DE20120706U1 - Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen - Google Patents

Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen

Info

Publication number
DE20120706U1
DE20120706U1 DE20120706U DE20120706U DE20120706U1 DE 20120706 U1 DE20120706 U1 DE 20120706U1 DE 20120706 U DE20120706 U DE 20120706U DE 20120706 U DE20120706 U DE 20120706U DE 20120706 U1 DE20120706 U1 DE 20120706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
floor
sheet metal
room according
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120706U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lampertz GmbH and Co KG
Original Assignee
Lampertz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lampertz GmbH and Co KG filed Critical Lampertz GmbH and Co KG
Priority to DE20120706U priority Critical patent/DE20120706U1/de
Publication of DE20120706U1 publication Critical patent/DE20120706U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings
    • E04H1/1261Cubicles for fire-protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6116Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by locking means on lateral surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B2001/6195Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the slabs being connected at an angle, e.g. forming a corner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
Die Erfindung bezieht sich auf einen modularen Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen mit aneinander setzbaren brandschutzsicheren Wand-, Decken- und Bodenelementen, bei dem die Wandelemente mit ihrem unteren Randabschnitt in im Umfangsbereich des Bodens angeordnete profilierte Aufnahmen einsetzbar sind.
Ein derartiger modularer, frei aufstellbarer Sicherheitsraum ist in der DE 198 52 724 A1 angegeben. Bei diesem bekannten Sicherheitsraum sind die Seitenwände, die Decke und der Boden aus einzelnen Wandelementen modulartig zusammengesetzt. Damit lassen sich schnell und einfach Sicherheitsräume weitgehend beliebiger Größe zusammensetzen, wobei die kleinste Einheit in Draufsicht durch die Größe eines Boden- bzw. Deckenelements gegeben ist. Die Wandele-
- 2 - 20. Dezember 2001
mente sind mit ihrem unteren Rand in im Querschnitt U-förmige Bodenprofile eingesetzt, die ihrerseits in dem bauseitigen Boden verankert sind. Die Montage im Bodenbereich ist bei diesem Sicherheitsraum noch relativ aufwendig und mit Anpassungsarbeiten verbunden, wobei auch die Abdichtung zu Schwierigkeiten führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen modularen Sicherheitsraum der eingangs angegebenen Art bereit zu stellen, bei dem insbesondere die Montage des Bodenbereichs vereinfacht und der Brandschutz verbessert wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass die Aufnahmen an Randplatten des Bodens angebracht sind. Mit diesen Maßnahmen ergibt sich ein eindeutiger Übergang zwischen dem Boden und den Wandelementen, wodurch nicht nur die Montage vereinfacht, sondern auch eine durchgehend zuverlässige Abdichtung mit einfachen Mitteln erzielbar ist.
Eine vorteilhafte Ausführung für die Herstellung und Montage sowie Abdichtung besteht darin, dass die Aufnahmen an den Randplatten angeformt sind.
Zu einer einfachen und schnellen Montage sowie zuverlässigen Abdichtung tragen weiterhin die Maßnahmen bei, dass die Randplatten kassettenartig mit einem Blechoberteil und einem Blechunterteil und dazwischen aufgenommenem Isoliermaterial ausgebildet sind und dass das Blechunterteil über den Außenrand des Blechoberteils und des Isoliermaterials nach außen um die Breite der Aufnahme um einen unteren Abschnitt verlängert und anschließend mit einem Außenabschnitt rechtwinklig nach oben abgebogen ist, so dass die Aufnahme
»&bgr;
- 3 - 20. Dezember 2001
U-förmig zwischen dem Rand des Isoliermaterials und dem Außenabschnitt ausgebildet ist.
Eine sichere Isolierung zwischen dem Inneren und Äußeren des Sicherheitsraumes gegen ein Durchtreten von Wärme und aggressivem Brandgas wird dadurch erzielt, dass in die Aufnahme ein hochtemperaturfestes und bei Überschreiten einer Grenztemperatur sich aufblähendes Dichtungspaket eingebracht ist.
Die Wärmeisolierung wird dadurch noch verbessert, dass die Wandelemente kassettenartig mit einem Blechaußenteil und einem Blechinnenteil und mindestens zwei dazwischen angeordneten Schichten aus Isoliermaterial aufgebaut sind und dass die mindestens eine zur Innenseite des Sicherheitsraumes hin angeordnete Innenschicht an ihrem zur Aufnahme gerichteten Rand im Bereich der Aufnahme gegenüber der Außenschicht gekürzt und durch einen Abschnitt des Isoliermaterials der Außenschicht ersetzt ist. Mit diesen Maßnahmen ergibt sich im Kantenbereich zwischen Boden und Seitenwänden rundum eine auch bei relativ dünnen Wand- und Bodenelementen wirkungsvolle Wärmeisolation.
Die einfache, dichte Montage wird dadurch begünstigt, dass im Bereich der Innenkante zwischen den Randplatten und den Wandelementen Verbindungselemente angeordnet sind. Einfach ausgebildete und anzubringende Verbindungselemente bestehen darin, dass die Verbindungselemente eine mit um mehr als 90° abgewinkelten, nach innen weisenden, konisch zulaufenden Längsrandabschnitten versehene Halteklammer und zwei mit dieser zusammenwirkende Hakenabschnitte mit nach außen weisenden Randabschnitten aufweisen, von denen je einer an dem Blechoberteil der Randplatte und einer an dem Blech-
- 4 - 20. Dezember 2001
innenteil des zugeordneten Wandelemenets so angebracht ist, dass sich beim Aufschieben der Halteklammer eine Spannwirkung zum Aufdrücken des unteren Randes des Wandelementes auf das Dichtungspaket ergibt.
Für die eindeutig ausgerichtete Montage und Stabilität gegen bei Hitzeeinwirkung entstehende Verformungskräfte sind die Maßnahmen vorteilhaft, dass &agr; die aneinander grenzenden Ränder der nebeneinander angeordneten Randplatten
sich überlappend ausgebildet sind, wobei jeweils ein auf der Oberseite seitlich vorstehender Vorsprung einen auf der Unterseite der benachbarten Randplatte seitlich vorstehenden Überstand passgenau überdeckt.
Dabei werden die eindeutige Ausrichtung und stabile Montage der Bodenelemente noch dadurch unterstützt, dass die Bodenelemente weiterhin Bodenplatten aufweisen, die sich an die Randplatten zur Mitte des Bodens hin anschließen und sich mit diesen und untereinander ebenfalls mittels Vorsprüngen und Überständen passgenau überlappen.
Mit den weiteren Maßnahmen, dass die Randplatten Winkelstücke, bei denen die die Aufnahmen tragenden Außenränder einen Außenwinkel von 90° zueinander bilden, und Eckstücke aufweisen, bei denen die die Aufnahmen tragenden Außenränder einen Außenwinkel von 270° zueinander bilden, lassen sich auch Innen- und Außeneckbereiche einfach und genau mit zuverlässiger Abdichtung herstellen.
Mit den angegebenen erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich schnell und einfach zuverlässig abgedichtete Sicherheitsräume modulartig in größeren Räumen eines Gebäudes aufstellen, die selbst keine hohen Anforderungen an
- 5 - 20. Dezember 2001
die Brandschutzsicherheit hinsichtlich Wärmedämmung und Brandgasschutz
erfüllen müssen. Dabei können durch die bausatzartige Ausgestaltung der Elemente vielfältige Grundrissformen eines Sicherheitsraumes entsprechend einem jeweiligen Bedarf verwirklicht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel für einen zusammengesetzten Boden und die dabei verwendeten Bodenelemente,
Fig. 2 einen Verbindungsbereich zwischen einem Wandelement und einem Bodenelement im Querschnitt und
Fig. 3 verschiedene Bodenelemente in Draufsicht.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Ausführungsbeispiel für einen Boden 1 eines in einem vorhandenen Raum aufstellbaren, modularen Sicherheitsraums ist aus zum Innern des Bodenbereichs angeordneten quadratischen Bodenplatten 3 und im Randbereich angeordneten rechteckförmigen Randplatten 2 zusammengesetzt. Wie aus Fig. 3 näher ersichtlich, besitzen die Bodenplatten 3 an ihren Randseiten auf der Oberseite seitlich vortretende Vorsprünge 3.6 und auf der Unterseite seitlich abstehende Überstände 3.5, so dass sich stufenartige Ränder ergeben. Die Stufung kann z.B. in der Mitte der Plattenhöhe vorgesehen sein. Die Überstände 3.5 und Vorsprünge 3.6 sind gleich breit und aufeinander abgestimmt. Entsprechende Überstände 3.5 und Vorsprünge 3.6 sind auch an den
• · " ■
- 6 - 20. Dezember 2001
Randplatten 2 vorgesehen, wobei die Überstände 3.5 an dem zur Innenseite des Bodens gerichteten Längsrand angeordnet sind, während die schmalen Ränder mit einem Überstand 3.5 oder einem Vorsprung 3.6 versehen sein können. An ihrer Außenkontur sind die Randplatten 2 mit durchgehenden, im Querschnitt U-förmigen Aufnahmen 4 versehen, um die Wandelemente 6 entsprechend Fig. 2 darin aufzunehmen.
Wie die Fig. 1 und 3 zeigen, sind drei quadratische Bodenplatten 3.2, 3.3 und 3.4 einer ersten, kleineren Größe vorgesehen, wobei die Bodenplatte 3.2 mit zwei Vorsprüngen 3.6 an aneinander grenzenden Randseiten und mit zwei Überständen 3.5 an den beiden anderen aneinander grenzenden Randseiten versehen ist. Die Bodenplatte 3.3 weist nur an einer Randseite einen Überstand 3.5 auf, während die übrigen drei Seiten mit Vorprüngen 3.6 versehen sind. Die Bodenplatte 3.4 weist an allen Randseiten Vorsprünge 3.6 auf. Ferner ist eine größere Bodenplatte 3.1 vorgesehen, deren Seitenlänge doppelt so groß ist wie die der kleinen Bodenplatten 3.2, 3.3, 3.4 und die entsprechend der einen kleineren Bodenplatte 3.2 mit Vorsprüngen 3.6 und Überständen 3.5 versehen ist.
Bei den Randplatten 2 sind unterschiedliche Längen vorgesehen, die auf die Seitenlängen der Bodenplatten derart abgestimmt sind, dass sich ein bestimmtes Raster mit miteinander zur Deckung kommenden Randseiten der Bodenplatten 3 und der Schmalseiten der Randplatten 2 ergibt, wie aus Fig. 1 ersichtlich. Die Randplatten 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 und 2.6 sind auf einer Schmalseite mit einem Vorsprung 3.6 und auf der anderen Schmalseite mit einem Überstand 3.5 versehen. Auch die weitere Randplatte 2.5 weist auf einer Schmalseite einen Vorsprung
3.6 und auf der anderen Schmalseite einen Überstand 3.5 auf, wobei die Anordnung von Überstand 3.5 und Vorsprung 3.6 gegenüber den Randplatten
- 7 - 20. Dezember 2001
2.1, 2.2, 2.3, 2.4 und 2.6 jedoch vertauscht ist. Die Randplatte 2.7 weist auf beiden Schmalseiten einen Vorsprung 3.6 auf.
Ferner umfassen die Randplatten 2 ein Winkelstück 2.8 zum Anordnen in einer Innenecke und ein Eckstück 2.9 zum Anordnen in einer Außenecke. Das Winkelstück 2.8 und das Eckstück 2.9 weisen an beiden Schmalseiten einen Überstand 3.5 auf, um einen Anschluss an die angrenzende gerade Randplatte zu bilden. Alle Randplatten 2 und das Winkelstück 2.8 sowie das Eckstück 2.9 sind an ihrem Außenrand bei zusammengesetztem Boden bündig mit der U-förmigen Aufnahme 4 versehen.
Ein beispielhafter Aufbau eines Bodens mit verschieden langen Randabschnitten mit den beschriebenen Randplatten 2 und Bodenplatten 3 ist in Fig. 1 gezeigt. Mit den Bodenplatten 3 und Randplatten 2 einschließlich der Winkelstücke 2.8 und der Eckstücke 2.9 ergibt sich mit relativ wenig Einzelelementen ein Baukasten, mit dem praktisch beliebig viele Grundformen eines Bodens 1 und damit eines Sicherheitsraums ermöglicht werden. Die einzelnen Bodenplatten 3 und Randplatten 2 können in den Überlappungsbereichen von Überstand 3.5 und Vorsprung 3.6 mittels Verbindungselementen, insbesondere Klipsen, Nieten oder Schrauben miteinander verbunden werden.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Randplatten 2 und ebenso die Bodenlatten 3 kassettenartig mit einem Blechoberteil 2.10 und Blechunterteil 2.11 aufgebaut, zwischen denen geschichtetes Isoliermaterial unterschiedlicher Schichtzusammensetzung angeordnet ist, um eine sichere Wärmedämmung über einen geforderten Zeitraum zu gewährleisten. Dadurch braucht der bauseitige Raum selbst nicht hohen Anforderungen an die Brandschutzsicherheit zu genügen, da der
- 8 - 20. Dezember 2001
Brandschutzraum allseitig mit brandschutzsicheren Elementen abgeschlossen ist. Das Unterteil 2.11 der Kassette setzt sich gemäß Fig. 2 zum Bilden der Aufnahme 4 nach außen hin über einen unteren Abschnitt 4.1 fort und ist an ihrem Ende an einem Außenabschnitt 4.2 rechtwinklig nach oben abgekantet. In die so gebildete U-förmige Aufnahme 4 ist ein hochtemperaturfestes Dichtungspaket 5 eingelegt, die das Durchtreten von Brandgasen durch Aufblähen und das Durchtreten von Wärme wirkungsvoll verhindert. Das Wandelement 6 ist mit seiner unteren Stirnseite auf das Dichtungspaket 5 aufgesetzt und in der Aufnahme 4 mittels einer oder mehrerer Halteklammern 8 im Inneren des Raums an Hakenabschnitten 9 festgelegt, von denen sich einer im unteren Bereich des Wandelements 6 und der andere sich an dem Blechoberteil des zugeordneten Bodenelementes befindet und dort jeweils festgelegt ist. Die Halteklammer 8 ist mittels einer Abdeckung 7 abgedeckt.
Die Hakenabschnitte 9 sind in eine angepasste Ausnehmung des Blechoberteils 2.10 bzw. des inneren Blechteils des Wandelementes eingesetzt und hintergreifen mit einem rechtwinklig abgebogenen flachen Abschnitt das Blechoberteil (2.10) bzw. das innere Blechteil des Wandelementes 6 und können z.B. durch Nieten, Schrauben, Schweißen, Kleben, Klipsen oder dgl. festgelegt sein.
Die Halteklammer 8, die in ihrer Längserstreckung konisch ausgebildet ist, lässt sich parallel zu der waagerechten bodenseitigen Kante des Raums auf die ebenfalls entsprechend relativ zueinander konisch zulaufenden Hakenabschnitte 9 aufschieben, so dass das Wandelement 6 in der Aufnahme 4 fest verspannt und gegen das Dichtungspaket 5 gedrückt wird.
Das Wandelement 6 besteht entsprechend den Wandelementen in der eingangs genannten Druckschrift DE 198 52 724 A aus zwei außenliegenden Blechkas-
- 9 - 20. Dezember 2001
settenteilen, zwischen denen schichtartig Isoliermaterial, z.B. in drei Schichten I, M, III angeordnet ist, wie in der erwähnten Druckschrift beschrieben. Zum Verbessern des Brandschutzes sind die beiden innenliegenden Schichten des Wandelements 6 im unteren Bereich innerhalb der Aufnahme 4 gekürzt und durch einen Streifen von Isoliermaterial I ersetzt, wie es auf der Außenschicht des Wandelements 6 und auch auf der Unterseite der Randplatten 2 und der Bodenplatten 3 vorgesehen ist. Auf diese Weise wird mittels dieses besonders stark wärmeabweisenden, umlaufenden Materials rundum ein sicherer Brandschutz über die erforderliche Zeit wesentlich unterstützt.

Claims (10)

1. Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen mit aneinander setzbaren brandschutzsicheren Wand- (6), Decken- und Bodenelementen (2, 3), bei dem die Wandelemente (6) mit ihrem unteren Randabschnitt in im Umfangsbereich des Bodens angeordnete profilierte Aufnahmen (4) einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) an Randplatten (2) des Bodens angebracht sind.
2. Sicherheitsraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) an den Randplatten (2) angeformt sind.
3. Sicherheitsraum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Randplatten (2) kassettenartig mit einem Blechoberteil (2.10) und einem Blechunterteil (2.11) und dazwischen aufgenommenem Isoliermaterial (I, II) ausgebildet sind und
dass das Blechunterteil (2.11) über den Außenrand des Blechoberteils (2.10) und des Isoliermaterials (I, II) nach außen um die Breite der Aufnahme (4) um einen unteren Abschnitt (4.1) verlängert und anschließend mit einem Außenabschnitt (4.2) rechtwinklig nach oben abgebogen ist, so dass die Aufnahme (4) U-förmig zwischen dem Rand des Isoliermaterials (I, II) und dem Außenabschnitt (4, 2) ausgebildet ist.
4. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aufnahme (4) ein hochtemperaturfestes und bei Überschreiten einer Grenztemperatur sich aufblähendes Dichtungspaket (5) eingebracht ist.
5. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (6) kassettenartig mit einem Blechaußenteil (6.1) und einem Blechinnenteil (6.2) und mindestens zwei dazwischen angeordneten Schichten I, II, III aus Isoliermaterial aufgebaut sind und dass die mindestens eine zur Innenseite des Sicherheitsraumes hin angeordnete Innenschicht (II, III) an ihrem zur Aufnahme (4) gerichteten Rand im Bereich der Aufnahme (4) gegenüber der Außenschicht (I) gekürzt und durch einen Abschnitt des Isoliermaterials der Außenschicht (I) ersetzt ist.
6. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Innenkante zwischen den Randplatten (2) und den Wandelementen (6) Verbindungselemente (8, 9) angeordnet sind.
7. Sicherheitsraum nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente eine mit um mehr als 90° abgewinkelten, nach innen weisenden, konisch zulaufenden Längsrandabschnitten versehene Halteklammer (8) und zwei mit dieser zusammenwirkende Hakenabschnitte (9) mit nach außen weisenden Randabschnitten aufweisen, von denen je einer an dem Blechoberteil (2.10) der Randplatte (2) und einer an dem Blechinnenteil (6.2) des zugeordneten Wandelemenets (6) so angebracht ist, dass sich beim Aufschieben der Halteklammer (8) eine Spannwirkung zum Aufdrücken des unteren Randes des Wandelementes auf das Dichtungspaket (5) ergibt.
8. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander grenzenden Ränder der nebeneinander angeordneten Randplatten (2) sich überlappend ausgebildet sind, wobei jeweils ein auf der Oberseite seitlich vorstehender Vorsprung (3.6) einen auf der Unterseite der benachbarten Randplatte (2) seitlich vorstehenden Überstand (3.5) passgenau überdeckt.
9. Sicherheitsraum nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenelemente weiterhin Bodenplatten (3) aufweisen, die sich an die Randplatten (2) zur Mitte des Bodens hin anschließen und sich mit diesen und untereinander ebenfalls mittels Vorsprüngen (3.6) und Überständen (3.5) passgenau überlappen.
10. Sicherheitsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randplatten (2) Winkelstücke (2.8), bei denen die die Aufnahmen (4) tragenden Außenränder einen Außenwinkel von 90° zueinander bilden, und Eckstücke (2.9) aufweisen, bei denen die die Aufnahmen (4) tragenden Außenränder einen Außenwinkel von 270° zueinander bilden.
DE20120706U 2000-12-28 2001-12-21 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen Expired - Lifetime DE20120706U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120706U DE20120706U1 (de) 2000-12-28 2001-12-21 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000165493 DE10065493A1 (de) 2000-12-28 2000-12-28 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
DE20120706U DE20120706U1 (de) 2000-12-28 2001-12-21 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120706U1 true DE20120706U1 (de) 2002-05-16

Family

ID=7669287

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000165493 Ceased DE10065493A1 (de) 2000-12-28 2000-12-28 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
DE20120706U Expired - Lifetime DE20120706U1 (de) 2000-12-28 2001-12-21 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000165493 Ceased DE10065493A1 (de) 2000-12-28 2000-12-28 Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10065493A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444562A3 (de) * 2010-10-19 2012-12-05 RZ-Products GmbH Sicherheitsraum

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848303A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-14 Helmut Faessle Fertigelement zur verlegung von wand- und bodenfliesen
DE3718911A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Wrede & Niedecken Gmbh Schutzkammer, insbesondere fuer bauteile industrieller anlagen
JP2610277B2 (ja) * 1987-09-24 1997-05-14 株式会社東芝 表示装置におけるポート表示方法
DE29510205U1 (de) * 1995-06-23 1995-08-31 Pest, Stefan, 86316 Friedberg Element für den Wand- oder Bodenbelag
JPH1082121A (ja) * 1996-09-06 1998-03-31 Ig Tech Res Inc 耐火パネルの取付構造
DE29805942U1 (de) * 1998-03-26 1998-07-16 Korzilius, Mark, 20148 Hamburg Fußbodenplatte
DE19852724C2 (de) * 1998-11-16 2002-10-31 Lampertz Fab Org Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
DE29914652U1 (de) * 1999-08-20 2000-01-05 König, Manfred, 51427 Bergisch Gladbach Belag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444562A3 (de) * 2010-10-19 2012-12-05 RZ-Products GmbH Sicherheitsraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE10065493A1 (de) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808484C2 (de)
WO1981000443A1 (en) Casing,particularly for air conditioning and ventilation machines as well as textile machines
DE1658834A1 (de) Gebaeudetrenn- oder Zwischenwaende aus Fertigbauteilen
WO2008028812A1 (de) Schubkasten
DE3229814C2 (de)
EP1131503B1 (de) Sicherheitsraum für informationstechnische einrichtungen
EP0467066B1 (de) Vorgehängte Fassade in Elementbauweise
DE102008034055B4 (de) Sicherheitsraum
WO2015127924A1 (de) Schaltschrank
DE749182C (de) Zerlegbares Gebaeude
EP3467977A1 (de) Brandschutzkanalstossabdichtung sowie als brandschutzkanal ausgelegte leitungsführungskanalanordnung
DE2554173A1 (de) Feuer- und druckbestaendige wand
DE20120706U1 (de) Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
DE7441175U (de) Lamellenraster für Leuchten
DE2519457A1 (de) Luftbehandlungsvorrichtung, insbesondere lueftungs- oder klimageraet
DE10113624C2 (de) Brandschutzraum
DE3516013C2 (de) Bauelementesatz für Raumdecken
DE20120707U1 (de) Modularer Sicherheitsraum für informationstechnische Einrichtungen
DE20016576U1 (de) Lüftungskanal für Gebäude und zu dessen Herstellung bestimmtes Verbindungselement
DE29708438U1 (de) Kühl- und Frischhaltezelle
DE2222803A1 (de) System zur unterteilung von innenraeumen, insbesondere bei schiffen
DE29703032U1 (de) Profilelement zum Verbinden plattenförmiger Gegenstände sowie Montagewand mit einem solchen Profilelement
DE19800939B4 (de) Eckstück für an einer Wand angebrachte Abdeckleisten
DE1609741A1 (de) Wandplattensystem
DE4336077A1 (de) Trennwand in Trockenbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020620

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050701