DE20105704U1 - Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings - Google Patents

Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings

Info

Publication number
DE20105704U1
DE20105704U1 DE20105704U DE20105704U DE20105704U1 DE 20105704 U1 DE20105704 U1 DE 20105704U1 DE 20105704 U DE20105704 U DE 20105704U DE 20105704 U DE20105704 U DE 20105704U DE 20105704 U1 DE20105704 U1 DE 20105704U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
coverings
base support
mechanical device
particular floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105704U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20105704U priority Critical patent/DE20105704U1/en
Publication of DE20105704U1 publication Critical patent/DE20105704U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/005Hand knives with one or more detachable blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor or like covering materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Thomas Wegmann Neugärtenstr. 15 76891 BusenbergThomas Wegmann Neugartenstr. 15 76891 Busenberg

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine mechanische Vorrichtung zum schneiden von Belägen, insbesondere Bodenbelägen, welche sich auf Grund ihrer Ausgestaltung in ergonomischer und rationeller Art dazu eignet, Beläge in vielfältiger Weise passgenau zu schneiden, während für die Arbeitsvorgänge sowohl handelsübliche haken-, als auch trapezförmig geschliffene Schneideklingen kompatibel in der Erfindung zum Einsatz gebracht werden können ohne diese durch direkten Kontakt mit dem Untergrundmaterial, wie zum Beispiel dem Boden, während des Arbeitsvorganges unnötig zu beschädigen.The invention relates to a mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings, which, due to its ergonomic and rational design, is suitable for cutting coverings in a variety of ways to ensure a precise fit, while both commercially available hook-shaped and trapezoid-shaped cutting blades can be used in a compatible manner in the invention for the work processes without unnecessarily damaging them through direct contact with the underlying material, such as the floor, during the work process.

Bisher ist es gängige Praxis, Beläge, insbesondere Bodenbeläge mit allgemein bekannten, sogenannten Teppichverlegemessern, welche in unterschiedlichster Art und Ausführung angeboten werden zuzuschneiden. Dabei ist eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungsvarianten bekannt, welche auch im zusammenwirken mit Zusatzausstattungen für spezielle Einsatzzwecke wie zum Beispiel das schneiden von Teppichboden in Ecken, oder das schneiden von Teppichbodenstreifen als sogenannte Sockelstreifen konzipiert sind. Alle gemeinsam jedoch weisen diese markt- und handelsüblich bekannten Werkzeuge beim Einsatz von insbesondere sogenannten trapezförmig geschliffenen Schneideklingen den Nachteil auf, daß während vielfältiger Arbeitsprozesse das Werkzeug zum passgenauen schneiden von Belägen in zum Beispiel Ecken so geführt werden muß, daß die Schneideklinge mit dem Untergrund, wie zum Beispiel dem Boden in Kontakt kommt und sehr schnell stumpf wird. Um einen weiteren leichtgängigen und sauberen Schnitt insbesondere bei sogenannter Schiingenware zu gewährleisten, müssen die Klingen während des Arbeitsvorganges öfter gewechselt, oder bei sogenannten Abbrechklingen diese öfter nachgeschoben werden. Dies hat einen unnötigen Zeitaufwand und unangemessen hohe Investitionskosten durch Schneideklingenverschleiß zur Folge. Eine mögliche Beschädigung des Untergrundes durch den Klingenkontakt unterstreicht den Nachteil der bisherigen Verfahrensweise in diesem Punkt. Die bisherige Verfahrenspraxis, insbesondere beim schneiden sogenannter Schiingenware mit Trapezklingen, stellt oft ein generelles Problem dar. Hier zeigt die Praxis, daß während des Schneidvorganges meist nicht alle Fasern durchtrennt werden, was zur Folge hat, daß die Trennstelle keinen sauberen Schnitt aufweist und nachbearbeitet werden muß.Until now, it has been common practice to cut coverings, particularly floor coverings, with well-known so-called carpet laying knives, which are available in a wide variety of types and designs. A large number of different design variants are known, which are also designed in conjunction with additional equipment for special purposes such as cutting carpet in corners, or cutting carpet strips as so-called skirting strips. However, all of these tools, which are known on the market and commercially, have the disadvantage when using so-called trapezoidally ground cutting blades in particular, that during a variety of work processes the tool for precisely cutting coverings in corners, for example, has to be guided in such a way that the cutting blade comes into contact with the substrate, such as the floor, and becomes blunt very quickly. In order to ensure a further smooth and clean cut, especially with so-called loop goods, the blades have to be changed more often during the work process, or in the case of so-called snap-off blades, these have to be pushed in more often. This results in unnecessary time expenditure and unreasonably high investment costs due to wear on the cutting blade. Possible damage to the substrate due to blade contact underlines the disadvantage of the previous procedure in this regard. The previous procedure, particularly when cutting so-called loop goods with trapezoidal blades, often presents a general problem. Here, practice shows that not all fibers are severed during the cutting process, which means that the cutting point does not have a clean cut and has to be reworked.

Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mechanische Vorrichtung zum Schneiden von Belägen, insbesondere Bodenbelägen zu schaffen, welche sich auf Grund ihrer Ausgestaltung in ergonomischer und rationeller Art dazu eignet, Beläge in vielfältiger Weise passgenau zu schneiden, während für die Arbeitsvorgänge sowohl haken-, als auch trapezförmig geschliffene Schneideklingen kompatibel in der Erfindung zum Einsatz gebracht werden können, ohne diese durch direkten Kontakt mit dem Untergrundmaterial, wie zum Beispiel dem Boden, während des Arbeitsvorganges unnötig zu beschädigen.The invention specified in claim 1 is based on the object of creating a mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings, which, due to its design in an ergonomic and rational manner, is suitable for cutting coverings in a variety of ways to ensure a precise fit, while both hook-shaped and trapezoid-shaped cutting blades can be used in a compatible manner in the invention for the work processes, without unnecessarily damaging them through direct contact with the underlying material, such as the floor, during the work process.

Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß sich in ein ergonomisch günstig zu greifender Grundkörper unterschiedliche Arten von marktüblichen Schneideklingen kompatibel einsetzen lassen und mit einem mechanischen Verschlußsystem eine festeThis object is achieved by the invention in that different types of commercially available cutting blades can be used in a compatible manner in an ergonomically convenient base body and a mechanical locking system ensures a firm

Verbindung zwischen Grundkörper und Schneideklinge hergestellt werden kann. Die Schneideklinge kann auf Grund der Ausgestaltung des Grundkörpers so in denselben arretiert werden, daß sie am unteren Ende des Grundkörpers so weit hervortritt, daß mit der geschliffenen Seite der Schneideklinge ein Trennvorgang durch Beläge vorgenommen werden kann, oder aber kann die Schneideklinge auch so in dem Grundkörper arretiert werden, daß diese zum Schneidvorgang nicht aus dem unteren Ende des Grundkörpers hervortreten muß, sondern durch eine zur geschliffenen Seite der Schneideklinge gerichtete schlitzartige Öffnung im unteren Bereich des Grundkörpers das Zuführen des zu durchtrennenden Belages zur Schneideklinge ermöglicht wird, ohne daß dieselbe nun beim Schneidvorgang selbst auf einem Untergrund, wie zum Beispiel Boden geführt werden muß und dadurch Gefahr läuft sehr schnell stumpf zu werden oder den Untergrund zu beschädigen. Gerade beim schneiden von Schiingenware mit sogenannten Trapezklingen ist die vorgenannte Ausführung sehr Vorteilhaft, da der zu schneidende Belag auf einem unausweichlichen Weg durch die schlitzartige Öffnung der Schneideklinge zugeführt wird, ohne nach unten abgleiten zu können und damit sichergestellt wird, daß das gesamte zu schneidende Material mit der Klinge sauber durchtrennt wird. Durch eine zum unteren Ende des Grundkörpers hin spitzwinklig zulaufende Ausgestaltung von 90 Grad und weniger in Längsrichtung zur Schneideklinge kann ein zu schneidender Belag bei einer Haltung der vorbeschriebenen Vorrichtung in einem Winkel von ca. 45 Grad zur Wand passgenau direkt in die Ecke geschnitten werden. Eine Änderung des Arbeitswinkels von weniger als 45 Grad zur Wand bewirkt automatisch eine Verkürzung der Schnittstelle zur Wand und es entsteht eine Fuge zwischen Belag und Wand. Wird der Arbeits winkel auf mehr als 45 Grad zur Wand erhöht, entsteht umgekehrt ein sogenannter Überstand. Dieser Effekt resultiert erfindungsgemäß daraus, daß der Schnittpunkt deutlich außerhalb der Ecke liegt und bei einer Arbeitswinkeländerung der Erfindung im Schnitteinsatz in der Ecke zwischen Wand und Boden sich der Schnittpunkt bogenförmig zwischen Wand und Boden variabel verändern läßt. Gegenüber der bisherigen Verfahrenspraxis liegt der technische Vorteil der Erfindung in vorgenanntem Punkt auch darin, daß der Schnittpunkt während des Arbeitsvorganges beim Schneiden in Ecken bei gleichzeitigem Einpressen des zu schneidenden Belages in die Ecke nicht wie bisher üblich in der Ecke direkt liegt, sondern in der Mitte der schlitzartigen Öffnung unter deren das Werkzeug wie eine Nase weiter ausgebildet ist und somit zwischen dem zu schneidenden Belag und dem Untergrund, in vorbeschriebenem Falle einer Ecke, eine Distanz bildet. Diese Distanz und somit auch der Schnittpunkt ist vorteilhaft so gewählt, daß bei einem Schnitteinsatz der Erfindung in einem Winkel von 45 Grad zur Wand sich der zugeschnittene Belag anschließend passgenau in die Ecke legt. Gerade etwas dickere oder von der Materialbeschaffenheit steifere Beläge lassen sich so besser und ohne unnötigen Kraftaufwand schneiden, da diese zum Schneiden nicht direkt in die Ecke gedrückt werden müssen, sondern durch die Erfindung bedingt nur in einem Winkel von größer als 90 Grad. Alle vorgenannten Effekte können je nach Anforderungsprofil der auszuführenden Verlegetätigkeit gewünscht sein und lassen sich mit der Erfindung auf einfachste und zuverlässige Weise rationell und ohne zusätzlichen Hilfsmittel umsetzen.A connection can be made between the base body and the cutting blade. Due to the design of the base body, the cutting blade can be locked in the base body in such a way that it protrudes far enough at the lower end of the base body for the cutting process to be carried out through coatings using the ground side of the cutting blade, or the cutting blade can be locked in the base body in such a way that it does not have to protrude from the lower end of the base body for the cutting process, but rather a slot-like opening in the lower area of the base body directed towards the ground side of the cutting blade enables the coating to be cut through to be fed to the cutting blade, without the latter having to be guided along a surface such as the floor during the cutting process, which would run the risk of it becoming blunt very quickly or damaging the surface. The above design is particularly advantageous when cutting slatted material with so-called trapezoidal blades, as the covering to be cut is fed in an unavoidable way through the slot-like opening of the cutting blade without being able to slide downwards, thus ensuring that all of the material to be cut is cleanly severed with the blade. By tapering towards the lower end of the base body at an acute angle of 90 degrees or less in the longitudinal direction of the cutting blade, a covering to be cut can be cut precisely directly into the corner when the device described above is held at an angle of approx. 45 degrees to the wall. A change in the working angle of less than 45 degrees to the wall automatically shortens the interface with the wall and a gap is created between the covering and the wall. Conversely, if the working angle is increased to more than 45 degrees to the wall, a so-called overhang is created. According to the invention, this effect results from the fact that the intersection point lies clearly outside the corner and when the working angle of the invention is changed when the cutting tool is used in the corner between the wall and the floor, the intersection point can be variably changed in an arc between the wall and the floor. Compared to previous process practice, the technical advantage of the invention in the aforementioned point is that the intersection point during the work process when cutting into corners while simultaneously pressing the covering to be cut into the corner is not located directly in the corner as was previously the case, but in the middle of the slot-like opening under which the tool is further designed like a nose and thus forms a distance between the covering to be cut and the substrate, in the above-described case of a corner. This distance and thus also the intersection point are advantageously chosen so that when the invention is used for cutting at an angle of 45 degrees to the wall, the cut covering then fits precisely into the corner. In particular, slightly thicker or stiffer coverings can be cut better and without unnecessary effort, as they do not have to be pressed directly into the corner to be cut, but rather only at an angle of more than 90 degrees due to the invention. All of the aforementioned effects can be desired depending on the requirements profile of the laying work to be carried out and can be implemented with the invention in the simplest and most reliable way, efficiently and without additional tools.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 angegeben. Um ein möglichst breites Anwendungsspektrum mit einem Werkzeug und nur einem Werkzeugzusatz abdecken zu können, ist die Erfindung mit einer Aufnahme mit Arretierung für einen sogenannten Streifenschneider versehen, welcher sich in kompatibler Weise als Anschlag in den erfindungsgemäßen Grundkörper zum passgenauen Schneiden von Belagsstreifen in unterschiedlicher Breite integrieren läßt. Die Aufnahme samt Arretierung ist dabei so ausgestaltet und in den Grundkörper der Erfindung integriert, daß ohne zusätzliche Verschraubung eine größtmögliche Stabilität bei gleichzeitiger Präzision in Bezug aufA further advantageous embodiment of the invention is specified in claim 3. In order to be able to cover the widest possible range of applications with one tool and only one tool accessory, the invention is provided with a holder with a locking mechanism for a so-called strip cutter, which can be integrated in a compatible manner as a stop in the base body according to the invention for the precise cutting of covering strips of different widths. The holder including the locking mechanism is designed and integrated into the base body of the invention in such a way that the greatest possible stability and simultaneous precision in terms of

variable Breiteneinstellungen für das Schneiden von Belagsstreifen in unterschiedlichen Breiten gewährleistet ist.variable width settings for cutting covering strips of different widths are guaranteed.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich.Further details and features of the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings.

eine Seitenansicht auf die Erfindung mit eingesetzter Trapezklinge und Rändelmutter zur Arretierung der Klingea side view of the invention with inserted trapezoidal blade and knurled nut for locking the blade

eine gegenüberliegende Seitenansicht der Fig. 1 mit Schraubenaufnahme zur Arretierung der Klingean opposite side view of Fig. 1 with screw receptacle for locking the blade

Funktionsdarstellung der Mechanik zur Arretierung des Streifenschneiders aus einer FrontansichtFunctional representation of the mechanism for locking the strip cutter from a front view

Frontansicht der ErfindungFront view of the invention

eine Seitenansicht auf die Erfindung in einfacher Ausführunga side view of the invention in a simple embodiment

eine Draufsicht auf den Streifenschneidera top view of the strip cutter

eine Frontansicht auf den Streifenschneidera front view of the strip cutter

eine Seitenansicht auf den Streifenschneidera side view of the strip cutter

In den Figuren 1 bis 4 und 6 bis 8 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung mit möglichst breitgefächertem Anwendungsspektrum dargestellt. Figur 1 zeigt die Erfindung in Seitenansicht mit dem Grundkörper (1) mit einer durch eine Rändelmutter (7) arretierten Schneideklinge (3) in Trapezform. Die Rändelmutter ist dabei auf eine von der gegenüberliegenden Seite der Erfindung kommenden und durch eine Öffnung der Klinge (3) gehende Schraube (8) aufgeschraubt. Die Halterung der Schraube (8) ist in Fig. 2 unter Pos (9) als Schlitten, welcher in einer Führungsnut (10) von Pos (11) bis Pos 12 bewegt werden kann erkennbar. Ebenfalls erkennbar ist in den Fig. 1 und 2 ein schlitzartiger Durchbruch (13), in welchem sich bei einem Verschieben der Schneideklinge (3) die Schraube (8) in ihrer Position verändern läßt. Um beim Festdrehen der Rändelmutter (7) auf die Schraube (8) ein mitdrehen der Schraube zu verhindern, ist der Schlitten (9) auf seiner nach außen gerichteten Seite mit einer für den Schraubenkopf passgenauen Aufnahme ausgestaltet. Die Oberflächenstruktur der nach innen zum Grundkörper (1) gerichteten Seite des Schlittens (9) und die Oberfläche der Führungsnut (10) ist durch Erhebungen so beschaffen, daß der Schlitten (9) wie in einer Art Rasterung beim Arretieren der Schneideklinge (3) mittels zudrehen der Rändelmutter (7) einen zusätzlichen Halt findet. Mit den Pos (14) sind herstellungs- und bauartbedingte Durchbrüche zu sehen, welche in Fig. 1 unter den Pos (15) als Schneidklingenführungen ausgebildet sind. Die untere Randbegrenzung (6) der Erfindung ist wie in Fig 4 von vorne sichtbar in Längsrichtung mit einem Winkel von ca. 70 Grad ausgestaltet, wobei die Schneideklinge (3) genau in der Mitte platziert ist und nach unten in einer Führung austreten kann. Ein Klingenwechsel erfolgt ebenfalls über diesen Weg, wobei zuvor die Rändelmutter (7) von der Schraube (8) abgelöst und die Schraube aus ihrem SitzFigures 1 to 4 and 6 to 8 show an advantageous embodiment of the invention with the widest possible range of applications. Figure 1 shows the invention in side view with the base body (1) with a trapezoidal cutting blade (3) locked in place by a knurled nut (7). The knurled nut is screwed onto a screw (8) coming from the opposite side of the invention and passing through an opening in the blade (3). The holder for the screw (8) can be seen in Fig. 2 under item (9) as a slide which can be moved in a guide groove (10) from item (11) to item 12. Also visible in Figs. 1 and 2 is a slot-like opening (13) in which the position of the screw (8) can be changed when the cutting blade (3) is moved. In order to prevent the screw from turning when the knurled nut (7) is tightened onto the screw (8), the slide (9) is designed on its outward-facing side with a receptacle that fits the screw head precisely. The surface structure of the side of the slide (9) facing inwards towards the base body (1) and the surface of the guide groove (10) are designed with elevations so that the slide (9) has additional support as in a kind of grid when the cutting blade (3) is locked by tightening the knurled nut (7). The items (14) show openings due to manufacturing and design, which are designed as cutting blade guides under items (15) in Fig. 1. The lower edge limit (6) of the invention is designed in the longitudinal direction with an angle of approx. 70 degrees, as can be seen from the front in Fig. 4, with the cutting blade (3) being positioned exactly in the middle and being able to exit downwards in a guide. A blade change is also carried out in this way, whereby the knurled nut (7) is first removed from the screw (8) and the screw is removed from its seat

Die Zeichnungen zeigen:The drawings show: 11 Figurfigure 22 Figurfigure 33 Figurfigure 44 Figurfigure 55 Figurfigure 66 Figurfigure 77 Figurfigure 88th Figurfigure

herausgelöst wird. In Fig. 1 und 2 weiter sichtbar ist eine schlitzartige Öffnung (2) mit darunter liegender Führungsnase (4). Die Öffnung dient dabei der Aufnahme von zu schneidenden Belägen, welche so an die in das obere Ende der Öffnung hineinstehende Schneideklinge zum Trennvorgang herangeführt werden. Mit Pos (16) ist ein Durchbruch sichtbar, welcher so gestaltet ist, daß die Erfindung mit einer Hand in ergonomischer Weise von zwei Seiten gleichermaßen gegriffen werden kann, was Arbeitsvorgänge sowohl in Stoßais auch in Zugrichtung in vorteilhafter Weise ermöglicht. Zur besseren Verdeutlichung wird die integrierte Aufnahme für einen Streifenschneider (17) in Fig. 3, gesondert als Ausschnittsoder Funktionszeichnung um 90 Grad gedreht, nochmals dargestellt. Der Blickwinkel ist dabei von vom auf die Erfindung gerichtet. Zu sehen ist dabei eine in den Grundkörper (1) integrierte mechanische Rasterung, welche wie dargestellt mit der federnd gelagerten Rastemase (18) in die Aufnahmeschlitze (19) des Verbindungsbügels (20) eingreifen und so eine mechanische Verbindung zwischen Grundkörper (1) und Streifenschneider, wie in Fig.6 bis 8 dargestellt, herstellen. Die Formen und Maße der Aufnahme (17) und dem Verbindungsbügel (20) sind so aufeinander abgestimmt, daß sich der Verbindungsbügel (20) passgenau in die Aufnahme (17) einführen läßt. Um automatisch ein sicheres eingreifen der Rasteraase (18) in die Aufnahmeschlitze (19) zu gewährleisten, steht die Rastemase (18) in Hyperextensionsspannung zu den Aufnahmeschlitzen. Die Aufnahmeschlitze (19) sind über die Gesamtlänge des Verbindungsbügels (20) nach oben zur Rastemase (18) so eng hintereinander angeordnet, daß sich ein Verstellen des Abstandes zwischen der zum Streifenschneider hin gerichteten Außenkante (24) der Aufnahme (17) und der Innenbegrenzung (23) des Streifenschneiders in sehr engen Rastermaßen vornehmen last. Der eingestellte Abstand zwischen der Innenkante (23) der Außenbegrenzung (22) des Streifenschneiders und der in der Mitte des Grundkörpers (1) arretierten Schneideklinge (3) bestimmt so die Breite des zu schneidenden Belagstreifens. Der eingestellte Abstand wird vorteilhaft mittels einer eingelassenen Maßskala auf dem Verbindungsbügel (20) des Streifenschneiders angezeigt. Ein Einführen des Verbindungsbügels (20) in die Aufnahme (17) wird durch eine am vorderen Ende des Verbindungsbügels (20) eingelassene Schräge (21) von vom nach hinten laufend dadurch erreicht, daß die Rastemase (18) während des Einfuhrprozesses in einem leichten Winkel ansteigend nach oben gedrückt wird. Um die Schnittbreite des zu schneidenden Streifens zu verändern, wird die Rasteraase (18) vorteilhaft mit einem Finger in entgegengesetzter Richtung zum Verbindungsbügel (20) angehoben, so daß sich die Rastemase (18) aus den Aufnahmeschlitzen (19) des Verbindungsbügels über deren Oberkante hebt. Zur besseren Führung des zu schneidenden Belages sind an der Innenkante (23) der Außenbegrenzung (22) des Streifenschneiders zur unteren Begrenzung hin an beiden Flanken nach oben gewölbte, sogenannte Distanznasen (24) eingelassen.is removed. Also visible in Fig. 1 and 2 is a slot-like opening (2) with a guide nose (4) underneath. The opening serves to accommodate coverings to be cut, which are then guided to the cutting blade protruding into the upper end of the opening for the separating process. At item (16) an opening is visible which is designed in such a way that the invention can be gripped ergonomically with one hand from both sides, which advantageously enables work processes both in the pushing and pulling direction. For better clarity, the integrated holder for a strip cutter (17) is shown again in Fig. 3, separately as a detail or functional drawing rotated by 90 degrees. The viewing angle is from the front towards the invention. You can see a mechanical locking mechanism integrated into the base body (1), which, as shown, engages with the spring-loaded locking lug (18) in the receiving slots (19) of the connecting bracket (20), thus creating a mechanical connection between the base body (1) and the strip cutter, as shown in Fig. 6 to 8. The shapes and dimensions of the holder (17) and the connecting bracket (20) are coordinated in such a way that the connecting bracket (20) can be inserted into the holder (17) with a precise fit. In order to automatically ensure that the locking lug (18) engages securely in the receiving slots (19), the locking lug (18) is in hyperextension tension with respect to the receiving slots. The receiving slots (19) are arranged so closely one behind the other over the entire length of the connecting bracket (20) upwards to the locking lug (18) that the distance between the outer edge (24) of the receiving slot (17) facing the strip cutter and the inner limit (23) of the strip cutter can be adjusted in very narrow grid dimensions. The set distance between the inner edge (23) of the outer limit (22) of the strip cutter and the cutting blade (3) locked in the middle of the base body (1) thus determines the width of the covering strip to be cut. The set distance is advantageously displayed by means of a scale embedded in the connecting bracket (20) of the strip cutter. The connecting bracket (20) is inserted into the holder (17) by means of a bevel (21) recessed at the front end of the connecting bracket (20) running from front to back, in that the locking lug (18) is pushed upwards at a slight angle during the insertion process. In order to change the cutting width of the strip to be cut, the locking lug (18) is advantageously lifted with a finger in the opposite direction to the connecting bracket (20) so that the locking lug (18) rises out of the receiving slots (19) of the connecting bracket above its upper edge. To better guide the covering to be cut, so-called spacer lugs (24) which are curved upwards are recessed on both flanks on the inner edge (23) of the outer boundary (22) of the strip cutter towards the lower boundary.

Claims (3)

1. Mechanische Vorrichtung zum schneiden von Belägen, insbesondere Bodenbelägen, bestehend aus einem Grundträger zur Aufnahme von Schneideklingen, welche sich auf Grund ihrer Ausgestaltung in ergonomischer und rationeller Art dazu eignet, Beläge in vielfältiger Weise passgenau zu schneiden, während für die Arbeitsvorgänge sowohl haken, als auch trapezförmig geschliffene Schneideklingen kompatibel in der Erfindung zum Einsatz gebracht werden können, ohne daß diese durch Bodenkontakt während des Arbeitsvorganges unnötig beschädigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundträger (1) zur Aufnahme und Arretierung von Schneideklingen eine wie in den Fig. 1, 2 und 5 dargestellte schlitzartige Öffnung (2) aufweist, durch welche es ermöglicht wird, zu schneidende Beläge an die geschliffene Seite einer im Grundträger (1) arretierten Schneideklinge (3) zum Trennvorgang zuzuführen, wobei die Nase (4) einen Kontakt zwischen Schneideklinge und Untergründen verhindert und durch ihre nach unten spitzwinklig zulaufende Form, wie in Fig. 4 von vorne unter Pos (5) dargestellt, gleichzeitig eine Führungsrolle beim Schneidvorgang in Ecken erfüllt. 1. Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings, consisting of a base support for holding cutting blades, which, due to its ergonomic and rational design, is suitable for cutting coverings in a variety of ways to ensure a precise fit, while both hooked and trapezoidally ground cutting blades can be used in a compatible manner in the invention for the work processes without them being unnecessarily damaged by contact with the floor during the work process, characterized in that a base support ( 1 ) for holding and locking cutting blades has a slot-like opening ( 2 ) as shown in Fig. 1, 2 and 5, through which it is possible to feed coverings to be cut to the ground side of a cutting blade ( 3 ) locked in the base support ( 1 ) for the cutting process, wherein the nose ( 4 ) prevents contact between the cutting blade and the substrate and, due to its shape tapering downwards at an acute angle, as shown in Fig. 4 from the front under position ( 5 ), simultaneously fulfills a guiding role during the cutting process in corners. 2. Mechanische Vorrichtung zum schneiden von Belägen, insbesondere Bodenbelägen, nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundträger eine wie in Fig. 1, 2 und 4 dargestellte Grundform aufweist, welche sich auf Grund ihrer Ausgestaltung mit dem ergonomisch geformten Griffbügel (5) und dem Schlitten (6) vorbildlich dazu eignet, Beläge sowohl in Zug-, als auch in Stoßrichtung zuzuschneiden, wobei gleichzeitig mit dem Schlitten (6) der Belag zum passgenauen schneiden während des Arbeitsvorganges zum Beispiel beim Schneiden in Ecken positioniert werden kann. 2. Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings, according to protection claim 1, characterized in that the base support has a basic shape as shown in Fig. 1, 2 and 4, which, due to its design with the ergonomically shaped handle ( 5 ) and the carriage ( 6 ), is ideally suited to cutting coverings in both the pulling and pushing direction, whereby at the same time the covering can be positioned with the carriage ( 6 ) for precise cutting during the work process, for example when cutting in corners. 3. Mechanische Vorrichtung zum schneiden von Belägen, insbesondere Bodenbelägen, nach Schutzanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundträger (1) eine Integrierte Aufnahme (17) und Fig. 3 für einen Sreifenschneider, wie in den Fig. 6 bis 8 dargestellt, aufweist, welcher so konzipiert ist, daß ohne Verschraubung eine verstellbare mechanische Verbindung zwischen Grundkörper und Sreifenschneider hergestellt werden kann. 3. Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings, according to protection claim 2, characterized in that the base support ( 1 ) has an integrated holder ( 17 ) and Fig. 3 for a strip cutter, as shown in Figs. 6 to 8, which is designed in such a way that an adjustable mechanical connection between the base body and the strip cutter can be made without screwing.
DE20105704U 2001-03-30 2001-03-30 Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings Expired - Lifetime DE20105704U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105704U DE20105704U1 (en) 2001-03-30 2001-03-30 Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105704U DE20105704U1 (en) 2001-03-30 2001-03-30 Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105704U1 true DE20105704U1 (en) 2001-08-16

Family

ID=7955189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105704U Expired - Lifetime DE20105704U1 (en) 2001-03-30 2001-03-30 Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105704U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014200A1 (en) * 2004-03-23 2005-10-20 Elias Lebessis Universal cutter
DE202009004143U1 (en) 2008-10-17 2009-06-10 Diepo Gmbh Packaging cutter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014200A1 (en) * 2004-03-23 2005-10-20 Elias Lebessis Universal cutter
DE102004014200B4 (en) * 2004-03-23 2006-04-06 Elias Lebessis Universal cutter
DE202009004143U1 (en) 2008-10-17 2009-06-10 Diepo Gmbh Packaging cutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636505C2 (en) Knife sheath with sharpening device
DE69212227T2 (en) Actuator for an aerosol container
EP0598079B1 (en) Safety hood for wood shaping machines
EP0305414B1 (en) Cutter
EP1776214A1 (en) Insert for a slicer
EP1056384A1 (en) Vegetable slice
DE20105704U1 (en) Mechanical device for cutting coverings, in particular floor coverings
DE19700151A1 (en) Improvement in windshield removal devices
EP3278940B1 (en) Device for use in drywall construction
EP2258910A1 (en) Blade
EP0765719B1 (en) Router
DE2647331A1 (en) DEVICE FOR CUTTING TILES FROM FAYENCE, EARTH STONE OR OTHER CERAMIC MATERIAL
EP4209644B1 (en) Tool for finishing joints filled with a joint compound
EP0611634A1 (en) Multi purpose knife
DE19949074C2 (en) scraper
DE2222330B2 (en) Cutting tool for machining with a cutting insert that is replaceably fastened in a recess in the tool shank
DE8133641U1 (en) Cutting device for cutting strips from a floor covering
DE2345938C3 (en) Cutting tool for the plastic sheath of cables
DE20009747U1 (en) Table saw
DE20007691U1 (en) Knife treatment device
CH704998A2 (en) Cutting template for cutting self-adhesive film utilized in e.g. window of car, has holding element staying away from contact element at angle, and recess formed as slot such that blade of cutting tool is laterally guided through recess
DE29709741U1 (en) Guide device for a hand machine tool
DE3424049C2 (en) Fabric gripper device
DE29822374U1 (en) Cutting device with feeler roller
DE3117498C1 (en) Device for attaching drawing aids, etc. on the ruler holder of drawing machines

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010920

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001