DE20020455U1 - Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen - Google Patents

Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen

Info

Publication number
DE20020455U1
DE20020455U1 DE20020455U DE20020455U DE20020455U1 DE 20020455 U1 DE20020455 U1 DE 20020455U1 DE 20020455 U DE20020455 U DE 20020455U DE 20020455 U DE20020455 U DE 20020455U DE 20020455 U1 DE20020455 U1 DE 20020455U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling according
bellows
sleeves
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020455U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20020455U priority Critical patent/DE20020455U1/de
Publication of DE20020455U1 publication Critical patent/DE20020455U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen, bestehend aus zwei Naben und einem Übertragungselement, wobei jede Nabe am En­ de einer Welle befestigt ist und die beiden Naben durch das Übertra­ gungselement, das einen zylindrischen Faltenbalg mit umlaufenden Falten aufweist, miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeich­ net, dass
  • - das Übertragungselement zusätzlich zu mindestens einem Faltenbalg noch aus zwei Kupplungsmuffen besteht,
  • - die beiden Kupplungsmuffen lösbar miteinander verbunden sind,
  • - der Faltenbalg mit einem Ende an einer Kupplungsmuffe und mit dem anderen Ende an einer Nabe angebracht ist.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Na­ ben als Klemmnaben ausgeführt sind.
3. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Faltenbalg in Umfangsrichtung torsionssteif ist.
4. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Faltenbalg aus Metall gefertigt ist.
5. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die beiden Kupplungsmuffen durch formschlüssig ineinandergreifende Profile in axialer Richtung lösbar miteinander ver­ bunden sind.
6. Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pro­ file klauenförmig gestaltet sind.
7. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Profile auf der planen Stirnseite der Kupp­ lungsmuffen bei konstantem Radius am Umfang angeordnet sind.
8. Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die pla­ ne Stirnseite der Kupplungsmuffen durch die am Umfang angeordneten Profile im Querschnitt in gleichgroße Kreissegmente unterteilt ist.
9. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Profile in axialer Richtung als Stirnverzahnung mit konzentrisch angeordneten Zähnen bzw. Lücken ausgebildet sind.
10. Kupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnverzahnung mit einem definierten Flankenwinkel zwischen den Zahnflanken gefertigt ist.
11. Kupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Werte des definierten Flankenwinkels zwischen den Zahnflanken grö­ ßer als 0° und kleiner als 90° sind.
12. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne der beiden Kupplungsmuffen mit Planverzahnung gefertigt sind.
13. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit ihren Profilen formschlüssig ineinander­ greifenden Kupplungsmuffen durch den Faltenbalg axial vorgespannt sind.
14. Kupplung nach einem der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Kupplungsmuffe angebrachte Hülse zusammen mit der zur gleichen Kupplungshälfte gehörenden Nabe als Axialanschlag für die maximal zulässige Stauchung des Metallbalgs ausgebildet ist.
15. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement symmetrisch aufge­ baut ist und zwei Faltenbälge enthält, die mit dem einen Ende an einer Nabe und mit dem anderen Ende an einer Kupplungsmuffe angeracht sind, und bei dem die beiden Kupplungsmuffen mit ihren Profilen form­ schlüssig ineinander greifen.
DE20020455U 2000-12-02 2000-12-02 Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen Expired - Lifetime DE20020455U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020455U DE20020455U1 (de) 2000-12-02 2000-12-02 Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020455U DE20020455U1 (de) 2000-12-02 2000-12-02 Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020455U1 true DE20020455U1 (de) 2001-02-15

Family

ID=7949577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020455U Expired - Lifetime DE20020455U1 (de) 2000-12-02 2000-12-02 Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20020455U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017827A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-26 Sprimag Spritzmaschinenbau Gmbh & Co Kg Steckverbindung
US8444322B2 (en) 2005-03-04 2013-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Face spline for a driven wheel hub
DE102012207783A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Abp-Antriebstechnik Gmbh Balgkupplung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8444322B2 (en) 2005-03-04 2013-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Face spline for a driven wheel hub
DE102005017827A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-26 Sprimag Spritzmaschinenbau Gmbh & Co Kg Steckverbindung
DE102012207783A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Abp-Antriebstechnik Gmbh Balgkupplung
DE102012207783B4 (de) * 2012-05-10 2017-01-05 Abp-Antriebstechnik Gmbh Balgkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621187C2 (de)
EP3315800B1 (de) Antriebswelle in einem handgeführten arbeitsgerät
DE19648998B4 (de) Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist
EP1945957B1 (de) Vorrichtung zum sichern einer welle-nabe-verbindung zweier wellen
DE2233130A1 (de) Sicherheitskupplung
DE19542924A1 (de) Synchronisationsanordnung mit Drehmomentverriegelungsmerkmal
DE2162341A1 (de) Chaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102010002846B4 (de) Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE4307365A1 (de) Elastische Klauenkupplung
DE20020455U1 (de) Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen
DE2365067C2 (de) Reibungskupplung
DE102013017482B4 (de) Zahnrad
DE3340876C2 (de)
EP3088758B1 (de) Druckkörperanordnung für eine klauenkupplung
DE10028472A1 (de) Kupplungsring einer Synchronisiereinrichtung
EP1146242B1 (de) Synchronkörper einer Synchronisiereinrichtung aus Blech
DE2628038C3 (de) Zahnkupplung
DE60014946T2 (de) Einwegkupplung
DE2118126A1 (de) Zahnrad, insbesondere für Synchrongetriebe
DE2830198B2 (de) Vielkeil- bzw. Zahnwellen-Nabenverbindung
DE102004008505B4 (de) Lenksäule
DE102012202518A1 (de) Polygon-Rundprofil zur Übertragung eines Drehmoments
DE2841063C2 (de) Elastische Klauenkupplung
DE3126644A1 (de) Drehelastische kupplung
WO2017088868A1 (de) Flacher endstop in schiebemuffe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010322

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040116

R021 Search request validly filed

Effective date: 20061018

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061130

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070108

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081202

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHARFENBERGER, BURKHARD, DR., DE