DE2002833A1 - Jug - Google Patents

Jug

Info

Publication number
DE2002833A1
DE2002833A1 DE19702002833 DE2002833A DE2002833A1 DE 2002833 A1 DE2002833 A1 DE 2002833A1 DE 19702002833 DE19702002833 DE 19702002833 DE 2002833 A DE2002833 A DE 2002833A DE 2002833 A1 DE2002833 A1 DE 2002833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
opening
cover
jug
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002833
Other languages
German (de)
Inventor
Welsh Arthur Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James A Jobling and Co Ltd
Original Assignee
James A Jobling and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James A Jobling and Co Ltd filed Critical James A Jobling and Co Ltd
Publication of DE2002833A1 publication Critical patent/DE2002833A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/07Handles for hollow-ware articles of detachable type
    • A47J45/078Handles for coffee pots or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

JAMES A. JOBLING & COMPANY LIMITED, Sunder land. County Durham / EnglandJAMES A. JOBLING & COMPANY LIMITED, Sunder land . County Durham / England

PatentanmeldungPatent application

KanneJug

Die Erfindung betrifft eine Kanne, die ein Gefäss mit einem Hals und einer oben gelegenen Öffnung enthält, wobei über diesen Hals eine diese öffnung verschliessende Abdeckanordnung abnehmbar gestülpt ist. The invention relates to a jug that has a vessel contains a neck and an opening at the top, a cover arrangement that closes this opening is detachably slipped over this neck.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass bei dieser Kanne die Abdecicanordnung ein auf dem Gefäss lösbar angeordnetes Verriegelungsteil enthält, das um die Gefässachse drehbar, aber nicht längs dieser Achse verschiebbar ist, dass ein Bestandteil der Abdeckanordnung einen am oberen Hand der öffnung des Gefässes anliegenden Abdichtungsring aufweist und dass das ?erriegelungeteil und das genannte Bestandteil der Abdeckanordnung miteinander lösbar versohraubbar sind, wobei dann, wenn die Abdeckanordnung auf das Gefäße aufgesetzt ist, der AbdichtongBring am oberen Band der öffnung des GefäaBea anliegt und daa Verriegelungateil an dem Gafäse anliegt? und ait dtm geaaxmten Btiteindttil der Abdeckan-A preferred embodiment of the invention exists in the fact that with this jug the Abdecican order a contains the locking part detachably arranged in the vessel, that can be rotated around the vessel axis, but not along it Axis is displaceable so that a component of the cover arrangement is placed on the upper hand of the opening of the vessel has adjacent sealing ring and that the locking part and said component of the cover arrangement can be releasably screwed together, wherein when the cover assembly is placed on the vessel the sealing ring on the upper band of the opening of the GefäaBea rests and the locking part on the Gafäse is present? and ait dtm geaaxmten Btiteindttil the cover

081132/1344081132/1344

Ordnung verschraubt ist, das Verriegelungsteil verdreht werden kann und dass dabei der Abdichtungsring dichtend gegen den oberen Rand der öffnung des Gefässes gedruckt wird.Order is screwed, the locking part can be rotated and that the sealing ring sealing against the upper edge of the opening of the vessel is printed.

Des weiteren schlägt die Erfindung vor, dass eines der beiden Bauteile, nämlich der die öffnung des Gefässes aufweisende Hals oder der diese öffnung verschliessende Deckel einen ringsumlaufenden Flansch und das andere dieser beiden Bauteile eine ringsumlaufende Nut aufweist, die mit dem Flansch so zusammenarbeitet, dass der Deckel dann in die öffnung eingesetzt oder aus ihr herausgezogen werden kann, wenn der Deckel im wesentlichen zentrisch zu der öffnung liegt, dass aber dann, wenn die Kanne bei eingesetztem Deckel geneigt wild, so dass der Deckel seine zentrale Lage verlässt, der Flansch in die Nut eintritt und ein Abfallen des Deckels von der Kanne vermieden wird.Furthermore, the invention proposes that one of the two components, namely the one having the opening of the vessel Neck or the cover that closes this opening has a circumferential cover Flange and the other of these two components has a circumferential groove that works together with the flange in such a way that that the cover can then be inserted into the opening or pulled out of it when the cover is essentially centrally to the opening, but if the jug is inclined with the lid inserted, so that the Lid leaves its central position, the flange enters the groove and the lid is prevented from falling off the jug will.

Zum besseren Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie sie angewendet wird, wird rein beispielsweise auf die anliegende Zeichnung verwiesen, deren einzige Figur eine Seitenansicht der Kanne, und zwar den Grösstteil ihrer rechten Hälfte im Schnitt, zeigt.For a better understanding of the invention and to show how it is applied, reference is made purely to the attached one by way of example Referring to the drawing, the only figure of which is a side view of the jug, most of its right half in the Cut, shows.

Die Kanne besteht aus einem dünnwandigen Gefäss 1 aus einem Glas mit einem niederen Wärmeausdehnungskoeffizienten, z. B. aus Borsilikatglas und einer Abdeckanordnung 2. Das Gefäss 1 besteht aus einem Bodenteil 3» das oben in einen die Öffnung des Gefässes bestimmenden Hals 4 übergeht. Zwischen den Boden-The jug consists of a thin-walled vessel 1 made of a glass with a low coefficient of thermal expansion, e.g. B. made of borosilicate glass and a cover arrangement 2. The vessel 1 consists of a bottom part 3 »that goes into an opening at the top of the vessel determining neck 4 passes. Between the ground

! teil 3 und dem Hals 4 weist das Gefäss 1 eine Einschnürung 5 auf, die auf der Ausaenseite des Gefäeses 1 herumläuft. In die! part 3 and the neck 4, the vessel 1 has a constriction 5 running around on the outside of the vessel 1. In the

' Einschnürung ist ein Spaltring 6 aus Kunststoff, £. B. aus Nylon, eingelegt, der ein Verriegelungsglied der Abdeckanordnung 2 bildet.'Constriction is a split ring 6 made of plastic, £. B. made of nylon, which is a locking member of the cover assembly 2 forms.

Die Abdeckanordnung 2 umfasst ein au* Kunststoff, s. B. aus Melamin, bestehendes Halsteil 7, das di· Form einer Hüls· hat,The cover assembly 2 comprises a plastic au *, s. For example, from melamine, existing neck portion 7, the di · the form of a sleeve · has,

009832/1344009832/1344

eine Ausgusstülle 8 und einen gleichfalls aus Kunststoff bestehenden Deckel 10, der das Halsteil 7 oben abdeckt. Um den oberen Rand des Halsteils 7 läuft auf der Innenseite ein Flansch 11 herum. Auf der Unterseite des Deckels 10 ragt ein Bingflänsch 12 nach unten, der auf seiner Aussenflache eine mit dem Flansch 11 zusammenarbeitende Hut 13 aufweist.'Wenn.'der Deckel 10 zentrisch auf das Halsteil 7 aufgesetzt ist, wie dies die Figur zeigt, liegt der Flansch 11 ausserhalb der Hut 13· Wenn jedoch der Behälter gekippt wird, gleitet der Deckel 10, bis ein Teil des Flansches 11 in einen Teil der Nut 1J eingreift, wodurch der Deckel gehindert wird, von dem Halsteil 7 abzufallen. Das innere Ende der Tülle 8 liegt in dem Halsteil 7 unterhalb des Flansches 11.a pouring spout 8 and one also made of plastic Lid 10, which covers the neck part 7 at the top. A flange runs around the upper edge of the neck part 7 on the inside 11 around. A Bing flange protrudes from the underside of the cover 10 12 down, the one with the Has flange 11 cooperating hat 13.'Wenn.'der lid 10 is placed centrally on the neck part 7, as this is the case Figure shows, the flange 11 lies outside the hat 13 · If however, the container is tilted, the lid 10 slides until part of the flange 11 engages part of the groove 1J, whereby the lid is prevented from falling off the neck portion 7. The inner end of the grommet 8 lies in the neck part 7 below the flange 11.

Nahe dem oberen Ende hat die innere Oberfläche des Halsteils 7 eine Schulter 14, die auf ihrer nach unten gerichteten Oberfläche eine Nut 15 aufweist, In diese Nut 15 greift eine Lippe 16 eines aus Silicongummi bestehenden Dichtungsringes 17, der auf der oben gelegenen Kante des Halses 4 des Gefässes 1 aufliegt. -Near the top, the inner surface of the neck portion 7 has a shoulder 14 on its downwardly facing surface has a groove 15, in this groove 15 engages a lip 16 of a silicone rubber sealing ring 17 which rests on the upper edge of the neck 4 of the vessel 1. -

Das Hai st ei 17 eier Abdeckanordnung 2 umfasst den Hals 4 des Gefässes 1 und die Abdeckanordnung wird in ihrer Lage durch ein auf der Aussenseite des Spaltringes 6 herumlaufendes Schraubgewinde 6A festgehalten, das in ein entsprechendes Schraubgewinde auf der Innenseite des unteren Endes des Halsteils 7 der Abdeckvorrichtung 2 eingreift.The shark egg 17 egg cover assembly 2 comprises the neck 4 of the The vessel 1 and the cover arrangement are held in their position by a screw thread 6A running around the outside of the split ring 6, which screw thread 6A into a corresponding screw thread on the inside of the lower end of the neck part 7 the cover device 2 engages.

Die in der Zeichnung dargestellte Kanne wird in der folgenden Weise zusammengebaut. Zuerst wird der Spaltring 6 auseinander gezogen, rund um das Gefäss 1 gelegt und losgelassen, so dass er in der Einschnürung 5 zu liegen kommt. Es ist hierzu darauf hinzuweisen, dass die innen gelegene Oberfläche des Spaltringes 6 und die Oberfläche der Einschnürung 5 eine supplementäre Form haben. Sodann wird das Halsteil 7 .mit eingelegtem Dichtungsring 17 über den Hals 4 des Gefässes 1 geschoben und dasThe jug shown in the drawing is used in the following Way assembled. First the split ring 6 is apart pulled, placed around the vessel 1 and released so that it comes to rest in the constriction 5. It's on this to point out that the inner surface of the split ring 6 and the surface of the constriction 5 have a supplementary shape to have. Then the neck part 7 .with an inserted sealing ring 17 pushed over the neck 4 of the vessel 1 and that

0008^32/ 134A -0008 ^ 32 / 134A -

Schraubgewinde 6A mit dem entsprechenden Schraubgewinde am unteren Ende des Halsteiles 7 verschraubt. Hierzu wird der Spaltring 6 gedreht, so dass er sich auf das Halsteil 7 aufschraubt. Wenn der Spaltring 6 von dem Halsteil 7 umgeben ist, wird er in der Einschnürung 5 festgehalten, so dass er durch das Gefäss 1 selbst an einer Bewegung längs der Gefässachse gehindert wird. Durch die Drehung des Spaltringes 6 wird sodann das Halsteil 7 weiter nach unten bewegt und dabei wird der Dichtungsring 17 gegen den oben gelegenen Band des Halses 4 des Gefässes 1 gedrückt. Auf diese Weise wird die gesamte Abdeckanordnung 2 nachgiebig an dem Gefäss 1 befestigt. Die Abdichtung der Abdeckanordnung 2 gegen das Gefäss 1 mittels des Dichtungsringes 17 verhindert ein Fliessen von Flüssigkeit entlang der Aussenseite des Gefässes 1 zwischen diesem und dem Halsteil. Die auf das Gefäss 1 mittels des Spaltringes 6 und des Dichtungsringes 17 ausgeübte Kraft drückt auf den Hals 4 des Gefässes in einer im wesentlichen axialen Richtung.Screw thread 6A with the corresponding screw thread at the bottom End of the neck part 7 screwed. For this purpose, the split ring 6 is rotated so that it is screwed onto the neck part 7. If the split ring 6 is surrounded by the neck part 7, it will held in the constriction 5 so that it passes through the vessel 1 itself is prevented from moving along the vessel axis. By rotating the split ring 6, the neck part is then 7 is moved further down and the sealing ring 17 is against the upper band of the neck 4 of the vessel 1 pressed. In this way, the entire cover arrangement 2 is flexibly attached to the vessel 1. The sealing of the cover assembly 2 against the vessel 1 by means of the sealing ring 17 prevents liquid from flowing along the outside of the vessel 1 between this and the neck part. The on the vessel 1 by means of the split ring 6 and the sealing ring Force applied 17 pushes the neck 4 of the vessel in a substantially axial direction.

Ansprüche: 009832/1344 Claims : 009832/1344

Claims (6)

AnsprücheExpectations Kanne, dadurch gekennzeichnet, dass über den Hals (4) eines Gefässes (i) mit einer oben gelegenen öffnung eine diese Öffnung verschliessende Abdeckanordnung (2) abnehmbar gestülpt ist. Jug, characterized in that one over the neck (4) Vessel (i) with an opening at the top Opening-closing cover assembly (2) is detachably pulled over. 2. Kanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckanordnung (2) ein auf dem Gefäss (1) lösbar angeordnetes Verriegelungsteil (6) enthält, das um die Gefässachse drehbar, aber nicht längs dieser Achse verschiebbar ist, dass ein Bestandteil (7) der Abdeckanordnungd(2) einen am oberen Rand der öffnung des Gefässes (1) anliegenden Ab-2. Can according to claim 1, characterized in that the cover arrangement (2) contains a locking part (6) which is detachably arranged on the vessel (1) and which surrounds the vessel axis rotatable, but not displaceable along this axis, that a component (7) of the cover arrangement (2) has an on the upper edge of the opening of the vessel (1) - dichtungsring (17) aufweist und dass das Verriegelungsteil (6) und das genannte Bestandteil (7) der Abdeckanordnung (2) miteinander lösbar verschraubbar sind, wobei dann, wenn die Abdeckanordnung (2) auf das Gefäss (1) aufgesetzt ist, der Abdicüungsring (17) am oberen Rand der öffnung des Gefässes (1) anliegt und das Verriegelungsteil (6) an dem Gefäss (1) anliegt und mit dem genannten Bestandteil (7) der Abdeckanordnung (2) verschraubt ist, das Verriegelungsteil- Has sealing ring (17) and that the locking part (6) and said component (7) of the cover arrangement (2) can be screwed together releasably, with if the cover arrangement (2) is placed on the vessel (1), the sealing ring (17) on the upper edge of the opening of the vessel (1) rests and the locking part (6) rests against the vessel (1) and with the mentioned component (7) of the Cover assembly (2) is screwed, the locking part (6) verdreht werden kann und dass dabei der Abdichtungsring (17) dichtend gegen den oberen Rand der öffnung des Gefässes (1) gedrückt wird. (6) can be rotated and that the sealing ring (17) is pressed sealingly against the upper edge of the opening of the vessel (1). 3. Kanne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil aus einem Spaltring (6) besteht, der so weit auseinander gezogen werden kann, dass er in eine rings um das Gefäss (1) herumlaufende Einschnürung (5) eingebracht werden kann und dessen aus sen liegende Oberfläche ein Schraubgewinde (61) aufweist Und dass dae genannte Bestandteil der Abdeckanordnung aue einem hülsenförmigen Haleteil 3. Jug according to claim 2, characterized in that the locking part consists of a split ring (6) which can be pulled apart so far that it can be introduced into a constriction (5) running around the vessel (1) and its the surface lying on the sen has a screw thread (61) and that said component of the cover arrangement also has a sleeve-shaped holding part (7) mit einem Schraubgewinde besteht, dae dem Schraubgewinde (6A) des Verriegelungsteils (6) verichraubt werden kann, wobei durch diese Verschraubung des Verriegelungsteil(7) exists with a screw thread because the screw thread (6A) of the locking part (6) is screwed can, through this screwing of the locking part ■"■■Λ ÖÖ9832/13U■ "■■ Λ ÖÖ9832 / 13U (6) in der um das Gefäss (1) herumlaufenden Einschnürung festgehalten wird.(6) in the constriction running around the vessel (1) is being held. 4. Kanne nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckanordnung (2) einen auf das Halsteil (7) abnehmbar aufgesetzten Deckel (10) enthält, der die öffnung des Gefässes (1) verschliesst.4. Jug according to claims 1 to 3, characterized in that the cover arrangement (2) has one on the neck part (7) contains a removable lid (10) which closes the opening of the vessel (1). 5. Kanne nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen an dem Halsteil (7) der Abdeckanordnung (2) angebrachten Handgriff (9) zum Tragen der Kanne.5. Jug according to claims 1 to 4, characterized by one attached to the neck part (7) of the cover arrangement (2) Handle (9) for carrying the jug. 6. Kanne nach den An Ftprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine an dem Halsteil (7) der Abdeckanordnung (2) angebrachte Tülle (8).6. Jug according to An Ftprüchen 1 to 5, characterized by one attached to the neck portion (7) of the cover assembly (2) Spout (8). 7· Kanne nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Bauteile, nämlich der die Öffnung des Gefässes (1) aufweisende Hals (4) oder der diese Öffnung1 verschliessende Deckel (10), einen ringsumlaufenden Flansch (11) und das andere dieser beiden Bauteile eine ringsumlaufende Nut (13) aufweist, die mit dem Flansch (11) so zusammenarbeitet, dass der Deckel (10) dann in die Öffnung eingesetzt oder aus ihr herausgezogen werden kann, wenn der Deckel (10) im wesentlichen zentrisch zu der Öffnung ! 7. A jug according to claims 4 to 6, characterized in that one of the two components, namely the neck (4) having the opening of the vessel (1) or the lid (10) closing this opening 1 , has a flange (11) running around it. and the other of these two components has a circumferential groove (13) which cooperates with the flange (11) so that the cover (10) can then be inserted into the opening or pulled out of it when the cover (10) is substantially centric to the opening ! liegt, dass aber dann, wenn die Kanne bei eingesetztem Dekkel geneigt wird, so dass der Deckel (10) seine zentrale Lage verlässt, der Flansch (11) in 4ie Nut (13) eintritt und ein Abfallen des Deckels (1O) von der Kanne vermieden wird.lies, but then if the jug with the lid in place is inclined so that the cover (10) leaves its central position, the flange (11) enters the groove (13) and the lid (1O) from falling off the jug is avoided will. Der PatentanwaltThe patent attorney 009832/1344009832/1344
DE19702002833 1969-01-23 1970-01-22 Jug Pending DE2002833A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB398669 1969-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002833A1 true DE2002833A1 (en) 1970-08-06

Family

ID=9768643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002833 Pending DE2002833A1 (en) 1969-01-23 1970-01-22 Jug

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU1046970A (en)
BE (1) BE744532A (en)
DE (1) DE2002833A1 (en)
FR (1) FR2028955B3 (en)
GB (1) GB1252071A (en)
NL (1) NL7000656A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023705A1 (en) * 1979-08-07 1981-02-11 Dr. Anso Zimmermann Isolierflaschen Insulated flask
DE9113134U1 (en) * 1991-10-22 1992-01-09 Hohlglas Gmbh, P. + H., 3156 Hohenhameln, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH646043A5 (en) * 1980-10-28 1984-11-15 Frei Hans Plaston Ag Kunststof KEEPING WARM.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023705A1 (en) * 1979-08-07 1981-02-11 Dr. Anso Zimmermann Isolierflaschen Insulated flask
DE9113134U1 (en) * 1991-10-22 1992-01-09 Hohlglas Gmbh, P. + H., 3156 Hohenhameln, De

Also Published As

Publication number Publication date
BE744532A (en) 1970-07-01
AU1046970A (en) 1971-07-22
NL7000656A (en) 1970-07-27
FR2028955A7 (en) 1970-10-16
FR2028955B3 (en) 1973-03-16
GB1252071A (en) 1971-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432239A1 (en) Container lock
DE1288917B (en) Sealing device for manually operated spray and atomizer pumps
DE6752434U (en) CONTAINER
DE2002833A1 (en) Jug
DE660807C (en) Tube closure
DE957423C (en) Thermos
DE708165C (en) Drip device with fluid outlet and air inlet duct
CH369672A (en) Permanent screw connection
DE684096C (en) Attachment of a height-adjustable odor trap to the outlet of a basin
DE850652C (en) Container for storing liquids under the exclusion of air
DE3408015A1 (en) PRESSURE SPRAYER
CH440005A (en) Device for holding the lid on a ceramic pouring vessel
DE818912C (en) Closure for container
DE846075C (en) Vessel with a saving insert for spreadable liquids that harden easily in the air, such as paint, adhesive or the like.
AT252109B (en) Container, especially tube, with a captive closure
DE377633C (en) Nozzle
DE725401C (en) Dropper bottle
DE824149C (en) Closure for bottles and similar containers
DE1161776B (en) Closure cap for bottles with a dropper insert
DE679089C (en) Injection lock
DE851670C (en) Shaker for salt or the like, especially grainy goods
DE1816568U (en) SAMPLING VALVE.
DE1149870B (en) Applicator plug
CH223428A (en) Bottle with a liquid outlet and an air inlet channel having drip device.
DE7607410U1 (en) INLET HOUSING OF A FURNITURE HINGE OR DGL.