DE20023285U1 - Aerosolabscheider - Google Patents

Aerosolabscheider

Info

Publication number
DE20023285U1
DE20023285U1 DE20023285U DE20023285U DE20023285U1 DE 20023285 U1 DE20023285 U1 DE 20023285U1 DE 20023285 U DE20023285 U DE 20023285U DE 20023285 U DE20023285 U DE 20023285U DE 20023285 U1 DE20023285 U1 DE 20023285U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator according
aerosol separator
filter element
aerosol
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023285U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller Lufttechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Keller Lufttechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Lufttechnik GmbH and Co KG filed Critical Keller Lufttechnik GmbH and Co KG
Priority to DE20023285U priority Critical patent/DE20023285U1/de
Priority claimed from DE10064911A external-priority patent/DE10064911A1/de
Publication of DE20023285U1 publication Critical patent/DE20023285U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/62Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2267/00Multiple filter elements specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2267/30Same type of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2277/00Filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours characterised by the position of the filter in relation to the gas stream
    • B01D2277/20Inclined, i.e. forming an angle of between 0° and 90°

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Aerosolabscheider mit wenigstens einem einen Koaleszierer bildenden ersten Filterelement und mit einem einen Abscheider bildenden zweiten Filterelement, welches oberhalb des ersten Filterelements angeordnet ist, wobei zunächst das erste Filterelement und dann das zweite Filterelement mit einem aerosolhaltigen Rohgasstrom durchströmt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, dass jedes Filterelement (5, 6) jeweils wenigstens einen ersten und zweiten Demistor (9, 10) aufweist, wobei der erste und zweite Demistor (9, 10) jeder Filteranordnung jeweils einen vorgegebenen Win­ kel zur Horizontalen einschließen, so dass der erste und zweite Demistor (9, 10) in Richtung deren Oberkanten aufeinander zulaufen.
2. Aerosolabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Filterelement (5, 6) jeweils eine identische Anordnung wenigstens eines ersten und eines zweiten Demistors (9, 10) aufweist.
3. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Filterelemente (5, 6) jeweils eine Anordnung von ne­ beneinander liegenden in einer Ebene angeordneten ersten und zweiten Demistoren (9, 10) aufweisen.
4. Aerosolabscheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Filterelemente (5, 6) bildenden Anordnungen jeweils aus derselben Anzahl von identischen Demistoren (9, 10) bestehen.
5. Aerosolabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Demistoren (9, 10) als rechteckförmige Platten ausgebildet sind.
6. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Ebenen der ersten und zweiten Demistoren (9, 10) ei­ nen Winkel α im Bereich 50° ≦ α ≦ 70° zur Horizontalen einschließen.
7. Aerosolabscheider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α den Wert α = 60° annimmt.
8. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zur Lagerung der ersten und zweiten Demistoren (9, 10) der ersten und zweiten Filterelemente (5, 6) jeweils ein Einschub vorge­ sehen ist.
9. Aerosolabscheider nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschübe identisch ausgebildet sind.
10. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass jeder Einschub ein jeweils horizontal verlaufendes oberes und unteres Profil (12, 13) aufweist, welches zur Aufnahme des oberen oder unteren Randes eines Demistors (9, 10) dient.
11. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass dieser in einem Gehäuse (2) mit rechteckigem oder quad­ ratischem Querschnitt integriert ist.
12. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Vorderenden der Einschübe zur Aufnahme der ersten und zweiten Demistoren (9, 10) des ersten oder zweiten Filterelements (5, 6) jeweils hinter einer Einführöffnung (16) in der Frontwand des Ge­ häuses (2) ausmünden.
13. Aerosolabscheider nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe jeder Einführöffnung (16) jeweils an die Querschnittsfläche des zugeordneten Einschubs angepasst ist.
14. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Demistoren (9, 10) über die Einführöffnung (16) in die jeweiligen Einschübe einschiebbar sind.
15. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der ersten Filtereinheit eine Sprüheinheit (11) zugeordnet ist.
16. Aerosolabscheider nach Anspruch 1 S. dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Filtereinheit eine Sprüheinheit (11) zugeordnet ist.
17. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Sprüheinheiten (11) jeweils im Bereich zwischen den Oberkanten der ersten und zweiten Demistoren (9, 10) der ersten und/oder zweiten Filterelemente (5, 6) angeordnet sind.
18. Aerosolabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass meh­ rere erste und/oder zweite Filterelemente (5, 6) in Abstand übereinander liegend angeordnet sind, welche nacheinander vom Rohgasstrom durch­ strömt werden.
19. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekenn­ zeichnet, dass dieser jeweils eine Mehrfachanordnung von ersten und zweiten Filterelementen (S. 6) aufweist, wobei die ersten und zweiten Filterelemente (5, 6) jeweils in Abstand nebeneinander liegend angeord­ net sind.
20. Aerosolabscheider nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Filterelemente (5, 6) jeweils identisch ausgebildet sind.
21. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die ersten und zweiten Filterelemente (5, 6) jeweils identische, parallel verlaufende Einschübe aufweisen.
22. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 19-21, dadurch gekenn­ zeichnet, dass jedem ersten und zweiten Filterelement (5, 6) der Mehr­ fachanordnung jeweils eine separate Einführöffnung (16) zugeordnet ist.
23. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 19-22, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Größe des Gehäuses (2) an die Anzahl der ersten und zweiten Filterelemente (5, 6) angepasst ist.
24. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-23, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an dessen Decke eine Ansaugeinheit zur Ansaugung des Rohgasstromes vorgesehen ist.
25. Aerosolabscheider nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugeinheit wenigstens einen motorisch getriebenen Ventilator auf­ weist.
26. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Rohgasstrom unterhalb der Filterelemente (5, 6) einge­ führt ist, wobei der Rohgasstrom in den unteren Bereich des oder jedes ersten Filterelements (5) eingeführt wird.
27. Aerosolabscheider nach einem der Ansprüche 1-26, dadurch gekenn­ zeichnet, dass dem oder jedem ersten und zweiten Filterelement (5, 6) ei­ ne Einrichtung zur Abscheidung von Festkörperpartikeln aus dem Roh­ gasstrom zugeordnet ist.
DE20023285U 2000-12-23 2000-12-23 Aerosolabscheider Expired - Lifetime DE20023285U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023285U DE20023285U1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Aerosolabscheider

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023285U DE20023285U1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Aerosolabscheider
DE10064911A DE10064911A1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Aerosolabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023285U1 true DE20023285U1 (de) 2003-07-31

Family

ID=27735626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023285U Expired - Lifetime DE20023285U1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Aerosolabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023285U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311406A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-30 Marinkovic, Petar Luftfilteranordnung
EP1911502A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-16 Munters Euroform GmbH Tropfenabschneideranordnung
WO2009155905A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Munters Euroform Gmbh Gaswäscher mit stabiler tropfenabscheideranordnung
EP2840322A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-25 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Extraktionsvorrichtung für Küchenbelüftungssysteme
EP3546047A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Filtration Group GmbH Belüftungseinrichtung zum filtern von luft und zum abscheiden von wasseraerosolen aus luft

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311406A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-30 Marinkovic, Petar Luftfilteranordnung
DE10311406B4 (de) * 2003-03-13 2005-08-25 Marinkovic, Petar Filteranordnung
EP1911502A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-16 Munters Euroform GmbH Tropfenabschneideranordnung
WO2009155905A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Munters Euroform Gmbh Gaswäscher mit stabiler tropfenabscheideranordnung
EP2840322A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-25 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Extraktionsvorrichtung für Küchenbelüftungssysteme
EP3546047A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Filtration Group GmbH Belüftungseinrichtung zum filtern von luft und zum abscheiden von wasseraerosolen aus luft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330405C3 (de) Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Öl oder dergleichen aus einer schwereren Flüssigkeit
DE102014003608A1 (de) Filtermodul für einen Farbnebelabscheider
DE69533242T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Teilchen aus einem Fluidstrom
DE19734146C2 (de) Luftzuführeinrichtung
DE2737386A1 (de) Verfahren zum filtern von fett- und oelhaltigen daempfen und filtereinsatz
DE1542248B1 (de) Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln
DE20023285U1 (de) Aerosolabscheider
WO2018185268A1 (de) Multizyklonabscheider eines mehrstufen-fluidfilters zur reinigung von gasförmigem fluid und mehrstufen-fluidfilter
DE2103593C2 (de) Dunstabzugshaube für Küchen
DE3824295A1 (de) Klaervorrichtung
DE10064911A1 (de) Aerosolabscheider
EP0438676B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluiden
DE3805718C2 (de) Filter zum Reinigen eines Gases
DE20018582U1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Luft, insbesondere Luftfiltereinsatz für Filterlüfter insbesondere für Schaltschränke
DE2412700A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von daempfen aus einem luftstrom
DE1544114C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder flüssigen Teilchen
DE102012007873B4 (de) Lamellenabscheider mit Auffangwanne
DE10042443B4 (de) Mechanisches Abscheidegitter
DE20016636U1 (de) Elektrofilter-System
DE102004044931A1 (de) Filterbaugruppe und Staubsauger mit einer solchen
DE535237C (de) Filter fuer Luft oder Gase
EP0860192B1 (de) Filteranlage
DE10249785B4 (de) Öl- und Emulsionsnebel-Abscheider
DE3519169A1 (de) Randsaughaube
DE8304426U1 (de) Abscheider mit einem gehaeuse aufgenommenen filterelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030904

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070118

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090123

R071 Expiry of right