DE20117063U1 - Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels - Google Patents

Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels

Info

Publication number
DE20117063U1
DE20117063U1 DE20117063U DE20117063U DE20117063U1 DE 20117063 U1 DE20117063 U1 DE 20117063U1 DE 20117063 U DE20117063 U DE 20117063U DE 20117063 U DE20117063 U DE 20117063U DE 20117063 U1 DE20117063 U1 DE 20117063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
cutting device
cable
peeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20117063U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GBZ MANNHEIM GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Golletz Paul T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Golletz Paul T filed Critical Golletz Paul T
Priority to DE20117063U priority Critical patent/DE20117063U1/de
Publication of DE20117063U1 publication Critical patent/DE20117063U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/166Trimming tube-ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/167Tools for chamfering the ends of bars or tubes
    • B23B5/168Tools for chamfering the ends of bars or tubes with guiding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1221Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/116Rollers or rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Schneidvorrichtung umfassend einen Messerhalter (2), einen Messerträger (3) und ein Schneidmesser (4) mit Schnittkante (20), zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres (50) oder Kabels, insbesondere etwas gekrümmtes Kunststoffrohr oder etwas gekrümmtes kunst­ stoffbeschichtetes Rohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerträger (3) an dem Messerhalter (2) um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet und das Schneidmesser (4) starr an dem Messerträger (3) befestigt ist.
2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerträger (3) mittels eines Schwenkbolzens (10) an dem Messerhalter (2) angelenkt ist.
3. Schneidvorrichtung mit einem Messerhalter (2), welcher mit einem Schneidmesser (4) mit Schnittkante (20) verbunden ist, zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres (50) oder Kabels, insbesondere etwas gekrümmtes Kunststoffrohr oder etwas gekrümmtes kunst­ stoffbeschichtetes Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) gegenüber dem Messerhalter (2) um eine Schwenkachse schwenkbar ist.
4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe einen Messerträger (3) umfaßt, an welchem das Schneidmesser (4) starr befestigt ist, wobei der Messerträger (3) mittels eines Schwenkbolzens (10) an dem Messerhalter (2) um die Schwenkachse schwenkbar angelenkt ist.
5. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerhalter in ein Schälwerkzeug (100) einsetzbar ist, welches zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten des Rohres (50) oder Kabels dient.
6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse senkrecht auf der durch die Krümmung des Kabels oder Rohres (50) aufgespannten Ebene steht.
7. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerhalter (2) eine Grundplatte (7) umfaßt, deren eine Hauptfläche (7a) dem Messerträger (3) zugewandt ist und eine Rinne (9) aufweist, und an den Messerträger (3) eine in die Rinne (9) passende Schiene (12) angeformt ist, wobei die Schiene (12) in die Rinne (9) eingreift und die Schwenkachse (9) die Schiene (12) und die Rinne (9) quer zu deren jeweiliger Hauptrichtung durchsetzt und in der Grundplatte (7) gehaltert ist.
8. Schneidvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (9) eine ebene Bodenfläche (21) und die Schiene (12) eine ebene Rückenfläche (22) aufweist, wobei die Rückenfläche (22) der Schiene (12) von der Bodenfläche (21) der Rinne (9) bei paralleler Ausrichtung von Rückenfläche (22) und Boden (12) einen Abstand (a) aufweist.
9. Schneidvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (21) der Rinne (9) sowie die Rückenfläche (22) der Schiene (12) jeweils gekrümmt sind und die Rückenfläche (22) auf dem Boden (21) der Rinne (9) abzurollen imstande ist.
10. Schneidvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse bezüglich der Länge der Schiene (12) außermittig angeordnet ist, so dass die Rückenfläche (22) der Schiene (12) nicht parallel zur Bodenfläche (21) der Rinne (9) verläuft, falls die Schwerkraft senkrecht zur Hauptfläche (7a) der Grundplatte (7) einwirkt und keine Schneidbelastung vorliegt.
11. Schneidvorrichtung nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerhalter (2) einen zum Einsetzen in das Schälwerkzeug (100) dienenden Zylinder (6) umfaßt, welcher auf der Grundplatte (7) senkrecht nach oben aufragend angeordnet ist.
12. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
dass das Schneidmesser (4) im wesentlichen die Form einer Platte aufweist,
wobei deren obere Plattenhauptfläche (4a) dem Messerträger (3) zugewandt ist und eine der Kanten der von dem Messerträger (3) abgewandten unteren Plattenhauptfläche (4b) als Schneidkante (20) ausgebildet ist.
13. Schneidvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Messerträger (3) abgewandte untere Plattenhauptfläche (4b) zylindrisch-konvex gekrümmt ist.
14. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet,
dass das Schneidmesser (4) mit zwei parallelen, quer zur Schneidkante (20) vorspringenden, voneinander beabstandeten Führungsnasen (19) versehen ist,
wobei sich die Schneidkante (20) zwischen den Führungsnasen (19) befindet.
15. Schälwerkzeug (100) in Form einer Zwinge, zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres (50) oder Kabels, insbesondere etwas gekrümmtes Kunststoffrohr oder etwas gekrümmtes kunststoffbeschichtetes Rohr, aufweisend ein unteres Zwingenteil (102) mit einem Lager (104, 105) und ein gegenüber dem unteren Zwingenteil (102) schraubzwingenartig verstellbares oberes Zwingenteil (101) mit einer Schneidvorrichtung, welche einen in das Schälwerkzeug (100) einsetzbaren Messerhalter (2) sowie ein mit diesem verbundenes Schneidmesser (4) mit Schnittkante (20) umfaßt, wobei das Schneidmesser (4) das obere Zwingenteil (101) nach unten in Richtung des Rohres (50) oder Kabels überragt und als Gegenlager fungiert, welches zusammen mit dem Lager ein Aufnahmelager zur Mehrpunktlagerung und Rundführung des Schälwerkzeugs (100) bezüglich des Kabels oder Rohres (50) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) gegenüber dem Messerhalter (2) um eine Schwenkachse schwenkbar ist, welche senkrecht auf der durch die Krüm­ mung des Kabels oder Rohres aufgespannten Ebene steht, so dass das Schneidmesser (4) in dieser Ebene gegenüber dem Messerhalter (2) schwenkbar ist.
16. Schälwerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schälwerkzeug (100) eine Schneidvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 angeordnet ist.
17. Schälwerkzeug nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Zwingenteil (101, 102) mittels eines Spindelmechanismusses (103) verstellbar und damit an verschiedene Durchmesser des Rohres (50) oder Kabels anpaßbar ist.
18. Schälwerkzeug nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Zwingenteil (102) eine Mehrzahl von Rollen (104, 105) oder Walzen aufweist, welche das untere Zwingenteil (102) in Richtung des Rohres (50) oder Kabels überragen und das Lager bilden.
19. Schälwerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Zwingenteil (102) mindestens ein Paar von äußeren Rollen (104) oder Walzen und ein Paar von inneren Rollen (105) oder Walzen auf­ weist, welche das untere Zwingenteil (102) jeweils nach oben in Richtung des Rohres (50) oder Kabels überragen und so angeordnet sind, daß das Paar von äußeren Rollen (104) oder Walzen als Lager für Rohre (50) oder Kabel mit einem Durchmesser oberhalb eines bestimmten Grenzwertes und das Paar von inneren Rollen (105) oder Walzen als Lager für Rohre (50) oder Kabel mit einem Durchmesser unterhalb des bestimmten Grenzwertes zu fungieren imstande ist.
20. Schälwerkzeug nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Zwingenteil (102) einen unteren Hebel (107) und das obere Zwingenteil (101) einen oberen Hebel (106) aufweist, wobei der untere und der obere Hebel (106, 107) jeweils als Hebel­ arm und zugleich als Griff zur manuellen Ausführung einer Drehbewegung des Schälwerkzeuges (100) um das Rohr (50) oder Kabel dienen.
DE20117063U 2000-10-22 2001-10-22 Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels Expired - Lifetime DE20117063U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117063U DE20117063U1 (de) 2000-10-22 2001-10-22 Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20018004 2000-10-22
DE20117063U DE20117063U1 (de) 2000-10-22 2001-10-22 Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20117063U1 true DE20117063U1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7947885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117063U Expired - Lifetime DE20117063U1 (de) 2000-10-22 2001-10-22 Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20117063U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225086A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-24 Schuck Franz Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Kunststoffschicht vom Endbereich eines Metallrohres
FR2875064A1 (fr) * 2004-09-06 2006-03-10 Alroc Soc Par Actions Simplifi Appareil de denudage d'un corps de revolution, en particulier d'un cable multicouches concentriques et outil de coupe pour un tel appareil
DE202012009996U1 (de) 2012-10-19 2014-02-06 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abschälen der äußeren Schicht(en) eines Rohres oder Kabels
DE102013017374A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg "Vorrichtung zum Abschälen der äußerenSchicht(en) eines Rohres oder Kabels"
CN107069576A (zh) * 2017-01-12 2017-08-18 杭州贝特设备制造有限公司 电力电缆主绝缘层剥除器
WO2021133516A1 (en) * 2019-12-26 2021-07-01 3M Innovative Properties Company Automated cable preparation with modular system
EP3950187A3 (de) * 2020-08-06 2023-03-08 PF-Schweißtechnologie GmbH Schälgerät und spannbaugruppe
US11705700B2 (en) 2018-12-21 2023-07-18 3M Innovative Properties Company Electrical power cable preparation system
US11988703B2 (en) 2019-12-31 2024-05-21 3M Innovative Properties Company Monitoring system for evaluating a condition of an electrical grid

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225086A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-24 Schuck Franz Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Kunststoffschicht vom Endbereich eines Metallrohres
FR2875064A1 (fr) * 2004-09-06 2006-03-10 Alroc Soc Par Actions Simplifi Appareil de denudage d'un corps de revolution, en particulier d'un cable multicouches concentriques et outil de coupe pour un tel appareil
WO2006027491A1 (fr) * 2004-09-06 2006-03-16 Alroc Appareil de dénudage d'un corps de révolution, en particulier d'un câble multicouches concentriques et outil de coupe pour un tel appareil
DE202012009996U1 (de) 2012-10-19 2014-02-06 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abschälen der äußeren Schicht(en) eines Rohres oder Kabels
DE102013017374A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg "Vorrichtung zum Abschälen der äußerenSchicht(en) eines Rohres oder Kabels"
CN107069576A (zh) * 2017-01-12 2017-08-18 杭州贝特设备制造有限公司 电力电缆主绝缘层剥除器
CN107069576B (zh) * 2017-01-12 2019-04-02 杭州贝特设备制造有限公司 电力电缆主绝缘层剥除器
US11705700B2 (en) 2018-12-21 2023-07-18 3M Innovative Properties Company Electrical power cable preparation system
WO2021133516A1 (en) * 2019-12-26 2021-07-01 3M Innovative Properties Company Automated cable preparation with modular system
US11988703B2 (en) 2019-12-31 2024-05-21 3M Innovative Properties Company Monitoring system for evaluating a condition of an electrical grid
EP3950187A3 (de) * 2020-08-06 2023-03-08 PF-Schweißtechnologie GmbH Schälgerät und spannbaugruppe
US11986970B2 (en) 2020-08-06 2024-05-21 Pf-Schweisstechnologie Gmbh Tool holder and pipe machining tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1369211B2 (de) Vorrichtung zum Führen und Zurückholen eines Schlauches eines Industrieroboters
DE20117063U1 (de) Schneidvorrichtung und Schälwerkzeug zum Abschälen einer äußeren Schicht oder Schichten eines Rohres oder Kabels
DE2914391C2 (de)
DE3644251A1 (de) Biegemaschine
DE2002015C3 (de) Vorrichtung zum Längsschweißen von rohrförmigen Werkstücken
DE4402964A1 (de) Gelenkarmmarkise
AT399120B (de) Einrichtung zum schneiden von fliesen und/oder platten
DE3347920C2 (de) Sägeeinrichtung
DE102015002502A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von formstabilen Behältern
DE2647550A1 (de) Einrichtung zum massgenauen abwinkeln der raeder von grossflaechigen blechzuschnitten
DE2706533C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallstangen zu Schnörkeln oder Rundungen
EP1687119A1 (de) Handschleifwerkzeug
DE102005048836A1 (de) Durchlaufregal zur Kommissionierung von Lagereinheiten
DE4337484C1 (de) Ketten-Magnetabscheider mit Abstreifeinrichtung für Magnetstäbe
DE3228064A1 (de) Schlauchschneidvorrichtung
DE102020005495A1 (de) Glättungsvorrichtung für Flächenverputzungen, z.B. Wand-, Boden- und/oder Deckenflächenverputzungen
DE202009001870U1 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Verteilen einer Auftragsmasse auf einer Tragfläche
DE3820749C1 (en) Equipment support, in particular for the display unit and the keyboard of a data processing system
DE19523649A1 (de) Einrichtung zum Nacharbeiten der Wischerblätter von Kraftfahrzeug-Scheibenwischern
WO1999016576A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102018125405A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines zu vermessenden Objekts in einer Messposition an ener Messmaschine
CH686733A5 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Moertel.
EP0390301B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Innenfläche eines langgestreckten Hohlkörpers
DE19643488C2 (de) Vorrichtung zum Drehen von im wesentlichen rohrförmigen Gegenständen
DE4129125A1 (de) Vorrichtung zum krimpfen eines rohrfoermigen metallischen fittings auf das ende eines schlauches

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020221

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GBZ MANNHEIM GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOLLETZ, PAUL T., 61348 BAD HOMBURG, DE

Effective date: 20040809

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041019

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GBZ MANNHEIM GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GB ZERSPANUNGSWERKZEUGE GMBH + CO. KG, 68163 MANNHEIM, DE

Effective date: 20070410

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070813

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20091001

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right