DE20121118U1 - Anschlagmittel - Google Patents

Anschlagmittel

Info

Publication number
DE20121118U1
DE20121118U1 DE20121118U DE20121118U DE20121118U1 DE 20121118 U1 DE20121118 U1 DE 20121118U1 DE 20121118 U DE20121118 U DE 20121118U DE 20121118 U DE20121118 U DE 20121118U DE 20121118 U1 DE20121118 U1 DE 20121118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
means according
stop means
insertion gap
fastening
connecting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121118U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE20121118U priority Critical patent/DE20121118U1/de
Publication of DE20121118U1 publication Critical patent/DE20121118U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • B66C1/36Crane hooks with means, e.g. spring-biased detents, for preventing inadvertent disengagement of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

GRÜNECKER KINKELDEY
ANWALTSSOZIETÄT
G. K. S. & S. LEISTIKOWSTRASSE 2 D-14050 BERLIN GERMANY IHR ZEICHEN /YOUR REF.
RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE PATENTANWÄLTE
LAWYERS EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
MÜNCHEN MÜNCHEN BERLIN
DR. HELMUT EICHMANN DR. HERMANN KINKELDEY PROF. DR. MANFRED BONING
GERHARD BARTH PETER H. JAKOB DR. PATRICK ERK, M.S. (MIT)
DR. ULRICH BLUMENRODER, LL.M. WOLFHARD MEISTER
CHRISTA NIKLASFALTER HANS HILGERS KÖLN
DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM. DR. HENNING MEYERPLATH DR. MARTIN DROPMANN!
SONJA SCHAFFLER ANNELIE EHNOLD
DR. KARSTEN BRANDT THOMAS SCHUSTER CHEMNITZ
ANJA FRANKE, LL.M
UTE STEPHANI
DR. KURA GOLDBACH
MARTIN AUFENANGER
Wi t^lVllf I l'£k
MANFRED SCHNEIDER
DR. BERND ALLEKOTTE GOTTFRIED KLITSCH
DR. ELVIRA PFRANG, LLM. DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE
REINHARD KNAUER OF COUNSEL
DIETMAR KUHL PATENTANWÄLTE
DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER
BETTINA K. REICHELT AUGUST GRÜNECKER
DR. ANTON K. PFAU DR. GUNTER BEZOLO
DR. UDO WEIGELT DR. WALTER LANGHOFF
RAINER BERTRAM
JENS KOCH, M.S.(UofPA) M.S.
BERND ROTHAEMEL
DR. DANIELAKINKELDEY PATMARK«
DR. MARIA ROSARIO VEGA LASO
THOMAS W. LAUBENTHAL
UNSER ZEICHEN / OUR REF. DATUM / DATE
9Rn/9<* fiQA &Pgr;&Rgr; 21.12.2001
Neuanmeldung der
RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH u. Co.
Friedensinsel 73432 Aalen-Unterkochen
Anschlagmittel
Die Erfindung betrifft ein zum Verbinden eines Gegenstandes mit einem Trag- oder Zurrmittel dienendes Anschlagmittel, das ein am Gegenstand zu befestigendes Befestigungsorgan und ein gegenüber dem Befestigungsorgan drehbar gelagertes Anschlussorgan mit einem Gabelkopf aufweist, dessen Gabelzinken mit ihren Enden einen durch einen Querbolzen schließbaren Einführspalt begrenzen.
GRÜNECKER. KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHjHJSSEfl. . .
D-14050 BERLIN
GERMANY
TEL +49 30 3 05 10 29
£AX +Aß 30 3 04 31^1 ..
&bull;htt|J://«J/w.grui1$:ker.ee ·#&phgr;· g-fnail·. iijlo@grurf cker.äe J J
BERLINERBANKAG Kto. 01 87 600 700 BLZ 100 200 00
Ein in der Praxis auch als Anschlagpunkt bezeichnetes Anschlagmittel der vorstehenden Art ist aus der Figur 10 der EP 0462963 B1 bekannt. Der Gabelkopf des Anschlussorganes dieses Anschlagmittels weist - wie allgemein üblich -zwei parallele Gabelzinken auf, deren Länge und deren Abstand voneinander ausreichend groß sind, um das Endglied eines Kettenstranges bzw. Kettenstrangabschnittes in den von den Gabelzinken begrenzten U-förmigen Einführspalt einzuhängen und dort mit Hilfe eines Querbolzens sichern zu können. Die bekannte Konstruktion vermag in sofern nicht voll zu befriedigen, als einerseits ihre im Verhältnis zur Dicke des Endgliedes des anzuschließenden Kettenstranges vergleichsweise großen Einführspalte bzw. Schlitzbreiten ungünstige Belastungen des Querbolzens zur Folge haben und weil andererseits das Anschließen von an die Spalt- bzw. Schlitzbreite angepasste abgeflachte Zonen aufweisenden Bauteilen, wie Aufhängegliedern oder Ösenhaken unmöglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anschlagmittel der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, an das im Gegensatz zu bekannten einschlägigen Anschlagmitteln nicht nur Endglieder von Kettenstrangabschnitten anschließbar sind. Diese Aufgabe wird bei einem Anschlagmittel der in Betracht gezogenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sich an den Einführspalt des Anschlussorganes eine Öse anschließt, deren lichte Weite größer ist als die lichte Weite des Einführspaltes.
Das erfindungsgemäße Anschlagmittel bietet den Vorteil, dass es den direkten Anschluss von in ihren Anschlussbereichen in bekannter Weise Abflachungen aufweisenden Haken, Verkürzungsklauen, Verbindungs- und Aufhängegliedern an den Gabelkopf des Anschlussorganes ermöglicht, wobei die Beweglichkeit der in die Öse des Gabelkopfes eingehängten Teile gegenüber der Beweglichkeit eines durch den Querbolzen im Einführspalt bekannter Gabeiköpfe gehaltenen Kettengliedes deutlich erhöht wird. Hinzu kommt, dass in den Fällen, in denen Trag- oder Zurrmittel unter einem Winkel am jeweiligen Gegenstand angreifen, die Kraftübertragung nicht mehr zwingend über den Querbolzen erfolgen muss, sondern zur Kraftübertragung die regelmäßig einen weit größeren Querschnitt als der jeweilige Querbolzen aufweisenden Gabelzinken genutzt werden können und dies mit dem weiteren Vorteil, dass der Angriffspunkt der Kraft näher an den zu verzurrenden oder anzuhebenden Gegenstand heranrückt.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung mehrerer, in der beigefügten Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele der Erfindung . Es zeigen:
Figur 1 teilweise im Schnitt die Vorderansicht eines ersten Anschlagmittels;
Figur 2 die Seitenansicht des Anschlagmittels gemäß Fig. 1;
Figur 3 teilweise im Schnitt die Draufsicht auf das Anschlagmittel gemäß Fig. 1 und 2;
Figur 4 die Seitenansicht eines modifizierten Anschlagmittels;
Figur 5 teilweise im Schnitt die Vorderansicht des Anschlag mittels gemäß Fig. 4;
Figur 6 einen Teilschnitt längs der Linie Vl - Vl in Fig. 4;
Figur 7 die Seitenansicht eines dritten Anschlagmittels;
Figur 8 teilweise im Schnitt die Vorderansicht des Anschlagmittels gemäß Fig. 7;
Figur 9 eine Draufsicht auf das Anschlagmittel gemäß Fig. 7 und 8 und
Figur 10 eine Übersicht über verschiedene an die Anschlagmittel gemäß den Fig. 1 bis 9 anschließbare und mit diesen zu einer Einheit verbindbaren Bauteilen.
In Figur 1 ist 1 das Anschlussorgan eines Anschlagmittels, in das ein ovales Aufhängeglied 2 aus Rundstahl eingehängt ist. Das Aufhängeglied 2 weist im Bereich seines Längsschenkels 3 eine abgeflachte Zone 4 auf, deren Dicke a kleiner als die Weite W1 eines von den Gabelzinken 5 und 6 eines Gabelkopfes begrenzten Einführspaltes 7 des Anschlussorganes 1 ist. Die innere Breite b| des Aufhängegliedes 2 ist ausreichend groß, um einen am Ende eines von einem Kettenstrang, einem Gurt oder einem Seil gebildeten Zurr- oder Tragmitteis angeordneten Haken aufnehmen zu können. Um den direkten Anschluss des Aufhängegliedes 2 an das Anschlussorgan 1 zu ermöglichen, geht der Einführspalt 7 in eine im Wesentlichen ringförmige Öse 8 über, deren lichte Weite W2 mindestens gleich der 1,5fachen lichten Weite W1 des Einführspaltes 7 ist und die hinreichend Platz für den kreisförmigen Querschnitt 9 des Buges des Aufhängegliedes 2 bietet. Die Gabelzinken 5 und 6 sind hinsichtlich ihrer Abmessungen und Form so gestaltet, dass sich das Aufhängeglied 2 je nach seiner Lage entweder - wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt - an einem den Einführspalt 7
&bull; · »&Ggr;
·· 4
überbrückenden Querbolzen 10 oder aber - wie in Figur 3 angedeutet - an einer der Gabelzinken 5 oder 6 abstützen kann. Dadurch, dass die im Bereich der Öse 8 einander zugewandten Seiten der Zinken 5 und 6 - wie anhand der Zinke 6 in Figur 3 erkennbar - abgerundet sind, werden durch Kanten hervorgerufene Kerbbeanspruchungen vermieden.
Die Gabelzinken 5 und 6 werden von Vorsprüngen eines kappenförmigen Sockels 11 des Anschlussorganes 1 gebildet, der einen Zapfen 12 eines Befestigungsorganes 13 übergreift, das mit einem integralen Gewindebolzen 14 versehen ist. Zwischen dem Zapfen 12 und dem Gewindebolzen 14 befindet sich ein Ringbund 15, dessen Umfangsfläche, wie am besten aus Figur 3 erkennbar ist, die Form eines Sechskantes hat, das die Einleitung einer Drehbewegung in das Befestigungsorgan 13 erlaubt. Zur Erzielung einer hohen Drehbeweglichkeit des Anschlussorganes 1 gegenüber dem Befestigungsorgan 13 dienen zwei, Rillenkugellager bildende Wälzkörperreihen 16, 17, von denen die Wälzkörperreihe 16 gleichzeitig den Zusammenhalt zwischen dem Anschlussorgan 1 und dem Befestigungsorgan 13 sichert.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, die Verbindung zwischen dem Anschlussorgan 1 und dem Aufhängeglied 2 so zu gestalten, dass die vorgenannten Teile nicht ohne weiteres voneinander getrennt werden können, sondern eine Einheit bilden. Im dargestellten Fall ist der Querbolzen 10 deshalb durch eine Spannhülse 18 gesichert in einer Stufenbohrung 19 gelagert.
In den Figuren 4 bis 6 ist ein Anschlagmittel mit einem modifizierten Anschlussorgan 20 und einem ebenfalls modifizierten Befestigungsorgan 21 dargestellt, wobei für einander entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 bis 3 verwendet werden. Auch bei dieser zweiten Ausführungsform ist mit dem Gabelzinken 5 und 6 aufweisenden Gabelkopf des Anschlussorganes 20 ein weiteres Bauteil in Form eines Ösenhakens 22 zu einer unverlierbaren Einheit verbunden. Die Hakenöse 23 des Ösenhakens 22 weist wie das Aufhängeglied 2 der zuvor beschriebenen Konstruktion eine abgeflachte Zone 4 auf, die die direkte Verbindung zwischen dem Ösenhaken 22 und dem Anschlussorgan 20 ermöglicht. Anders als bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 3 schließt sich an den die Gabelzinken 5 und 6 tragenden, hier nicht kappen-, sondern scheibenförmig ausgebildeten Sockel 11 des
Anschlussorganes 20 ein Führungszapfen 24 an, der sich über zwei Wälzkörperreihen 16,17 im Innern einer zylindrischen Ausnehmung 25 des Befestigungsorganes 21 abstützt, das wiederum mit einem integralen Gewindebolzen 14 versehen ist.
Während die zuvor beschriebenen Anschlagmittel Befestigungsorgane 13 bzw. 21 mit integralen Gewindebolzen 14 aufweisen, ist in den Figuren 7 bis 9 eine Konstruktion dargestellt, bei der das Befestigungsorgan 26 von einem Standard-Gewindebolzen gebildet wird, dessen Sechskantkopf 27 in einer ihn formschlüssig umgebenden Ausnehmung 28 eines Verbindungsorgans 29 ruht, dessen Außenkontur wie die Außenkontur des Befestigungsorgans 21 als Sechskant ausgebildet ist. Zur Reduzierung der Höhe des Zapfens 24 und zur Erhöhung der Kippfestigkeit des Anschlussorganes 20 gegenüber dem Verbindungsorgan 29 wurde eine ähnliche Anordnung der Wälzkörperreihen 16 und 1:7, wie bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 3 gewählt, d. h... das von der Wälzkörperreihe 16 gebildete Rillenkugellager wurde als Radiallager und das von der Wälzkörperreihe 17 gebildete Rillenkugellager als Axiallager ausgebildet.
In Figur 10 sind diverse Möglichkeiten einer Kombination des Anschlagmittels gemäß den Figuren 1 bis 3 mit unterschiedlichen Bauteilen gezeigt. So können außer dem Aufhängeglied 2 und dem Ösenhaken 22, ein Winkelhaken 30, ein modifizierter Ösenhaken 31, ein Verkürzungselement 32, aber auch das eine Endglied 33 eines kurzen Kettenstrangabschnittes 34 eingehängt werden, dessen anderes Endglied 35 mit einem Haken 36 verbunden ist, der mit einem Gabelkopf nach dem Stand der Technik versehen ist. Es versteht sich, dass auch die Teile 30, 31 und 32 im Kupplungsbereich Abflachungen aufweisen müssen, die ihr Einführen in den Einführspalt 7 des im Sinne der Erfindung ausgestalteten Gabelkopfes ermöglichen.

Claims (22)

1. Zum Verbinden eines Gegenstandes mit einem Trag- oder Zurrmittel dienendes Anschlagmittel, das ein am Gegenstand zu befestigendes Befestigungsorgan und ein gegenüber dem Befestigungsorgan drehbar gelagertes Anschlussorgan mit einem Gabelkopf aufweist, dessen Gabelzinken mit ihren Enden einen durch einen Querbolzen schließbaren Einführspalt begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Einführspalt (7) des Anschlussorganes eine Öse (8) anschließt, deren lichte Weite (W2) größer ist als die lichte Weite (W1) des Einführspaltes (7).
2. Anschlagmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite (W2) der Öse (8) mindestens gleich der 1,5fachen lichten Weite (W1) des Einführspaltes (7) ist.
3. Anschlagmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite (W2) der Öse (8) gleich der 1,8 bis 2,2fachen lichten Weite (W1) des Einführspaltes (7) ist.
4. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der Gabelzinken (5, 6) im Bereich der Öse (8) gleich der 2,5 bis 3,5fachen Weite (W1) des Einführspaltes (7) ist.
5. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Öse (8) einander zugewandten Seiten der Gabelzinken (5, 6) abgerundet sind.
6. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelzinken (5, 6) von Vorsprüngen eines kappenförmigen Sockels (11) des Anschlussorganes (1) gebildet werden und dass der Sockel (11) das Befestigungsorgan (13) mindestens partiell übergreift.
7. Anschlagmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sockel (11) des Anschlussorganes (1) über Wälzlager (16, 17) am Befestigungsorgan (13) abstützt.
8. Anschlagmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsorgan (13) einen in den kappenförmigen Sockel (11) des Anschlussorganes (1) ragenden Zapfen (12) sowie einen sich an den Zapfen (12) anschließenden Ringbund (15) aufweist.
9. Anschlagmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenwand des kappenartigen Sockels (11) des Anschlussorganes (1) und dem Zapfen (12) des Befestigungsorganes (13) eine erste Wälzkörperreihe (16) und zwischen der Stirnfläche des kappenförmigen Sockels (11) des Anschlussorgans (1) und dem sich an den Zapfen (12) des Befestigungsorgans (13) anschließenden Ringbund (15) eine zweite Wälzkörperreihe angeordnet ist.
10. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche des sich an den Zapfen (12) des Befestigungsorganes (13) anschließenden Ringbundes (15) als Sechskant ausgebildet ist.
11. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelzinken (5, 6) von Vorsprüngen eines scheibenförmigen Sockels (11) des Anschlussorganes (20) gebildet werden, der an seiner der Öse (8) abgewandten Seite einen in einer Ausnehmung (25) des Befestigungsorganes (21) gelagerten Führungszapfen (24) aufweist.
12. Anschlagmittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Anschlussorgan (1; 20) über Wälzlager (1'6, 17) am Befestigungsorgan (13; 21) abstützt.
13. Anschlagmittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung über zwei Wälzkörperreihen (16, 17) erfolgt.
14. Anschlagmittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass beide Wälzkörperreihen (16, 17) im Bereich der Ausnehmung (25) für den Führungszapfen (24) angeordnet sind.
15. Anschlagmittel nach Anspruch 9 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wälzkörperreihe (16) ein den Zusammenhalt zwischen dem Anschlussorgan (1; 20) und dem Befestigungsorgan (13; 21) sicherndes Rillenkugellager bildet.
16. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (20) über ein Verbindungsorgan (29) mit dem Befestigungsorgan (26) verbunden ist.
17. Anschlagmittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Anschlussorgan (20) über Wälzlager (16, 17) am Verbindungsorgan (29) abstützt.
18. Anschlagmittel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung über zwei Wälzkörperreihen (16, 17) erfolgt.
19. Anschlagmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass beide Wälzkörperreihen (16, 17) als Rillenkugellager ausgebildet sind.
20. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Haken (22) zu einer unverlierbaren Einheit verbunden ist.
21. Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Aufhängeglied (2) zu einer unverlierbaren Einheit verbunden ist.
22. Anschlagmittel nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sicherung der Unverlierbarkeit der mit dem Anschlussorgan (1; 20) jeweils zu einer Einheit verbundenen Bauteile (2; 22), der den Einführspalt (7) überbrückende Querbolzen (10) in einer durch eine Spannhülse (18) verriegelten Stufenbohrung (19) angeordnet ist.
DE20121118U 2001-12-21 2001-12-21 Anschlagmittel Expired - Lifetime DE20121118U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121118U DE20121118U1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Anschlagmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121118U DE20121118U1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Anschlagmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121118U1 true DE20121118U1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7965781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121118U Expired - Lifetime DE20121118U1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Anschlagmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121118U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056208A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Anschlagmittel
DE102007061349A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Rainhard Nordbrock Aufhängevorrichtung für ein lösbar fixiertes Lastanschlagmittel
DE202012100764U1 (de) 2012-03-05 2012-04-27 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube
DE202012101594U1 (de) 2012-04-30 2012-05-14 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit Gleitscheibe
DE202013103481U1 (de) 2013-08-02 2013-08-22 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit Befestigungsbolzen und Ausnehmung
WO2015004126A1 (fr) 2013-07-08 2015-01-15 Intelprop S.A. Point de levage tournant
DE102014208819A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Ringelement mit einem geteilten Sockel für ein Zurr- oder Anschlagmittel
DE202022105768U1 (de) 2022-10-12 2024-01-15 J.D. Theile Gmbh & Co. Kg Anschlagpunkt

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056208A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Anschlagmittel
DE102007061349A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Rainhard Nordbrock Aufhängevorrichtung für ein lösbar fixiertes Lastanschlagmittel
DE102007061349B4 (de) * 2007-12-21 2010-01-28 Rainhard Nordbrock Aufhängevorrichtung für ein lösbar fixiertes Lastanschlagmittel
US7913966B2 (en) 2007-12-21 2011-03-29 Rainhard Nordbrock Suspension arrangement for a removable fixed load sling gear
US9193570B2 (en) 2012-03-05 2015-11-24 Thiele Gmbh & Co.Kg Eyebolt
WO2013131513A1 (de) 2012-03-05 2013-09-12 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube
DE202012100764U1 (de) 2012-03-05 2012-04-27 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube
WO2013163992A1 (de) 2012-04-30 2013-11-07 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit gleitscheibe
DE202012101594U1 (de) 2012-04-30 2012-05-14 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit Gleitscheibe
DE212014000152U1 (de) 2013-07-08 2016-02-22 Intelprop S.A. Drehbarer Hebering
WO2015004126A1 (fr) 2013-07-08 2015-01-15 Intelprop S.A. Point de levage tournant
DE202013103481U1 (de) 2013-08-02 2013-08-22 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit Befestigungsbolzen und Ausnehmung
WO2015014346A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit befestigungsbolzen und ausnehmung
DE102014208819A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Ringelement mit einem geteilten Sockel für ein Zurr- oder Anschlagmittel
US10131523B2 (en) 2014-05-09 2018-11-20 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. K.G. Ring element having a divided base for a lashing or attachment means
EP3140237B1 (de) * 2014-05-09 2019-04-10 RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG Ringelement mit einem geteilten sockel für ein zurr- oder anschlagmittel
DE202022105768U1 (de) 2022-10-12 2024-01-15 J.D. Theile Gmbh & Co. Kg Anschlagpunkt
EP4353666A1 (de) 2022-10-12 2024-04-17 J.D. Theile GmbH & Co. KG Anschlagpunkt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1456559B1 (de) Anschlagmittel
DE20121118U1 (de) Anschlagmittel
DE2623043A1 (de) Schaekel fuer ketten, insbesondere fuer anschlagketten
DE19602931C2 (de) Unterflasche
DE10164595B4 (de) Haken
DE102008028111A1 (de) Verkürzungsringgabel zum Verkürzen eines Kettenstrangs
DE2231267C3 (de) Metallendabschluß für Litzen und SeUe
DE3319774A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DE29623539U1 (de) Hebeverbindungsvorrichtung
DE3410220C2 (de) Reifenkette
EP3374036B1 (de) Sicherungssystem zum sichern von personen auf containern
DE2904000C2 (de) Verbindungsglied für Ketten
DE102018218060A1 (de) Gerüststiel-Anschlussrosette mit Hohlprägungen bei reduzierter Nenndicke sowie Gerüstbaugruppe
DE20121120U1 (de) Haken
EP3810958A1 (de) Blockschloss für rundstahlketten für den bergbau
DE3235299C2 (de) Anordnung zum Verbinden von Bauteilen sowie von Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen von Hebe- und/oder Verzurranordnungen mit Gurten
DE1971842U (de) Mittenfreier drehkranz fuer bagger, krane u. dgl.
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
DE8802851U1 (de) Aufhängekopf für Anschlagmittel
DE3118211A1 (de) Kettenverbindungsglied fuer rundstahlketten
EP0574798B1 (de) Kette, wie Rücke-, Choker- oder Anschlagkette
DE2546144C2 (de) Anschlaggeschirr für Rinnenschüsse
DE20121123U1 (de) Anschlagpunkt
DE8127080U1 (de) Verbindungsglied für Ketten
DE10034950A1 (de) Kettenbefestigung für die Rundstahlkette von Kettenzügen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020606

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050223

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RUD KETTEN RIEGER & DIETZ GMBH U. CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RUD-KETTENFABRIK RIEGER & DIETZ GMBH U. CO., 73432 AALEN, DE

Effective date: 20070124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20071219

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20091027

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right