DE20105137U1 - Eimerkettenschwimmbagger - Google Patents

Eimerkettenschwimmbagger

Info

Publication number
DE20105137U1
DE20105137U1 DE20105137U DE20105137U DE20105137U1 DE 20105137 U1 DE20105137 U1 DE 20105137U1 DE 20105137 U DE20105137 U DE 20105137U DE 20105137 U DE20105137 U DE 20105137U DE 20105137 U1 DE20105137 U1 DE 20105137U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dredger according
platform
dredger
main
pylons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105137U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEIDERICHER SCHIFFSWERFT GmbH
Original Assignee
MEIDERICHER SCHIFFSWERFT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEIDERICHER SCHIFFSWERFT GmbH filed Critical MEIDERICHER SCHIFFSWERFT GmbH
Priority to DE20105137U priority Critical patent/DE20105137U1/de
Publication of DE20105137U1 publication Critical patent/DE20105137U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/082Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain including a belt-type conveyor for transporting the excavated material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/081Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain mounted on floating substructures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/088Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain pivotable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger
    • E02F7/023Conveying equipment mounted on a dredger mounted on a floating dredger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Schwimmbagger (1) insbesondere für die Kies- und Sandgewinnung in Binnengewässern mit einem aus mehreren ein U-bildenden Pontons (2, 3, 4, 5, 6) be­ stehenden Schiffskörper (8) und einer kastenförmigen Eimerleiter (9) mit rundumlau­ fend ausgebildeten Baggereimern, wobei die Eimerleiter (9) auf der oberen, zugleich die Antriebe (15) und Roste (16) aufnehmenden Plattform (14) eines Hauptbockes (10) gelagert und deren anderes Ende (17) über eine der Windenplattform (13) des Vorder­ bockes (11) zugeordnete Hebewinde (12) anhebbar und absenkbar ist, die mit der Win­ denplattform (13) dem vorderen Schiffskörper (8) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbock (10) eine Mischkonstruktion aus Vollwand und Profilträger und der Vorderbock (11) eine Vollwandträgerkonstruktion in Pylonbauweise ist, der über den Schiffsbug (20) in Fahrtrichtung (21) überstehend die beiden vorderen, parallel ange­ ordneten Längspontons (2, 3) miteinander verbindend ausgebildet ist.
2. Schwimmbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsäulen (22) des Hauptbockes (10) und die obere Plattform (14) die Achs­ lagerung des Antriebes (15) der Eimerleiter (9), den Abwurfkasten (23) und Bagger­ meisterstand (18) sowie Wartungsstege (24) sicher tragend ausgebildet sind, wobei Hauptsäulen (22) und obere Plattform (14) ein Tor bildend sich auf die benachbarten und im Abstand nebeneinander liegenden Längspontons (4, 5) abstützen.
3. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderbock (11) mit den Pylonen (26, 27) und Windenplattform (13) eine die beiden Längspontons (2, 3) am freien Ende (28) des Schiffsbuges (20) miteinander verbindende Stabilisierungsbrücke ergebend ausgebildet ist.
4. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hauptsäulen (22) des Hauptbockes (10) je ein Stauraum (58) ausgebildet ist, der von Deck (19) aus über Türen (25) begehbar ist.
5. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pylone (26, 27) nach der Montage auf Deck (19) luftdicht verschweißt ausge­ bildet sind.
6. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückseite (29) eines oder beider Pylone (26, 27) eine Zugangstreppe (30) zur Windenplattform (13) zugeordnet ist.
7. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Pylonen (26, 27), vorzugsweise der Rückseite (29) eine von Hand verschieb­ bare Vorsteckvorrichtung (32) zur Ablage der Eimerleiter (9) zugeordnet ist.
8. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Schiffsbugs (20) und auch des Hecks (34) Ballastwassertanks (35, 36) vorgesehen sind, die ein aufeinander abgestimmtes Volumen aufweisen.
9. Schwimmbagger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die heckseitigen Ballastwassertanks (36) dem querpontonseitigen Ende (37) der Längspontons (4, 5) zugeordnet und mit Be- und Entlüftungsstutzen (38) versehen sind. Fahrzeugdetektor (18-1, 18-2) und der Sensor (22) mit einer eigenen Stromversorgungseinrichtung ausgestattet sind.
6. Verkehrsüberwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1- 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuergerät (27) vorge­ sehen ist, welches eine oder mehrere der folgenden Infor­ mationen liefert:
  • 1. Anzahl aller Fahrzeuge je Fahrspur
  • 2. Anzahl der Rot-Fahrer je Fahrspur
  • 3. Anzahl der Rot/Gelb-Fahrer je Fahrspur
  • 4. Anzahl der Gelb-Fahrer je Fahrspur
  • 5. Anzahl der Betriebsstunden je Messintervall.
DE20105137U 2001-03-24 2001-03-24 Eimerkettenschwimmbagger Expired - Lifetime DE20105137U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105137U DE20105137U1 (de) 2001-03-24 2001-03-24 Eimerkettenschwimmbagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105137U DE20105137U1 (de) 2001-03-24 2001-03-24 Eimerkettenschwimmbagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105137U1 true DE20105137U1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7954783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105137U Expired - Lifetime DE20105137U1 (de) 2001-03-24 2001-03-24 Eimerkettenschwimmbagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105137U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102776907A (zh) * 2012-08-02 2012-11-14 重庆市庄大商品混凝土有限公司 链斗式挖沙船
CN114991243A (zh) * 2022-06-23 2022-09-02 中交广州航道局有限公司 一种耙吸船黏土艏吹的施工方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102776907A (zh) * 2012-08-02 2012-11-14 重庆市庄大商品混凝土有限公司 链斗式挖沙船
CN114991243A (zh) * 2022-06-23 2022-09-02 中交广州航道局有限公司 一种耙吸船黏土艏吹的施工方法
CN114991243B (zh) * 2022-06-23 2023-09-29 中交广州航道局有限公司 一种耙吸船黏土艏吹的施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR0129665B1 (ko) 차량 주차 시스템
DE2700624A1 (de) Dockanlage
EP0313761B1 (de) Einrichtung zum Parkieren von Fahrzeugen unter einer Wasseroberfläche
EP2065301A2 (de) Gangway für Wasserfahrzeuge
CN208393602U (zh) 一种用于水下检测作业的潜水笼
DE20105137U1 (de) Eimerkettenschwimmbagger
DE10162568A1 (de) Bauwerksegment für ein Hochwasserschutzbauwerk, Bauwerk und Verfahren zur Errichtung des Bauwerks
DE3334353A1 (de) Anlage zur lagerung von booten und zum transport der boote zwischen lagerungsort und wasser
DE3143457C2 (de) Dockschiff für den Transport von Leichtern
DE102011002432A1 (de) Binnenschiff für den Transport von Containern und/oder von Wechselbehältern
DE19611485A1 (de) Anlage zum Lagern von Gegenständen, insbesondere von Booten
DE10121739A1 (de) Amphibisches Fahrzeug zur Bergung von Totholz
DE1124383B (de) Amphibisches Bruecken- und UEbersetzfahrzeug
US7600946B2 (en) Mooring arrangement provided with floating mobile systems for moving booms
RU2667422C2 (ru) Способ транспортировки табельного имущества наплавного железнодорожного моста-ленты под поездную нагрузку по схеме сборки военно-фронтовая, военно-тыловая (млж-вф-вт) по воде
DE3819644A1 (de) Von einem fahrzeug gehaltenes arbeitsgeraet fuer erdarbeiten, insbesondere schaufellader
DE3524418A1 (de) Mobile einrichtung zur ausrichtung von ausstellungen, messen, veranstaltungen o. dgl.
GB2114195A (en) Marine railroad
DE2811580C3 (de)
CN220297086U (zh) 一种液压抓斗存放架
DE2643707A1 (de) Mobile schwimmende hafenanlage und verfahren zu deren herstellung
EP1162136A1 (de) Schwimmponton
WO2008151712A1 (de) Bargen-transportschiff
EP0473756A1 (de) Schiffshebeanlage
DE4230564C2 (de) Be- und Entladevorrichtung für Schiffe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010712

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040702

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070403

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090422

R071 Expiry of right