DE20120933U1 - Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters - Google Patents

Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters

Info

Publication number
DE20120933U1
DE20120933U1 DE20120933U DE20120933U DE20120933U1 DE 20120933 U1 DE20120933 U1 DE 20120933U1 DE 20120933 U DE20120933 U DE 20120933U DE 20120933 U DE20120933 U DE 20120933U DE 20120933 U1 DE20120933 U1 DE 20120933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt section
electrical
additional
plate piece
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120933U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PUDENZ WILHELM GmbH
Original Assignee
PUDENZ WILHELM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PUDENZ WILHELM GmbH filed Critical PUDENZ WILHELM GmbH
Priority to DE20120933U priority Critical patent/DE20120933U1/de
Publication of DE20120933U1 publication Critical patent/DE20120933U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/289End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries characterised by the shape or the structure of the battery post

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzli­ chen elektrischen Leiters an eine elektrische Leitungsverbin­ dung zwischen dem elektrischen Anschlußmittel, insbesondere dem Anschlußmittel einer Energiequelle, vorzugsweise eines Ak­ kumulators, und dem elektrischen Anschlußorgan eines ersten elektrischen Leiters, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Baukörper (1) aus einem elektrisch leitendem Mate­ rial ausgebildet ist, der wenigstens ein elektrisches An­ schlußorgan, wie der erste elektrische Leiter (11) aufweist, der wenigstens ein elektrische Anschlußmittel wie die Ener­ giequelle (10) aufweist und der zumindestens ein weiteres An­ schlußelement für den zusätzlichen Leiter (12) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Anschlußorgan des ersten elektrischen Lei­ ters (11) und des Baukörpers (1) jeweils als Polklemme (2, 2') ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das elektrische Anschlußmittel der Energiequelle (10) und des Baukörpers (1) jeweils als Batteriepol (7, 7') ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement für den zu­ sätzlichen Leiter (12) einen Bolzenabschnitt (8) umfaßt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (8) ein Außengewinde aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Baukörper (1) ein Plattenstück (3) aufweist, das einstückig an den Außenumfang der Polklemme (2) angeformt ist und auf dem der Batteriepol (7) und der Bolzenabschnitt (8) aufstehen.
7. Einrichtung nach. Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Batteriepol (7) und der Bolzenabschnitt (8) auf ein und derselben Seite des Plattenstückes (3) aufstehen, wobei sie nebeneinander angeordnet sind und zueinander parallel aus­ gerichtet sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenstück (3) und der Batteriepol (7) sowie das Plattenstück (3) und der Bolzenabschnitt (8) je­ weils verdrehsicher miteinander verbunden sind.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (8) als Aufsteckauf­ nahme für eine CF-Sicherung (15) mit. quaderförmigem Gehäuse und mit einem kreisrunden Durchbruch dient.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Oberflächenabschnitt des Platten­ stückes (3) im räumlichen Bereich zwischen Batteriepol (7) und Bolzenabschnitt (8) ein quaderförmiger Vorsprung (9) angeord­ net ist.
11. . Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (8) in einem Bereich seiner Längser­ streckung oberhalb der aufgesteckten CF-Sicherung (15) als Aufsteckaufnahme für eine Öse des zusätzlichen elektrischen Leiters (12) dient und als Aufdrehaufnahme für eine Mutter (14) dient.
DE20120933U 2001-12-24 2001-12-24 Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters Expired - Lifetime DE20120933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120933U DE20120933U1 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120933U DE20120933U1 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120933U1 true DE20120933U1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7965647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120933U Expired - Lifetime DE20120933U1 (de) 2001-12-24 2001-12-24 Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120933U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226479C1 (de) * 2002-06-14 2003-08-14 Audi Ag Batterieklemme mit Fremdstartzangenabgriff
DE10335733A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Polklemme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226479C1 (de) * 2002-06-14 2003-08-14 Audi Ag Batterieklemme mit Fremdstartzangenabgriff
DE10335733A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Polklemme
DE10335733B4 (de) * 2003-08-05 2013-09-26 Daimler Ag Polklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20211121U1 (de) Doppelschnittstellen-CF-Karte
DE4437316C2 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE3834626A1 (de) Netzanschlusskasten
DE19528087C2 (de) Anschlußblock
EP0332034A2 (de) Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker mit hohlzylindrischen Anschlussstiften für die Stromleiter und den Schutzleiter
DE4228025C2 (de) Elektrische Anschlußklemmleiste
DE20202688U1 (de) Haltevorrichtung einer Kabelanschlussdose
DE202005008385U1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE20120933U1 (de) Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters
DE3807716C2 (de)
WO2011069852A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von hauptleitern eines starkstromkabels mit abzweigleitern
DE202005008982U1 (de) Polschraube
EP3121903A1 (de) Anordnung mit einem verbinder für mindestens ein elektrisches kabel
DE1537696B2 (de) Stecker zum anschliessen eines fernsprechapparates an eine steckdose
DE3908532C2 (de)
DE102010056262B4 (de) Abdeckeinrichtung für einen elektrischen Pol einer Batteriezelle, Batteriezelle und Verfahren zum Abdecken eines Pols einer Batteriezelle
DE202017100409U1 (de) Mastanbausteckdose
AT11847U1 (de) Vorrichtung zum anschluss elektrischer installationsgeräte
DE102015111696A1 (de) Solarmodul mit direkter Kontaktierung einer Bypass-Diode mit einem Querverbinder
DE602004007264T2 (de) Aussenmehrfachsteckdosenständer mit Steuergerät
DE4211602C1 (de)
CH558598A (de) Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen.
CH680959A5 (en) Axial load protection for cable - has plug fitted into socket and having clamping elements that locate in mounted plate to resist load being applied to plug
DE102015205450A1 (de) Hauptsicherungsbox zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE7013199U (de) Schutzkontaktstecker (oder -steckerkupplung).

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020502

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050701