DE2016590A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2016590A1
DE2016590A1 DE19702016590 DE2016590A DE2016590A1 DE 2016590 A1 DE2016590 A1 DE 2016590A1 DE 19702016590 DE19702016590 DE 19702016590 DE 2016590 A DE2016590 A DE 2016590A DE 2016590 A1 DE2016590 A1 DE 2016590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
shaft
head pieces
plane
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702016590
Other languages
German (de)
Other versions
DE2016590B2 (en
DE2016590C3 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2016590A1 publication Critical patent/DE2016590A1/de
Publication of DE2016590B2 publication Critical patent/DE2016590B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2016590C3 publication Critical patent/DE2016590C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/34Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of cases, trunks, or boxes, of wood or equivalent material which cannot satisfactorily be bent without softening ; Manufacture of cleats therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

PATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN 8 MÖNCHEN 2 - THERESI ENSTRASSE 33PATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN, HERRMANN 8 MÖNCHEN 2 - THERESI ENSTRASSE 33

DipUng. MARTI N LICHT DnREINHOLDSCHMIDT Dipl.-Wirtsch.-lng. AXE L H AN SM ANN Dipl.-Phys. SEBASTIANHER RMAN NDipUng. MARTI N LICHT DnREINHOLDSCHMIDT Dipl.-Wirtsch.-Ing. AX L H AN SM ANN Dipl.-Phys. SEBASTIANHER RMAN N

MOncheMen f ß, flpfj| 1970MOncheMen f ß, flp f j | 1970 Ihr ZeichenYour sign Unser ZeichenOur sign

/Ce/ Ce

CORALI Biuno Gorlago (Bergamo)CORALI Biuno Gorlago (Bergamo)

ItalienItaly

"VORRICHTUNG ZUM UMSETZEN DER IN EINER ERSTEN EBENE VORRÜCKEN* DEN KOPPSTÜCKE FÜR VERPACKUNGSKISTEN ZUM WEITEREN VORSCHUB AUF EINE ZWEITE EBENE INSBESONDERE FÜR ANLAGEN'ZUR'AUTOMATISCHEN HERSTELLUNG DIESER KISTENo""DEVICE FOR IMPLEMENTING THE ADVANCE IN A FIRST LEVEL * THE COUPLING PIECES FOR PACKAGING BOXES FOR FURTHER FEEDING ON A SECOND LEVEL IN PARTICULAR FOR 'AUTOMATIC' SYSTEMS MANUFACTURING THIS CRATE "

009852/0244009852/0244

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umsetzen von Kopfstücken für Verpackungskisten, die auf einer ersten Ebene vorrücken und zu einer zweiten Ebene umgesetzt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient insbesondere für Anlagen zur automatischen Herstellung dieser Kisten.The invention relates to a device for converting head pieces for packaging boxes on a advance to the first level and move to a second level. The device according to the invention is used in particular for systems for the automatic production of these boxes.

Bekanntlich erfordert die Herstellung von Kisten zur Verpackung von übst und Gemüse eine bestimmte Anzahl Arbeitsgänge, in denen nach und nach die "Kopfstücke" der Kisten, die Seitenstücke der Kisten und die Böden hergestellt werden, worauf diese Einzelteile zu Kisten zusammengesetzt werden. Diese Arbeitsgänge sind mehr oder weniger automatisiert, jedooli erfordert der gesamte Herstellungsprozees beim Übergang von einem Arbeitsgang zum nächsten häufiges manuelles Eingreifen, Der Anmelder hat übrigens ein Verfahren ausgearbeitet, das der Gegenstand einer Patentanmeldung vom gleichen Prioritätsdatum ist, mit dessen Hilfe man den Herstellungsprozess der Kisten zur Verpackung von Obst und Gemüse voll automatisieren kann, so daß die Herstellung der Kisten kontinuierlich, praktisch ohne Eingriff von aussen erfolgt. Dieses Verfahren betrifft insbesondere die vorherige kontinuierliche Herstellung der "Kopfstücke" der Kisten in einer ersten Arbeitsstation. Die hergestellten Kopfstücke rücken der Reihe nach in einer Ebene mittels geeigneter Vorschubmittel zu einer zweiten Arbeitsstation vor, in der die Seitenstücke mit den Kopfstücken der Kisten verbunden werden und somit ein geschlossener Ring gebildet wird, der aus den vier senkrechten Wänden der Verpackungskisten besteht. Während des Übergangs von der ersten zur zweiten Arbeitsstation müssen die Kopfstücke aus einer waagrechten Lage in eine senkrechte Lage gekippt werden. Es stellt sich somit das Problem, dieses Kippen der Lm Fabrikationsgang vorrückenden Kopfstücke automatisch erfolgen zu lassen, um eine funktiotielle Ver-As is well known, the production of boxes for packing fruit and vegetables requires a certain number of operations, in which the "head pieces" of the boxes, the side pieces of the boxes and the bottoms are gradually produced, whereupon these individual parts are assembled into boxes. These operations are more or less automated, jedooli requires the entire manufacturing process frequent manual intervention during the transition from one operation to the next, by the way, the applicant has a procedure worked out that is the subject of a patent application is of the same priority date, which is used to guide the manufacturing process of the boxes for packaging of fruit and vegetables can be fully automated, so that the production of the boxes is continuous, with practically no intervention from the outside. This process relates in particular to the prior continuous production of the "Head pieces" of the boxes in a first workstation. The head pieces produced move in one after the other a plane by means of suitable feed means to a second work station, in which the side pieces with the Head pieces of the boxes are connected and thus a closed ring is formed from the four vertical Walls of the packing boxes. During the transition from the first to the second workstation, the Head pieces can be tilted from a horizontal position into a vertical position. The problem arises, this Tilting the Lm production aisle advancing head pieces to be carried out automatically in order to ensure a functional

009852/0244009852/0244

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kettung zwischen der Herstellung der Kopfstücke einerseits und der Verbindung mit den Seitenstücken andererseits zu erreichen. Selbstverständlich kann das gleiche Problee des Kippens der Kopfstücke der Kisten (sowie geiiebonenfalls auch anderer flacher Elemente oder Körper) aus einer Ebene in eine andere auch für andere Anwendungszwecke dienen, auf wolehn sich die Anwendung der erfinduugsgemässen Vorrichtung erstrecken kann.To achieve chaining between the production of the head pieces on the one hand and the connection with the side pieces on the other hand. Of course it can do the same Problem of tipping the head pieces of the boxes (as well as other flat elements or bodies, if applicable) from one level to another can also be used for other purposes, to which the application of the device according to the invention can extend.

Die Aufgabenstellung der Erfindung liegt also in der Verwirklichung einer einfach gebauten und sicher funktionierenden Vorrichtung, die automatisch ein in wesentlichen ebenes Brett aus einer Vorrückungsebene in eine andere Ebene umsetzt, die zur vorherigen Ebene in einem bestimmten Winkel steht (im Grenzfall senkrecht dazu).The object of the invention is the implementation of a simply built and safely functioning device that automatically a substantial moves a flat board from a plane of advancement into another plane that is at a certain angle to the previous plane (in the limit, perpendicular to it).

Ferner soll die erfindungsgemässe Vorrichtung für verschiedene Arbeitsbedingungen einstellbar sein, je nach Art und Ausmaß der Bretter oder Kopfstücke, die verarbeitet werden sollen. .Furthermore, the device according to the invention should be adjustable for different working conditions, depending on the type and extent of boards or headers that are processed should be. .

Zur Lösung dieser Aufgabenstellung besteht die Vorrichtung erfindungsgemäß aus einem Arm, der an einem Ende drehbar um einer Welle angeordnet ist, die sich senkrecht zu seiner Längsrichtung erstreckt, und zwar sowohl drehbar um dieThe device is used to solve this problem according to the invention from an arm which is rotatably arranged at one end around a shaft which is perpendicular to its Extends longitudinally, both rotatable around the genannte Welle als auch in der Längsrichtung dieser Wellecalled wave as well as in the longitudinal direction of this wave

die/ verschiebbar zwischen einer Position, in der in der erstenthe / slidable between a position in which in the first Ebene vorruckenden Kopfstücke gefaßt werden, und einer zweiten Position, in der die Kopfstücke in einer bestimmten Lage in der zweiten Ebene freigegeben werden, wobei der Arm mit einer Klemmvorrichtung zum Fassen der Kopfstücke ausgerüstet ist, die sich im Zusammenhang mit den genannten Verschiebe- und Drehbewegungen des Arms gesteuert öffnet und schließt.Level advancing head pieces are grasped, and a second position in which the head pieces are released in a certain position in the second level, wherein the arm is equipped with a clamping device for gripping the head pieces, which are related to the called sliding and rotating movements of the arm opens and closes in a controlled manner.

009B52/0244. ■ - % -009B52 / 0244. ■ -% -

Weitere Kennzeichen und Vorteile gehen aus der Beschreibung oiner erfindungsgemässen, bevorzugten Ausftihrungsform hervor, die im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben wird, in dieser zeigen:Further characteristics and advantages emerge from the description of a preferred embodiment according to the invention, which follows, for example, with reference to the drawing is described in this show:

Fig. i einen seitlichen Aufriss der Vorrichtung; Fig". 2 eine Draufsicht der gleichen Vorrichtung;Fig. I is a side elevation of the device; Fig. 2 is a plan view of the same device;

Fig. 3 und k einen Seitenriss der Vorrichtung in verschiedenen Arbeitsstellungen, gesehen von hinten.3 and k show a side elevation of the device in different working positions, seen from the rear.

Anhand dieser Zeichnungen wird die Vorrichtung in Anwendung für eine Anlage zur automatischen Herstellung von Kisten zum Verpacken von Obst und Gemüse gezeigt. In dieser Anlage erfolgt vor der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Patentanmeldung ist, die Herstellung der Kopfstücke 1, die mittels eines waagrechten Förderbandes 2 vorrücken, auf dem sie in bestimmter Entfernung voneinander aufgelegt werden, um dann zu einer Arbeitsstation befördert zu werden, in der die SeitenstUcke der Kisten angebracht werden. Zur Anbringung der Seitenstücke Bussen die Kopfstücke 1 in gleicher Entfernung voneinander in waagrechter Richtung jedoch in senkrechter Stellung vorrücken. In dieser senkrechten Lage, werden die Kopfstücke 1 mit Hilfe von Vorschubmittel 3 zwischen Führungsmittel vorgeschoben, die aus einem Paar oberer und unterer, wie die Kanthölzer 6 der Kopfstücke i abgeschrägter Flächen k bzw. 5 and aus den ProfilstUoken 7» 8, 9 und 10 bestehen, die die Kopfstücke 1 streng in ihrer senkrechten Lage halten.Based on these drawings, the device is shown in use for a system for the automatic production of boxes for packing fruit and vegetables. In this plant, before the device that is the subject of the present patent application, the production of the head pieces 1, which advance by means of a horizontal conveyor belt 2, on which they are placed at a certain distance from each other, in order to then be transported to a work station in which the side pieces of the boxes are attached. To attach the side pieces buses, advance the head pieces 1 at the same distance from one another in the horizontal direction but in a vertical position. In this vertical position, the head pieces 1 are advanced with the help of feed means 3 between guide means consisting of a pair of upper and lower, like the squared timbers 6 of the head pieces i, beveled surfaces k and 5 and from the profile pieces 7 »8, 9 and 10 exist that keep the head pieces 1 strictly in their vertical position.

Entlang der genannten Führungsmittel werden die Kopfstücke i zu den nachfolgenden Arbeitsdtationen vorgeschoben, in denen ■ die SeitenstUcke angebracht werden nach eine« Verfahren, da· in der Patentanneldune 12 283 A/69 des gleichen AnmeldersAlong the mentioned guide means, the head pieces are i advanced to the following work stations in which ■ the side pieces are attached according to a method that in patent application dune 12 283 A / 69 of the same applicant

009852/0244009852/0244

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

genauer beschrieben ist. (Deutsche Patentanmeldung P 20 04 284.'6 vom 30. 1. 1970).is described in more detail. (German patent application P 20 04 284.6 of January 30, 1970).

Die Vorrichtung selbst ist auf eines festen Rahmen 11 montiert, der sich quer über die vorrüokenden Kopfstücke erstreckt. In dieser festen Struktur sind angeordnet ein Paar Längsführungen 12 und 13, auf denen eine Art Brüokensohlitten 14 von einem Ende des Rahmens 11 zum anderen gleiten kann. Die Bewegung des Schlittens 14 entlang der Führungen 12 und 13 werden von einer doppelwirkenden hydraulischen Gruppe 15 gesteuert, deren Kolben 16 am Schlitten 14 befestigt ist. In der Zeichnung nioht dargestellte Leitungen verbinden die Gruppe 15 mit einer Quelle unter Druok stehender Flüssigkeit und gewährleisten somit die Hin- und Herbewegung des Schlittens 14 entlang den Führungsmittel 12 und 13 nach einen vorherbestimmten Programm.The device itself is mounted on a fixed frame 11, which extends across the vorrüokenden head pieces extends. In this fixed structure, a pair of longitudinal guides 12 and 13 are arranged, on which a kind of bridge base 14 from one end of the frame 11 to the other can slide. The movement of the carriage 14 along the Guides 12 and 13 are controlled by a double-acting hydraulic group 15, the piston 16 on Slide 14 is attached. Lines not shown in the drawing connect the group 15 to one Source under pressure liquid and ensure thus the reciprocating movement of the carriage 14 along the guide means 12 and 13 according to a predetermined program.

009852/0244009852/0244

JAMIScRO CA 5JAMIScRO CA 5

Auf dea Schlitten 14 ist bei der Führung 12 ein Ära 17 im Drehlager angeordnet. Dieser Arn 17 dreht sich üb den Zapfen 1Θ, der ait dem Schlitten fest verbunden ist* fest alt den Am 17 ist ein Fortsatz 19 verbunden, an dessen Snde 20 das Jfode eines Kolben· 21 drehbar angeordnet ist, der in einea Zylinder 22 gleitet, der seinerseits aa freien Ende 23 drehbar aa SchlittenOn the slide 14, an era 17 is arranged in the pivot bearing in the guide 12. This Arn 17 rotates over the pin 1Θ, the ait is firmly attached to the sledge * firmly old on 17 is an extension 19 connected, at the end 20 of the Jfode one Piston · 21 is rotatably arranged, which is inserted into a cylinder 22 slides, which in turn aa free end 23 rotatable aa carriage

14 angeordnet ist. Die Achsen der Zapfen 18, 20 und 23 sind unter sich sowie su denen der Führungen 12 und 13 parallel. Der ebenfalls doppelwirkende Zylinder 22 ist alt einer Druckquelle verbunden und steuert über den Kolben 21 und den jfortsata 19 die Drehbewegung des Arnes 17 ua den Zapfen 18. Das Gänse ist so ausgelegt» dass der Ära 17 aus der waagrechten Lage aaoh Fig.3 in eine senkrechte Lage gelangen kann. In den14 is arranged. The axes of the pins 18, 20 and 23 are among themselves as well as those of the guides 12 and 13 in parallel. The also double-acting cylinder 22 is connected to a pressure source and controls the rotary movement of the arm 17, including the pin 18, via the piston 21 and the jfortsata 19 Geese is designed so that the era 17 from the horizontal position aaoh Fig.3 can get into a vertical position. In the

Figuren 1 und 2 sind sowohl der Schlitten 14 als auch der Ära ia dea zwei Badstelluagea ihrer Bewegung(A bzw. B) dargestellt (At Ära 17 waagrecht und Schlitten 14 beia Förderbande 2, Bt Arn 17 senkrecht und Sehlitten 14 bei den Führungen 7» Θ, 9» 10).Figures 1 and 2 are both the carriage 14 and the era ia dea two Badstelluagea of their movement (A and B) shown (At era 17 horizontally and carriage 14 at conveyor belt 2, Bt Arn 17 vertical and Sehlitten 14 on the tours 7 »Θ, 9 »10).

Des Ära 17 besteht aus zwei Teilen, 17a und 17b, die der Länge zueinander verschiebbar sind. Auf diese Weise kann die Länge des Aras 17 verändert und ait Hilfe der Schrauben 18a, die in den ösen 19a verschiebbar angeordnet sind, auf die gewünschte Länge eingestellt werden· Inde des Araes 17 ist eine erste Greiffläche 20a fest angeordnet während aa Inde des Teils 17b ma dea Zapfea 21a eia Hebel 22a drehbar angeordnet ist, der eine Greiffläche 23a enthält. Der Hebel 22a enthält aa anderen Snde 24 drehbar angeordnet eine Lasehe 25, deren Snde 26 drehbar aa lade des Kolben· 27 eines doppelwirkenden hydraulischen Zylinders 28 angeordnet ist. Der Zylinder 28 ist ait einer Druckwelle durch geeignete Steueraittel verbunden, die in Phase ait dea Steueraitteln der beiden anderen hydraulischen GruppenThe Era 17 consists of two parts, 17a and 17b that are of length are displaceable to each other. In this way, the length of the macaw 17 can be changed and adjusted with the aid of the screws 18a, which in the eyelets 19a are slidably arranged, can be adjusted to the desired length · Inde des Araes 17 is a first Gripping surface 20a fixedly arranged while aa inde of the part 17b ma dea Zapfea 21a eia lever 22a is rotatably arranged, which contains a gripping surface 23a. The lever 22a contains aa other sins 24 rotatably arranged a leash 25, the end 26 of which is rotatable aa loading of the piston · 27 of a double-acting hydraulic Cylinder 28 is arranged. The cylinder 28 is a with one Pressure wave connected by suitable control means which are in phase ait dea control means of the other two hydraulic groups

15 und 22 arbeitet.15 and 22 works.

Auf diese Weise ist aa Ära 17 ein Paar Greifflächen 20a und 23a angeordnet, die als Kleaabacken zua Transport der Kopfstücke arbeiten·In this way, aa era 17 is a pair of gripping surfaces 20a and 23a arranged, which work as Kleaabacken to transport the head pieces

009852/0244009852/0244

BAD ORIGINAL { '"BAD ORIGINAL { '"

Ein Führuneskomplex 30 registriert das Vorbeigleiten der Kopfstücke 1 und leitet einen vollständigen Funktionskreislauf der Vorrichtung ein.A guide complex 30 registers the passage of the Head pieces 1 and initiates a complete functional cycle of the device.

Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Umlegevorrichtung ist wie folet: das Förderband 2 schiebt von rechts nach links (in Fig. I und 2) Kopfstücke 1 nacheinander vor, die einander in einem bestimmten Abstand folgen. Sobald ein Kopfstück 1 unter dem Fühler >O vorbeigleitet, tastet dieser 'dt»η Vorbeigang und löst den Beginn des Funktionskroislaufs aus. Hei Beginn des Kreislaufs sei der Schlitten Ik in der Stellung A, so daß der Arm 17 waagrecht quer über dem umzulegenden Kopfstück 1 steht, die Klemmbacken 20 η und 23a (die Klemmbacke 23a ist dabei abgespreizt) sind bereit, das Kopfstück 1, das soeben unter den Fühler 30 gelangt ist, an den Enden zu fassen.The operation of the folding device described above is as follows: the conveyor belt 2 pushes head pieces 1 one after the other from right to left (in FIGS. I and 2) which follow one another at a certain distance. As soon as a head piece 1 slides under the sensor> O, this' dt »η pass and triggers the start of the functional cycle. At the beginning of the cycle, let the carriage Ik be in position A, so that the arm 17 is horizontally across the head piece 1 to be folded over, the clamping jaws 20 and 23a (the clamping jaw 23a is spread apart) are ready, the head piece 1, which has just been has got under the sensor 30 to grasp at the ends.

Bei Beginn des Kreislaufs strömt die Druckflüssigkeit in den Zylinder 28, so daß sich der Hebel 22a im Uhrzeigersinn um den Drehpunkt 21a (Pig* 3 und k) dreht und die Kopfstücke 1 an den Enden fest eingespannt werden. Sodann bewegt sich der Schlitten IV1 gesteuert vom hydraulischen Zylinder 15, von. rechts nach"links (Fig. 1 und 2) und gleichzeitig beginnt sich der Ar* 17 um den fest mit dem Schlitten Ik verbundenen Zapfen 18 zu drehen unter der Einwirkung der Gruppe Zylinder 22 — Kolben 21, die so in Aktion tritt, daß sich der Kolben 21 in den Zylinder 22 hineinbewegt. Flg. k zeigt eine Zwischenposition dieses Bewegungsabläufe, der schließlich in Position B endet, in der das Kopfstück 1 eine senkrechte Lage erreicht und sich vor die Einmündung der Führungsmittel. 7, 8, 9 und IO legt. Der Zylinder 28 laßt denAt the beginning of the cycle, the pressure fluid flows into the cylinder 28, so that the lever 22a rotates clockwise around the pivot point 21a (Pig * 3 and k) and the head pieces 1 are firmly clamped at the ends. The carriage IV 1 then moves under the control of the hydraulic cylinder 15 from. right to "left" (Fig. 1 and 2) and at the same time the Ar * 17 begins to rotate around the pin 18, which is fixedly connected to the carriage Ik , under the action of the group of cylinders 22 - pistons 21, which come into action in such a way that the piston 21 in the cylinder 22 into moving. Flg. k is an intermediate position presented in the movements, which finally ends in position B, in which the head piece 1 reaches a vertical position and lies down before the opening of the guide means. 7, 8, 9 and IO The cylinder 28 leaves the

003852/0244003852/0244

BAD 'aPKISS^ QhM BAD 'aPKISS ^ QhM

Hebel 22 dann ia Gegenuhrzeigersinn (Fig. 3 und 4) drehen, so daß die Kleubacken 20 a und ,23a das Kopfstück 1 freigeben, das fast gleichzeitig von den Vorschubaitteln 3 gefasst wird und entlang der Führungen 3, 4, 6, 7f 8 und 9 in die Maschine geschoben wird, in der die Befestigung der Seitenstücke der Kisten erfolgt.Then turn lever 22 generally counterclockwise (Fig. 3 and 4) so that the adhesive jaws 20a and 23a release the head piece 1, which is gripped almost simultaneously by the feed means 3 and along the guides 3, 4, 6, 7f 8 and 9 is pushed into the machine, in which the attachment of the side pieces the boxes takes place.

Während die Kleaabacken 20 a und 23 a offen bleiben, werden die Zylinder 15 und 22 ia uagekehrten Sinn gesteuert: Der Schlitten 14 kehrt aus seiner Position B in die Position A zurück, der Ar« 17 dreht sioh in die waagrechte Lage zurück und erstreckt sioh über ein nächstes KopfstUokJL, da· inzwischen an den Platz des vorherigen vorgeschoben wurde, ua seinerseits gefaßt und wie ia vorherigen Funktionskreislauf uagelegt zu werden. Für den beabsichtigten Zweok Müssen selbstverständlich zwei soloher Vorrichtungen angeordnet werden, die spiegelbildlich arbeiten und die Kopfstücke 1 nach obiger Beschreibung paarweise ualegen so daß sich die Kopfstücke paarweise parallel zueinander entlang den Führungen 7f 8, 9 und 10 vorwärtsbewegen zur nachfolgenden Befestigung der SeitenstUcke.While the Kleaabacken 20a and 23a remain open, the cylinders 15 and 22 are generally controlled in the opposite direction: the carriage 14 returns from its position B to position A, the Ar «17 rotates back into the horizontal position and extends itself via a next head piece, since it has meanwhile been pushed forward to the place of the previous one, among other things to be grasped on its part and put down like the previous functional cycle. Of course two soloher devices are arranged for the intended Zweok need working in mirror image and the head pieces 1 as described above in pairs ualegen so that the head pieces in pairs parallel to each other along the guides 7 f 8, 9 and 10 to move forward for subsequent attachment of the side pieces.

Die Schubweite des Schlitten· 14 kann so geregelt werden, daß sie sich den verschiedenen abglichen Ausaassen der Kopfstücke 1 anpasst, und zwar durch Einwirkung auf den Verteiler, der den Fluß des hydraulischen Mittel· (Luft, öl oder dergl.) in den beiden Kaaaera des Zylinder· 15 umgekehrt. Durch eine ähnliche Regelung kann auch dl« Spannkraft der Kleaabacken 20 a und 23a geregelt werden und außerdea kann die Weit« zwischen den beiden Kleaa-The thrust of the slide 14 can be regulated in such a way that that they face the various balanced outcomes of the Adapting head pieces 1 by acting on the manifold that controls the flow of hydraulic medium (air, oil or the like) in the two Kaaaera of the cylinder 15 vice versa. Through a similar regulation, the « Clamping force of the Kleaabacken 20a and 23a can be regulated and also the distance between the two Kleaa

009852/0244 _ d009852/0244 _ d

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

backen 20a und 23 a je nach den Ausmassen der Kopfstücke 1 durch Lösen der Schrauben 18a und Längsverschieben des Teils 17a des Arms 17 gegenüber Teil 17b geregelt werden.bake 20a and 23a depending on the dimensions of the head pieces 1 by loosening the screws 18a and sliding it lengthways of part 17a of arm 17 opposite part 17b be managed.

Auoh die Drehbewegung des Armes 17 um den Zapfen 18 kann so geregelt werden, daß ein anderer Winkel als 90° erreicht \
einzustellen.
Also the rotary movement of the arm 17 around the pin 18 can be regulated so that an angle other than 90 ° is reached \
to adjust.

90° erreicht wird, um sie auf die gewünschte Punktion90 ° is reached to get them to the desired puncture

Die Erfindung ist zahlreichen Änderungen und Varianten zugänglich, die alle in den Erfindungsbereich fallen. Außerdem können alle Einzelteile durch andere, technisch gleichwertige Einzelteile ersetzt werden.The invention is susceptible of numerous modifications and variations accessible, all of which fall within the scope of the invention. In addition, all individual parts can be replaced by other, technically equivalent individual parts.

009852/0244009852/0244

Claims (10)

ίοίο Patentansprüche;Claims; Q. J Vorrichtung zum Umsetzen von in einer ersten Ebene vorrückenden Kopfstücken für Verpackungskisten zu einer zweiten Ebene, die mit der ersten Ebene einen Winkel bildet, gekennzeichnet dadurch,daß sie aus eine« Arm (17) besteht, der an einem Ende drehbar um einer Welle (18) angeordnet ist, die sich senkrecht zu seiner Längsrichtung erstreckt^ und zwar sowohl drehbar um die genannte Welle (18) als auch in der Längsrichtung dieser Welle (18) versehie-bbar zwischen einer Position (A), in der die in der ersten Ebene vorrückenden Kopfstücke (1) gefaßt werden, und einer zweiten Position (B), in der die Kopfstücke (l) in einer bestimmten Lage in der zweiten Ebene freigegeben werden, wobei der Arm Q. J device for moving in a first plane advancing head pieces for packaging boxes to a second plane which forms an angle with the first plane, characterized in that it consists of an «arm (17) which at one end can be rotated about a Shaft (18) is arranged, which extends perpendicular to its longitudinal direction ^ and both rotatable about said shaft (18) and in the longitudinal direction of this shaft (18) adjustable between a position (A) in which the in the first level advancing head pieces (1) are grasped, and a second position (B), in which the head pieces (l) are released in a certain position in the second plane, the arm (17) «it einer Klemmvorrichtung (20a, 23a) zum Fassen der Kopfstücke (1) ausgerüstet ist, die sich im Zusammenhang nit den genannten Verschiebe- und Drehbewegungen des Arms (17) gesteuert Öffnet und schließt.(17) «with a clamping device (20a, 23a) for gripping the head piece (1) is equipped, which is related to the mentioned shifting and rotating movements of the arm (17) controlled opens and closes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Are (17) von einer schlittenähnlichen Vorrichtung getragen wird, die sich in der Richtung der Drehwelle2. Device according to claim 1, characterized in that that the Are (17) from a slide-like device which is carried in the direction of the rotating shaft (18) des Armes (17) bewegen kann·(18) of the arm (17) can move 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß. der Arm (17) um 90° um die Welle (18) drehbar angeordnet ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that. the arm (17) is arranged to be rotatable through 90 ° about the shaft (18). 4. Vorrichtung nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (14) auf Führungen (12,13)4. Device according to the preceding claims, characterized characterized in that the carriage (14) on guides (12,13) 009852/0244009852/0244 BAD ORfSlNAtBAD ORfSlNAt - ii -- ii - gleitend angeordnet; ist, die sich parallel zur Welle (18) erstrecken«arranged sliding; is that is parallel to the shaft (18) extend « 5. Vorrichtung nach eines oder nehreren der Torstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (14) alt hydraulischen Mitteln in Verbindung steht, die seine Hin- and Herbewegung auf den Führungen (12, 15)5. Device according to one or more of the goal-standing claims, characterized in that the slide (14) old hydraulic means in connection, which its reciprocating movement on the guides (12, 15) steuern.steer. 6. Vorrichtung nach einem oder uehreren dar obigen An» sprtich·, dadurch gekennzeichnet, daft der Am (17) aus mehreren Teile« (17·}» (17b) besteht, die in Längsrichtung zueinander eglich sind, im die Länge des Arses (17) veränderbar zu eschen·6. Device according to one or more of the above requirements Sprtich ·, characterized in that the Am (17) from consists of several parts "(17 ·}" (17b) which are equal to one another in the longitudinal direction, in the length of the arses (17) changeable to ash 7. Vorrichtung nach eines oder Mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB der erste (17a)7. Device according to one or more of the above claims, characterized in that the first (17a) und zweite (17b) Teil «es drehbaren Arses (17) sit GnIfflachen (20a, 23a) versehen sind, die die umzulegenden Köpfst Ucke (1) einsfand the second (17b) part of the rotatable arm (17) are provided with gnifing surfaces (20a, 23a) which insert the heads (1) to be turned over 8. Vorrichtung nach eines oder sehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB wenigstens eine der obigen Klesstaekes (2OeK 23a) beweglich ist.8. Device according to one or more of the above claims, characterized in that at least one of the above Klesstaekes (20e K 23a) is movable. 9· Vorrichtung nach eines oder sehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche KIe backe (23a) von einer hydraulischen Vorrichtung gesteuert wird.9 · Device according to one or more of the above claims, characterized in that the movable jaw jaw (23a) is controlled by a hydraulic device. 10. Vorrichtung nach eines oder sehreren der obigen Ansprüche, daduch gekennzeichnet, dafi der Ars (17) einen Fortsatz (19) bei «er srehwelle (18) hat und den dieser10. Device according to one or more of the above claims, characterized in that the Ars (17) has one Extension (19) at «he has rotary shaft (18) and this 0QS8S2/02440QS8S2 / 0244 - 12 -- 12 - BAD QlISlNAiP 0; aBAD QlISINAiP 0 ; a Fortsatz (19) beweglich an der Gruppe ZyIInder(22·)-Kolben (21) befestigt ist, die ihrerseits mit dem anderen Ende beweglich aa Schlitten (Ik) befestigt ist.Extension (19) is movably attached to the group of cylinder (22 ·) piston (21), which in turn is movably attached to the other end aa slide (Ik) . 009852/0244009852/0244 BAD»BATH"
DE19702016590 1969-06-17 1970-04-07 Device for moving the head pieces for packaging boxes in a system for the automatic production of these boxes Expired DE2016590C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1828769 1969-06-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016590A1 true DE2016590A1 (en) 1970-12-23
DE2016590B2 DE2016590B2 (en) 1979-06-07
DE2016590C3 DE2016590C3 (en) 1980-01-31

Family

ID=11152507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016590 Expired DE2016590C3 (en) 1969-06-17 1970-04-07 Device for moving the head pieces for packaging boxes in a system for the automatic production of these boxes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2016590C3 (en)
ES (1) ES381841A1 (en)
FR (1) FR2046828B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662388A1 (en) * 1990-05-24 1991-11-29 Corali Bruno Device for positioning bases of crates in installations for assembling wooden packing cases or the like

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1477246A (en) * 1966-04-25 1967-04-14 Owens Illinois Inc Device for handling and transferring objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662388A1 (en) * 1990-05-24 1991-11-29 Corali Bruno Device for positioning bases of crates in installations for assembling wooden packing cases or the like

Also Published As

Publication number Publication date
ES381841A1 (en) 1972-11-16
FR2046828A1 (en) 1971-03-12
DE2016590B2 (en) 1979-06-07
FR2046828B1 (en) 1975-03-21
DE2016590C3 (en) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633691C1 (en) Device for feeding rod-shaped workpiece material in a cutting machine
DE1552324C3 (en) Machine tool with automatic tool change
DE3429231A1 (en) TURNING DEVICE
DE2508578A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR PROCESSING ELECTRIC WIRING
EP1600254A1 (en) Conveying unit for machine for working workpieces and method for machining such workpieces
EP3231552A1 (en) Workpiece positioning device for a machining centre, machining centre and method
DE2039697A1 (en) Multi-stage press
DE3618093A1 (en) AUTOMATIC DEVICE FOR INDUCTION HARDENING
EP0778094B1 (en) Transfer device for multi-stage presses
DE2116632A1 (en) Device for successively conveying small, elongated objects or workpieces
DE1577034A1 (en) Step press with more than two work stations
DE2914278A1 (en) BRUSH PRODUCTION MACHINE
DE2318778B1 (en) Arrangement for changing tool holders equipped with tools on a machine tool
DE3410656A1 (en) MACHINE TOOL WITH A HEADSTOCK MOVABLE IN SEVERAL AXES
DE2016590A1 (en)
EP3880381B1 (en) Device for bending rod-like workpieces
DE102006013145A1 (en) Window frame`s individual edge area processing method, involves moving and clamping window frame positioned in area of grippers in processing position, processing moved edge area, releasing frame and repeating movement and processing cycles
DE3339963C2 (en)
DE1565526A1 (en) Equipment for grid feed and cross wire transport in grid welding machines
DE102010032237B4 (en) Handling device for loading and unloading a tool of a thermoforming machine
DE1811171C3 (en) Device for transferring sleeve-shaped or tube-shaped workpieces between a conveyor chain provided with receptacles and a turret head provided with holding spindles, which can be incremented
DE3417485C2 (en) Feeding device for a pipe drawing machine
DE904462C (en) Multi-spindle machine for the production of small items made of wood or the like.
EP4149269A1 (en) Transport device for transporting eviscerated poultry carcasses or parts thereof, and device and method for attaching and processing the poultry carcasses or parts thereof
AT163845B (en) Machine for the production of small objects from rods made of wood or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee