DE102005017827A1 - Steckverbindung - Google Patents

Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102005017827A1
DE102005017827A1 DE200510017827 DE102005017827A DE102005017827A1 DE 102005017827 A1 DE102005017827 A1 DE 102005017827A1 DE 200510017827 DE200510017827 DE 200510017827 DE 102005017827 A DE102005017827 A DE 102005017827A DE 102005017827 A1 DE102005017827 A1 DE 102005017827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug connection
rotary sleeves
transport chain
locking tooth
fully inserted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510017827
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Ramminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprimag Spritzmaschb & Co GmbH
Sprimag Spritzmaschinenbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Sprimag Spritzmaschb & Co GmbH
Sprimag Spritzmaschinenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprimag Spritzmaschb & Co GmbH, Sprimag Spritzmaschinenbau & Co KG GmbH filed Critical Sprimag Spritzmaschb & Co GmbH
Priority to DE202005020707U priority Critical patent/DE202005020707U1/de
Priority to DE200510017827 priority patent/DE102005017827A1/de
Priority to ITMI20060136 priority patent/ITMI20060136U1/it
Publication of DE102005017827A1 publication Critical patent/DE102005017827A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/42Attaching load carriers to traction elements
    • B65G17/44Attaching load carriers to traction elements by means excluding relative movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/36Individual load-carriers having concave surfaces, e.g. buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Steckverbindung mit einer Drehhülse (2) und einem Haltefutter (3) zur Aufnahme von Tuben, Dosen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass jede Drehhülse (2) über Rastverbindungen mit einem Haltefutter (3) lösbar verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung, wobei in einer Drehhülse. die z. B. in einer Transportkette angeordnet sein kann, Haltefutter bekannterweise mittels einer Nut und Passfederverbindung einführbar sind, wo das Haltefutter andererseits zur Aufnahme von Tuben, Dosen o. dgl. vorgesehen ist.
  • Beispielsweise können Dosen oder Tuben in den drehbaren Haltefutter beschichtet werden, wobei Zuführungen für die zu beschichtenden Gegenstände bzw. Abführungen für die beschichteten Gegenstände vorgesehen sind. Wenn eine andere Größe der Dosen bzw. Tuben bearbeitet z. B. beschichtet werden soll, müssen neue der Größe entsprechende Haltefutter für die neuen Abmessungen in die Drehhülsen eingeführt werden, was während des Stillstands des Beschichtungsbetriebs erfolgen muss und zeitaufwendig ist, da die Passfeder für jede Verbindung in die Nut eingeführt werden muss, d. h. sie muss radial ausgerichtet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Wechselvorgang bei Größenänderungen so schnell durchzuführen, dass der Austausch ohne Ausrichtung der gegenseitigen radialen Lage erfolgen kann und dennoch die Rotationskraft ohne Schlupf und praktisch ohne Auftreten von Axialkräften übertragen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Steckverbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf Zeichnungen. Es zeigt:
  • 1 einen Ausschnitt einer Transportkette mit zwei Drehhülsen, eine im Schnitt (links) und eine in Draufsicht (rechts) sowie mit zwei Haltefuttern, eine im Schnitt (links) und eine in Draufsicht (rechts) dargestellt;
  • 2 einen Ausschnitt aus dem Zahnkranz.
  • Eine Transportkette 1 weist Drehhülsen 2 auf, in die auswechselbar Haltefutter 3 zur Aufnahme nicht dargestellter Dosen, Tuben o. dgl. anordenbar sind. Die Drehhülsen 2 weisen an ihrem oberen Rand, der den Aufnahmen, nämlich den Haltefutter 3 zugewandt ist, vier Rastzähne 4 auf, die mit einem auf dem Haltefutter 3 angeordneten Rastkranz 5 – vorzugsweise spielfrei – zusammenwirken, wenn die Haltefutter 3 vollständig in den Innenraum der Drehhülsen 2 eingeführt sind.
  • Zum leichteren Einführen weisen der Rastkranz 5 Abschrägungen 6, vorzugsweise in einem Winkel von 15 bis 30° und zur Drehachse parallele Flächen 7 auf, die im eingerasteten Zustand der Haltefutter 3 zur Rotationskraftübertragung dienen.
  • Nach der Einführung besteht nach der Verbindung der Rastzähne 4 mit dem Rastkranz 5 keinerlei Schlupf und während einer Geschwindigkeitsänderung der rotierenden Drehhülsen 2 tritt keine Axialkraft auf, so dass auch keine Belastung dieser Verbindung zu befürchten ist. Statt vier Rastzähnen 4 kann auch lediglich ein Rastzahn 4 oder es können auch fünf und mehr Rastzähne 4 vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Steckverbindung mit einer Drehhülse (2) und einem Haltefutter (3) zur Aufnahme von Tuben, Dosen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass jede Drehhülse (2) über Rastverbindungen mit einem Haltefutter (3) lösbar verbunden ist.
  2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltefutter (3) einen Rastkranz (5) mit einer Vielzahl von in gleichen Abständen voneinander angeordneten gleichartigen Rastnuten und mindestens einem Rastzahn (4) auf der Drehhülse (2) zur formschlüssigen Verbindung aufweist.
  3. Steckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Rastzähne (4) spielfrei im Rastkranz (5) anordenbar sind.
  4. Steckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehhülse (2) und das Haltefutter (3) einander entsprechende Profile mit parallel zur Drehachse angeordneten Flächen (7) aufweisen.
  5. Steckverbindung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkranz (5) über Einführungsschrägen (6) verfügt.
DE200510017827 2005-04-18 2005-04-18 Steckverbindung Ceased DE102005017827A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020707U DE202005020707U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Steckverbindung
DE200510017827 DE102005017827A1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Steckverbindung
ITMI20060136 ITMI20060136U1 (it) 2005-04-18 2006-04-14 Collegamento ad innesto con un manicotto girevole ed un mandrino di ritenuta per l'alloggiamento di tubetti,barattoli o simili.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017827 DE102005017827A1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005017827A1 true DE102005017827A1 (de) 2006-10-26

Family

ID=37067761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017827 Ceased DE102005017827A1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Steckverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005017827A1 (de)
IT (1) ITMI20060136U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647726A1 (de) * 1975-11-24 1977-05-26 Sig Schweiz Industrieges Foerdervorrichtung mit endloser kette
DE2902382A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-24 Tschan Albert Kg Maschf Elastische klauenkupplung
DE8701368U1 (de) * 1987-01-29 1987-03-26 Wippermann Jr. Gmbh, 5800 Hagen, De
DE4307365A1 (de) * 1993-03-09 1994-10-13 Hackforth Gmbh & Co Kg Elastische Klauenkupplung
DE29717910U1 (de) * 1997-10-09 1997-11-27 Gea Finnah Gmbh Vorrichtung zum Abstützen von Zellenleisten in Behälterfüllmaschinen
DE29806632U1 (de) * 1998-04-11 1998-08-20 Kupplungstechnik Gmbh Drehelastische Klauenkupplung
DE29904935U1 (de) * 1999-03-18 1999-07-29 Eggemann Gmbh Armaturenfabrik Anordnung zur Verbindung eines rohrförmigen Anschlußelementes mit einem Anschlußstutzen einer fluidführenden Armatur
DE20020455U1 (de) * 2000-12-02 2001-02-15 Hafner Walter Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647726A1 (de) * 1975-11-24 1977-05-26 Sig Schweiz Industrieges Foerdervorrichtung mit endloser kette
DE2902382A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-24 Tschan Albert Kg Maschf Elastische klauenkupplung
DE8701368U1 (de) * 1987-01-29 1987-03-26 Wippermann Jr. Gmbh, 5800 Hagen, De
DE4307365A1 (de) * 1993-03-09 1994-10-13 Hackforth Gmbh & Co Kg Elastische Klauenkupplung
DE29717910U1 (de) * 1997-10-09 1997-11-27 Gea Finnah Gmbh Vorrichtung zum Abstützen von Zellenleisten in Behälterfüllmaschinen
DE29806632U1 (de) * 1998-04-11 1998-08-20 Kupplungstechnik Gmbh Drehelastische Klauenkupplung
DE29904935U1 (de) * 1999-03-18 1999-07-29 Eggemann Gmbh Armaturenfabrik Anordnung zur Verbindung eines rohrförmigen Anschlußelementes mit einem Anschlußstutzen einer fluidführenden Armatur
DE20020455U1 (de) * 2000-12-02 2001-02-15 Hafner Walter Kupplung für die Verbindung zweier koaxialer Wellen

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20060136U1 (it) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031412A1 (de) Klemmvorrichtung
EP2266732B1 (de) Spannsystem
DE102013011551A1 (de) Abziehwerkzeug für Radialwellendichtringe
DE2719240A1 (de) Antriebszange
EP3108999B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
DE4429417A1 (de) Vorrichtung zum Haltern von Werkstücken während der Bearbeitung
AT517009B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Werkstückes
DE102005017827A1 (de) Steckverbindung
DE202005020707U1 (de) Steckverbindung
EP4126431B1 (de) Spanneinsatz für spannbacken eines spannfutters, set an spanneinsätzen und verfahren zum spannen eines verzahnten bauteils
DE2741148A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
EP0328958A2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Werkstückflächen
WO2017149061A1 (de) Elektrisches handkernbohrgerät
DE2342679B2 (de) Spannhülsenanordnung für zahnärztliche Handstücke
DE1477437A1 (de) Werkzeugmaschine
DE10121030A1 (de) Haltevorrichtung für ein Zusatzteil an einem Roboter
DE102009044510B4 (de) Vorrichtung zum Aufbau eines Reifengürtels für einen Fahrzeugreifen
DE202018105149U1 (de) Spannfutter mit einer Aufnahme für einen Schaft eines zylindrischen Rotationswerkzeuges
DE398951C (de) Bohrfutter mit auswechselbaren Spannbacken
DE470659C (de) Spannvorrichtung fuer Winkelstuecke, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2150558C3 (de) Bohrkopf
DE10318021A1 (de) Halteranordnung
DE3016791C2 (de)
EP3184219A1 (de) Bohrkrone
DE202005003837U1 (de) Spannsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection