DE20022209U1 - Ferritkern mit neuer Bauform - Google Patents

Ferritkern mit neuer Bauform

Info

Publication number
DE20022209U1
DE20022209U1 DE20022209U DE20022209U DE20022209U1 DE 20022209 U1 DE20022209 U1 DE 20022209U1 DE 20022209 U DE20022209 U DE 20022209U DE 20022209 U DE20022209 U DE 20022209U DE 20022209 U1 DE20022209 U1 DE 20022209U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrite core
core according
side parts
plane
slug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022209U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Priority to DE20022209U priority Critical patent/DE20022209U1/de
Priority claimed from DE10056945A external-priority patent/DE10056945C2/de
Publication of DE20022209U1 publication Critical patent/DE20022209U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/08Cores, Yokes, or armatures made from powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/043Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with two, usually identical or nearly identical parts enclosing completely the coil (pot cores)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • H01F27/325Coil bobbins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Ferritkern für einen Übertrager mit den Merkmalen:
zwei Seitenteile (S, S') flankieren beidseits in symmetri­ scher Anordnung einen Mittelbutzen (MB), sind bei einem Ferritkern ohne Luftspalt von gleicher Länge wie der Mit­ telbutzen oder unterscheiden sich bei einem Ferritkern mit Luftspalt um dessen Breite von der Länge vom Mittel­ butzen, und erstrecken sich mit jeweils konstantem Quer­ schnitt entlang der Längsachse (L) des Ferritkerns (FK),
ein quer zur Längsachse angeordnetes Endstück (Es) ver­ bindet Mittelbutzen und Seitenteile so, daß die Unterkan­ ten von Mittelbutzen und Seitenteilen in einer Ebene par­ allel zu einer späteren Befestigungsebene (BE) liegen, der Mittelbutzen hat einen ovalen Querschnitt ohne Kanten oder Ecken, der seine längste Ausdehnung vertikal zur Be­ festigungsebene aufweist,
der Kern ist symmetrisch aufgebaut bezüglich einer die Längsachse enthaltenden und vertikal zur Befestigungs­ ebene stehenden Spiegelebene (SE).
2. Ferritkern nach Anspruch 1, bei dem die nach innen weisenden Flächen (SF) der Seiten­ teile (S, S') in weitgehend konstantem Abstand dem ovalen Querschnitt des Mittelbutzens (MB) folgen und einen Hohl­ raum zur Aufnahme eines Wickelkörpers (SK) bilden.
3. Ferritkern nach Anspruch 1 oder 2, bei dem bei dem die Seitenteile (S, S') über der Befesti­ gungsebene (BE) eine größere Höhe aufweisen als der Mit­ telbutzen (MB).
4. Ferritkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der von den Seitenteile (S, S') gebildete Hohl­ raum zur Aufnahme des Wickelkörpers (SK) nach unten zur Befestigungsebene (BE) hin eine maximale Öffnung aufweist und nach oben weitgehend oder vollständig geschlossen ist.
5. Ferritkern nach Anspruch 1, ausgebildet als EP-Kern, mit einem rechteckigen Umfang parallel zur Befestigungsebene (BE) und kubischen Außen­ abmessungen.
6. Ferritkern nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der längste Durchmesser des ovalen Querschnitts des Mittelbutzens (MB) etwa den 1,2 bis 5,0-fachen des kürzesten Durchmessers entspricht.
7. Ferritkern nach einem der Ansprüche 1 bis 6, der symmetrisch aufgebaut ist bezüglich einer Spiegelebe­ ne, die vertikal zur Befestigungsebene und vertikal zur Längsachse steht.
8. Übertrager mit einem Ferritkern nach einem der Ansprüche 1-7, bei dem der magnetische Kreis im Kern mit Hilfe zweier, gleich oder ähnlich aufgebauter Kernhälften oder eines zweiten Endstücks geschlossen ist und bei dem über dem Mittelbutzen ein Spulenkörper (SK) mit zumindest ei­ ner Wicklung angeordnet ist.
DE20022209U 2000-11-17 2000-11-17 Ferritkern mit neuer Bauform Expired - Lifetime DE20022209U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022209U DE20022209U1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Ferritkern mit neuer Bauform

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022209U DE20022209U1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Ferritkern mit neuer Bauform
DE10056945A DE10056945C2 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Ferritkern mit neuer Bauform, Überträger und Verwendung des Ferritkerns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022209U1 true DE20022209U1 (de) 2001-05-10

Family

ID=26007687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022209U Expired - Lifetime DE20022209U1 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Ferritkern mit neuer Bauform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022209U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002091406A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Coev, Inc. Tranformer or inductor containing a magnetic core

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002091406A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Coev, Inc. Tranformer or inductor containing a magnetic core
US6483412B1 (en) 2001-05-03 2002-11-19 Conev Inc. Transformer or inductor containing a magnetic core

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233571A1 (de) Spulenkoerper
DE20022209U1 (de) Ferritkern mit neuer Bauform
DE29908967U1 (de) Neuartige Rastverbindung zwischen einem Airbagmodul und einem Lenkrad
DE19818709B4 (de) Lagerungs- und Transportvorrichtung für flüssige Medien
DE7930626U1 (de) Warmhaltebehaelter fuer Speisen
EP0037500A1 (de) Spulengestell für luftgekühlte elektrische Wicklungen
DE19830325A1 (de) Abstellfach
DE4041879A1 (de) Spulenkoerper
DE7028298U (de) Aufhaenger.
DE1299692B (de) Ablenkjoch fuer Bildroehren
DE202007018631U1 (de) Aufhängevorrichtung zum Trocknen von Wäsche
DE482745C (de) Webschuetzen mit nach oben offenem Schlauchkopsbehaelter
DE631809C (de) Hoechstspannungstransformator
DE19644746C1 (de) Spulenkörper für elektrische Spulen
DE2941911C2 (de)
DE2718334C2 (de) Drahtkorb
DE29913485U1 (de) Spule mit variabler Induktivität
DE2166881C3 (de) Kettenschloß für Reifen- und Gleitschutzketten
DE3628290C2 (de)
DE8007711U1 (de) Spulenkoerper zur aufnahme elektrotechnischen wickelgutes
DE2549389C2 (de) Xylophon-Zelle
EP1116912A2 (de) Behälter
DE2431853A1 (de) Abgleichbare schalenkernspule
DE7700147U1 (de) Drahtkorb
DE1074386B (de) Stabauflagerost fur Vitrinen u dg]

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010613

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040210

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070117

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090603