DE20110199U1 - Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen - Google Patents

Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen

Info

Publication number
DE20110199U1
DE20110199U1 DE20110199U DE20110199U DE20110199U1 DE 20110199 U1 DE20110199 U1 DE 20110199U1 DE 20110199 U DE20110199 U DE 20110199U DE 20110199 U DE20110199 U DE 20110199U DE 20110199 U1 DE20110199 U1 DE 20110199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover cap
support web
water drainage
wall
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110199U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuering & Co Fenster Te GmbH
Original Assignee
Schuering & Co Fenster Te GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuering & Co Fenster Te GmbH filed Critical Schuering & Co Fenster Te GmbH
Priority to DE20110199U priority Critical patent/DE20110199U1/de
Publication of DE20110199U1 publication Critical patent/DE20110199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

S I : ·: :: : ·: : : S34GO12
-i-
Beschreibung:
Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen
Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen in Hohlprofilen eines Fenster- oder Türrahmens, mit einer Deckwand, einer Umfangswandung, die die Wasserablauföffnung an den Seiten und von oben umgibt, und mindestens einem Halteelement.
Abdeckkappen dieser Art für runde und schlitzförmige Wasserablauföffnungen (Wasserschlitze) in Kunststoffhohlprofilen von Fenster- oder Türrahmens sind bereits aus DE 295 04 786 bekannt. Das Halteelement besteht hierbei im wesentlichen aus einem Widerlagerzapfen und einer federnden Zunge, welches in die Wasserablauföffnung eindrückbar ist. Damit derartige Abdeckkappen einen zuverlässigen Halt in den Wasserablauföffnungen haben und nicht leicht aus den Öffnungen herausgehebelt werden können, ist die Zunge mit einer erhöhten Federsteifigkeit ausgestattet. Dies wird dadurch erreicht, daß an der Zunge eine Stützwand angeordnet ist, die zusammen mit der Zunge einen T-förmigen Querschnitt bildet. Meist umfaßt diese Abdeckkappe zwei Halteelemente, die symmetrisch zu ihrer Mitte angeordnet sind und in die beiden Endbereiche der schlitzförmigen Wasserablauföffnung eingreifen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannte Abdeckkappe derart weiterzuentwickeln, daß ein verbesserter Halt der Abdeckkappe in der Wasserablauföffnung des Hohlprofils des Fenster- oder Türrahmens erreicht wird, um ein manuelles Entfernen weiter zu erschweren.
Diese Aufgabe wird durch eine Abdeckkappe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Abdeckkappe weist einen Stützsteg auf, der sich ausgehend von der der Wasserablauföffnung zugewandten Seite der Deckwand etwa parallel zu dem Halteelement erstreckt und in die Wasserablauföffnung eindrückbar ist, so daß er sich von dem oberen bis zum unteren Rand der Wasserablauföffnung erstreckt und gegen beide Ränder anliegt. Durch den quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung verlaufenden
• ·
• *
• ·
• ·: I: : ·: : :# S34goi2
starren Stützsteg wird dem Ergreifen der Abdeckkappe von unten und dem anschließenden Hochkippen der Abdeckkappe ein höherer Widerstand entgegengesetzt, als dies von der federnden Zunge des üblicherweise verwendeten Halteelements zu erwarten ist. Da der Stützsteg in Querrichtung zum Wasserschlitz eine hohe Steifigkeit aufweist, ist die Abdeckkappe im Gegensatz zum Stand der Technik sehr viel besser gegen Herauskippen aus dem Wasserschlitz geschützt als durch die elastisch verformbaren Halteelemente.
Vorzugsweise weist das freie Ende des Stützsteges quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung eine geringere Erstreckung auf als der der Deckwand zugewandte Bereich des Stützsteges. Bei eingesetzter Abdeckkappe liegt der obere und der untere Rand des Bereiches des Stützsteges, der nahe der Deckwand liegt, formschlüssig an dem oberen und unteren Rand der Wasserablauföffnung an. Um den Stützsteg einfach in die Öffnung einstecken zu können, verjüngt sich der Stützsteg von der Deckwand aus zu seinem freien Ende hin. Das freie Ende hat dann eine Erstreckung quer zum Wasserschlitz, die deutlich kleiner ist als der Abstand zwischen den Schlitzrändern. Das freie Ende kann mit etwas Spiel zwischen die Schlitzränder gedrückt werden. Beim Einstecken liegt dann der breiter werdende Stützsteg bündig gegen die Schlitzränder an.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Erstreckung quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung des der Deckwand zugewandten Bereiches des Stützsteges etwas größer als der Abstand der Ränder der Wasserablauföffnung. Der Vorteil dieser Ausgestaltung des Stützsteges ist, daß durch die größere Breite des Stützsteges dieser einen zuverlässigen, formschlüssigen Sitz in der Wasserablauföffnung erreicht. Entweder das Material des Stützsteges und/oder das Material der Ränder des Wasserschlitzes kann beim Einschieben des Stützsteges ein wenig plastisch verformt werden. Der Stützsteg darf jedoch nicht zu breit sein, da er sonst nicht oder nur sehr schwer in die Wasserablauföffnung eingedrückt werden kann.
Weiterhin weist mindestens ein Rand, vorzugsweise der obere Rand des der Deckwand zugewandten Bereiches des Stützsteges, eine scharfe Kante auf. Durch ein manuelles Drücken auf die Deckwand werden die Halteelemente, die vorzugsweise aus einem Widerlagerzapfen, einer Stützwand und einer federnden Zunge bestehen, die an ihrem vorderen Endbereich mit einem
■ : ·: :: :': /. /:. S34GO12
Vorsprung versehen ist, zusammen mit dem Stützsteg in die Wasserablauföffnung gedrückt. Bei eingesetzter Abdeckkappe befindet sich der Schlitzrand, d.h. die etwa 3 mm starke Wandung des Kunststoffhohlprofils zwischen dem Vorsprung der federnden Zunge und der Umfangswandung der Abdeckkappe. Die scharfe Kante des Stützsteges drückt sich hierbei in den Rand der Wasserablauföffnung und bewirkt eine zuverlässige Stützwirkung.
Vorzugsweise ist der Stützsteg mittig an der Deckwand angeordnet. Zwei Halteelemente sind vorzugsweise seitlich des Stützsteges angeordnet und greifen in die beiden Endbereiche des Wasserschlitzes ein. Die Abdeckkappe wird bevorzugt im Spritzgießverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellt und umfaßt alle wirksamen Elemente, d.h. die an die Deckwand angeformten Halteelemente und den ebenfalls an die Deckwand angeformten Stützsteg.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Rückseite der Abdeckkappe sowie die Wandung des Kunststoffhohlprofils mit Wasserschlitz,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Abdeckkappe,
Fig. 3 eine geschnittene Darstellung entlang der Schnittlinie HI-III in Fig. 1 und
Fig. 4 eine Untersicht der Abdeckkappe.
Fig. 1 bis 4 zeigen eine Abdeckkappe 1, mit der eine Wasserablauföffnung 8 (Fig. 1) eines Kunststoffhohlprofils 14 abgedeckt werden kann. Die Abdeckkappe 1 weist eine gewölbte Deckwand 11, welche besonders in Fig. 4 erkennbar ist, und eine Umfangswandung 13 auf, die im eingesetzten Zustand der Abdeckkappe 1 die Wasserablauföffnung 8 an den Seiten und oben umgibt. Die mit der Abdeckkappe 1 zu verschießende schlitzförmige Wasserablauföffnung 8 in einer Wandung 14 des unteren waagerechten Hohlprofils eines Fenster- oder Türrahmens ist im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt. Die Materialstärke der Wandung 14 ist in gestrichelten Linien in den Fig. 2 und 3 dargestellt. An der Deckwand 11 sind zwei Halteelemente
; :.: ::·. · · : : S34goi2
-4-
5 und ein Stützsteg 2 angeordnet, die sich alle zueinander parallel erstrekken. Das Halteelement 5 besteht aus einer federnden Zunge 6 und einem Widerlagerzapfen 7, wobei zwischen der Zunge 6 und dem Widerlagerzapfen 7 eine Stützwand 12 angeordnet ist. Die Stützwand 12 ist mit dem Widerlagerzapfen 7 über dessen gesamte Länge einstückig verbunden, wodurch der Zapfen 7 eine hohe Steifigkeit erhält. Auf der anderen Seite ist die Stützwand 12 mit der Zunge 6 etwa entlang eines Drittels der Länge der Zunge 6 ausgehend von der Deckwand 11 der Abdeckkappe 1 verbunden. An ihrem oberen Rand weist die Zunge 6 einen Vorsprung 9 auf, der den Rand der Wasserablauföffnung 8 (Fig. 1) hintergreift.
Der Stützsteg 2 ist mittig an der Deckwand 11 angeordnet. In Seitenansicht hat der an die Deckwand 11 angeformte Stützsteg 2 eine im wesentlichen rechteckige Form, was besonders in Fig. 3 verdeutlicht ist. Das freie Ende 3 des Stützsteges 2 hat quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung 8 (Fig. 1) eine geringere Erstreckung - bzw. Breite - als der Bereich 4 des Stützsteges 2, der an die Deckwand 11 angrenzt. Dadurch kann der Stützsteg 2 mit geringem Spiel in die Wasserablauföffnung 8 eingesteckt werden.
Vor dem Eindrücken der Abdeckkappe 1 wird zunächst das freie Ende 3 des Stützsteges 2 in die Wasserablauföffnung 8 hineingeführt. Da der Stützsteg 2 eine größere Erstreckung ausgehend von der Deckwand 11 aufweist als die seitlich zum Stützsteg 2 angeordneten Halteelemente 5, befindet sich das freie Ende 3 des Stützsteges 2 als erstes Element der Abdeckkappe 1 in der Wasserablauföffnung 8. Das freie Ende 3 des Stützsteges 2 ist ohne erheblichen manuellen Kraftaufwand in die Wasserablauföffnung 8 einführbar, da die Erstreckung des freien Endes 3 quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung 8 etwas geringer ist als der Abstand der Ränder der Wasserablauföffnung 8. Durch ein anschließendes Hineindrücken der Abdeckkappe 1 stoßen die Vorsprünge 9 der Zungen 6 mit ihren schräg verlaufenden Stirnflächen gegen den oberen Rand der Wasserablauföffnung 8, wobei die Eindrückkraft in eine Kraft umgelenkt wird, die die Zungen 6 zu den Widerlagerzapfen 7 hin elastisch verbiegt. Die Abdeckkappe 1 wird soweit in die Wasserablauföffnung 8 hineingedrückt, bis die Wandung 14 des Kunststoffhohlprofils an der Umfangswandung 13 der Kappe 1 anliegt. Das heißt, im eingesetzten Zustand befindet sich die Wandung 14 des Kunststoffhohlprofils zwischen dem Vorsprung 9 und der Umfangswandung 13.
S34G012
-5-
Im Vergleich zum bekannten Stand der Technik wird ein erhöhter Widerstand dem Abziehen der Abdeckkappe 1 nach oben dadurch entgegengesetzt, daß zusätzlich zu den elastischen Halteelementen 5 der starre Stützsteg 2 fest zwischen den Rändern der schlitzförmigen Wasserablauföffnung 8 eingeklemmt ist. Die Erstreckung bzw. die Breite des der Deckwand 11 zugewandten Bereiches 4 des Stützsteges 2 darf jedoch nicht zu groß sein, da sonst die Abdeckkappe 1 nicht mehr in die Wasserablauföffnung 8 eindrückbar ist.
Damit eine gute Stützwirkung des Stützsteges 2 in der Wasserablauföffnung 8 erzielt wird, ist der obere Rand des der Deckwand 11 zugewandten Bereiches 4 mit einem scharfkantigen Abschnitt 10 versehen, der im Querschnitt eine dreieckige Form aufweist. Bei eingesetzter Abdeckkappe 1 drückt hierbei diese Kante 10 sich in den oberen Rand der Wasserablauföffnung 8 ein und bewirkt einen zuverlässigen, formschlüssigen Sitz.
Zum Entfernen der Abdeckkappe 1 wird der untere Bereich der Deckwand 11 manuell nach oben gezogen - siehe Pfeilrichtung in Fig. 2 -, wobei gleichzeitig die freien Enden der Zungen 6 gegen die Widerlagerzapfen 7 zusammengedrückt werden. Der Stützsteg 2 wird hierbei meist abgeknickt. Durch ein gleichzeitiges Abziehen nach hinten kann die Abdeckkappe 1 aus der Wasserablauföffnung 8 entfernt werden.
-"· s ♦: :: : ·: i : S34G0i2
-6-
Bezugszeichenliste:
1 Abdeckkappe
2 Stützsteg
3 freies Ende des Stützsteges
4 der Deckwand zugewandter Bereich des Stützsteges
5 Halteelement
6 federnde Zunge
7 Widerlagerzapfen
8 Wasserablauföffnung
9 Vorsprung
10 scharfe Kante
11 Deckwand
12 Stützwand
13 Umfangs wandung
14 Wandung des Hohlprofils

Claims (6)

1. Abdeckkappe (1) für Wasserablauföffnungen (8) in Hohlprofilen eines Fenster- oder Türrahmens (14), mit einer Deckwand (11), einer Umfangswandung (13), die die Wasserablauföffnung (8) an den Seiten und von oben umgibt, und mindestens einem Halteelement (5), dadurch gekennzeichnet, daß sie einen sich im wesentlichen parallel zum Halteelement (5) erstreckenden Stützsteg (2) aufweist, der in die Wasserablauföffnung (8) eindrückbar ist, so daß er gegen den oberen und den unteren Rand der Wasserablauföffnung (8) anliegt.
2. Abdeckkappe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (3) des Stützsteges (2) quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung (8) eine geringere Erstreckung aufweist als der der Deckwand (11) zugewandte Bereich (4) des Stützsteges (2).
3. Abdeckkappe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckung quer zu den Rändern der Wasserablauföffnung (8) des der Deckwand (11) zugewandten Bereiches (4) des Stützsteges (2) etwas größer ist als der Abstand der Ränder der Wasserablauföffnung (8).
4. Abdeckkappe (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Rand des der Deckwand (11) zugewandten Bereiches (4) des Stützsteges (2) eine scharfe Kante (10) aufweist.
5. Abdeckkappe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützsteg (2) mittig an der Deckwand (11) angeordnet ist, und daß zwei Halteelemente (5) zu jeweils einer Seite des Stützsteges (2) angeordnet sind.
6. Abdeckkappe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese einstückig aus Kunststoff ausgebildet ist.
DE20110199U 2001-06-20 2001-06-20 Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen Expired - Lifetime DE20110199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110199U DE20110199U1 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110199U DE20110199U1 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110199U1 true DE20110199U1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7958318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110199U Expired - Lifetime DE20110199U1 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20110199U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2382376A (en) * 2001-11-09 2003-05-28 John Mchugh Device for fitting in a panel aperture
CN110952905A (zh) * 2019-12-30 2020-04-03 苏州摩格门窗系统有限公司 一种带有新型排水孔盖的玻璃窗

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2382376A (en) * 2001-11-09 2003-05-28 John Mchugh Device for fitting in a panel aperture
CN110952905A (zh) * 2019-12-30 2020-04-03 苏州摩格门窗系统有限公司 一种带有新型排水孔盖的玻璃窗

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20015913U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP2339941A2 (de) Schubkasten und werkzeug zum festklemmen eines schubkastenbodens
DE2448580C2 (de) Gelaender
DE3236422C2 (de) Kabelklemme
DE3336805A1 (de) Rolladenkasten
DE1201964C2 (de) Bautafel
DE20110199U1 (de) Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen
DE2953717C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des winkelfoermigen Gehaeuses einer Eckumlenkung in Nuten eiens FLuegelrahmens
DE8704077U1 (de) Abdeckschiene für Kraftfahrzeuge
DE9300556U1 (de) Abschluß für Fensterbleche
DE8617287U1 (de) Verglasungsklotz
AT396958B (de) Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben
DE9215844U1 (de) Beschlagteileverbindung
DE19713731A1 (de) Zarge für eine Tür zum Umfassen einer Mauerlaibung
EP4202171B1 (de) Automatische dichtung mit einem träger, verbindungselementen und einer dichtungsleiste umfassend eine halteleiste und ein dichtungselement
DE2829905C3 (de) Kabelpritsche
DE3711372C2 (de)
DE102005050688A1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
DE29908332U1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Schiebetür
DE20320010U1 (de) Verbesserte Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen
DE2814511A1 (de) Waermeisolierender profilkoerper
DE2615682A1 (de) Verriegelungsblende zur arretierung von elektronischen und elektromechanischen einschubbaugruppen
DE9318070U1 (de) Steckverbinder für Sprossenprofile
DE7529765U (de) Vorrichtung zur axialen sperrung von jalousiestaeben einer rolljalousie
DE102019124571A1 (de) Rückwandverbinder für Schubkästen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010927

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040817

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070731

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090903

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right