DE20109462U1 - Ablaufgarnitur für einen Spülkasten - Google Patents

Ablaufgarnitur für einen Spülkasten

Info

Publication number
DE20109462U1
DE20109462U1 DE20109462U DE20109462U DE20109462U1 DE 20109462 U1 DE20109462 U1 DE 20109462U1 DE 20109462 U DE20109462 U DE 20109462U DE 20109462 U DE20109462 U DE 20109462U DE 20109462 U1 DE20109462 U1 DE 20109462U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting according
drain
drain fitting
connecting element
connecting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109462U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit Technik AG
Original Assignee
Geberit Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit Technik AG filed Critical Geberit Technik AG
Publication of DE20109462U1 publication Critical patent/DE20109462U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/09Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • E03D1/142Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Ablaufgarnitur für einen Spülkasten, mit einem Ablaufven­ tilgehäuse (4, 105), in dem ein zur Auslösung einer Spülung an­ hebbarer Ventilkörper (5, 109) gelagert ist und das am Boden (31) des Spülkastens (1, 102) zu befestigen ist, mit einer Betä­ tigungsvorrichtung (8, 141), die wenigstens ein an einem Spülka­ stendeckel (2, 103) angeordnetes Betätigungsmittel (9, 138) auf­ weist, das zum Öffnen des Ablaufventils (3, 101) mit einem un­ terhalb des Spülkastendeckels (2, 103) anzuordnenden Steuermit­ tel (10, 11, 134) zusammenarbeitet, und mit einem mit dem Ab­ laufventilgehäuse (4, 105) verbundenen Verbindungsorgan (16, 150), welches das Ablaufventilgehäuse (4, 150) mit der Betäti­ gungsvorrichtung (8, 141) verbindet, wobei das Verbindungsorgan (16, 150) am Ablaufventilgehäuse (4) vertikal verschiebbar und gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (16) am Ablaufventilgehäuse (4) in unterschiedlichen Höhen fi­ xierbar ist.
2. Ablaufgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (19) vorgesehen ist, mit dem das Verbindungsorgan (16, 150) durch eine Drehbewegung fixierbar ist.
3. Ablaufgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (19) eine Drehraststange ist.
4. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (16) an einem hohlzy­ lindrischen Führungsteil (20) des Ablaufventilgehäuses (4) gela­ gert ist.
5. Ablaufgarnitur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der hohlzylindrische Führungsteil (20) wenigstens eine In­ nenzahnung (20a) aufweist, welche mit einer Aussenzahnung (19c) des Verbindungselementes (19) verrastbar ist.
6. Ablaufgarnitur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hohlzylindrische Führungsteil (20) mit dem Verbindungs­ organ (16) einen Führungskanal (24) bildet, in dem das Verbin­ dungselement (19) gelagert ist.
7. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (19) verdrehbar ge­ lagert ist.
8. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (19) an einem oberen Ende (19a) betätigbar, insbesondere verschwenkbar ist.
9. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungsorgan (16) wenigstens eine Zugstange (17, 18) gelagert ist, mit welcher der Verschlusskör­ per (5) des Ablaufventil (3) mittels der Betätigungsvorrich­ tung (8) anhebbar ist.
10. Ablaufgarnitur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungsorgan (16) zwei Zugstangen (17, 18) gelagert sind, wobei die eine Zugstange (18) für eine Vollspülung und die andere Zugstange (17) für eine Teilspülung vorgesehen sind.
11. Ablaufgarnitur nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass wenigstens eine der Zugstangen (17, 18) als Drehraststange ausgebildet ist.
12. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (19) mit wenigstens einer Zugstange (17, 18) gekoppelt ist, derart, dass beim Drehen des Verbindungselementes (19) gleichzeitig die Zugstangen (17, 18) verschwenkt werden.
13. Ablaufgarnitur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zugstange (17, 18) mittels eines Zahnein­ griffes mit dem Verbindungselement (19) gekoppelt ist.
14. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungselement (19) ein Drehknopf (19a) angeformt ist.
15. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (150) wenigstens eine Verbindungsstange (117) aufweist, die vorzugsweise durch drehen fügbar ist.
16. Ablaufgarnitur nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange (117) an einem oberen Ende (119) drehbar ist.
DE20109462U 2000-06-09 2001-06-07 Ablaufgarnitur für einen Spülkasten Expired - Lifetime DE20109462U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11372000 2000-06-09
CH22412000 2000-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109462U1 true DE20109462U1 (de) 2001-10-04

Family

ID=25738924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106261T Expired - Fee Related DE50106261D1 (de) 2000-06-09 2001-06-06 Ablaufgarnitur für einen spülkasten
DE20109462U Expired - Lifetime DE20109462U1 (de) 2000-06-09 2001-06-07 Ablaufgarnitur für einen Spülkasten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106261T Expired - Fee Related DE50106261D1 (de) 2000-06-09 2001-06-06 Ablaufgarnitur für einen spülkasten

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1287210B1 (de)
CN (1) CN1247862C (de)
AT (2) ATE295919T1 (de)
AU (2) AU6000801A (de)
DE (2) DE50106261D1 (de)
ES (1) ES2241822T3 (de)
HU (1) HU226311B1 (de)
WO (1) WO2001094708A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006458B1 (de) * 2007-06-19 2015-07-22 Geberit International AG Ablaufventil für einen Spülkasten
ES2605422T3 (es) 2012-08-03 2017-03-14 Geberit International Ag Grifería de descarga regulable en la altura

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566140A (en) * 1982-11-18 1986-01-28 James Hardie Industries Limited Selective flush cistern
FR2672322B1 (fr) * 1991-02-01 1996-10-18 Porcher Ets Dispositif de chasse d'eau permettant de delivrer differents volumes d'eau predetermines.
CH685131A5 (fr) * 1991-03-26 1995-03-31 Oscar Friberg Dispositif de décharge d'un réservoir de chasse d'eau d'un lieu d'aisance.
AU648572B2 (en) * 1991-08-12 1994-04-28 Vogue Vanity Sdn Bhd Selective volume flush apparatus
DE20018835U1 (de) * 1999-12-21 2001-02-08 Geberit Technik Ag Betätigungseinrichtung für das Ablaufventil eines Spülkastens

Also Published As

Publication number Publication date
EP1287210B1 (de) 2005-05-18
EP1287210A1 (de) 2003-03-05
ATE295919T1 (de) 2005-06-15
AU2001260008B2 (en) 2005-09-15
HU226311B1 (en) 2008-08-28
AT5561U1 (de) 2002-08-26
DE50106261D1 (de) 2005-06-23
ES2241822T3 (es) 2005-11-01
AU6000801A (en) 2001-12-17
CN1436265A (zh) 2003-08-13
WO2001094708A1 (de) 2001-12-13
CN1247862C (zh) 2006-03-29
HUP0301090A2 (en) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005972T2 (de) Elektrischer wasserkessel
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE20109462U1 (de) Ablaufgarnitur für einen Spülkasten
DE60318514T2 (de) In einer Spüle eingebaute Spülmaschine mit integrierter Verriegelung
EP0733749B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Ablaufarmatur eines Spülkastens
DE3544257C2 (de)
DE1036108B (de) Feststeller mit einem Bremsfuss fuer das Feststellen von Tueren in beliebigen Offenstellungen
DE408898C (de) Vorrichtung zum Niederhalten von Tasten bei Rechenmaschinen u. dgl.
CH238434A (de) Mit einem flexiblen Zugorgan zusammenwirkender Rastenschalter.
DE29822314U1 (de) Ab- und Überlaufgarnitur
DE328972C (de) Kastenschloss
DE876065C (de) Tubenverschluss nach Art einer Schraubkappe
CH132099A (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Ablaufventilen.
DE1207297B (de) Vorrichtung zum Entleeren eines abgesperrten Wasserpfostens
DE560178C (de) Selbsttaetiger Tuerschliesser in Verbindung mit einem Tuerdichter
DE1658286C (de) Zulaufventil für einen Klosettspülkasten
AT272262B (de) Briefordnermechanik
DE4328935A1 (de) Tube
DE20018294U1 (de) Beckenüberlaufloch und Ablaufstopfenverstellung
CH359415A (de) Ablaufventil an Waschtischen
DE3932408A1 (de) Spuelkasten fuer toiletten-wasserspuelung und umbausatz hierfuer
DE10012490A1 (de) Ventileinrichtung mit Bedienelement
CH281369A (de) Verschluss an einer abzuschliessenden Einrichtung.
DE1056964B (de) Einsteckschloss
DE29918749U1 (de) Zapfvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040812

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080101