DE20103953U1 - Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas - Google Patents

Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas

Info

Publication number
DE20103953U1
DE20103953U1 DE20103953U DE20103953U DE20103953U1 DE 20103953 U1 DE20103953 U1 DE 20103953U1 DE 20103953 U DE20103953 U DE 20103953U DE 20103953 U DE20103953 U DE 20103953U DE 20103953 U1 DE20103953 U1 DE 20103953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall hanging
strips
knitted fabric
material strips
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103953U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX HEESCHER GmbH
Original Assignee
FELIX HEESCHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX HEESCHER GmbH filed Critical FELIX HEESCHER GmbH
Priority to DE20103953U priority Critical patent/DE20103953U1/de
Publication of DE20103953U1 publication Critical patent/DE20103953U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/22Shades or blinds for greenhouses, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (24)

1. Wärmedämmender Wandbehang (1) zur Raumklimabeeinflussung, insbe­ sondere zur Verwendung in Gewächshäusern, wobei der Wandbehang (1) mehrere parallel nebeneinanderliegende Materialstreifen (7) von gegenüber ihrer Dicke erheblicher Breitenausdehnung (B) von deutlich über einem Mil­ limeter enthält, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Materi­ alstreifen jeweils als Verbundstreifen mit zumindest einer metallischen Schicht (20) und zumindest einer Kunststoffschicht (21) ausgebildet ist, wobei die be­ sagten Materialstreifen (7) zu beiden Flächenseiten hochreflektierend ausge­ bildet sind.
2. Wandbehang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Verbundstreifen ausgebildeten Materialstreifen (7) eine beidseitig hochreflek­ tierende Metallage (20) umfassen, die zumindest einseitig in Verbund mit einer Kunststofflage (21) steht.
3. Wandbehang nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die als Verbundstreifen ausgebildeten Materialstreifen (7) dreilagig ausgebildet sind und zwei jeweils nach außen hin hochreflektierende Me­ tallstreifen (20) und zwischenliegend eine Kunststofflage (21) umfaßt.
4. Gewirke (2) mit in Kettrichtung (5) angeordneten Maschen (11) und in Schußrichtung (6) angeordneten Querfäden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Querfäden als flächig parallel nebeneinanderliegende Materialstreifen (7) von gegenüber ihrer Dicke erheblicher Breitenausdehnung (B) ausgebildet sind.
5. Gewirke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Material­ streifen (7) deformationsfrei in den Maschen (11) gehalten sind.
6. Gewirke nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstreifen (7) in Maschenstäbchen (12) schiebefest gehalten sind.
7. Gewirke nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstreifen (7) gegeneinander beabstandet (10) in dem Gewirke (2) angeordnet sind.
8. Gewirke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischen­ raum (10) zwischen Materialstreifen (7) im Bereich zwischen einem Hundertstel Millimeter und zehn Millimeter breit ist.
9. Gewirke nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich auf einer Seite (4) der Materialstreifen (7) in Längsrichtung (6) des Gewirkes (2) (Kettrichtung) verlaufende durchgehende Längsfäden (8) ausge­ bildet sind.
10. Gewirke nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfäden (8) durch Querverbindungsfäden (9) aneinander schiebe­ fest gehalten sind.
11. Gewirke nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverbindungsfäden (9) ebenfalls nur auf einer Seite (4) der Materialstreifen (7) angeordnet sind.
12. Gewirke nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden (7) unterschiedlich ausgebildet sind und in Intervallen op­ tisch kennzeichnende Materialstreifen enthalten.
13. Gewirke nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstreifen (7) zumindest teilweise metallisch und/oder metallisch beschichtet ausgebildet sind.
14. Wandbehang (1) zur Raumklimabeeinflussung, insbesondere zur Verwen­ dung in Gewächshäusern, wobei der Wandbehang (1) mehrere parallel neben­ einanderliegende Materialstreifen (7) von gegenüber ihrer Dicke erheblicher Breitenausdehnung (B) enthält, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstreifen zumindest teilweise in Querrichtung (6) der Erstreckung des Wandbehangs (1) liegen und schiebefest gegeneinander gehalten sind:
15. Wandbehang nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Materialstreifen (7) als Metallstreifen und/oder als Kunststoffstreifen mit einer Breitenerstreckung (B) von 1 mm bis 6 mm ausgebildet sind.
16. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Materialstreifen (7) jeweils in Maschenstäbchen (12), die in Längserstreckungsrichtung (6) des Wandbehangs (1) verlaufen, schiebefest gehalten sind.
17. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Maschenstäbchen (12) lediglich auf einer Flächenseite (3) des Wandbehangs (1) verlaufen und auf dieser im wesentlichen senkrecht zur Erstreckung der Materialstreifen (7) ausgebildet sind.
18. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Maschenstäbchen (12) mittels parallel zu den Maschenstäb­ chen verlaufende Längsfaden (8) umgreifender Querverbindungsfäden (9) gegeneinander lagegesichert sind.
19. Wandbehang nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfäden (8) und die Querverbindungsfäden (9) auf einer den Maschen (11) gegenüberliegenden Flächenseite (4) des Wandbehangs (1) angeordnet sind.
20. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dieser als Raschelware ausgebildet ist.
21. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dieser ein Gewirke (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 um­ faßt.
22. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Materialstreifen (7) fluchtend und mit Abstand (10) zueinan­ der liegen, wobei die zwischen den Materialstreifen (7) gebildeten Zwischen­ räume (10) außerhalb von Längsfäden (8) im wesentlichen frei bleiben.
23. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nebeneinanderliegende Materialstreifen (7) unterschiedlich ausgebildet und in ihrer Beschaffenheit an jeweils spezifische Licht- und Wär­ meverhältnisse angepaßt auswählbar sind.
24. Wandbehang nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wandbehang eine Verdunkelungsfunktion ausübt.
DE20103953U 2000-12-08 2001-03-07 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas Expired - Lifetime DE20103953U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103953U DE20103953U1 (de) 2000-12-08 2001-03-07 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061010A DE10061010A1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas
DE20103953U DE20103953U1 (de) 2000-12-08 2001-03-07 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103953U1 true DE20103953U1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7666248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10061010A Ceased DE10061010A1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas
DE20103953U Expired - Lifetime DE20103953U1 (de) 2000-12-08 2001-03-07 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10061010A Ceased DE10061010A1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10061010A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2531020A4 (de) * 2010-02-05 2017-02-22 Aktiebolaget Ludvig Svensson Gewächshaussieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851775B1 (fr) * 2003-02-27 2005-04-01 Toile d'isolation thermique

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD260819A3 (de) * 1986-09-04 1988-10-12 Heidenau Netz & Seil Veb Reflektierende mattenbahn fuer gewaechshaeuser
FR2774703B1 (fr) * 1998-02-11 2000-04-21 Picardie Lainiere Tissu de draperie, son procede de fabrication et ses utilisations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2531020A4 (de) * 2010-02-05 2017-02-22 Aktiebolaget Ludvig Svensson Gewächshaussieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE10061010A1 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304345C2 (de) Kettenwirkware mit Verstärkungsfäden
DD142219A5 (de) Verfahren und verkleidung zur waermeisolierung zum gebaeudeschutz
DE1609883C3 (de) Plattenelement zur Bildung von lichtdurchlässigen Decken oder Wänden
DE20103953U1 (de) Wandbehang zur Beeinflussung eines Raumklimas
DE3513325A1 (de) Haftverschluss
DE20207945U1 (de) Textilbetonelement
DE20117174U1 (de) Textilstück mit einem flüssigkeitsabsorbierenden Element, insbesondere zur Verwendung bei chirurgischen Eingriffen
DE20121281U1 (de) Bauelement und Verwendung eines Trägers
DE102007036981A1 (de) Feuchtraumleuchte
DE59106379C5 (de) Geschirmte Kabine in Modulbauweise.
DE3426639C2 (de)
DE20002298U1 (de) Bausatz für die Befestigung von Flächenbelägen auf Flächen
DE29912375U1 (de) Kunststoffhohlprofil mit eingelagerten Bändern oder Streifen aus faserverstärktem Kunststoff, vorzugsweise Rahmenprofil für Fenster oder Türen
DE3917508A1 (de) Reflektierendes schattengewebe
AT263298B (de) Bauplatte od. dgl.
DE102004052522A1 (de) Thermisch wirksamer Flachkörper und seine Verwendung
DE3218868A1 (de) Bewehrtes paneel
DE4323359C2 (de) Glasseidenstruktur zur Umhüllung eines Wärmedämmungsbauteils und Verfahren zu deren Herstellung
DE20306670U1 (de) Drahtgewebe
DD254982A1 (de) Matte mit lufteinschluessen zur waermedaemmung
DE20206432U1 (de) Konstruktionsprofil und Konstruktionseinheit
DE1916486U (de) Bauplatte.
DE20107230U1 (de) Fugenabdichtung auf der Basis eines im beschichteten Bereich mindestens teilweise perforierten Vlies-Streifens
DE29911560U1 (de) Textile Schutzbekleidung
DE20208045U1 (de) Küchenherd

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020516

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001