DE20020521U1 - Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge

Info

Publication number
DE20020521U1
DE20020521U1 DE20020521U DE20020521U DE20020521U1 DE 20020521 U1 DE20020521 U1 DE 20020521U1 DE 20020521 U DE20020521 U DE 20020521U DE 20020521 U DE20020521 U DE 20020521U DE 20020521 U1 DE20020521 U1 DE 20020521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
protective
protective bracket
release mechanism
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020521U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20020521U priority Critical patent/DE20020521U1/de
Publication of DE20020521U1 publication Critical patent/DE20020521U1/de
Priority to AT01108890T priority patent/ATE298685T1/de
Priority to EP01108890A priority patent/EP1145919B1/de
Priority to DE50106605T priority patent/DE50106605D1/de
Priority to US09/833,545 priority patent/US6557893B2/en
Priority to US10/374,322 priority patent/US6752422B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/003Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0018Roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0065Type of vehicles
    • B60R2021/0074Utility vehicles
    • B60R2021/0079Fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R2021/0206Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like
    • B60R2021/022Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like mounted on seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R2021/0206Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like
    • B60R2021/0253Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like mounted on roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (35)

1. Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge, bei der an mindestens einer Seite neben dem Fahrersitz ein von einer Ruhestellung in eine Sicherungsstellung verschwenkbarer Schutzbügel angeordnet ist, der im Fahrbetrieb in Sicherungsstellung verschwenkt ist und entgegen einer Vorspannkraft in Richtung der Ruhestellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzbügel (4, 5) um eine horizontal quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse (7) verschwenkbar ist, wobei der Schutzbügel (4, 5) in Ruhestellung (6) in etwa vertikal und in Sicherungsstellung in etwa horizontal steht.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten neben dem Fahrersitz (3) verschwenkbare Schutzbügel (4, 5) angeordnet sind.
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannkraft die Eigengewichtskraft des Schutzbügels (4, 5) ist.
4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannkraft eine Federkraft ist.
5. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel (α) des Schutzbügels (4, 5) zwischen Ruhestellung (6) und Sicherungsstellung kleiner als 90° ist.
6. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion des Schwerpunkts des Schutzbügels (4, 5) in Ruhestellung (6) auf die Ebene aus Schwenkachse (7) und Sicherungsstellung des Schutzbügels (4, 5) in Fahrtrichtung betrachtet vor der Schwenkachse (7) liegt.
7. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung mit einer an der Schwenkachse (7) angeordneten Bremseinrichtung einstellbar ist.
8. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Schutzbügels (4, 5) vor Erreichen der Sicherungsstellung von einer Federkraft abgebremst ist.
9. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung (41) für den Schutzbügel (4, 5) in Sicherungsstellung vorgesehen ist.
10. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung (42) für den Schutzbügel (4, 5) in Ruhestellung (6) vorgesehen ist.
11. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (42) des Schutzbügels (4, 5) in Ruhestellung (6) mit einem automatischen Lösemechanismus ausgestattet ist.
12. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus am Fahrtrichtungs-Wählhebel angebracht ist.
13. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus am Handbremsgestänge angebracht ist.
14. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus am Pedal-Wippen-Gestänge ange­ bracht ist.
15. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus am Steuerungsjoystick angebracht ist.
16. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus am Fahrzeugtachometer angebracht ist.
17. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus an einem Fahrzeugrad angebracht ist.
18. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungssensor für den Lösemechanismus am Fahrersitz angebracht ist.
19. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die verschwenkbaren Schutzbügel (4, 5) an einem hinter dem Fahrersitz (3) verlaufenden Querträger (8) angeordnet sind.
20. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Querträger (8) eine drehbar gelagerte und mit den Schutzbügeln (4, 5) starr verbundene Welle (7) verläuft.
21. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Querträger (8) eine Kopfstütze (15) befestigt ist.
22. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querträger (8) aus ineinandergreifenden Profilen besteht und längenverstellbar ist.
23. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querträger (8) über mindestens eine verstellbare Teleskop­ stange (16) an dem Fahrzeugdach (21) befestigt ist.
24. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Teleskopstangen (16) im Bereich der Befestigung an dem Fahrzeugdach (21) eine Schwenkachse (27) aufweisen.
25. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (27) quer zur Fahrtrichtung verläuft.
26. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (27) in Fahrtrichtung verläuft.
27. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lage der Teleskopstangen (16) mit Sicherungsbolzen (vgl. 28) fixierbar ist.
28. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querträger (8) mit nach unten gerichteten Streben (29) am Fahrzeugchassis (32) befestigt ist.
29. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ festigung am Fahrzeugchassis (32) über die Führungsschienen (33) des Fahr­ zeugsitzes (3) erfolgt, indem die nach unten gerichteten Streben (29) des Quer­ trägers (8) mit den beweglichen Teilen (35) der Führungsschienen (33) verbun­ den sind, die gleichzeitig den Fahrzeugsitz (3) tragen.
30. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die nach unten gerichteten Streben (29) in ihrer Länge verstellbar sind.
31. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schutzbügel (4, 5) im vorderen Bereich (36) eine bauchige Ausformung aufweisen.
32. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schutzbügel (4, 5) in ihrer Länge verstellbar sind.
33. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schutzbügel (4, 5) in Sicherungsstellung in etwa in Höhe der Oberarme einer auf dem Fahrzeugsitz (3) sitzenden Person verlaufen.
34. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schutzbügel (4, 5) gepolstert sind.
35. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenkachse zumindest teilweise von einem Schutzgehäuse (37) umgeben ist, das bewegliche und/oder verletzungsgefährliche Teile umgibt und eine Armlehne für den Fahrer bei zum Rückwärtsfahren gedrehtem Oberkörper bildet.
DE20020521U 2000-04-14 2000-12-01 Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge Expired - Lifetime DE20020521U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020521U DE20020521U1 (de) 2000-12-01 2000-12-01 Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
AT01108890T ATE298685T1 (de) 2000-04-14 2001-04-10 Rückhaltesystem für einen fahrer, insbesondere eines flurförderfahrzeugs
EP01108890A EP1145919B1 (de) 2000-04-14 2001-04-10 Rückhaltesystem für einen Fahrer, insbesondere eines Flurförderfahrzeugs
DE50106605T DE50106605D1 (de) 2000-04-14 2001-04-10 Rückhaltesystem für einen Fahrer, insbesondere eines Flurförderfahrzeugs
US09/833,545 US6557893B2 (en) 2000-04-14 2001-04-12 Restraining system for a driver of a vehicle
US10/374,322 US6752422B2 (en) 2000-04-14 2003-02-26 Restraining system for a driver of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020521U DE20020521U1 (de) 2000-12-01 2000-12-01 Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020521U1 true DE20020521U1 (de) 2001-02-15

Family

ID=7949622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020521U Expired - Lifetime DE20020521U1 (de) 2000-04-14 2000-12-01 Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20020521U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023750A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Iws Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter Mbh Fahrerschutzsystem für ein Fahrzeug
DE202009015105U1 (de) * 2009-11-06 2011-03-24 Schäffer Maschinenfabrik GmbH Hoflader mit Rückhaltevorrichtung
EP2700609A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 BT Products AB Flurförderfahrzeug mit einem Drehschutztor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023750A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Iws Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter Mbh Fahrerschutzsystem für ein Fahrzeug
WO2009138380A2 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Iws Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter Mbh Fahrerschutzsystem für ein fahrzeug
WO2009138380A3 (de) * 2008-05-15 2010-01-28 Iws Ingenieurgesellschaft Weiner & Schröter Mbh Fahrerschutzsystem für ein fahrzeug
US8444212B2 (en) 2008-05-15 2013-05-21 Iws Ingenieurgesellschaft Weiner & Schroeter Mbh Driver protection system for a vehicle
DE202009015105U1 (de) * 2009-11-06 2011-03-24 Schäffer Maschinenfabrik GmbH Hoflader mit Rückhaltevorrichtung
EP2700609A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 BT Products AB Flurförderfahrzeug mit einem Drehschutztor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054948B1 (de) Fahrerstand
DE102012112525B4 (de) Nutzfahrzeugsitz mit doppelarretierbarem Querschlittenteil
DE19731644C1 (de) Kraftfahrzeug mit zwei Vorbaulängsträgern
DE2854217A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE2157899C3 (de) Insassenrückhaltesystem in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE202007007673U1 (de) Steuerhebel für Personentransporter
DE2518715B2 (de) Mit einem Sitz kombinierte Rückhaltevorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs
EP1152916B1 (de) Einrichtung und verfahren zur verstellung von sitzen in fahrzeugen
DE2232239C2 (de) Fahrzeugsitz
EP0403853B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz einer Person, insbesondere eines Kleinkindes, in einem Kraftfahrzeug
DE2709005B2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere in Kraftfahrzeugen
WO2018215570A1 (de) Fahrzeugsitzkonsole, fahrzeugsitz und fahrzeug
DE2253307C3 (de) Mit Sicherheitsgurten ausgerüsteter Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE1555563A1 (de) Fahrersitz,insbesondere fuer Ackerschlepper
DE20020521U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
DE617530C (de) Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
DE3817764C2 (de)
DE4207880A1 (de) Aktives fahrer - sitz - system
DE102008019917B3 (de) Fahrzeugsitz
DE1222807B (de) Anordnung der Handbremsbetaetigungs-vorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE20121469U1 (de) Kraftfahrzeug-Frontsitz mit längsverstellbarem Sitzteil
DE4111634C2 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit herausnehmbarem Sitz
DE1188954B (de) Einstellbares Fusshebelwerk fuer Fahrzeuge
DE19843148B4 (de) Quer zur Fahrrichtung angeordneter Sicherheitssitz, der an einer Beifahrertür angebracht beim Schließen der Tür letztendlich nach hinten geschoben wird
DE20015817U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Flurförderfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010322

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040701