DE2002418C3 - Radbremszylinder fur eine Fahrzeugbremse - Google Patents

Radbremszylinder fur eine Fahrzeugbremse

Info

Publication number
DE2002418C3
DE2002418C3 DE2002418A DE2002418A DE2002418C3 DE 2002418 C3 DE2002418 C3 DE 2002418C3 DE 2002418 A DE2002418 A DE 2002418A DE 2002418 A DE2002418 A DE 2002418A DE 2002418 C3 DE2002418 C3 DE 2002418C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pistons
wheel brake
brake
brake cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2002418A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2002418B2 (de
DE2002418A1 (de
Inventor
Michael Albert Carey
David William Gee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2002418A1 publication Critical patent/DE2002418A1/de
Publication of DE2002418B2 publication Critical patent/DE2002418B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2002418C3 publication Critical patent/DE2002418C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Radbremszylinder für eine Fahrzeugbremse, mit zwei gegenläufigen Betätigungskolben an den einander gegenüberliegenden Enden des Zylinders und einer axial schwimmenden Kolbenvorrichtung, die den Zylinderraum in zwei getrennte, je einem Betätigungskolben benachbarte Arbeitskammern unterteilt, wobei die Zwischenkolbenvorrich- tung zwei getrennte Kolben, die in axialer Richtung im Verhältnis zueinander frei bewegbar sind, sowie eine Druckfeder umfaßt, die zwischen den beiden Kolben angeordnet ist und diese im drucklosen Zustand im Abstand voneinander hält.
Aus der US-PS 33 58 448 ist bekannt, einen Radbremszylinder mit zwei gegenläufigen Betätigungskolben durch einen im Zylinder zwischen den beiden Betätigungskolben angeordneten Zwischenkolben derart auszubilden, daß er für eine Zweikreis-Bremsanlage geeignet ist. Dazu werden die zwischen den Zwischenkolben und jedem Arbeitskolben gebildeten Arbeitskammern jeweils an einen Bremskreis angeschlossen. Wenn beide Bremskreise in Ordnung sind und normalerweise mit gleichem Druck beaufschlagt werden, bleibt der Zwischenkolben bei einer Betätigung der Bremse in Ruhe, so daß die Gefahr besteht, daß er durch Korrosion eine Verbindung mit der Zylinderwand eingeht, so daß bei Ausfall eines Bremskreises die Gefahr besteht, daß derjenige Betätigungskolben, der an die an den ausgefallenen Bremskreis angeschlossene Arbeitskammer angrenzt, nicht betätigt wird.
Aus der FR-PS 7 79 383 ist ein Radbremszylinder der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, bei dem die beiden Arbeitskammern an einen Bremskreis und der -wischen den getrennten Kolben der z-wischenkolben- «orrichtung bestehende Raum an einen weiteren Bremskreis angeschlossen ist Die zwischen den beiden Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung angeordnete Druckfeder dient dazu, die Kolben, wenn der Radbremszylinder nicht mit Druck beaufschlagt wird, in ihre Ruhelage zu drängen. Wenn beide Bremskreise funktionstüchtig sind, bewegen sich die beiden Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung entsprechend den relativen Drucken in den Bremskreisen etwas aus ihrer Ruhelage und die Betätigungskolben werden voneinander weggedrängt. Fällt der zwischen den beiden Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung angeschlossene Bremskreis aus, so stützen sich die beiden Kolben bei Beaufschlagung des anderen Bremskreises mit Druck über Ansätze aneinander ab, so daß beide Betätigungskolben durch Beaufschlagen der Arbeitskammern mit Druck voneinander weg gedrängt werden. Fällt der an die Arbeitskammer angeschlossene Bremskreis aus, so werden bei Beaufschlagung des anderen Bremskreises mit Druck die Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung auseinandergedrängt und kommen mit Ansätzen in Anlage an die Betätigungskolben, die dadurch auseinandergedrängt werden.
Mit der Erfindung soll demgegenüber der Vorteil erzielt werden, daß bei einem Radbremszylinder der eingangs beschriebenen Gattung nur zwei Druckmittelanschlüsse erforderlich sind, ohne daß dabei die Gefahr des Festrostens der Zwischenkolbenvorrichtung besteht.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die beiden Arbeitskammern von zwei voneinander unabhängigen Druckmittelkreisen beaufschlagt werden und daß der Raum zwischen den zwei getrennten Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung stets dem atmosphärischen Druck ausgesetzt ist
Jede Arbeitskammer ist somit an einen eigenen Druckmittelkreis bzw. Bremskreis angeschlossen, so daß der erfindungsgemäße Radbremszylinder nur zwei Druckmittelanschlüsse aufweist. Im nicht betätigten Zustand des Radbremszylinders sind die Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung infolge der Wirkung der zwischen ihnen angeordneten Druckfeder in gegenseitigem Abstand. Beim Betätigen der Bremse werden die Kolben infolge des Druckes in den Arbeitskammern in gegenseitige Anlage bewegt, wobei diese Bewegung, wenn beide Druckrnittelkreise mit gleichem Druck beaufschlagt werden und der Radbremszylinder symmetrisch aufgebaut ist, symmetrisch, d. h. auf die Mitte des Radbremszylinders zu, erfolgt. Bei Ausfall eines Druckmittelkreises erfolgt die Bewegung der Zwischenkolbenvorrichtung derart, daß sich die an den ausgefallenen Druckmittelkreis angeschlossene Arbeitskammer verkleinert, bis die Zwischenkolbenvorrichtung an dem entsprechenden Betätigungskolben unmittelbar anliegt und die beiden Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung ebenfalls aneinander anliegen. Der Anschluß des zwischen den Kolben der Zwischenkolbenvorrichtung gebildeten Raumes an atmosphärischen Druck gewährleistet, daß sich die Kolben bei jeder Bremsbetätigung, nur vom Druck in den Arbeitskammern und der zwischen ihnen angeordneten Druckfeder gesteuert, aufeinander zu und voneinander weg bewegen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Radbremszylinders ist ein Kolben mit einem Sackloch zum Einstecken und zur Lagebestimmung eines am anderen
Kolben ausgebildeten Zapfens ausgebildet Der Zapfen ist gleichzeitig in dem Sackloch geführt, so daß die beiden Kolben gegen ein Verkippen zusätzlich gesichert sind.
Vorteilhafterweise entsprechen die wirksamen Flächen der Kolben in an sich benannter Weise den wirksamen Flächen der Betätigungskolben.
Die Druckfeder kann beispielsweise in einem Sackloch des einen Kolbens gehalten sein. Die Kolben können auf diese Weise in großflächige gegenseitige AnIage kommen, die einem möglicher. Verkippen der Zwischenkolbenvo: richtung entgegenwirkt
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen erläutert
Die F i g. 1 und 2 zeigen Axialschnitte durch zwei verschiedene Ausführungsformen von Radbremszylindern.
Der in F i g. 1 dargestellte Radbremszylinder umfaßt ein mit Druckeinlaßöffnungen JS und 12 versehenes Gehäuse, in dem an entgegengesetzten Enden zwei gegenläufige, mit Dichtungen versehene Betätigungskolben 13 und 14 angeordnet sind, die mit gegenläufigen Stößeln 16 und 17 in Eingriff sind. Zwischen den Betätigungskolben sind zwei schwimmende Kolben 18 und 19 angeordnet, die jeweils ihre eigene Kolbendichtung 20 bzw. 21 tragen und eine Zwischenkolbenvorrichtung bilden. Der Kolben 19 ist mit einem Zapfen 22 versehen, der in ein entsprechendes Sackloch 23 im anderen Kolben 18 eingreift. Zwischen den Kolben i8 und 19 ist eine Tellerfeder 24 angeordnet, die die Kolben 18 und 19 auseinanderpreßt, so daß sie im nicht betätigten Zustand der Bremse an dem zugehörigen Betätigungskolben 13 bzw. 14 anliegen.
Die Kolben 18 und 19 unterteilen den Zylinderraum in zwei getrennte Arbeitskammern 26 und 27, die je einem Arbeitskolben 13 bzw. 14 benachbart liegen und denen die Einlaßöffnungen 11 und 12 zugeordnet sind. Der Raum 28 zwischen den Kolben 18 und 19 ist durch eine Entlüftungsbohrung 29 entlüftet.
Der Radbremszylinder in F i g. 1 ist in seiner Stellung ohne Druckbeaufschlagung dargestellt. Bei Betätigen der Bremse wird beiden Arbeitskammern 26 und 27 Druckmittel zugeführt, das unter Inbetriebsetzung der Dichtungen 20, 21 die Kolben 18 und 19 zusammenpreßt und die Betätigungskolben 13 und 14 nach außer, bewegt, um nicht dargestellte Bremsbacken, mit denen die Stößel 16 und 17 in Eingriff stehen, anzulegen. Sollte ein Bremskreis ausfallen, so werden die Bremsen durch den Druck in dem anderen Bremskreis angelegt, wobei die beiden Kolben 18 und 19 zusammen bewegt werden, sich an den einen oder anderen Betätigungskolben 13 bzw. 14 anlegen und diesen nach außen pressen. Die Steilheit und Abmessung der Tellerfeder 24 ist so gewählt, daß keine übermäßig starke Bewegung des Pedals nötig ist, um die Feder als Voraussetzung für das Anlegen der Bremsen zusammenzupressen.
Der in F i g. 2 dargestellte Radbremszylinder ist dem der F i g. 1 insgesamt ähnlich. Die Kolben 18 und 19 weisen hier eine größere axiale Länge auf; es fehlen die Zapfen- und Sacklochverbindung 22, 23. Dieser Radbremszylinder ist zur Verwendung in einer Innenbakkenbremse ausgelegt bei der das Nachstellen zum Ausgleich für die Abnutzung der Reibbeläge in der Mitte und an einem Ende jeder Bremsbacke erfolgt, so daß eines der vom Zylinder betätigten Bremsbackenenden fortschreitend weiter nach außen vom Zylinder wegbewegt wird, wenn die Nachstellung erfolgt. Eine Innenbackenbremse umfaßt zwei derartige Zylinder.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Druckfeder 30 eine in dem Sackloch 23 aufgenommene Schraubenfeder, die so lang ist, daß sie die Kolben 18 und 19 über den ganzen zum Ausgleich für die Abnutzung zur Verfugung stehenden Nachstellbereich hinweg mit den entsprechenden Betätigungskolben 13 bzw. 14 in Berührung hält. Zwischen dem in der F i g. 2 links dargestellten Betätigungskolben 13 und dem Kolben 18 ist eine Arbeitskammer 26 entsprechender axialer Länge gebildet, so daß der Kolben 18 zur Nachstellung und Bremsbetätigung weit genug bewegt werden kann, bevor die Kolbendichtung 20 die Druckeinlaßöffnung 11 verschließt. Die Bewegung der Kolben 14 und 19 ist von einem Anschlag in Form eines Sprengrings 31 begrenzt. Die Arbeitsweise des Radbremszylinder entspricht der des in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels.
Bei beiden Ausführungsbeispielen entspricht der dem atmosphärischen Druck ausgesetzte Bereich der beiden Kolben 18, 19 der vollen Fläche des Zylinders. Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist keine gasdichte Passung zwischen dem Zapfen 22 und dem Scckel 23 vorgesehen. Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß der Raum 28 an einer Seite von der gesamten Stirnfläche des Kolbens 19 begrenzt ist. Im Betrieb ist daher jeder Kolben 18, 19 dem gesamten Druckunterschied zwischen dem hydraulischen Druck an einer Stirnfläche und dem atmosphärischen Druck an der anderen Stirnfläche ausgesetzt, wobei dieser Druckunterschied jeweils auf die gesamte Kolbenfläche wirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Radbremszylinder für eine Fahrzeugbremse, mit zwei gegenläufigen Betätigungskolben an den einander gegenüberliegenden Enden des Zylinders und einer axial schwimmenden Kolbenvorrichtung, die den Zylinderraum in zwei getrennte, je einem Betätigungskolben benachbarte Arbeitskammern unterteilt, wobei die Zwischenkolbenvorrichtung zwei getrennte Kolben, die in axialer Richtung im Verhältnis zueinander frei bewegbar sind, sowie eine Druckfeder umfaßt, die zwischen der. beiden Kolben angeordnet ist und diese im drucklosen Zustand im Abstand voneinander hält, dadurch g8kennzeichnet, daß die beiden Arbeitskammern (26, 27) von zwei voneinander unabhängigen Druckmittelkreisen beaufschlagt werden, und daß der Raum (28) zwischen den zwei getrennten Kolben (18, 19) der Zwischenkolbenvorrichtung stets dem atmosphärischen Druck ausgesetzt ist.
2. Radbremszylinder nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein Kolben (18) mit einem Sackloch (23) zum Einstecken und zur Lagebestimmung eines am anderen Kolben (19) ausgebildeten Zapfens (22) ausgebildet ist
3. Radbremszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Flächen der Kolben (18, 19) in an sich bekannter Weise den wirksamen Flächen der Betätigungskolben (13, 14) entsprechen.
4. Radbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (30) in einem Sackloch des einen Kolbens (118) enthalten ist.
35
DE2002418A 1969-01-20 1970-01-20 Radbremszylinder fur eine Fahrzeugbremse Expired DE2002418C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB322369 1969-01-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2002418A1 DE2002418A1 (de) 1970-07-23
DE2002418B2 DE2002418B2 (de) 1975-04-24
DE2002418C3 true DE2002418C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=9754293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002418A Expired DE2002418C3 (de) 1969-01-20 1970-01-20 Radbremszylinder fur eine Fahrzeugbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3682049A (de)
DE (1) DE2002418C3 (de)
ES (1) ES375680A1 (de)
GB (1) GB1264626A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002715C2 (de) * 1980-01-25 1983-09-08 Herion-Werke Kg, 7012 Fellbach Dichtungsanordnung
DE3039295C2 (de) * 1980-10-17 1983-07-28 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Radzylinder für eine hydraulisch betätigbare Trommelbremse eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2104735A (en) * 1932-05-18 1938-01-11 Bendix Aviat Corp Brake
FR779383A (fr) * 1933-12-29 1935-04-03 Système de freinage hydraulique pour véhicules
US2313431A (en) * 1940-04-08 1943-03-09 Bendix Aviat Corp Brake
GB646824A (en) * 1942-05-01 1950-11-29 Fiat Spa Improvements relating to fluid pressure transmission systems
US3358448A (en) * 1966-06-27 1967-12-19 Midland Ross Corp Brake motor
US3477549A (en) * 1968-06-04 1969-11-11 Ford Motor Co Dual automotive brake system

Also Published As

Publication number Publication date
US3682049A (en) 1972-08-08
DE2002418B2 (de) 1975-04-24
ES375680A1 (es) 1972-05-16
DE2002418A1 (de) 1970-07-23
GB1264626A (de) 1972-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0392388B1 (de) Bremszylinder für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3543479A1 (de) Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2021287A1 (de) Bremsverstaerkersystem
DE3015729A1 (de) Bremsventil, das in verbindungen mit einer blockierschutzueberwachten fahrzeugbremsanlage verwendbar ist
DE2164592C3 (de) Hauptzylinder für eine Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE2258947C2 (de) Hauptzylinder für ein hydraulisches Zweikreisbremssystem für Fahrzeuge
DE2525397B2 (de)
DE2818533C2 (de) Bremsventil
DE2002418C3 (de) Radbremszylinder fur eine Fahrzeugbremse
DE2650490C2 (de) Pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Scheibenbremse
DE2519836C2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
DE2263081C3 (de) Hydraulische Servoeinrichtung
DE3308356A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine innenbacken-trommelbremse
DE2127362A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fur die Be tatigungsvorrichtung einer Fahrzeug bremse
EP0589185B1 (de) Zweikreisige Bremsventileinrichtung
DE3202572A1 (de) Kombinierte brems- und lenkbremsanlage fuer fahrzeuge
EP0312718B1 (de) Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil
DE2049822C3 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE1655298A1 (de) Hydraulisch betaetigte Scheibenbremse
DE2262695C3 (de) Zweikreis-Bremszylinder für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2142981C3 (de) Warn- und Druckausgleichsvorrichtung für eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge
DE2249352C2 (de) Bremsgerät für eine blockiergeschützte Bremsanlage
DE3428870A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage
EP0169303A2 (de) Anhänger-Steuerventil
DE2139494A1 (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Fahr zeugbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee