DE20017707U1 - Intelligenter elektronischer Sensor - Google Patents

Intelligenter elektronischer Sensor

Info

Publication number
DE20017707U1
DE20017707U1 DE20017707U DE20017707U DE20017707U1 DE 20017707 U1 DE20017707 U1 DE 20017707U1 DE 20017707 U DE20017707 U DE 20017707U DE 20017707 U DE20017707 U DE 20017707U DE 20017707 U1 DE20017707 U1 DE 20017707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
unit
sensor according
sensing
sensing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017707U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YANG CHUEH MING
Original Assignee
YANG CHUEH MING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YANG CHUEH MING filed Critical YANG CHUEH MING
Publication of DE20017707U1 publication Critical patent/DE20017707U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2417Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying separation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Intelligenter elektronischer Sensor, der eine Betätigungsspannung von einer Spannungsquelle (25) und ein externes Berührungssignal unter Steuerung durch eine Steuereinheit (27) empfängt, mit einer Fühleinheit (22), die mit einem Betätigungskreis (23) verbunden ist und mit einer Ausgangseinheit (24) zur Steuerung der auszuführenden Arbeit und zur Anzeige des Arbeitszustandes an einer Anzeigeeinheit, gekennzeichnet durch:
eine Fühlvorrichtung (221) zur Aufnahme des Berührungssignales, wobei die Empfindlichkeit des Berührungssignales durch die Steuereinheit (27) gesteuert wird,
einen Oszillator (222),
eine Positiv/Negativ-Vorrichtung zur Aufnahme des Ausgangssignales von der Fühleinheit (22) und
einen Verstärker (224) zum Verstärken des von der Positiv/Negativ-Vorrichtung empfangenen Signales und zum Zuführen eines Steuersignales zur Ausgangseinheit (225) und dem Betätigungskreis (23).
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (27) ein einstellbarer Widerstand mit einer variablen Impedanz zur Steuerung der Fühleinheit (22) ist, um eine optimale Empfindlichkeit zu erhalten.
3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuereinheit (27) zur Einstellung der Empfindlichkeit der Fühleinheit (22) mehr als ein Berührungssignal empfangen und erfühlt wird.
4. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein dielektrisches Medium zum Erfühlen eines externen Steuersignales vorgesehen ist.
5. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dielektrische Medium aus einem ausgewählten Material besteht und von dem Sensor durch einen ausgewählten Abstand zum Erfühlen des Steuersignales beabstandet ist.
6. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dielektrische Medium eine Mehrzahl von Medien unterschiedlicher Dicken umfaßt.
7. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangseinheit (225) eine Einrichtung zum Verbinden oder Abtrennen der Spannungsquelle ist.
8. Intelligenter elektronischer Sensor zur Aufnahme eines externen Signals, zur Verarbeitung des Signals und zum Triggern der Verbindung oder der Abtrennung einer Spannungsquelle, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
einer Fühleinheit (22) zur Aufnahme eines externen Signals, die mit einem ersten Anzeigelicht (28) verbunden ist,
einen Betätigungskreis (23), der mit der Fühleinheit (22) zum Verarbeiten des empfangenen externen Signales und zur Erzeugung eines verarbeiteten Signales verbunden ist,
eine Ausgangseinheit (24) zur Aufnahme des verarbeiteten Signales, die mit einem zweiten Anzeigelicht (29) und einer Arbeitseinheit (31) verbunden ist,
einer Spannungsquelle (25) zum Versorgen des Sensors, und
eine Steuereinheit (27), die mit der Fühleinheit (22) verbunden ist, um die Fühlempfindlichkeit der Fühleinheit (22) einzustellen, um die Verbindung oder Abtrennung der Spannungsquelle auszuführen.
9. Sensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anzeigelicht (28) eine Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen zur Anzeige des Signalübertragungszustandes der Fühleinheit (22) aufweist.
10. Sensor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anzeigelicht eine Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen zur Anzeige des Signalübertragszustandes der Ausgangseinheit (24) aufweist.
11. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Positiv/Negativ-Vorrichtung ein Demodulator (223) ist.
DE20017707U 1999-11-24 2000-10-16 Intelligenter elektronischer Sensor Expired - Lifetime DE20017707U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW88219969U TW454874U (en) 1999-11-24 1999-11-24 Intelligent electric sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017707U1 true DE20017707U1 (de) 2000-12-28

Family

ID=21656506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017707U Expired - Lifetime DE20017707U1 (de) 1999-11-24 2000-10-16 Intelligenter elektronischer Sensor

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3076817U (de)
DE (1) DE20017707U1 (de)
TW (1) TW454874U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JP3076817U (ja) 2001-04-20
TW454874U (en) 2001-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743180C2 (de)
DE4344264C2 (de) Positionsdetektor
DE69918981T2 (de) Druckwandler und system zur überwachung des öffnens/schliessens einer tür
EP0753717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Koordinatenmessung an Werkstücken
DE3784177T2 (de) Vorrichtung fuer die erfassung von gegenstaenden hinter einer oberflaeche.
EP0131241B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Markierungen, die auf einer mit gedrucktem Dekor versehenen laufenden Materialbahn angebracht sind, durch fotoelektrische Mittel
DE3708758A1 (de) Ermittlungssystem und detektor
DE102019131320B4 (de) Elektronischer Schraubenschlüssel und Anzeigeverfahren für einen elektronischen Schraubenschlüssel
EP0024488A2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Durchflusses in Rohrleitungen
CA2014024A1 (en) Telescopic tool for waste stripping within a sheet processing machine
DE102007059720B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Navigieren auf einer Oberfläche
WO1987007011A1 (en) Process for measuring the distance between a machine-tool and a workpiece
DE3815698A1 (de) Selbstpruefender, kapazitiver naeherungsschalter
DE58901209D1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von werkstuecken aus matrizen in einer umformpresse.
DE20017707U1 (de) Intelligenter elektronischer Sensor
EP0549985A3 (de) Verfahren zum Bedrucken von Karten mit sacklochförmiger Aussparung und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
EP0898368A3 (de) Sensoreinrichtung
DE20016635U1 (de) System zur navigationsgestützten Ausrichtung von Elementen
DE51937T1 (de) Geraet zum aufnehmen der position einer werkzeugmaschinenspindel.
DE6750261U (de) Durch einen geber beeinflussbare vorrichtung zum fuehren landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge, insbesondere des schneidwerkstisches von maehdreschern.
EP1177566B1 (de) Vorrichtung zur eingabe von werten mit einem bildschirm
DE3128859C2 (de) Reflex-Lichtschranke
DE3307002A1 (de) Vorrichtung zur manuellen saugleistungssteuerung eines staubsaugers
EP0936470A3 (de) Mikrowellen-Bewegungssensor und Verwendung eines solchen Bewegungssensors
DE102018130442A1 (de) Schaltvorrichtung mit doppelten Ein-/Ausschaltsignalerzeugungseinheiten und numerischem Steuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040129

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070501