DE2003631B2 - Spannvorrichtung mit einer in einer Werkzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren Spannzange - Google Patents

Spannvorrichtung mit einer in einer Werkzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren Spannzange

Info

Publication number
DE2003631B2
DE2003631B2 DE2003631A DE2003631A DE2003631B2 DE 2003631 B2 DE2003631 B2 DE 2003631B2 DE 2003631 A DE2003631 A DE 2003631A DE 2003631 A DE2003631 A DE 2003631A DE 2003631 B2 DE2003631 B2 DE 2003631B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
collet
sleeve
clamping device
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003631A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2003631A1 (de
DE2003631C3 (de
Inventor
Ivan Malleray Bern Nussbaumer (Schweiz)
Original Assignee
Schaeublin S.A., Bevilard, Bern (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeublin S.A., Bevilard, Bern (Schweiz) filed Critical Schaeublin S.A., Bevilard, Bern (Schweiz)
Publication of DE2003631A1 publication Critical patent/DE2003631A1/de
Publication of DE2003631B2 publication Critical patent/DE2003631B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2003631C3 publication Critical patent/DE2003631C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/207Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • B23B31/2073Axially fixed cam, moving jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung mit einer in einer Werkzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren geschlitzten Spannzange, die mit einem ungeschlitzten Teil in einer in der Spindel angeordneten Hülse geführt und gegen Verdrehung durch einen in eine Längsnut der Spannzange eingreifenden, in bezug auf die Spindel feststehenden Teil gesichert ist. In einer bekannten derartigen Spannvorrichtung ist in der Werkzeugmaschinenspii JeI die geschlitzte Spannzange zu ihrer Öffnung und Schließung axial verschiebbar durch eine Betätigungsvorrichtung, die mittels eines mit Innengewinde versehenen Rohres wirksam ist. Die Spannzange hat eine zylindrische Mantelfläche, die in der Bohrung einer in die Spindel eingepreßten Hülse gleiten kann. Da das Rohr durch Verschraubung auf die Spannzange einwirkt, um sie zu verschieben, muß eine Drehmöglichkeit dieser letzteren verhindert sein. Zu diesem Zweck ist ein Bolzen vorgesehen, der in einem radialen Bohrloch der Spindel festsitzt und ein Bohrloch der Hülse durchsetzt; der innere Endteil dieses Bolzens hat zwei Abflachungen und greift in eine Längsnut ein, die im ungeschützte); hinteren Teil der Spannzange eingearbeitet ist.
Diese bekannte Spannvorrichtung hat folgende Nachteile:
a) Die Radialbohrung für den Bolzen führt zu einer Deformation der Spindel;
das Vernieten des Bolzens, das eine Fixierung des Bolzens gewährleistet, führt ebenfalls zu einer Deformation der Spindel;
das Bohren des für den Durchlaß des Bolzens in der Führungshülse erforderlichen Loches ergibt eine Deformation dieser Hülse;
d) das Ersetzen des Bolzens, das im Falle des Abbrechens des inneren Endteiles erforderlich ist, bedingt den Ausbau dieses Bolzens und somit der ganzen Spindel;
auch für das Ersetzen der Führungphülse, wenn diese abgenutzt ist, ist der Ausbau der Spindel erforderlich;
f) schließlich ist es nicht möglich, die Führungsboh-
b)
c)
e)
rung der Hülse zu schleifen, sobald die Führungshülse und der Bolzen eingebaut und die Spindel in ihrer Lagerung bzw. im Spindelstock eingebaut ist, obschon dieses Schleifen erwünscht ist, um eine höchstmögliche Präzision zu erreichen (bezüglich des Rundlaufs der Spannzange).
Bei einer aus der CH-PS 435919 bekannten Spannvorrichtung ist zur Verhinderung ehier (am ίο ehesten während dem Spannvorgang zu erwartenden) Drehung der Spannzange in der Spindel ein Federkeil vorgesehen, der in einer Längsnut der Spindel festsitzt.
Bekanntlich ist aber in vielen Spindelausführungen das Einarbeiten der Nut durch Keilstoßen nicht möglich, weil die Nut hinten nicht bei einer Erweiterung endet. Aber auch wenn dieses Hindernis nicht vorliegt, ist das Keilstoßen in einer Spindel ein schwieriger Bearbeitungsvorgang.
μ Falls voraussetzungsgemäß eine Führungshülse für die Spannzange vorgesehen ist - was an sich schon den Vorteil hat, daß die Führungshülse bei übermäßiger Abnützung ihrer Führungsfläche ersetzt werden kann—wäre es denkbar, die Aufnahme für den Federkeil in der Führungshülse vorzusehen, anstatt in der Spindel. Das Einarbeiten einer Keilnut in die Wandung der Führung'bohrung einer Führungshülse, insbesondere einer solchen, die höchsten Ansprüchen an die Präzision (Rundheits- bzw. Koaxialitätsfehler von höchstens 1 bis 2 μπι) genügen soll, ist aber mit mehr als einem unüberwindlichen Nachteil verbunden:
a) Eine Hülse mit Keilnut ist nicht axialsymmetrisch, was dazu führt, daß u. a. beim Härten die
J5 Hülse unrund wird,
b) unbekümmert darum, ob an der Führungshülse das Fertigschleifen der Führungsbohrung vor oder - wie dies zur Erreichung einer perfekten Koaxialität meistens geschieht - nach dem Einbau in die fertig eingebaute Spindel erfolgt, wird
der Schleifdruck dazu führen, daß die Schleifscheibe bei ihrer Annäherung an die Keilnut weniger Materialwiderstand findet, also sozusagen in die Hülse eintaucht; der umgekehrte Vorgang Vi ergibt sich bei Verlassen des Keilnutbereiches;
in den beiden Nebenbereichen wird also auf einen größeren Durchmesser geschliffen; es ergibt sich also ein untragbarer Unrundheitsfehler der Führungsbotirung,
-,o c) ein Federkeil dürfte in eine wenig tiefe Keilnut nicht lediglich eingesetzt werden, sondern müßte auch in ihr fixiert werden, wodurch die an sich dünne und durch die Nut bereits geschwächte Führungshülse zusätzlich geschwächt würde. r, Aus allen diesen Gründen muß diese scheinbar einfache Lösung verworfen werden.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der eingangs erwähnten bekannten Spannvorrichtung aut einfache und zuverläsbo sige Weise zu beseitigen, und zwar aus den eben dargelegten Gründen ohne Federkeil und zugehörige Aufnahmenut in der Führungshülse.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß darin gesehen, daß der feststehende Teil aus einem Federring besteht, der in einer Innen-Ringnut der Spindel axial gehalten ist und einen teils achsparallel teils nach außen sich erstreckenden Winkelansatz aufweist, dessen vom Innenrand des Federringes abste-
bender, achsparalleler Schenkel in die Längsnut der Spannzange und dessen seitlicher, nach außen weisender Schenkel in eine stirnseitige Ausnehmung der Hülse eingreift.
Bei solcher Ausbildung tritt anstelle des Keiles der in Massenfertigung mit geringsten Kosten herstellbare Federring, dessen Einbaumöglichkeit nur das Vorhandensein der Aussparung in der Führungshülse und der Ringnut in der Spindel voraussetzt. Der Ausbau - etwa beim Ersetzen der Führungshülse - ist äußerst einfach.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt der Spannvorrichtung,
Fig. 2 eine Stirnansicht eines zur Spannvorrichtung gehörenden Federringes, und
Fig. 3 eine Einzelheit in einem teilweisen Längsschnitt.
In der dargestellten Spannvorrichtung sind Spindel 11, Spannzange 12, Rohr 13 und Hülse 1Ί den entsprechenden Teilen der bekannten Ausführung sehr ähnlich.
Die Spindel 11 hat neben dem äußeren Ende der Hülse 14 einen Innen-Ringnut He, in welche ein Federring 16 eingreift, der so in Axialrichtung festgehalten ist. Dieser Federring 16 hat einen seitlichen Winkelansatz, dessen zur Spindelachse parallel verlaufender Schenkel 16a die gleiche Funktion ausübt wie der Innenteil des Bolzens in der bekannten Ausführung, daß er nämlich in eine Längsnut 12fc eingreift, die in einen ungeschlitzten Teil 12a der Spannzange 12 eingearbeitet ist und dessen nach außen weisender Schenkel 16b in eine Ausnehmung 14a ragt, die in die Hülse 14 eingearbeitet ist, ausgehend von der Stirnseite, die den Umfangsteil des Federringes 16 berührt. Der Federring 16 ist somit an einer Drehung
ίο in bezug auf die in der Spinde! 11 eingepreßten und somit gegenüber derselben umdrehbaren Hülse 14 gehindert. Durch den Eingriff des Schenkels 16a des Winkelansatzes in die Längsnut 12 b der Spannzange 12 ist diese letztere gegen Drehung in bezug auf die
is Spindel 11 gesichert.
Es ist leicht einzusehen, daß die vorstehend beschriebene Ausführung die Nachteile der bekannten Ausführung beseitigt. Namentlich kann die Führungsbohrung der Hülse 14 noch nach dem Einbau der Spindel 11 geschliffen werden, da ja der Federring 16 erst nach diesem Einbau eingesetzt wird.
Dieser Federring 16 kann leicht unter Zuhilfenahme einer Spezialzange ausgebaut werden, sobald einmal die Spannzange 12 entfernt worden ist. Ein Austausch des Federringes 16 ist also ohne weiteres möglich, ohne daß auch ein Ausbau der Spinde! 11 erforderlich wäre. Sobald der Federring 16 entfernt worden ist, kann auch die Hülse 14 erforderlichenfalls durch eine neue ersetzt werden.
hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spannvorrichtung mit einer in einer Werzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren geschlitzten Spannzange, die mit einem ungeschlitzten Teil in einer in der Spindel angeordneten Hülse geführt und gegen Verdrehung durch einen in eine Längsnut der Spannzange eingreifenden, in bezug auf die Spindel feststehenden Teil gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil aus einem Federring (16) besteht, der in einer Innen-Ringnut (lla) der Spindel (Ul) axial gehalten ist und einen teils achsparallel teils nach außen sich erstreckenden Winkelansatz aufweist, dessen im Innenrand des Federringes abstehender, achsparalleler Schenkel (16a) in die Längsnut (12ft) der Spannzange (12) und dessen seitlicher, nach außen weisender Schenkel (166) in eine stiraseitige Ausnehmung (14α) der Hülse (14) eingreift.
DE2003631A 1969-02-21 1970-01-28 Spannvorrichtung mit einer in einer Werkzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren Spannzange Expired DE2003631C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH265869A CH503541A (fr) 1969-02-21 1969-02-21 Ensemble comprenant une broche de machine-outil et une pince de serrage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2003631A1 DE2003631A1 (de) 1970-09-03
DE2003631B2 true DE2003631B2 (de) 1979-10-31
DE2003631C3 DE2003631C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=4238683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003631A Expired DE2003631C3 (de) 1969-02-21 1970-01-28 Spannvorrichtung mit einer in einer Werkzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren Spannzange

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH503541A (de)
DE (1) DE2003631C3 (de)
FR (1) FR2031239A5 (de)
NL (1) NL161081C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2003631A1 (de) 1970-09-03
NL161081C (nl) 1980-01-15
CH503541A (fr) 1971-02-28
NL7002393A (de) 1970-08-25
DE2003631C3 (de) 1980-07-10
NL161081B (nl) 1979-08-15
FR2031239A5 (de) 1970-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314591C2 (de)
DE3425236A1 (de) Halter fuer ein drehendes schneidwerkzeug
DE9014997U1 (de) Spannfutter für Werkzeugeinsätze, insbesondere Schraubendreherbits
DE2133153A1 (de) Spannfutter fuer werkzeuge
CH625449A5 (de)
DE2241608C3 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
DD285478A7 (de) Werkzeugkupplung, insbesondere fuer rotierende zerspannungswerkzeuge
DE1919439B2 (de) Schnellspannfutter für einen Schaft aufweisende Werkzeuge
WO2005035175A1 (de) Spannvorrichtung
DE2003631C3 (de) Spannvorrichtung mit einer in einer Werkzeugmaschinenspindel axial verschiebbaren Spannzange
DE4209485A1 (de) Spannzangenfutter
DE102016107244B4 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE4012837C1 (en) Chuck for small tools - incorporates collet to grip tool shank
EP0038103B1 (de) Schnellspannfutter
DE923709C (de) Werkzeughalter fuer die Schraubbefestigung von Fraesern oder aehnlichen drehend arbeitenden Werkzeugen
DE962034C (de) Schnellwechselfutter
DE1552257C3 (de) Als Spanndorn oder Spannfutter aus gebildete hydraulische Spannvorrichtung für Werkzeuge oder Werkstucke
EP0561395A1 (de) Spannfutter
DE664940C (de) Vorrichtung zum Bohren und Bearbeiten von Planflaechen
DE102019129217A1 (de) Spannfutter
DE102021110459A1 (de) Spannhülsenbaugruppe und Spannfutterbaugruppe zum Einspannen eines Schneidwerkzeugs
DE102022005123A1 (de) Modulares Werkzeug und Verfahren zum Auswerfen eines Einsatzes eines modularen Werkzeugs
DE2512072A1 (de) Spanneinrichtung zur befestigung von fraeswerkzeugen auf einer spindel
DE102018002429A1 (de) Druckspannzange
DE2633777A1 (de) Schraubvorsatz fuer elektrowerkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee