DE20103166U1 - Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner - Google Patents

Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner

Info

Publication number
DE20103166U1
DE20103166U1 DE20103166U DE20103166U DE20103166U1 DE 20103166 U1 DE20103166 U1 DE 20103166U1 DE 20103166 U DE20103166 U DE 20103166U DE 20103166 U DE20103166 U DE 20103166U DE 20103166 U1 DE20103166 U1 DE 20103166U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum interrupter
switching
vacuum
insulator
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103166U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elpro Berlin -Industrieholding- De GmbH
Original Assignee
Hochspannungstechnik Peters &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochspannungstechnik Peters & filed Critical Hochspannungstechnik Peters &
Priority to DE20103166U priority Critical patent/DE20103166U1/de
Publication of DE20103166U1 publication Critical patent/DE20103166U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66261Specific screen details, e.g. mounting, materials, multiple screens or specific electrical field considerations

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

Beschreibung:
Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lattrennschalter
Stand der Technik
Vakummschaltkammern dienen zum annähernd lichtbogenfreien Schalten von hohen Strömen und /oder hohen Spannungen und stellen somit ein zentrales Element in heutigen Schaltanlagen der Mittel- und Hochspannungstechnik dar. Typischer Weise sind Vakuumschaltkammern zylindrische, hermetisch abgeschlossene und auf einen Druck von <= 10 E"4 mbar evakuierte Hohlkörper, welche an ihren Stirnflächen jeweils einen Fest-, und einen über einen Faltenbalg beweglichen Schaltkontakt aufweisen.
Blatt 2 von 4
Um den beim Schalten hoher Ströme und Spannungen von den Kontakten emittierten Metalldampf nicht an der Isolatoroberfläche kondensieren lassen und somit die Isolationswirkung der Keramik auch bei einer höheren Schaltzahl zu gewährleisten, werden metallische Schirme verwendet. Insbesondere potentialfrei angebrachte Schirme bedingen besonders günstige dielektrische Eigenschaften: Dabei weisen Vakuumschaltkammern mit potentialfreiem Schirm üblicher Bauart zwei Isolatorenstücke auf, die miteinander über ein metallisches Zwischenstück stoffschlüssig und leckdicht verbunden sind. An dieses Zwischenstück ist der Schirm bzw. sind Schirmkomponenten befestigt.
Schaltbolzen und Anschluss von Vakuumkammern üblicher Bauart sind aus Kupfermaterialien gefertigt, um eine besonders hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit zu erzielen. Bei den konventionellen Baugrößen ist dabei das Verhältnis von Länge zu Querschnitt gering, so daß durch Kupfermaterialien keine Festigkeitseinbußen in Form einer Verformung bei mechanischer Druckbelastung in Kauf genommen werden müssen.
Die in den Vakuumkammern der Mittel- und Hochspannungstechnik üblicher Bauart eingesetzten Kontakte zeichnen sich ebenso wie-die Kammern selber durch nicht unerhebliche Baugröße aus, welches wiederum eine Gewichtskraft bedingt, die deutlich über den Oberflächenkräfen insbesondere angrenzender schmelzflüssiger Lote liegt.
Problem
Der im Schutzanspruch 1 a) angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß bei der Verwendung von zwei isolatorstücken mit metallischer Zwischenlage im Gegensatz zu einem durchgängigen Isolator die doppelte Anzahl von Isolatorstirnflächen zu fügen ist, welches die vorzügliche Kosten-Nutzen-Relation von Schaltkammern deutlich schmälert.
Weiterhin stellt jede Fügenaht eine mögliche Leckagestelle dar, die insbesondere vor dem Hintergrund, daß bei kleinen Kammern das Verhältnis der Oberfläche zum Volumen deutlich ansteigt, kritisch zu bewerten, ist. Schließlich ist bei geteilten Isolatoren mit Metallzwischenlage die Überschlagsstrecke an der Außenseite einer Vakuumschaltkämmer erheblich gesenkt, so daß prinzipiell besonders bei kleinen Kammerabmessungen zusätzliche äußere Isolierungsmaßnahmen getroffen werden müssen.
&bull; · · ■
Blatt 3 von 4
Der im Schutzanspruch 1 b) angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß für kleine Baugrößen von Vakuumschaltkammern - insbesondere in bezug auf ihren Durchmesser - reduzierte Querschnitte von Schaltbolzen bzw. Anschluß anzustehen sind. Die Schaltbolzenlänge ist jedoch nach unten hin, aufgrund eines anzustrebenden Mindestmaßes an Hub, limitiert.
Der im Schutzanspruch 1 c) angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß bei kleinen Baugrößen die Oberflächenkräfte angrenzender schmelzflüssiger Lote über den Gewichtskräften der Kontakte liegen und somit ohne eine entsprechende mechanische Klemmung die Gefahr besteht, daß bei einem üblicherweise im Anschluß an die Assemblierung und Fixierung durchgeführten Ohe-Shot-Brazing-Prozess Fügeprozeß die Kontakte aufschwimmen und somit die Geometrie des realisierten stoffschlüssigen Verbundes außerhalb der zulässigen Toleranz liegt.
Lösung
Diese Probleme werden mit dem im Schutzanspruch i aufgeführten Merkmalen
ein durchgängiger Isolator
Schirm innen direkt am Isqloator angebracht
Schaltbolzen und Anschluß durchgängig aus Stahl - vorzugsweise Edelstahl -
mechanische Klemmung von Kontakten an Schaltbolzen und Anschluß
gelöst
Erreichte Vorteile
Mit der Erfindung wird erreicht, daß pro Kammer die Länge der Fügenähte deutlich reduziert werden kann. Weiterhin wird erreicht, daß eine entscheidende mögliche Leckagestelle ausgeschaltet wird. Schließlich wird gerade die bei,kleinen Kammern bestehende Gefahr eines Außenüberschlages über das zwischen den Isolatorenstücken angebrachte metallische Zwischenstück ausgeschlossen.
Schaltbolzen und Anschlüsse aus Stahl, bei Vakuumschaltkammern von Kipplasttrennschaltem reduzieren deutlich die Herstellkosten und bieten aufgrund der Möglichkeit, ein großes Verhältnis von Länge zu Querschnitt bei Verformungsbeständigkeit zuzulassen, besonders kleine Kammerabmessungen - insbesondere hinsichtlich des Kammerquerschnittes.
Blatt 4 von 4
Durch die mechanische Klemmung der Kontakte an den jeweiligen Gegenpart kann die Lage der Kontakte unverrückbar festgelegt werden. Dieses führt zu einem reproduzierbareren Schaltverhalten und somit zu gleichbleibender Qualität der hergestellten Kammern.
Beschreibung eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung 1 a) wird anhand der Figur 1 erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 .
In der Figur sind die textrelevanten Komponenten der Schaltkammer, der Isolator 1 und der Schirm 2, im montierten Zustand im Teilschnitt dargestellt. Die Fixation von Metallschirm an Isolator-i.d.R. Keramik- kann beispielsweise über eine Keramikmetallisierung und ein Lot, über ein Aktivlot, ein Glaslot, oder einen keramischen Kitt erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung 1 c) wird anhand der Figur 2 erläutert. Es zeigt:
Fig. 2
In der Figur 2 - ausgeführt als Teilschnittzeichnung - sind eiii Anschluß 1 und ein Kontakt 2 im geklemmten Zustand dargestellt. Der Kontakt weist eine zentrale durchgängige Bohrung auf, welche günstiger Weise an seiner - in der Zeichnung oberen - Stirnseite kegelig für die Klemmung durch das Stiftteildes Anschlusses ausgeführt ist.

Claims (1)

  1. Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrennschalter, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß in ungeteiltem Isolator ein potentialfreier Schirm an der Innenwandung aufgehangen ist und
    b) daß Schaltbolzen und Festkontaktanschluß aus Stahl - vorzugsweise Edelstahl - gefertigt sind und
    c) daß die Fixierung von Kontakten an Schaltbolzen und Anschluß durch Quetschung bei der Assemblierung der Vakuumkammer gelöst ist.
DE20103166U 2001-02-22 2001-02-22 Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner Expired - Lifetime DE20103166U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103166U DE20103166U1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103166U DE20103166U1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103166U1 true DE20103166U1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7953391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103166U Expired - Lifetime DE20103166U1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20103166U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065091A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Siemens Ag Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065091A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Siemens Ag Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042101B4 (de) Vakuumschalter für Mittel- und Hochspannungen
EP0352611B1 (de) Schaltkammer eines Vakuumschalters
EP1290707B1 (de) Vakuumschaltröhre
DE112010005296B4 (de) Vakuum-Schalter
EP2016601A1 (de) Leistungsschalter, insbesondere hochstromschalter
DE102016218316A1 (de) Vakuumschalter
DE3739008A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE20103166U1 (de) Vakuumschaltkammer/Vakuumschaltröhre für Lasttrenner
DE19718107A1 (de) Vakuumschaltrohr
DE3344643A1 (de) Vakuumschaltroehre fuer mittelspannungsschaltgeraete
EP2595263B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
WO2023061862A1 (de) Durchführung mit einem anschlussterminal sowie gehäuse und relais mit einer solchen durchführung
EP3698390B1 (de) Überdruckfeste vakuumschaltröhre
DE102020211512A1 (de) Vakuumschalter
DE1901067A1 (de) Vakuumschalter
EP3469617B1 (de) Keramikisolator für vakuumschaltröhren
DE102020212384A1 (de) Beschichteter Leiter in einem Hochspannungsgerät und Verfahren zur Erhöhung der dielektrischen Festigkeit
DE19815152C1 (de) Mehrpoliger Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2731349C2 (de) Vakuumschalter
DE102017214451A1 (de) Vakuum-Schaltkammer für einen Hochspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Aufbau der Vakuum-Schaltkammer
DE19713478C1 (de) Vakuumschaltröhre mit einem zwischen zwei Isolatoren angeordneten metallenen Gehäuseteil
DE19906157C1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit wenigstens einer Unterbrechereinheit
EP4205154A1 (de) Ein kontakt für eine vakuumschaltröhre und ein herstellungsverfahren für einen solchen
EP4341975A1 (de) Vakuumschaltröhre und anordnung mit vakuumschaltröhren sowie verfahren zum absteuern von vakuumschaltröhren
EP3840004A1 (de) Vakuumschaltröhre

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010726

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ELPRO GMBH BERLIN -INDUSTRIEHOLDING-, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOCHSPANNUNGSTECHNIK PETERS & THIEDING GMBH, 21465 WENTORF, DE

Effective date: 20020403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040506

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070108

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090901