DE20102963U1 - Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß - Google Patents

Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß

Info

Publication number
DE20102963U1
DE20102963U1 DE20102963U DE20102963U DE20102963U1 DE 20102963 U1 DE20102963 U1 DE 20102963U1 DE 20102963 U DE20102963 U DE 20102963U DE 20102963 U DE20102963 U DE 20102963U DE 20102963 U1 DE20102963 U1 DE 20102963U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
radiators
heating
outlet
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102963U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storz Endoskop GmbH
Original Assignee
Storz Endoskop GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storz Endoskop GmbH filed Critical Storz Endoskop GmbH
Priority to DE20102963U priority Critical patent/DE20102963U1/de
Publication of DE20102963U1 publication Critical patent/DE20102963U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/44Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media
    • A61M5/445Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media the media being heated in the reservoir, e.g. warming bloodbags
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß, mit einem einen Einlaß (58) und einem Auslaß (60) aufweisenden Wärmetauscher (54), und mit einer Hei­ zung (34) zum Übertragen von Wärme auf die den Wärmetau­ scher (54) durchströmende Flüssigkeit, wobei der Wärmetau­ scher (54) als flächiges beutelförmiges Behältnis ausge­ bildet ist, das zwischen zwei flächige Heizkörper (12, 28) mit diesen in Berührung stehend, bringbar ist, wobei bei geschlossenen Heizkörpern (12, 28) im Wärmetauscher (54) ein dünner Flüssigkeitsfilm mit einer Dicke von höchstens einigen Millimetern vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper (12, 28) als gewölbte Heizkörper (12, 28) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten Heizkörper (12, 28) die Form eines Zylinder­ mantels (14, 30) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dicke des Flüssigkeitsfilms ca. 1 mm beträgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Heizkörper (12, 28) als ge­ wölbte Heizplatten (16, 32) ausgebildet sind, die über ein Scharnier (26) miteinander verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Heizkörper (12, 28) aus einem Mate­ rial hoher Wärmespeicherkapazität bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper (12, 28) aus metallischem Material, insbe­ sondere aus Aluminium bestehen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in die Heizkörper (12, 28) elektrische Heizelemente integriert sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer Heizplatte (32) an deren Innenseite eine Aussparung (36) vorgesehen ist, die der Kontur des Wärmetauschers (54) entspricht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der einen Platte eine Aussparung vor­ gesehen ist, die der Kontur des Wärmetauschers (54) ent­ spricht, wobei deren Tiefe größer ist als die Dicke des Wärmetauschers, und daß an der anderen Heizplatte spiegel­ bildlich eine Erhebung vorgesehen ist, die der Kontur des Wärmetauschers (54) angepaßt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Heizkörper (12) mit einer Befesti­ gung (20) versehen ist, über die die Vorrichtung (10) an einem Stativ (22) anbringbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Einlaß (58) bzw. der Auslaß (60) des Wärmetauschers (54) an gegenüberliegenden Enden der Heiz­ körper (12, 28) zum Liegen kommt, und daß der Wärmetau­ scher (54) über eine Halterung am Heizkörper (12) anbring­ bar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die gewölbten Heizplatten (16, 32) rechteckförmig und hochstehend sind, und daß sich das Scharnier (26) längs einer hochstehenden Rechteckseite er­ streckt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (58) an einem unteren Ende und der Auslaß (60) an einem oberen Ende der Heizplatten (16, 32) zum Liegen kommt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Steuereinheit (78) mit Durchfluß­ steuer- und -regelmitteln und mit Temperaturmeß- und -regelmitteln vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wärmetauscher (54) als Kunststoff­ beutel (56) ausgebildet ist, an dem Anschlußschläuche (59, 61) vorhanden sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial gute Wärmeübertragungseigenschaften aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Einlaß (58) und der Auslaß (60) des Wärmetauschers (54) mit einer Codierung versehen ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Auslaß (60) ein Temperaturfühler an­ geordnet ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler als in das Leitungssystem des Wärme­ tauschers (54) einsetzbarer Temperaturfühler ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wärmetauscher (54) eine Strukturie­ rung (66) aufweist, durch die ein gleichmäßig verteilter Durchfluß geschaffen wird.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Wärmetauscher ein Überdruckventil vorgesehen ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Heizung (24) flächige Metallplatten aufweist, die flächig an die gewölbten Heizplatten (16, 32) anklemmbar sind, zwischen denen der Wärmetauscher (54) aufgenommen ist.
DE20102963U 2001-02-13 2001-02-13 Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß Expired - Lifetime DE20102963U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102963U DE20102963U1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102963U DE20102963U1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102963U1 true DE20102963U1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7953241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102963U Expired - Lifetime DE20102963U1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102963U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021406A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Werner-Alfons Litterst Temperiertasche
CN104257507A (zh) * 2014-09-26 2015-01-07 河南科技大学第一附属医院 一种用于流食输注袋的恒温保温装置
CN104491958A (zh) * 2015-01-09 2015-04-08 杨茹芹 一种医用输液瓶加热护套

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021406A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Werner-Alfons Litterst Temperiertasche
CN104257507A (zh) * 2014-09-26 2015-01-07 河南科技大学第一附属医院 一种用于流食输注袋的恒温保温装置
CN104491958A (zh) * 2015-01-09 2015-04-08 杨茹芹 一种医用输液瓶加热护套
CN104491958B (zh) * 2015-01-09 2017-03-29 张清 一种医用输液瓶加热护套

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293954B (de) Vorrichtung zum Erwaermen einer zirkulierenden parenteralen Fluessigkeit
DE20020347U1 (de) Strukturelle Anordnung eines einfachen Flüssigkeitsheizrohres
DE20102963U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von medizinischen Flüssigkeiten im Durchfluß
DE20203712U1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie mit einer Wärmepumpe
DE8228688U1 (de) Beheizbare Unterlage für Patienten
EP0442954A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung flüssiger babynahrung
US5419389A (en) Fuel treatment and measuring apparatus
DE2627402B2 (de) Heizbare Scheibenwaschvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19753036A1 (de) Wärmeisolierbehälter mit Kühlvorrichtung
DE3518039A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitstemperierung
DE3429632A1 (de) Heizgeraet
DE1095417B (de) In eine Fluessigkeitsleitung einschaltbare Vorrichtung zum Erhitzen der Fluessigkeit, insbesondere Farbe
DE4016381A1 (de) Elektrische heizvorrichtung zum erwaermen relativ kleiner mengen eines mediums oder mehrere medien, z.b. luft und wasser, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke
DE1895273U (de) Kaffeemaschine.
DE8315144U1 (de) Mit dem kuehlwasser einer verbrennungskraftmaschine beheizbare vorrichtung zum erwaermen von speisen und getraenken
DE60208169T2 (de) Hochwärmeleitende Ganzkörperverpackung
DE60211865T2 (de) Lösungsmittelgenerator
DE2346413C2 (de) Hochdruckreinigungsanlage mit beheiztem Waschwasser
DE20113633U1 (de) Wärmespeicher und Heizanlage
DE3702160C1 (en) Device for liquefying a thermoplastic
DE3028548C2 (de)
EP0654630B1 (de) Gerät zur Verwendung beim Abdichten von wasserführenden Kreisläufen in Rohrleitungen und Behältern
DE20307736U1 (de) Anlage zur thermischen Behandlung von Flüssigkeiten
DE4035488C2 (de)
DE1269259B (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer Wasser, insbesondere fuer Kaffeemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010719

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040426

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070309

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090319

R071 Expiry of right