DE2015485C3 - Device for emptying sacks, bags or the like - Google Patents

Device for emptying sacks, bags or the like

Info

Publication number
DE2015485C3
DE2015485C3 DE19702015485 DE2015485A DE2015485C3 DE 2015485 C3 DE2015485 C3 DE 2015485C3 DE 19702015485 DE19702015485 DE 19702015485 DE 2015485 A DE2015485 A DE 2015485A DE 2015485 C3 DE2015485 C3 DE 2015485C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
support plates
free passage
emptied
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702015485
Other languages
German (de)
Other versions
DE2015485A1 (en
DE2015485B2 (en
Inventor
Barrie Armstrong Stockport Cheshire Poulton (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simon Handling Engineers Ltd
Original Assignee
Simon Handling Engineers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simon Handling Engineers Ltd filed Critical Simon Handling Engineers Ltd
Publication of DE2015485A1 publication Critical patent/DE2015485A1/en
Publication of DE2015485B2 publication Critical patent/DE2015485B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2015485C3 publication Critical patent/DE2015485C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entleeren von Säcken, Beuteln od. dgl.The invention relates to a device for emptying sacks, bags or the like.

Es ist eine derartige Vorrichtung bekannt (US-PS 30 501), mit der die Säcke, Beutel od. dgl. in der Mitte einer ihrer unteren Breitseiten aufgeschlitzt und durch Anheben der Sackenden entleert werden, mit zwei schwenkbar gelagerten Stützplatten, die zur Bildung eines freien Durchganges voneinander einen Abstand haben, mit beweglichen Schlitzmessern an dem freien Durchgang, mit spitz zulaufenden Vorsprüngen auf den Oberseiten der Stützplatten und mit einer Einrichtung zur Entfernung des leeren Sackes aus der Vorrichtung.Such a device is known (US-PS 30 501), with which the sacks, bags or the like. In the middle one of its lower broad sides can be slit and emptied by lifting the bag ends, with two pivotably mounted support plates that are spaced apart to form a free passage have, with movable slitting knives on the free passage, with pointed projections on the Tops of the support plates and with means for removing the empty sack from the device.

Bei dieser bekannten Vorrichtung ist ein einziges Schlitzmesser vorgesehen, das nach dem Aufbringen des Sackes auf die Stützplatten in die Unterseite des Sackes eindringt und in einer Richtung quer über die Sackbreite zum Aufschlitzen der Sackunterseite bewegt fi5 wird. Durch die Verwendung eines einzigen Schlitzmessers ergibt sich ein die Funktion der Vorrichtung beeinträchtigender Nachteil. Bei Säcken, deren Material schwer schneidbar ist, beispielsweise bei Säcken aus nassem Papier, aus starker Kunststoffolie u. dgl., besteht die Gefahr, daß die Schneide des Schlitzmessers, das von einer Seite quer über die Sackunterseite geführt wird, das Sackmaterial nicht aufschneidet, sondern vor sich herzuschieben bestrebt ist. Hierdurch ist keine Gewähr dafür gegeben, daß ein Aufschneiden der Sackunterseite über die gesamte Breite erfolgt, da der Sack relativ zu den Stützplatten verschoben wird, so daß eine vollständige Entleerung des Sackes insbesondere bei schwer fließendem Material nicht erfolgen kann. Dieser wesentliche Nachteil der bekannten Vorrichtung ergibt sich aus der Tatsache, daß das Schlitzmesser nur in einer Richtung über die Sackbreite bewegt wird. Hierdurch wird natürlich auch das Zusammenfalten der beiden Sackhälften nach oben behindert, da ein Restteil des Gutes in dem Sack verbleibt, was wiederum insbesondere dann der Fall ist, wenn der Sack ein schwer fließendes Gut enthältIn this known device a single slit knife is provided which penetrates after the application of the bag on the support plates in the bottom of the bag and moved in a direction across the bag width to slit the bag bottom 5 is fi. The use of a single slitting knife results in a disadvantage which adversely affects the function of the device. In the case of sacks whose material is difficult to cut, for example sacks made of wet paper, strong plastic film and the like, there is a risk that the cutting edge of the slitting knife, which is guided across the underside of the sack from one side, will not cut the sack material. but strives to push ahead. This does not guarantee that the underside of the sack will be cut open over the entire width, since the sack is displaced relative to the support plates, so that the sack cannot be completely emptied, especially when the material is difficult to flow. This essential disadvantage of the known device results from the fact that the slitting knife is only moved in one direction across the width of the bag. This of course also hinders the upward folding of the two halves of the bag, since a remainder of the goods remains in the bag, which in turn is particularly the case when the bag contains goods that are difficult to flow

Es ist noch eine weitere Vorrichtung zum Zerteilen von Säcken zum Zwecke ihrer Entleerung bekannt. (US-PS 32 24 609), bei der kein Aufschlitzen des Sackes durch ein sich bewegendes Messer erfolgt, sondern bei der der auf zwei waagerechten, nach unten schwenkbaren Platten aufliegende Sack von oben her durch ein sich über die gesamte Sackbreite erstreckendes Schlagmesser in zwei Hälften zerschnitten wird, wobei nach erfolgter Zerschneidung die durch Dorne auf den beiden Platten gehaltenen Sackhälften mit diesen nach unten geschwenkt werden, damit unter Wirkung der Schwerkraft der Inhalt entleert wird. Auch hier besteht der Nachteil, daß bei schwer fließenden, verklumpten Materialien diese unter Wirkung der Schwerkraft nicht vollständig aus den Sackhälften entleert werden. Bei dieser bekannten Ausführungsform wird der zu entleerende Sack mittels eines kippbaren Tisches auf die waagerechten Stützplatten aufgelegt.Still another device for dividing sacks for the purpose of emptying them is known. (US-PS 32 24 609), in which there is no slitting of the sack by a moving knife, but at the sack resting on two horizontal, downwardly pivotable plates from above through a Knife extending over the entire width of the sack is cut in half, whereby after cutting up the halves of the sack held by thorns on the two plates with them be swiveled down so that the contents are emptied under the action of gravity. Here, too, exists the disadvantage that, in the case of difficult-to-flow, lumpy materials, these do not under the action of gravity completely emptied from the sack halves. In this known embodiment, the to The emptying sack is placed on the horizontal support plates by means of a tilting table.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteile auszuschalten und eine Vorrichtung zu schaffen, durch die gewährleistet ist, daß auch bei schwierigen Bedingungen, d. h. bei schwer zu zerschneidendem Sackmaterial und bei schwer fließendem in dem Sack aufgenommenen Gut, eine zuverlässige Entleerung des Sackes gewährleistet ist.The invention is based on the object of eliminating the disadvantages inherent in the known devices and to create a device by which it is guaranteed that even under difficult conditions, d. H. in the case of sack material that is difficult to cut and in the case of difficult-to-flow material received in the sack Well, reliable emptying of the sack is guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei Schlitzmesser vorgesehen sind, die aus einer zu Beginn des Schlitzvorganges in der Mitte des freien Durchganges angeordneten Stellung, in der die beiden Messer dicht nebeneinander angeordnet die Form eines Domes haben, entlang dem freien Durchgang voneinander wegbewegbar sind, und daß an der Vorrichtung ein Schlagbügel schwenkbar angeordnet ist, der durch einen Antrieb auf die Mitte der Oberseite des aufgeschlitzten Sackes aufschlagbar ist. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von zwei Schlitzmessern, die sich von der Sackmitte her gleichmäßig voneinander wegbewegen, wird auch bei schwer zerschneidbarem Sackmaterial verhindert, daß während des Aufschneidens der Sackunterseite eine Verschiebung des Sackes auf den Stützplattcn und damit eine unvollständige Entleerung des Sackes erfolgt, wobei durch den auf die Oberseite des aufgeschlitzten Sackes aufschlagenden Schlagbügel auch schwer fließendes Material gezwungen wird, nach unten aus dem Sack auszufallen, bevor der aufgeschlitzte Sack durch die Stützplatten nach oben zusammengefaltet und aus der Vorrichtung ausgeworfen wird.This object is achieved in that two slitting knives are provided, which from one to Beginning of the slitting process in the middle of the free passage arranged position in which the two Knives arranged close to each other have the shape of a dome, along the free passage from each other are movable away, and that a striking bracket is pivotably arranged on the device, which by a Drive can be hit on the middle of the top of the slit sack. By the invention Arrangement of two slitting knives that move evenly away from each other from the center of the sack, is prevented, even in the case of sack material that is difficult to cut, that the Bottom of the sack a shift of the sack on the support plates and thus incomplete emptying of the sack is carried out by the striking bracket hitting the top of the slit sack material that is difficult to flow is also forced to fall out of the sack before the slit one Sack is folded up by the support plates and ejected from the device.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung kennzeichnetAnother feature of the invention characterizes

sich dadurch, daß die Stützplatten um zwischen ihnen unterhalb ihrer Stützflächen liegende Achsen schwenkbar gelagert sind.by having the support plates around between them axes lying below their support surfaces are pivotably mounted.

Weiter ist wesentlich, daß die Stützplatten in der Ruhestellung zur Bildung eines flachen. V-förmigen Bettes leicht gegeneinandergeneigt angeordnet sind.It is also essential that the support plates in the Rest position to form a flat. V-shaped bed are arranged slightly inclined towards each other.

Weiter ist wesentlich, daß die Einrichtung zum Entfernen des entleerten Sackes aus einem durch einen Antrieb beweglichen Auswurfbügel besteht, der in seiner Ruhestellung unterhalb des freien Durchganges waagerecht angeordnet ist und in seiner Auswurfstellung in eine nach oben gerichtete Stellung bewegbar istIt is also essential that the device for removing the emptied sack from a by a Drive is movable ejector bracket, which is in its rest position below the free passage is arranged horizontally and is movable in its ejection position in an upward position

Schließlich ist noch von Bedeutung, daß ein schwenkbarer, den zu entleerenden Sack auf das durch die Stützplatten gebildete Bett abwerfender Tisch vorgesehen istFinally, it is also important that a swiveling sack to be emptied on the through The bed-throwing table formed by the support plates is provided

Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutetThe accompanying drawing shows an example embodiment of the invention, and it means

F i g. 1 einer perspektivische, teilweise aufgeschnittene Ansicht der Vorrichtung,F i g. 1 is a perspective, partially cut-away view of the device,

F i g. 2 schematische Aufsicht gemäß F i g. 1.F i g. 2 schematic plan view according to FIG. 1.

Wie sich aus der Zeichnung ergibt, besitzt die Maschine zwei im Abstand angeordnete Stützplatten 10 und 11, die in ihrer Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 leicht gegeneinander geneigt sind, so daß sie ein flaches, V-förmiges Bett bilden. Zwischen und unterhalb der StUtzplatten 10, 11 ist ein Trichter 12 angeordnet mit einer Ausstoßöffnung 13 an seinem unteren Ende zur Ausgabe des aus den Säcken in die Maschine entleerten Materials. Die Stützplatten 10 und 11 sind an Paaren von Armen 14 und 15 angeordnet, die mit ihren unteren Enden schwenkbar an der Vorrichtung aufgenommen sind. Die Arme 14 können gehoben und gesenkt werden durch eine doppeltwirkende pneumatische Kolben-Zylinder-Anordnung 16, und die Arme 15 sind mit den Armen 14 gekoppelt durch an ihnen befestigte, miteinander in Eingriff stehende Zahnsegmente 17 und 18.As can be seen from the drawing, the machine has two support plates 10 arranged at a distance and 11, which in their starting position according to FIG. 1 are slightly inclined towards one another, so that they have a flat, Form a V-shaped bed. A funnel 12 is arranged between and below the support plates 10, 11 a discharge opening 13 at its lower end for discharging the emptied from the sacks into the machine Materials. The support plates 10 and 11 are on pairs of Arranged arms 14 and 15, the lower ends of which are pivotably received on the device are. The arms 14 can be raised and lowered by a double acting pneumatic piston and cylinder arrangement 16, and the arms 15 are coupled to the arms 14 by attached to them, engaging tooth segments 17 and 17 18th

Zwischen den Stützplatten 10 und 11 und oberhalb des Trichters 12 sind aufwärts gerichtete Schlitzklingen 19 und 20 angeordnet, die an schwenkbaren Armen 21 und 22 befestigt sind, die durch doppeltwirkende pneumatische Kolben-Zylinder-Anordnungen 23 und 24 betätigbar sind.Between the support plates 10 and 11 and above of the funnel 12 are upwardly directed slit blades 19 and 20 arranged on pivotable arms 21 and 22 are attached by double-acting pneumatic piston-cylinder assemblies 23 and 24 are actuatable.

Ein zu öffnender und zu entleerender Sack wird beim Betrieb der Vorrichtung auf den Tisch 25 aufgelegt.A sack to be opened and emptied is placed on the table 25 when the device is in operation.

Durch das Gewicht des Sackes wird ein Mikroschalter 26 betätigt, der den Kreislauf der Maschine einschaltet Zunächst wird der Tisch 25 nach vorwärts geschwenkt durch Betätigung einer Kolben-Zylinder-Anordnung 27; hierbei wirft er den Sack auf das durch die Tragplatten 10," 11 gebildete Bett der Maschine ab, wobei die Schl:tzklingen 19 und 20 und auf den Stützplatten 10 und U befestigte aufwärtsstehende Stachel 28 in die Unterseite des Sackes eindringen. Darauf werden die Kolben-Zylinder-Anordnungen 23 und 24 betätigt, wobei die Schlitzklingen 19 und 20, die in die Mitte der Sackunterseite eingreifen, sich voneinander trennen und den Sack etwa parallel zu den Stützplatten 10 und 11 über seine Breite aufschlitzen.A microswitch 26 is actuated by the weight of the sack, which switches on the circuit of the machine. First, the table 25 is pivoted forward by actuating a piston-cylinder arrangement 27; in this case it raises the bag to the formed by the support plates 10, "11 bed of the machine from where the Schl: tzklingen 19 and 20 and on the support plates 10 and U attached upstanding stinger 28 penetrate the bottom of the bag Then, the flask. - Cylinder arrangements 23 and 24 actuated, the slit blades 19 and 20, which engage in the center of the sack underside, separate from each other and slit the sack approximately parallel to the support plates 10 and 11 across its width.

Darauf wird ein Bügel 29 durch eine Kolben-Zylinder-Anordnung 30 im Uhrzeigersinn aufwärts bewegt, so daß sein Mittelteil auf die Oberseite des Sackes im Bereiche der Schlitzung aufschlägt; anschließend wird der Bügel wieder entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn in seine Ruhelage zurückbewegt Durch diese Schlagwirkung des Bügels wird der Sack im Bereich der Schlitzung eingedrückt so daß das im Bereich der Schlitzung befindliche Material in den Trichter 12 einfällt, wodurch die nachfolgenden Arbeitsoperationen erleichtert werden.A bracket 29 is then moved upward in the clockwise direction by a piston-cylinder arrangement 30, see above that its middle part hits the top of the sack in the region of the slit; subsequently becomes the bracket is moved back counterclockwise to its rest position by this impact effect of the bracket, the bag is pressed in in the area of the slot so that in the area of the Slitting located material falls into the hopper 12, whereby the subsequent working operations be relieved.

Die Kolben-Zylinder-Anordnung 16 wird mehrfach hin- und hergehend betätigt damit die Stützplatten 10 und 11 nach aufwärts zusammen und anschließend nach abwärts auseinander bewegt werden. Die auf den Stützplatten durch die Stachel aufgenommenen entgegengesetzten Enden des Sackes werden in gleicher Weise bewegt, so daß der Sack um seine Mitte, in der sich die Schlitzung befindet, ein- oder mehrfach zusammengefaltet und auseinandergefaltet wird. Hierdurch wird zuverlässig der gesamte Inhalt des Sackes durch die in seiner Unterseite befindliche Schlitzung in den Trichter 12 entleertThe piston-cylinder arrangement 16 is actuated in a reciprocating manner several times, so that the support plates 10 are actuated and 11 are moved upwards together and then downwards apart. The on the Support plates received by the spikes on opposite ends of the sack become in the same Moved way, so that the sack around its center, in which the slit is located, one or more times is folded and unfolded. This ensures that the entire contents of the sack are reliable emptied into the funnel 12 through the slot in its underside

Wenn der Sack entleert ist, wird ein Bügel 31, der normalerweise in horizontaler Ebene oberhalb des Trichters liegt, durch die Kolben-Zylinder-Ano/dnung 32 nach aufwärts geschwungen und wirft hierbei den entleerten Sack aus der Vorrichtung aus.When the bag is emptied, a bracket 31, which is normally in a horizontal plane above the Funnel lies through the piston-cylinder arrangement 32 swings upwards and thereby ejects the emptied sack from the device.

Schließlich werden der Bügel 31 und die Schlitzklingen 29 in ihre Ausgangsposition zurückgeführt, und die Vorrichtung ist zur Aufnahme eines neuen Sackes und eines neuen Arbeitskreislaufes bereit.Finally, the bracket 31 and the slitting blades 29 are returned to their original position, and the The device is ready to receive a new sack and a new work cycle.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Entleeren von Säcken, Beuteln od. dgl., mit der diese in der Mitte einer ihrer unteren Breitseiten quergeschlitzt und durch Anheben der Sackenden entleert werden, mit zwei schwenkbar gelagerten Stützplatten, die zur Bildung eines freien Durchganges voneinander einen Abstand haben, mit beweglichen Schlitzmessern in dem freien Durchgang, mit spitz zulaufenden Vorsprüngen auf den >° Oberseiten der Stützplatten und mit einer Einrichtung zur Entfernung des leeren Sackes aus der Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schlitzmesser (19,20) vorgesehen sind, die aus einer zu Beginn des Schlitzvorganges in der '5 Mitte des freien Durchganges angeordneten Stellung, in der die beiden Messer (19, 20) dicht nebeneinander angeordnet die Form eines Domes haben, entlang dem freien Durchgang voneinander wegbewegbar sind, und daß an der Vorrichtung ein Schlagbügel (29) schwenkbar angeordnet ist, der durch einen Antrieb (30) auf die Mitte der Oberseite des aufgeschlitzten Sackes aufschlagbar ist1. Device for emptying sacks, bags or the like. With this in the middle of one of their lower Broad sides slit crosswise and emptied by lifting the bag ends, with two pivotable supported support plates that are spaced apart to form a free passage movable slitting knives in the free passage, with tapered projections on the > ° tops of the support plates and with a device for removing the empty sack from the device, characterized in that that two slitting knives (19, 20) are provided, which consist of one at the beginning of the slitting process in FIG Center of the free passage arranged position in which the two knives (19, 20) tight arranged side by side have the shape of a dome, along the free passage from each other are movable away, and that a striking bracket (29) is pivotably arranged on the device, the can be hit by a drive (30) on the center of the top of the slit sack 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatten (10, 11) um zwischen *5 ihnen unterhalb ihrer Stützflächen liegende Achsen schwenkbar gelagert sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support plates (10, 11) by between * 5 axles lying below their support surfaces are pivotably mounted on them. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatten (10, 11) in der Ruhestellung zur Bildung eines flachen, V-förmigen Bettes leicht gegeneinandergeneigt angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the support plates (10, 11) in the Rest position to form a flat, V-shaped bed are arranged slightly inclined towards each other. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Entfernen des entleerten Sackes aus einem durch einen Antrieb (32) beweglichen Auswurfbügel (31) besteht, der in seiner Ruhestellung unterhalb des freien Durchganges waagerecht angeordnet ist und in seiner Auswurfstellung in eine nach oben gerichtete Stellung bewegbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device for removing the emptied sack from a sack which is movable by a drive (32) Ejector bracket (31) is made, which is horizontal in its rest position below the free passage is arranged and is movable in its ejection position in an upward position. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbarer, den zu entleerenden Sack auf das durch die Stützplatten (10, 11) gebildete Bett abwerfender Tisch (25) vorgesehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a pivotable, the sack to be emptied on the bed formed by the support plates (10, 11) throwing table (25) is provided. 4545
DE19702015485 1969-04-02 1970-03-24 Device for emptying sacks, bags or the like Expired DE2015485C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1726169 1969-04-02
GB1726169 1969-04-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2015485A1 DE2015485A1 (en) 1970-10-29
DE2015485B2 DE2015485B2 (en) 1977-06-30
DE2015485C3 true DE2015485C3 (en) 1978-02-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779153C3 (en)
DE2404826A1 (en) DEVICE FOR MOLDING PACKAGING
CH651180A5 (en) Derinding.
DE1196057B (en) Method and device for removing folding box blanks or the like.
DE2754970A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FILLING OF BAGS
DE2015485C3 (en) Device for emptying sacks, bags or the like
DE1271014B (en) Device for loosening nesting box parts with an edge
DE1040458B (en) Device for separating and emptying packing vessels for fine-grained material, especially paper bags
DE2015485B2 (en) DEVICE FOR EMPTYING BAGS, BAGS OR DGL.
DE2153130C3 (en) DEVICE FOR PEELING ASPARAGUS
DE19946141C1 (en) Device for automatically opening flexible plastics bags containing fluids has spring-tensioned cutters on swivel shaft to cut bags positioned on rotatable basket holder which has ejector slide to remove cut bag
EP0980831B1 (en) Method and apparatus for removing wrappings from articles
DE240664C (en)
DE1436585A1 (en) Method and device for opening folded newspapers or the like.
DE2638003C2 (en) Device for filling large pieces of elastic filling material in cans or forms
DE2006742C3 (en) Device for hollowing out citrus fruits and the like
DE376530C (en) Device for producing bars, cubes and the like. Like. From powdery masses, especially from sugar
AT201398B (en)
DE23942C (en) Innovations in machines for packing flour, tea, tobacco and the like
DE622812C (en) Device for cutting potatoes, fruits or the like into strips
DE1837071U (en) DEVICE FOR CONVEYING LOTS OF GOODS, SUCH AS SCRAP OR SPAR, IN PARTICULAR FOR LOADING PROCESSING MACHINERY.
DE1253505B (en) Method and device for pitting stone fruits and for distinguishing and separating the pitted from the non-pitted fruits
CH634003A5 (en) Bag-emptying machine
DE2150368C3 (en) Machine for packing elongated objects, e.g. cucumbers
DE1052300B (en) Device for the production of packs, in particular cigarette packs