DE20120933U1 - Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters - Google Patents
Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen LeitersInfo
- Publication number
- DE20120933U1 DE20120933U1 DE20120933U DE20120933U DE20120933U1 DE 20120933 U1 DE20120933 U1 DE 20120933U1 DE 20120933 U DE20120933 U DE 20120933U DE 20120933 U DE20120933 U DE 20120933U DE 20120933 U1 DE20120933 U1 DE 20120933U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical
- electrical conductor
- energy source
- bolt section
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 53
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
- H01R11/28—End pieces consisting of a ferrule or sleeve
- H01R11/281—End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
- H01R11/289—End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries characterised by the shape or the structure of the battery post
Landscapes
- Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
:15802/mj/no ;· ':'■-. .'■■.-■:, '.' &Lgr;: .■'' ' ' ■.: . "· · ■'■· ../.;: ''■ : ■ .'.'. ,.:' ■.'■[■'■' Gebr auchsmust er anme! durig.''·' ■ ■: \ . '... '■;.''■.'·'■■'■', . ' :;; .'- :
Wilhelm'. Pudenz". ·.. GmbH,.., Klosterseelter / Straße ' .5-:.-. : 17,.: 272.43, ■ Dünsen ■......' ' ... ■.-'; ■ : ■ --.■;' , -: ■ ■;.,■"■ ..;V;;-:- . ,' , . ■
Einrichtung zum Anschließen wenigstens ■ eines zusätzlichen elektrischen . Leiters^ :\ :': ·..'. ', ·. -., ■■ '. ■ :. ■ '.'. / ;..' ' ■■;: '
■ Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen: Leiters an eine elektrische. ,Leitungsverbindung zwischen...einem elektrischen Änschlußmittel,, . insbesondere dem Anschlußmittel. einer Energiequelle, vorzugsweise eines Akkumulators, und dem elektrischen Anschlußorgan eines ersten, elektrischen Leiters. .:; Ein- ": elektrischer Leiter ist regelmäßig, mit'. einem elektrischen Änschlußmittel zum Beispiel' einer Energiequelle zu verbinden,:/um elektrische . Energie von.der Energiequelle zu einem oder mehreren elektrischen. Verbrauchern, zu leiten. Die Leitungsverbindung., zwischen der Energiequelle.· und dem Leiter, ist dabei regelmäßig so., ausgebildet,, daß..- sie. wieder... gelöst werden &ngr; kann. ..Dies insbesondere, ^deshalb, um eine verbrauchte Energiequelle.'. gegen' eine: neue Energiequelle austauschen zu. . können. ' ' ' . . ■ ·.·■'" .■'..■ ·'..'·'. ;;
4 · · -■■■■· .··■'· · ·
//■/./In verschiedenen.. Kraftfahrzeugen. ■ sowie in . anderen.
■technischen Vorrichtungen : werden "aufladbare. elektrische" Akkumulatoren .,als //-/■ Energiequellen /eingesetzt. / ■;'■/ Diese·; Energiequellen .sind insbesondere : Kfz : - V Batterien. ■ Eine,: derartige Energiequelle: weist ein: positives, und ein negatives. Änschlußmittel· ,auf. Diese .'Anschlußmittel sind/regelmäßig, als'.:
.Batteriepole ausgebildet. ' . , '.' ' ... - ' . ,- .'...'■
■ Das elektrische .Anschlußorgan eines elektrischen Leiters ist. dann regelmäßig als: Polklemme ausgebildet, die ..einen etwa, kreisförmigen ..' ,Durchbruch V aufweist.. Die /Weite . dieses Durchbruches:, .ist ' veränderbar, - beispielsweise durch .ein' Stellmittel,, wie eine Schraube. ; Die Polklemme kann auf den Pol aufgesteckt. . werden .. und /mit . . Hilfe : der Schraube auf dem Batter.iepol befestigt -werden, so daß eine elektrische ,Leitungsverbindung . zwischen ■, der Energiequelle . und ■ dem elektrischen Leiter hergestellt ist. ', . ;/ ■ ■'■' .
■ /Neben dem.Anschließen eines ersten elektrischen Leiters an das Anschlußmittel der Energiequelle besteht häufig die Anforderung, wenigstens einen -weiteren elektrischen Leiter an der . ■ Energiequelle ' anzuschließen. ■ .Dabei .. besteht, die
■ /Neben dem.Anschließen eines ersten elektrischen Leiters an das Anschlußmittel der Energiequelle besteht häufig die Anforderung, wenigstens einen -weiteren elektrischen Leiter an der . ■ Energiequelle ' anzuschließen. ■ .Dabei .. besteht, die
.Schwierigkeit, daß' das .als., Batteriepol. ausgebildete. Anschlußmittel. der Energiequelle bereits durch" das, als Polklemme ,ausgebildete Anschlußorgän des ersten elektrischen Leiters ■ belegt.. ist.. "Ist " ein weiterer Leiter an. diesem Batteriepol anzuschließen, /so ist bei bekannten Einrichtungen
der. eingangs. ' genannten Gattung erforderlich, die. Verbindung ...... ...··..:.··..··. .··.···:.■···: :.:..:'■.
des. ersten elektrischen . Leiters mit :.der ,·. Energiequelle 'zu: ändern,1 d. ■ h.. das Anschlüßorgän des ...ersten elektrischen. ,Leiters .. durch ,,ein anderes ,.AnschlüßorgänV zu ersetzen, . welches, das Anschließen ..des. zusätzlichen elektrischen - Leiters, .ermöglicht. ,Dabei sind häufig mit Werkzeug ,verbundene Arbeiten';-' durchzuführen, wie das Entfernen ,einer .Polklemme vom freien;: Ende eines, elektrischen; -Leiters. ■ und: ; das; Anschließen/neuer" elektrisch; leitender Verbindungsmittel.- .an dem .ersten
elektrischen Leiter ./■ ·■■..'··.■■: .■'■■'■■■..■■■' ■ ; ; ,■■':'■ :/','■ '■-,■■.■.' '.'■..."■. "■■:'■. :- ·'"
'".' Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde7, eine Einrichtung der· . . eingangs. . genannten /Gattung.',.:·. aufzuzeigen, ■-. die . das-' Anschließen wenigstens eines zusätzlichen1elektrischen.Leiters ermöglicht, .. ohne' daß: konstruktive Veränderungen. an der Energiequelle· und am ersten elektrischen-.Leiter durchzuführen ■sind.V/ ·. ■.:. ;■· ·: .■;:/. . ':.-.-.■ ::. ■'■'■ ;/ ■' ■; . ' - '/'.'■·. Diese Aufgabe ist .erfindungsgemäß"dadurch gelöst, daß die' Einrichtung '.als. Baukörper, aus einem elektrisch leitenden Material ausgebildet is.t>. der ' wenigstens ein elektrisches Anschlußorgan -'.wie der 'erste elektrische : Leiter' aufweist,- der wenigstens ... ein elektrisches7 Anschlußmittel wie ■ die-Energiequelle . aufweist und' '. der . zumindestens ein', weiteres Anschlußelement für den. zusätzlichen Leiter aufweist..; . ' .... '/. Die als . . Baukörper ' ausgebildete erfindungsgemäße Einrichtung ist aus .einem elektrischen; Material ausgebildet,-so daß sie ..einen, elektrischen Strom leiten kann. Sie kann dadurch im. elektrischen Leitungsweg 'zwischen Anschlußmittel
! &Ogr;:·· O ·":·■:; Ui
• '·
.■■»'■.' ■·.■■" &ngr;·-* ■· '■ ■ ·' .·· . ■·
\ der/ ■Energiequelle .. 'und Anschlußorgan, des ersten, elektrischen . Deiters· angeordnet; werden. .Für diese; Anordnung/ weist : der ,Baukörper . zumindestens ■ jeweils.: . ein. ..Änschlußmittel·. und .ein, ..Anschlußörgan· .. wie .; die .'·■ in elektrischer:·:.- Leitungsverbindung , befindlichen Energiequelie und erster'. elektrischer Leiter auf.: : Dadurch ist · vorteilhaft ermöglicht,- daß der .Baukö.rper . in. den ..Leitungsweg zwischen 'Energiequelle- und. erstem elektrischen-.Leiter . einbringbar, ist,.ohne konstruktive. Veränderungen an .diesen Bauteilen vorzunehmen.. ■ : '■'■.■.·■ .. ■;' ' . / ' . ... ;." .[-.:" ■ .,'Mit seinem Änschlußorgan kann nämlich der Baukörper in ;. vorteilhafter Weise, wie der erste elektrische Leiter . an das ,Anschlußmittel·.:;. der Energiequelle . ■ angesetzt ... werden. . Eine konstruktive Veränderung der" Energiequelle ist dafür nicht ■erforderlich. Weiterhin kann der erste elektrische Leiter mit seinem .Anschlußorgan ohne . konstruktive . Veränderungen, des Leiters... am ■ Baukörper angesetzt werden, da dieser. wie -die •Energiequelle ein elektrisches Anschlußmittel aufweist. Zum ■ Einbringen des ' Baukörpers, in den Leitungsweg. ,ist': lediglich 'erforderlich, . die ..elektrische Leitungsverbindung : zwischen '.. Energiequelle und elektrischem Leiter-.aufzuheben, das Bauteil .an der Energiequelle zu .,befestigen und anschließend den: ersten elektrischen Leiter nicht mehr an.der .Energiequelle.sondern .am ..Bauteil, zu ; befestigen. ,. Der elektrische Leitungsweg ist dadurch wieder hergestellt. ... .'.'■' ■· '·.'■■ '.':"■'■'■■■'. . . -, ■ .';'■ ' ', ■ . :'; .■"■■;· Das . Bauteil weist zudem zumindestens ein weiteres Anschlußelement für -den zusätzlichen Leiter auf... An . dieses
Anschlußelement kann ·■ der- zusätzliche Leiter , angeschlossen ; werden, "ein unmittelbarer' Anschluß an., der Verbindung zwischen Energiequelle' und ;. -.erstem elektrischen : Leiter ■ ist vorteilhaft nicht mehr:erforderIieh. Die Verbindung- zwischen ■ Energiequelle- und /erstem, elektrischen Leiter ist dadurch -in- keiner: Weise .zu:. manipulieren, der Einsatz .von. diese Verbindung veränderndem .Werkzeug ist nicht' erforderlich. '■■'. .·-v'. ·: ' ·. / ■·. '■ ,'&Iacgr; .-.,-■ .. ;: ■ Das -: elektrische Anschlußorgan ■ des ersten elektrischen Leiters sowie 'des' Baukörpers ist vorzugsweise, jeweils' als Polklemme ausgebildet. Mit. einer Polklemme ist auf einfache Weise . .. eine. . .-.dauerhafte V und .gute.;.. elektrische Leit.ungseigenschaften aufweisende Verbindung herstellbar. - Das elektrische ."Anschlußmittel ■ der Energiequelle und ..des Baukörpers ist dann, jeweils als Batteriepol .ausgebildet, auf welchen die Polklemme, aufgeschoben werden kann. Durch das erfindungsgemäß vorgesehene Bauteil wird somit, der Batteriepol beispielsweise' eines Akkumulators '.nachgebildet, ·.: , so ,daß. der. erste elektrische Leiter, nicht unmittelbar an dem Akkumulator anzuschließen ist,- sondern an dem Bauteil -angeschlossen werden kann.; ■ '';'■:■[ ;-.' ■■'.-■'■■■..'.- ■ .. .' ",'; .-.--. .: ··'\-■'■.-V- '■ ■ ■ ■ -. ■ : ■-■' '
:.'.;'". ..-'Ein; An.schlußelement . des Bauteils für den: zusätzlichen Leiter . ist vorzugsweise als Bolzenabschnitt ausgebildet. An einem Bplzenabschnitt ist. ein zusätzlicher elektrischer Leiter. mit: einem1 eine Öse aufweisenden AufSteckelement aufsteckbar.. Vorzugsweise .weist der Bolzenabschnitt ein. Außengewinde auf, so daß auf ihn zumindestens eine Mutter, aufbringbar ist, mit
:.'.;'". ..-'Ein; An.schlußelement . des Bauteils für den: zusätzlichen Leiter . ist vorzugsweise als Bolzenabschnitt ausgebildet. An einem Bplzenabschnitt ist. ein zusätzlicher elektrischer Leiter. mit: einem1 eine Öse aufweisenden AufSteckelement aufsteckbar.. Vorzugsweise .weist der Bolzenabschnitt ein. Außengewinde auf, so daß auf ihn zumindestens eine Mutter, aufbringbar ist, mit
■·
dem der aufgesteckte, .zusätzliche elektrische .; Leiter befestigt wird". .;. "■'; . ■'-'-'. .. . .: .'.■ . ■' \y ■■■■■ ■' ' -.. > ; " : ., ■.. ■.' ... ■ '· ■ ■
Der. erfindungsgemäB vorgesehene .Baukörper ■ is.t vorzugsweise, kompakt ausgebildet 1 : Beispielsweise weist er..ein Plattenstück' auf·, das einstückig an:;den Außenumfang der Polklemme angeformt ist .. und auf , dem;·, .der " Batteriepol. ' und. der Bolzenabschnitt aufstehen.. Der Baükörper besteht somit . aus der. Polklemme und dem an ihren Außenumfang angeformten ■ Piattenstück, ■■ das einen Anordnungsraum' für den. Batter.iepoT. ,und/ für den Bolzenabschnitt bereitstellt. Polklemme und .Plattenstück sind, vorzugsweise einstückig "ausgebildet, beispielsweise aus einem Stahl. ..; . :·
Batteriepol.; und Bolzenabschnitt stehen, vorzugsweise auf ein und derselben. Seite des Plattenstücks auf., wobei sie nebeneinander· . angeordnet sind und. zueinander parallel ausgebildet . sind. Durch, diese Anordnung werden: der Batteriepol und .der Bolzenabschnitt/ auf einer 'Seite/ des/ Plattenstücks'' für: Anwender /leicht . zugänglich bereitgestellt.". . ■ ■ '■.'-■..■'■.. ■ . '...;■· Um eine dauerhafte Anordnung von, Batteri;epol: und Bolzenabschnitt herzustellen/ sieht eine Weiterbildung vor/ daß das .· Piattenstück. und. der , /Batteriepol sowie das/ .Plattenstück und /der Bolzenabschnitt 'jeweils verdrehsicher miteinander/verbünden sind.:/ :. ··.'.. // /. ...■//··. / ■ ·
Um Verbraucher. . im.. Stromkreis des./ wenigstens einen zusätzlichen elektrischen · Leiters gegen'/ zu hohe /Ströme., abzusichern, ist' nach .' einer. Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, : daß; der' Bolzenabschnitt als Aufsteckau.fnahme für
■ ■ "· ·
feine CF - Sicherung mit .quaderförmigera: Gehäuse .und mit ,einem 'kreisrunden!, Durchbruch dient. Eine. CF , -,. Sicherung'- kann in einfacher Weise .; auf·-., den . Bqlzenäbschnitt aufgesteckt., werden.-'..] Der.; Bplzenabschnitt weist dann1 .einen -Aufiendurchmesser auf/ . der , etwas., geringer ■ als... der. ',.Innendurchmesser ..des /kreisrunden . Durchbruches.■ ;def CF - Sicherung ist. ■,■;;■ : ■"· ,..'.'"'■■ .,·.'■ ... -Damit die CF- Sicherung.mit dem quaderförmigen Gehäuse■ verdrehsicher am '. Baukörper ■ angeordnet ' werden kann,' ist vorgesehen, ■ daß . in. .'einem. .Oberflächenabschnitt- ..des: Plattenstückes: im räumlichen .Bereich zwischen; .Batteriepol und .Bolzenabschnitt ein quaderförmiger. Vorsprung . angeordnet, ist.V Der Vorsprung steht aus der■Oberfläche' des Plattenstückes;vor, wobei: sich, das quaderförmige :. Gehäuse der CF - Sicherung mit einer Seitenfläche an diesen Vorsprung anlegen kann.
.'. .'Oberhalb der' auf gesteckten CF,- Sicherung, ist auf. den .Bolzenabschnitt die Öse des zusätzlichen- elektrischen' Leiters' -.aufsteckbar und ist des weiteren eine Mutter' aufdrehbar, mit welcher der elektrische ..Leiter; und die- QF- Sicherung mit dem Baukörper elektrisch leitend; verbunden . werden. ' ...'.. .·■·/■
. . .Ein Ausführungsbeispiel;-der Erfindung, aus. .dem sich weitere erfinderische Merkmale' ergeben', .ist. in. der;. Zeichnung ^dargestellt. Es zeigen: .'....,. :.,. ; ....'- . .-.'-. '^
Fig.-, 1 eine ; Drauf sieht einer Einrichtung zum An- : :. .. . . schließen wenigstens eines zusätzlichen :■'.. ' ..- elektrischen Leiters an eine elektrische .
Leitungsverbindung, ;. ■ ■
Fig. 2 eine' Seitenansicht der Einrichtung gemäß
Fig. 3: eine Drauf sieht .der Einrichtung gemäß ·'■■■'■' ... Fig., .1. nach Anschließen .an eine Energie
■.... '.-:: · ;'■ quelle, und ■ .·■;. - .■·. . ■ ■■■.■■■" -'· ..:.'·
Fig. 4 eine. Seitenansicht der Einrichtung . '■■'.';■. : gemäß Fig. 1 im Anschluß zustand nach ■
; Die, Einrichtung .in Fig. 1 ist als Baukörper 1 aus einem elektrisch.;;-leitenden . Material ausgebildet-. Der Baukörper 1-weist'■., . ;im: wesentlichen ' zwei. Abschnitte. . auf,1 nämlich eine Polklemme Z und. ein Plattenstück 3. Das , P.lattenstück .3 ist an die ■ Polklemme 2 '.einstückig angeformt. Zu 'zwei .Schenkeln ' 4, A'■ der : Poiklemme' . 2 -ist ein Bolzen 5, auf· den :eine Mutter· 6 aufgeschraubt." ist, aufgenommen. . - : , :; " . .. : ,:
Das Plattenstück- .3, erweitert sich·' ausgehend' von- der. Polklemme 2.. Im. erweiterten Bereich > des ;Plattenstückes .3 stehen auf diesem ein Batteriepol 7 und ein Bolzenabschnitt 8 auf. ' . : .,';■' ,'■'·' ■'. · ■ '. ....·;.. ■ ! , ■ ■' ■ '- ;-.· " ■ ;■■; " . .;. . . Fig.- 2 zeigt, daß B.atteriepol 7 und Bolzenäbschnitt · 8 auf der gleichen ·' Seite des . Plattenstückes 3 . angeordnet' sind und
zueinander' etwa parallel ausgerichtet, sind. Der Batteriepol 7 ist dabei ■ aus zwei mit . ihren größeren Flächen aufeinanderstehenden Kegelstümpfen ausgebildet.
; . Auf der. Oberfläche des Plattenstückes. 3 ist in einem räumlichen Bereich zwischen Bolzenabschnitt 8 und Batteriepol 7 ein . Vorsprung 9 angeordnet, der· eine quaderförmige Ausbildung hat.. . ' . ■
Fig. 3 zeigt abschnittsweise eine Energiequelle 10, die als Akkumulator ausgebildet ist. Ein Batteriepol der Energiequelle . 10 ist gezeigt, an diesem ist der Baukörper 1 befestigt'. Die Befestigung erfolgt über die Polklemme 2 des Baukörpers 1, welche auf den Batteriepol 7 der Energiequelle 10 aufgesteckt wurde. Mit Bolzen 5 und Mutter .6 wurden die Schenkel 4, 4' der Polklemme 2 klemmend an.den Batteriepol .7' der Energiequelle 10 angelegt. .
An den Batteriepol 7 des Baukörpers 1 ist ein erster elektrischer Leiter 11 mit einer Polklemme 2' angeschlossen. Die, Polklemme 2' weist wieder einen Bolzen 5 sowie eine Mutter
6 auf, mit der Schenkel 4, 4' klemmend eng an den Batteriepol
7 angelegt werden können. ■ ' -■.
Ein zusätzlicher elektrischer Leiter 12 ist mit einem Flachstecker 13, . der eine Öse aufweist, ;. auf den Bolzenabschnitt 8 aufgesteckt worden. Zur Fixierung des Flachsteckers 13 dient eine Mutter 14. ■· . . ■ ,
Fig. 4 zeigt, daß zwischen dem Plattenstück 3 und dem Flachstecker 13 eine CF - Sicherung 15 angeordnet ist. Die ■:«.:»· .'·..··..: .M ::": :V'*: "? : : ·:
CF - Sicherung 15 weist' ein qüaderförmiges Gehäuse auf, das einen . kreisförmigen Durchbruch hat. Mit .· diesem . Durchbruch ist die CF'"■- . Sicherung 15 auf den ' Bolzenabschnitt. 8 aufgesteckt worden. Nachfolgend, wurden der Flachstecker, 13 aufgesteckt und wurde die Mutter „14.. auf dem Bolzenabschnitt 8, .,der ein Außengewinde aufweist, . aufgeschraubt. Das quaderförmige Gehäuse der CF - Sicherung 15 ist: mit einer. Seitenfläche an' den Vorsprung 9 angelegt. ■ '.. -
Gegebenenfalls können zwei oder. mehr Baukörper , 1, übereinander angeordnet werden, indem .die Polklemme 2 eines Baukörpers 1 auf den. Batteriepol 7 eines anderen Baukörpers 1 aufgesteckt ist. .. .
Claims (11)
1. Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters an eine elektrische Leitungsverbindung zwischen dem elektrischen Anschlußmittel, insbesondere dem Anschlußmittel einer Energiequelle, vorzugsweise eines Akkumulators, und dem elektrischen Anschlußorgan eines ersten elektrischen Leiters, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Baukörper (1) aus einem elektrisch leitendem Material ausgebildet ist, der wenigstens ein elektrisches Anschlußorgan, wie der erste elektrische Leiter (11) aufweist, der wenigstens ein elektrische Anschlußmittel wie die Energiequelle (10) aufweist und der zumindestens ein weiteres Anschlußelement für den zusätzlichen Leiter (12) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Anschlußorgan des ersten elektrischen Leiters (11) und des Baukörpers (1) jeweils als Polklemme (2, 2') ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Anschlußmittel der Energiequelle (10) und des Baukörpers (1) jeweils als Batteriepol (7, 7') ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement für den zusätzlichen Leiter (12) einen Bolzenabschnitt (8) umfaßt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (8) ein Außengewinde aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Baukörper (1) ein Plattenstück (3) aufweist, das einstückig an den Außenumfang der Polklemme (2) angeformt ist und auf dem der Batteriepol (7) und der Bolzenabschnitt (8) aufstehen.
7. Einrichtung nach. Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Batteriepol (7) und der Bolzenabschnitt (8) auf ein und derselben Seite des Plattenstückes (3) aufstehen, wobei sie nebeneinander angeordnet sind und zueinander parallel ausgerichtet sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenstück (3) und der Batteriepol (7) sowie das Plattenstück (3) und der Bolzenabschnitt (8) jeweils verdrehsicher miteinander verbunden sind.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (8) als Aufsteckaufnahme für eine CF-Sicherung (15) mit. quaderförmigem Gehäuse und mit einem kreisrunden Durchbruch dient.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Oberflächenabschnitt des Plattenstückes (3) im räumlichen Bereich zwischen Batteriepol (7) und Bolzenabschnitt (8) ein quaderförmiger Vorsprung (9) angeordnet ist.
11. . Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenabschnitt (8) in einem Bereich seiner Längserstreckung oberhalb der aufgesteckten CF-Sicherung (15) als Aufsteckaufnahme für eine Öse des zusätzlichen elektrischen Leiters (12) dient und als Aufdrehaufnahme für eine Mutter (14) dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20120933U DE20120933U1 (de) | 2001-12-24 | 2001-12-24 | Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20120933U DE20120933U1 (de) | 2001-12-24 | 2001-12-24 | Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20120933U1 true DE20120933U1 (de) | 2002-03-28 |
Family
ID=7965647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20120933U Expired - Lifetime DE20120933U1 (de) | 2001-12-24 | 2001-12-24 | Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20120933U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226479C1 (de) * | 2002-06-14 | 2003-08-14 | Audi Ag | Batterieklemme mit Fremdstartzangenabgriff |
DE10335733A1 (de) * | 2003-08-05 | 2005-03-10 | Daimler Chrysler Ag | Polklemme |
-
2001
- 2001-12-24 DE DE20120933U patent/DE20120933U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226479C1 (de) * | 2002-06-14 | 2003-08-14 | Audi Ag | Batterieklemme mit Fremdstartzangenabgriff |
DE10335733A1 (de) * | 2003-08-05 | 2005-03-10 | Daimler Chrysler Ag | Polklemme |
DE10335733B4 (de) * | 2003-08-05 | 2013-09-26 | Daimler Ag | Polklemme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0224222A2 (de) | Kabelverbinder | |
DE4214508A1 (de) | Anordnung zur masseanbindung an eine innere blitzschutzanlage | |
DE2951002A1 (de) | Zwillingskupplung fuer eine einpolige anschlussdurchfuehrung | |
EP3180817B1 (de) | Anschlussklemme für einen durchgehenden elektrischen leiter | |
DE3135173C2 (de) | Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil | |
DE102006029731B4 (de) | Batterieanschluss | |
DE2807017B2 (de) | Mehrpolige kodierbare Steckverbindung | |
DE20120933U1 (de) | Einrichtung zum Anschließen wenigstens eines zusätzlichen elektrischen Leiters | |
DE202006001672U1 (de) | Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol | |
DE202013010545U1 (de) | Elektrisches Kontaktelement | |
DE102018210659B4 (de) | Kabelstrang sowie Kraftfahrzeug mit einem Kabelstrang | |
DE102020107393A1 (de) | Modularer Hochstromsteckverbinder | |
DE2940176C2 (de) | Metallgekapselte Kabelanschlußvorrichtung in abgewinkelter Form | |
DE3908532C2 (de) | ||
DE9319110U1 (de) | Ein- oder mehrpoliger Prüfstecker für Hochleistungsklemmen | |
DE102020107396A1 (de) | Modulares Hochstromsteckverbindersystem | |
DE19832985C2 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE20003077U1 (de) | Starthilfekabel | |
DE102021004485A1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
EP4260407A1 (de) | Hochstromsteckverbinder für batteriemanagementsystem | |
DE9216857U1 (de) | Elektrischer Stecker- und Steckdoseneinheit | |
DE1690249C (de) | Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler | |
DE3743268C2 (de) | ||
DE29602118U1 (de) | Gehäuse für ein elektrisches oder elektronisches Gerät | |
DE8015673U1 (de) | Elektrischer Stecker für Autosteckdosen und/oder Auto-Zigarrenanzünder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020502 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050701 |