, selected to be about twice as large as the direction further, so that the RoUen 13 under the stiU- io speed of the arriving piece of fur at the standing piece of fur. Equally inclined runway 9, otherwise during the The RoUen 14 of the RoUengruppe Zeit, in which the Role Groups I and 11 in the immediate II to the left in the drawing. In the course of this area of the chain wheels 10, 11 Hegen Movement is the position shown in Fig. 3 (Fig. 1) the trailing piece of fur on the folds is enough, in which one fire end on the RoUe 13 α 15 17 would fall through.

und das andere FeUende auf der RoUe Ha aufliegt Zwischen der Schneideinrichtung 3, den Walzen 7. so daß das Fellstück eine Schräglage einnimmt. Im 8 und der Rollenkette 12 besteht ein synchroner Arnächsten Augenblick werden dann auch die beiden beitsablauf.and the other FeUende rests on the RoUe Ha between the cutting device 3, the rollers 7. so that the piece of skin assumes an inclined position. In the 8 and the roller chain 12 there is a synchronous process.

Rollen 13a, 14 a unter dem Fellstück hinweggezo- Das Messer 5 der Schneideinrichtung 3 schneidetRolls 13a, 14a pulled away under the piece of skin. The knife 5 of the cutting device 3 cuts

gen, so daß es unter der Einwirkung der Schwerkraft so in dem Augenblick, in welchem das Abzugswalzen-so that, under the action of gravity, at the moment when the take-off roller

nach unten fällt und beispielsweise auf einer Palette paar 7, 8 das Fell erfaßt und das Fell etwas gespanntfalls down and, for example, on a pallet pair 7, 8 grasped the skin and stretched the skin a little

17 gestapelt wird. . worden ist. Dann wird das abgeschnittene Fellstuck17 is stacked. . has been. Then the cut piece of fur is used

Durch die Schräglage des Fellstückes vor dem von den Walzen 7, 8 auf etwa das Doppelte seinerDue to the inclined position of the piece of skin in front of the rollers 7, 8 to about twice its

Austragen nach unten wird vermieden, daß es sich Geschwindigkeit beschleunigt; jedoch ist der BeginnDischarge downwards prevents it from accelerating speed; however, is the beginning

während des freien Falles auf die Palette 17 u. dgl. »5 der Beschleunigung — der Augenblick des =>chnei-during the free fall onto the pallet 17 and the like »5 of the acceleration - the moment of => snow

schräg auflegt. Das Fellstück schlägt auf der Palette dens — so mit dem Umlauf der Rollenketten IZ ab-hangs up at an angle. The piece of fur hits on the pallet dens - so with the circulation of the roller chains IZ-

17 zunächst mit seinem linken Ende auf. Dabei wird gestimmt, daß der Fellanfang eines abgeschnittenen17 initially with its left end. It is agreed that the beginning of the skin is cut off

zweckmäßig der die Palette 17 tragende Hubtisch je- Fellstückes mit den ersten Rollen der Rollenfeldeiexpediently the lifting table carrying the pallet 17 for each piece of skin with the first roles of the roller field

weils abgesenkt, um stets einen gleich langen Fallweg zusammentrifft und von diesem bis zu dem Anschlagbecause it is lowered to always meet an equally long fall path and from this to the stop

zu gewährleisten. Die Palette 17 kann selbstverständ- 30 15 mitgenommen wird.to guarantee. The pallet 17 can of course be taken along.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

richtung jeweils obere Rollengruppe dient, daß fer- Patentansprüche: ner der Abstand der beiden Rollengruppen etwas größer ist als die Länge des Materials derart, daß dieDirection of each upper roller group serves that fer- Patent claims: ner the distance between the two roller groups is slightly greater than the length of the material such that the 1. Einrichtung zum Stapeln von blatt- und plat- letzte Rolle der das Material während des Ablegens tenförmigem Material, z. B. aus Gummi, Kunst- 5 zeitweise übernehmenden unten befindlichen Rollenstoff od. dgl., mit einem das Material einer Able- gruppe gleichzeitig mit der letzten Rolle der oberen gevorrichtung zuführenden Förderer, wobei die Rollengruppe das Material freigibt.
Ablegevorrichtung aus zwei mit Abstand neben- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird das einander angeordneten, in Zuführrichtung des Material von einer oder mehreren Andrückvornch-Materials um zwei lotrecht stehende Kettenräder io tungen gegen die Rollengruppen gepreßt.
1. Device for stacking sheet and plat- last role of the material during the filing of ten-shaped material, z. B. made of rubber, plastic or the like.
In a further embodiment of the invention, the stacked device is pressed against the roller groups by one or more Andrückvornch materials around two vertically standing chain wheels.
oberhalb der Stapelfläche stetig umlaufenden Zweckmäßig ist die Länge einer Rollengruppe derThe length of a roller group is expediently continuous above the stacking surface endlosen Ketten mit zwei zwischen den Ketten endlosen Rollenkette etwa gleich dem Abstand zwi-endless chains with two endless roller chains between the chains roughly equal to the distance between

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022525C2 (en) Method and device for applying a sticker to an endless web
CH629156A5 (en) CONVEYOR DEVICE.
DE2735163C2 (en) Device for stacking flat objects, in particular bricks, in an upright position
CH676964A5 (en)
DE3447775A1 (en) AUTOMATIC STACKING DEVICE FOR BAGS OR THE LIKE
DE1131979B (en) Stacking device for sheet material
EP0371276B1 (en) Device for piling flat items
DE2104440C3 (en) Device for depositing flat, flexible workpieces, e.g. pieces of tubing, which are moved one behind the other without overlapping
DE1900615A1 (en) Device for palletizing, especially for hose section packages
DE2915689A1 (en) Ancillary conveyors for locating successive moving panels - of tubular film for positional integration of film cutting and bag making mechanisms
DE1952686C (en) Device for stacking sheet and plate-shaped! Material, e.g. made of rubber, plastic or the like
EP0136498A1 (en) Method and device for the processing of flat products, especially printed products, which are unwound from a storage coil
DE1937082C3 (en) Method and device for stacking envelopes, bags or similar workpieces
DE2615865C3 (en) Deposit station for sheets or sheet packages
DE2437665C3 (en) Device for transporting away a stack of flat workpieces, in particular hose sections or sacks
DE2112353A1 (en) Method and device for forming packages from flat workpieces, in particular from tube sections
EP0806391A1 (en) Device for feeding printed articles to a further work station
DE2163568C3 (en) Device for transporting paper or plastic film workpieces, in particular for sack manufacturing machines
DE1265563C2 (en) Machine for the production of open plastic bags
DE1952686B (en) Device for stacking sheet and plate-shaped! Material, e.g. made of rubber, plastic or the like
DE1963392C3 (en) Device for transporting sheet-shaped workpieces
DE1145095B (en) Transport device for removing hollow bodies from the thorns of a conveyor chain and for forwarding the hollow bodies
DE2416624B2 (en) Transfer device for cut, disc-shaped baked goods
DE1532274C (en) Device for laying side by side the cigarettes coming from a strand cigarette machine and lying axially behind one another
DE1611878C3 (en) Device for transferring a number of adjacent rows of closely spaced individual units of goods into a single row, in particular on a packaging system