DE20109560U1 - Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung - Google Patents

Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung

Info

Publication number
DE20109560U1
DE20109560U1 DE20109560U DE20109560U DE20109560U1 DE 20109560 U1 DE20109560 U1 DE 20109560U1 DE 20109560 U DE20109560 U DE 20109560U DE 20109560 U DE20109560 U DE 20109560U DE 20109560 U1 DE20109560 U1 DE 20109560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
energy
window
window according
consuming device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109560U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRASCH, ADOLF, DE
TAIG, RAINER, DE
Original Assignee
Brasch Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brasch Adolf filed Critical Brasch Adolf
Priority to DE20109560U priority Critical patent/DE20109560U1/de
Publication of DE20109560U1 publication Critical patent/DE20109560U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2476Solar cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Tür oder Fenster mit wenigstens einer energiever­ brauchenden Vorrichtung (15), dadurch gekennzeichnet, daß eine die Energie zur Verfügung stellende Einrichtung (1, 4) ausschließlich an oder in dem Fenster oder der Tür angeordnet ist.
2. Tür oder Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (1, 4) wenigstens eine Solarzelle (1) umfaßt.
3. Tür oder Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (1, 4) wenigstens einen Energiespeicher (4), insbesondere wenigstens ein Sekun­ därelement umfaßt, der mittels der Solarzelle (1) aufladbar ist.
4. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ener­ gieverbrauchende Vorrichtung (15) wenigstens einen Motor umfaßt.
5. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (14) zum Steuern der energiever­ brauchenden Vorrichtung (15) und/oder des Aufladens des Energiespeichers (4) in oder an dem Fenster oder der Tür angeordnet ist.
6. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Sensor (16, 17) an oder in der Tür oder dem Fenster angeordnet ist.
7. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wenig­ stens eine energieverbrauchende Vorrichtung (15) eine derart geringe Leistungsaufnahme hat, daß die Leistung der Energie zur Verfügung stellenden Einrichtung (1, 4) ausreicht, die wenigstens eine energieverbrauchende Vorrichtung (15) über einen Tag mit Energie zu versor­ gen.
8. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der An­ sprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ener­ giespeicher (4) eine derart geringe Kapazität aufweist, daß mittels der Solarzelle (1) auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine im Durchschnitt größere Leistung zum Aufladen des Energiespeichers (4) zur Verfügung steht, als Leistung von der wenigstens einen energiever­ brauchenden Vorrichtung (15) benötigt wird.
9. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der An­ sprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Solar­ zelle polykristallin ist.
10. Tür oder Fenster nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufladezeit des Energiespeichers (4), die Leistung der Solarzelle (1) und der Leistungsbedarf der wenigstens einen energieverbrauchenden Vorrichtung (15) aneinander anpaßbar sind.
DE20109560U 2001-04-18 2001-06-07 Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung Expired - Lifetime DE20109560U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109560U DE20109560U1 (de) 2001-04-18 2001-06-07 Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118995 2001-04-18
DE20109560U DE20109560U1 (de) 2001-04-18 2001-06-07 Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109560U1 true DE20109560U1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7681844

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107531U Expired - Lifetime DE20107531U1 (de) 2001-04-18 2001-05-03 Einrichtung zur Verstellung einer Sonnenschutz- und/oder Verdunkelungsvorrichtung und entsprechender Bausatz
DE10127795A Withdrawn DE10127795A1 (de) 2001-04-18 2001-06-07 Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung
DE20109560U Expired - Lifetime DE20109560U1 (de) 2001-04-18 2001-06-07 Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung
DE10128615A Withdrawn DE10128615A1 (de) 2001-04-18 2001-06-13 Einrichtung zur Verstellung einer Sonnenschutz- und/oder VerdunkelungsvorrIchtung und entsprechender Bausatz

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107531U Expired - Lifetime DE20107531U1 (de) 2001-04-18 2001-05-03 Einrichtung zur Verstellung einer Sonnenschutz- und/oder Verdunkelungsvorrichtung und entsprechender Bausatz
DE10127795A Withdrawn DE10127795A1 (de) 2001-04-18 2001-06-07 Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10128615A Withdrawn DE10128615A1 (de) 2001-04-18 2001-06-13 Einrichtung zur Verstellung einer Sonnenschutz- und/oder VerdunkelungsvorrIchtung und entsprechender Bausatz

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE20107531U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000678U1 (de) * 2008-01-17 2009-05-28 Gluske-Bkv Gmbh Scheibe für Fenster- und Türflügel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302274A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-29 Dietzsch, Werner, Dipl.-Ing. Beschattungssystem
AT501553B1 (de) * 2005-02-16 2013-12-15 Ifn Holding Ag Fensterprofil
DE102006012433A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Thyssen Polymer Gmbh Multifunktionsfenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000678U1 (de) * 2008-01-17 2009-05-28 Gluske-Bkv Gmbh Scheibe für Fenster- und Türflügel

Also Published As

Publication number Publication date
DE10128615A1 (de) 2002-10-24
DE20107531U1 (de) 2001-08-09
DE10127795A1 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677048A5 (de)
DE102015224842A1 (de) Elektrisches Spannungsnetzwerk und Verfahren zum Verteilen von elektrischer Energie in einem elektrischen Spannungsnetzwerk
EP0953388A3 (de) Nietsetzgerät
DE102010038941A1 (de) Erfassung einer möglich gewesenen, aber nicht tatsächlich eingespeisten Einspeiseenergiemenge einer Photovoltaikanlage
DE20109560U1 (de) Tür oder Fenster mit wenigstens einer energieverbrauchenden Vorrichtung
DE3832688A1 (de) Markise mit solarzellen
DE3604226A1 (de) Antriebsregelung zum betreiben von aggregaten eines kraftfahrzeuges
EP2048431A1 (de) Solarleuchte mit Dimmer
DE102014003054B4 (de) Verfahren zur Leistungsregelung eines Systems und Vorrichtung zur Leistungsregelung eines Systems
DE3824226C2 (de)
CH695624A5 (de) Schlüssel für ein Fernbedienungsschliesssystem.
DE20205399U1 (de) Elektromotorischer Stellantrieb
DE20019253U1 (de) Türgriff mit Notbeleuchtung
DE20106157U1 (de) Solarleuchte
EP0884819A3 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung elektrischer Hochleistungs-Verbraucher in Kraftfahrzeugen
CH680579A5 (en) Battery-operated electric vehicle - uses temp. regulating system for optimising battery operating temp. to extend working life
DE102008040696A1 (de) Verfahren zur Regelung der Ausgangsspannung eines Generators in einem Kraftfahrzeug
EP0228622A3 (de) Steuergerät
CH677566A5 (de)
DE29910722U1 (de) Photovoltaischer Fensterladen mit hexagonalen Solarzellen
EP1077115A3 (de) Handhabbares Arbeitsgerät, insbesondere Pressgerät
DE19934255B4 (de) Durch elektronische Diebstahlsicherung geschütztes Elektrozaungerät
DE20216514U1 (de) Induktives Steuerventil
DE20203547U1 (de) Nummernschildhalter mit dynamisch steuerbarer Anzeige
DE20314847U1 (de) System zur Energieversorgung eines elektrischen Verbrauchers eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011011

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAIG, RAINER, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRASCH, ADOLF, 17438 WOLGAST, DE

Effective date: 20020426

Owner name: BRASCH, ADOLF, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRASCH, ADOLF, 17438 WOLGAST, DE

Effective date: 20020426

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050101