DE20113995U1 - Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen - Google Patents
Vorrichtung zum Transportieren von GefäßenInfo
- Publication number
- DE20113995U1 DE20113995U1 DE20113995U DE20113995U DE20113995U1 DE 20113995 U1 DE20113995 U1 DE 20113995U1 DE 20113995 U DE20113995 U DE 20113995U DE 20113995 U DE20113995 U DE 20113995U DE 20113995 U1 DE20113995 U1 DE 20113995U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drivers
- swing arm
- bottles
- axis
- rocker
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 27
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 19
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 8
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/08—Cleaning containers, e.g. tanks
- B08B9/20—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
- B08B9/42—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
- B08B9/44—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/74—Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
- B65G47/82—Rotary or reciprocating members for direct action on articles or materials, e.g. pushers, rakes, shovels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Special Conveying (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen wie Flaschen und dergleichen entlang einer Abstützfläche, beispielsweise zum Auf- und Abgeben von Flaschen in bzw. aus Reinigungsmaschinen mit einem Transporteur und einer Übertragungseinrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Einsatz von Mehrwegflaschen in der Getränkeindustrie setzt voraus, daß diese Flaschen nach ihrer Rückkehr vom Verbraucher gereinigt, gefüllt und wieder verschlossen werden. Zu diesem Zwecke werden die Flaschen mehreren Behandlungsstationen bzw. -maschinen zugeführt. Hierzu sind besonders Förderer, welche die Flaschen von einer Standfläche oder einem Transporteur in eine nächsthöhere Position, beispielsweise Aufnahmezellen einer Reinigungsmaschine bzw. umgekehrt bewegen, bekannt. Dabei wird nicht nur ein durch die Maschinenkonstruktion vorbestimmter Höhenunterschied überbrückt, sondern gleichzeitig auch eine Umlenkung der Flaschen je nach Stellung der Achse einer Aufnahmezelle bewirkt. Eine entsprechende Umlenkung muß auch anschließend bei der Entnahme von Flaschen aus Flaschenkörben durchgeführt werden. Zu diesem Zwecke sind Auf- und Abgabevorrichtungen bekannt, welche die Flaschen entlang einer ortsfesten Abstützfläche von einem Transporteur in die Flaschenkörbe bzw. zurück bewegen. Derartige Übertragungseinrichtungen bestehen aus mehreren nebeneinander angeordneten Scheiben, welche mit Mitnehmern ausgestattet sind, die beispielsweise während des Beschikkens einer Reinigungsmaschine die Flaschen von unten erfassen und entlang einer Kurvenbahn zu den Flaschenkörben bewegen. Hierbei führen die Mitnehmer eine kreisförmige Bewegung aus, so daß im Endstadium des Einschubs zusätzliche Einrichtungen vorgesehen sein müssen, um die Flaschen bis tief in die weiterführenden Zellen zu stoßen. Man ist zur Vermeidung derartiger Zusatzeinrichtungen in einigen Fällen dazu übergegangen, die ortsfeste Abstützfläche schwenkbar auszubilden, so daß diese im Endstadium der Übergabe eine gewisse Neigung aufzeigt, die ausreicht, um die bereits beschleunigten Flaschen in die Zellen gleiten zu lassen. Bei besonders breiten Aufgabetischen ist die Belastung aufgrund der hohen Anzahl von darauf abgestützten Flaschen relativ hoch, so daß eine gewichtige Konstruktion in Verbindung mit einem erheblichen mechanischen Aufwand zur Durchführung der
Schwenkbewegung erforderlich ist. Ausgehend von solchen Vorrichtungen hat sich unter Verwendung eines ortsfesten Tischfeldes bzw. einer entsprechenden Abstützfläche eine Vorrichtung gemäßder DE-A-2552211 bewährt, bei der die Rotationsachse der Mitnehmer entlang einer im wesentlichen geradlinigen Bewegungsbahn in Vorschubrichtung der Übertragungseinrichtung während eines Ein- und Ausschubtaktes vor und zurückbewegbar geführt ist und wobei der jeweils in Arbeitsposition befindliche Einschubarm bzw. Mitnehmer während dieses Bewegungsabschnittes von seiner Ausgangs-' bzw. Aufnahmeposition in die entsprechende Abgabe- bzw. Ausstoßposition verfahrbar ist.
Zur Bewegung der Mitnehmer und der die Mitnehmerachse aufnehmenden Schwinge ist eine Antriebsgetriebe erforderlich, welches hinsichtlich der unterschiedlichen Bewegungsabläufe der einzelnen Getriebeglieder genauestens aufeinander abgestimmt sein muß. Insbesondere bei der Verarbeitung von unterschiedlichen Gefäß- bzw. Flaschengrößen in Bezug auf Durchmesser und Höhe, müssen aufgrund der vorgegebenen Getriebeauslegung verschiedene getriebetechnische Maßnahmen zur Überbrückung dieser Probleme vorgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Bewegung der Gefäße in oder aus den Flaschenzellen ein Antriebsgetriebe auszubilden, mit welchem ein vorgegebener Bewegungsablauf auf einfache Weise ausgeführt werden kann und zusätzlich alle beliebigen Anforderungen, bedingt durch unterschiedliche Flaschengrößen und dergleichen, durch entsprechende variable Anspassung der einzelnen Bewegungsabläufe abgedeckt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dabei wird ferner vorgeschlagen, daß die Schwinge an einem motorgetriebenen Getriebe angeordnet ist, welches mit der Schwinge um eine ortsfeste Lagerstelle drehbar gelagert ist.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Schwinge an einem motorgetriebenen Getriebe angeordnet ist, welches an einer ortsfesten Lagerstrelle verdreh-
fest gelagert ist und mit dem Getriebeabtrieb die Schwinge in Drehbewegung versetzt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergehen aus den Unteransprüchen.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung können alle innerhalb eines solchen Übertragungsvorganges anfallenden Varianten bzgl. der Getriebeauslegung und Ansteuerung auf einfache Weise gelöst werden, ohne daß eine Bindung des Bewegungsablaufes der Schwinge an ein Koppelgetriebe vorgegeben ist.
So ist es denkbar, für jeden Flaschentyp auch in Abhängigkeit von der Durchsatzleistung die jeweils optimale Übertragungsgeschwindigkeit mit einer zugeordneten elektronischen Steuerung auf einfache Weise durch entsprechende Einstellung vorzunehmen. Eine solche Einstellung ist auch im Verhältnis der Synchronantriebe untereinander gegeben und sichergestellt. Weitere Getriebeglieder, wie sie bei einem Koppelgetriebe erforderlich sind, können entfallen.
Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine allgemeine Übertragungseinrichtung zum Aufgeben der Flaschen in Reinigungsmaschinen und
Fig. 2 und 3 eine Variante hierzu mit angegliederten Synchronantrieben.
Die in der Zeichnung dargestellte Übertragungseinrichtung dient zum Zuführen von senkrecht herangeförderten Flaschen 1 in die etwa horizental ausgerichteten Aufnahmezellen 2 einer nicht weiter dargestellten Flaschenreinigungsmaschine als Aufsführungsbeispiel. Die Zellen 2 können sich absatzweise oder kontinuierlich bewegen und transportieren die einmal aufgenommenen Flaschen 1 durch verschiedene Behandlungsbäder und -Stationen bis hin zu einer nicht dargestellten Abgabeseite dieser Maschine, die entsprechend der hier beschriebenen Übertragungseinrichtung
mit umgekehrtem Ablauf ausgelegt sein kann. Zum Zuführen der Flaschen 1 dient ein Transporteur 3, dem sich ein schräggeneigtes Übergabeblech 4 anschließt, durch welches sich Mitnehmer 5, 51 einer bei kontinuierlichem Betrieb ständig rotierenden Scheibe 6 bewegen. Am Ende des Übergabebleches 4 grenzt eine bogenförmig ausgelegte Abstützfläche 7 an. Diese besteht beispielsweise aus nebeneinander angeordneten Stäben oder Führungsbahnen, so daß die Mitnehmer 5, 5' ungehindert hindurchtreten können. In Höhe der Übergabestelle 8 ist die Abstützfläche T schräg geneigt und erlaubt auf diese Weise selbst bei kontinuierlichem Vorschub der Aufnahmezellen 2 ein ungehindertes Einschieben der Flaschen 1. Die Abstützfläche 7 kann aber auch auf- und ab beweglich gelagert sein und sich entsprechend der Vorschubbewegung der Aufnahmezellen 2 neigen.
Die Achse 9 der Mitnehmerscheibe 6 ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel an einer Schwinge 10 gelagert, die um eine Achse 11 innerhalb eines Bewegungsabschnittes 12 hin- und herbewegbar ist. An der Achse 9 greift bei der bekannten Ausführung ferner eine Kopel 13 eines Kurbeltriebes 14 an. Die Bewegungen der Kurbel 14' des Kurbeltriebes 14 sind so abgestimmt, daß die Schwinge 10 während eines Arbeitstaktes, d. h., gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel während eines Einschubtaktes, eine Umdrehung vollzieht und die Achse 9 der Mitnehmer 5 von der Ausgangsposition 15 bis zur Endposition 16 und wieder zurückgeführt wird. Demgegenüber durchfahren die Mitnehmer 5, 5' jeweils eine halbe Umdrehung, so daß sie von der Ausgangsposition in Höhe des Übergabebleches 4 bis zur Übergabestelle 8 bewegt werden. Durch die Überlagerung dieser Bewegungen durchfährt die Abstützfläche der Mitnehmer 5, 5' eine Bahnkurve, die gemäß der strichpunktiert dargestellten Bahnkurve 18 verläuft. Dadurch werden die Mitnehmer 5, 51, wie Fig. 1 zeigt, mit relativ geringem Abstand bis zur Stirnseite der Aufnahmezellen 2 und anschließend mit diesen geringfügig weiter und dann wieder zurück in die Ausgangsposition geführt.
Die einlaufenden Flaschen 1 werden durch einen nicht weiter dargestellten Stautisch in Richtung auf die Mitnehmer 5, 5' abgedrängt und stützen sich bodenseitig auf dem Übergabeblech 4 und mantelseitig an der Abstützfläche 7 ab. Sobald nun die Achse 9 die Pos. 15 des Bewegungsabschnittes 12 erreicht hat, gelangen die Mitnehmer 5 unter die Flaschen 1 und bewegen diese entlang der Abstützfläche 7 bis hin zur
Übergabestelle 8, wo die Flaschen 1 dann von den Aufnahmezellen 2 übernommen werden. Während dieser Überschubbewegung tritt nach Übernahme der Flaschen 1 eine Beschleunigung entlang der Linie 18 auf, die kurz vor Übergabe der Flaschen aufgrund der sich absenkenden Bahnkurve entsprechend verringert wird, so daß ein relativ gefahrloses Überschieben in die Zellen 2 stattfindet. Sobald nun ein Mitnehmer 5 die Übergabestelle 8 erreicht hat, befindet sich der damit korrespondierende zweite Mitnehmer 5' in Höhe des Übergab.ebleches 4, um erneut eine inzwischen nachgerückte Flaschenreihe aufzunehmen.
Gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wurde zur Durchführung der einzelnen Bewegungen ein Getriebe nach Art einer Kurbelschwinge gewählt. Es ist aber auch denkbar, die Achse 12 mit einem nicht weiter dargestellten Synchronantrieb, beispielsweise Linearantrieb zu verbinden, der in der vorbeschriebenen Weise mit der Koppel 13 oder direkt mit der Schwinge 10 in Verbindung steht. Die Anordnung der einzelnen Getriebe sowie die Abstützung der Schwinge unterhalb der Übertragungseinrichtung kann zur Veränderung der Bahnkurve 18 beliebig variiert werden. Auf diese Weise ist es ferner möglich, die beschriebene Vorrichtung auch zur Entnahme von Flaschen aus Aufnahmezellen 2 einzusetzen, wobei die Mitnehmer 5, 51 zur Abnahme einer Flaschenreihe entsprechend ausgebildet sein müssen.
Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Mitnehmerachse 9 ein Synchronantrieb 19 angeordnet, mit dem eine variable Geschwindigkeitsansteuerung der Mitnehmer 5, 51 direkt in beliebiger Auslegung hinsichtlich der gewünschten Beschleunigungsabläufe bzw. Verzögerungsabläufe vorgenommen werden kann.
Die Schwinge 10 kann von einem Kurbeltrieb, wie bereits ausgeführt, oder mit einem weiteren Synchronantrieb 20 angesteuert werden. Es ist aber auch denkbar, einen Synchronantrieb in Form eines Linearantriebes oder dergleichen direkt an der Schwinge 10 angreifen zu lassen, mit dem dann in Abhängigkeit von der Bewegungsgeschwindigkeit der Flaschen in der Reinigungsmaschine oder in Abhängigkeit von der Drehzahl eines Hauptantriebmotors die Schwingenbewegung und die Drehzahl des Synchronantriebes 19 eingeleitet wird. Durch die einzeln und/oder gemeinsam in Abhängigkeit von der Durchsatzleistung der Reinigungsmaschine ansteuerba-
••••9
f «
ren Synchronmotoren 19, 20 können alle erforderlichen Bewegungsabläufe optimal auch bei Einsatz unterschiedlicher Flaschen eingeleitet werden.
Gemäß dem in Fi. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schwinge 10 um ihre Lagerachse 11 selbsttätig, also ohne Koppel und Kurbel, drehbar gelagert. Dazu kann die Schwinge 10 an einem Getriebe 21 angeordnet sein bzw. das Getriebegehäuse selbst als Teil der Schwinge 10 ausgebildet sein. Das Getriebe 21 wird von einem geeigneten Synchronmotor 20 oder dergleichen angetrieben. Dabei dreht sich das Getriebe 21 beispielsweise um die ortsfeste Achse 11. Auch kann die Schwinge 10 an einem ortsfesten Getriebe mit Motor 20 angeordnet sein, wobei die Schwinge 10 ihrerseits mit dem Getriebeabtrieb in Bewegung setzbar ist. Die jeweiligen Antriebe sind zweckmäßig als Synchronantrieb oder dergl. ausgelegt. Dabei sind der Bewegungsablauf der Schwinge 10 und der Mitnehmer 5, 5' unabhängig voneinander und/oder gemeinsam in Abhängigkeit zueinander bestimmbar. Die Bewegungsabläufe können fest programmeribar bzw. speicherbar festgehalten und abrufbar eingestellt werden.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen wie Flaschen und dgl. entlang einer Abstützfläche (7), beispielsweise zum Auf- und Abgeben von Flaschen (1) in bzw. aus Reinigungsmaschinen mit einem Transporteur und einer Übertragungseinrichtung, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Scheiben (6) mit Mitnehmern (5, 5'), welche um eine gemeinsame Achse (9) rotieren, wobei die Rotationsachse der Mitnehmer (5, 5') entlang einer annähernd geradlinigen Bewegungsbahn (12) in Vorschubrichtung der Übertragungseinrichtung während eines Einschub- oder Ausschubtaktes vor- und zurückbewegbar geführt ist und der jeweils in Arbeitsposition befindliche Einschub- bzw. Mitnehmerarm (5, 5') innerhalb dieses Bewegungsabschnittes (12) von seiner Ausgangs- bzw. Aufnahmeposition in die entsprechende Abgabe- bzw. Einschubposition (8) verfahrbar ist, wobei an der Mitnehmerachse (9) ein Synchronantrieb (19) angeordnet ist, der eine variable Rotationsbewegung der Mitnehmer (5, 5') unmittelbar ansteuert und die Mitnehmerachse (9) an einer Schwinge (10) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (10) um ihre Lagerachse (11) selbsttätig drehbar gelagert ist.
2. Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Mitnehmer (5, 5') und der diese aufnehmenden Schwinge (10) koppelfrei beliebig und unabhängig zueinander einstellbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (10) an einem motorgetriebenen Getriebe angeordnet ist, welches mit der Schwinge um eine ortsfeste Lagerstelle drehbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge an einem motorgetriebenen Getriebe angeordnet ist, welches an einer ortsfesten Lagerstelle verdrehfest gelagert ist und mit dem Getriebeabtrieb die Schwinge in Drehbewegung versetzt.
5. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingen- und/oder Getriebenantrieb ein ansteuerbarer Synchronantrieb vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsablauf der Mitnehmer (5, 5') und der Schwinge (10) unabhängig voneinander und/oder gemeinsam in Abhängigkeit zueinander bestimmbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20113995U DE20113995U1 (de) | 2001-08-24 | 2001-08-24 | Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20113995U DE20113995U1 (de) | 2001-08-24 | 2001-08-24 | Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20113995U1 true DE20113995U1 (de) | 2002-08-01 |
Family
ID=7960879
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20113995U Expired - Lifetime DE20113995U1 (de) | 2001-08-24 | 2001-08-24 | Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20113995U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018114157A1 (de) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Khs Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Behältern |
WO2019238314A1 (de) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Khs Gmbh | Vorrichtung zum transportieren von behältern in einer reinigungsmaschine |
WO2024012770A1 (de) * | 2022-07-13 | 2024-01-18 | Khs Gmbh | Auf- und/oder abgabevorrichtung sowie verfahren zur parallelen auf- und/oder abgabe von behältern |
-
2001
- 2001-08-24 DE DE20113995U patent/DE20113995U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018114157A1 (de) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Khs Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Behältern |
WO2019238314A1 (de) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Khs Gmbh | Vorrichtung zum transportieren von behältern in einer reinigungsmaschine |
WO2019238324A1 (de) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Khs Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum transportieren von behältern |
DE102018114154A1 (de) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Khs Gmbh | Vorrichtung zum Transportieren von Behältern in einer Reinigungsmaschine |
WO2024012770A1 (de) * | 2022-07-13 | 2024-01-18 | Khs Gmbh | Auf- und/oder abgabevorrichtung sowie verfahren zur parallelen auf- und/oder abgabe von behältern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2032481B1 (de) | Transporteur | |
EP2070843B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Objekten | |
DE69728646T2 (de) | Maschine zum ordnungsgemässen zuführen von flaschen | |
DE2803884C2 (de) | Einrichtung zur Abgabe und Verteilung von Gegenständen | |
EP2321206B1 (de) | Zwischenspeicher und verfahren zum betrieb eines solchen zwischenspeichers | |
EP2088099B1 (de) | Fördereinrichtung zum vertikalen Transport von Stückgut | |
EP1885634B1 (de) | Umsetzeinrichtung für transportanlage | |
EP3097989B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum transportieren eines behälters | |
EP3768619B1 (de) | Endlos umlaufende behälter-fördervorrichtung in einer verpackungsmaschine | |
DE69001317T2 (de) | Automatischer hoch- und niedergeschwindigkeits-sortierfoerderer. | |
WO2015180959A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum gesteuerten ausrichten und/oder gesteuerten drehen von behältern | |
DE69302603T2 (de) | Vorrichtung zum selektiven Weiterbefördern von Produktreihen auf dem einen oder dem anderen Förderer von Paaren von Bandfördern | |
EP1216939A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern und Zwischenspeichern von Produkten | |
DE10325693A1 (de) | Transfervorrichtung für Gegenstände | |
DE69413573T2 (de) | Palettier/Entpalettieranlage für Gegenstände | |
DE60102601T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen | |
EP0679136B1 (de) | Vorrichtung zum intermittierenden transport von behältnissen | |
DE1761814C3 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Überführen von ineinander gestapelten Behältern | |
DE20113995U1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen | |
DE2552211B2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen | |
DE1965394A1 (de) | Behaelterueberfuehrungsvorrichtung | |
EP0856365A2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Gefässen | |
DE102008029451A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Gegenständen aus Behältern | |
DE10141500A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen | |
DE2008233B2 (de) | Einendflaschenreinigungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020905 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040513 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070905 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090911 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KHS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AG, 44143 DORTMUND, DE Effective date: 20100729 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |