DE20017578U1 - Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box - Google Patents

Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box

Info

Publication number
DE20017578U1
DE20017578U1 DE20017578U DE20017578U DE20017578U1 DE 20017578 U1 DE20017578 U1 DE 20017578U1 DE 20017578 U DE20017578 U DE 20017578U DE 20017578 U DE20017578 U DE 20017578U DE 20017578 U1 DE20017578 U1 DE 20017578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
elements
flap elements
box
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017578U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steelcase AG
Original Assignee
Werndl Bueromobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werndl Bueromobel AG filed Critical Werndl Bueromobel AG
Priority to DE20017578U priority Critical patent/DE20017578U1/de
Publication of DE20017578U1 publication Critical patent/DE20017578U1/de
Priority to AU2002216960A priority patent/AU2002216960A1/en
Priority to EP01986576A priority patent/EP1324683A2/de
Priority to PCT/EP2001/011794 priority patent/WO2002030239A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables

Landscapes

  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box mit den folgenden Merkmalen
  • - mit zumindest einem Klappenpaar mit zumindest zwei Klappenelementen (11),
  • - die beiden Klappenelemente (11) sind parallel zuein­ ander angeordnet,
  • - die beiden Klappenelemente (11) weisen parallel zuein­ ander verlaufende und voneinander beabstandete Ver­ schwenkachsen (21) auf, und
  • - die beiden Klappenelemente (11) sind von einer den Öffnungsbereich (33) zumindest teilweise überdeckenden anschlagsbegrenzten Verschlussstellung in eine den Öffnungsbereich (33) weiter freigebenden Öffnungsstel­ lung um ihre jeweilige Verschwenkachse (21) verstell­ bar,
gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
  • - beide Klappenelemente (11) sind im Bereich ihrer auf­ einander zuweisenden Innenränder (25) unter Ausbildung einer gelenkigen Verbindung (27) miteinander gelenkig gekoppelt, und
  • - zumindest eine Verschwenkachse (21) einer der beiden Klappenelemente (11) ist in einer stirnseitigen Kurven­ bahn oder -führung (23) quer zur Verschwenkachse (21) lageveränderlich geführt, so dass bei Verschwenkung der zumindest beiden Klappenelemente (11) von ihrer Verschluss- in ihre Öffnungsstellung beide jeweils zusammenwirkenden Klappenelemente (11) unter Erhebung ihres gelenkigen Verbindungsbereiches (27) und unter Verringerung des Abstandes ihrer beiden Verschwenk­ achsen (21) aufeinanderzu faltbar sind.
2. Liegende Klappenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest beiden zusammenwirken­ den Klappenelemente (11) in ihre Verschlussstellung auf einer Abstützung (29) derart aufliegen, dass die aufein­ ander zuweisenden Innenränder (25) der beiden Klappen­ elemente (11) und/oder die in diesem Bereich ausgebildete gelenkige Verbindung (27) zumindest geringfügig oberhalb einer durch die Verschwenkachsen (21) verlaufenden Ebene (31), insbesondere Horizontalebene (31) liegen.
3. Liegende Klappenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass beide Verschwenkachsen (21) der zumindest beiden zusammenwirkenden Klappenelemente (11) auf einer Kurvenbahn bzw. -führung (23) derart liegen, dass bei geschlossenen Klappenelementen (11) die Ver­ schwenkachsen (21) in ihrer anschlagsbegrenzten Endlage (23') liegen.
4. Liegende Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Verschwenkachsen (21) während der Öffnungsbewegung der Klappenelemente (11) und/oder in Öffnungsstellung derselben längs der Kurven­ bahn bzw. -führung (23) verschieblich sind.
5. Liegende Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkige Verbin­ dung (27) aus einem Scharnierband, insbesondere einem biegbaren oder elastischen Scharnierband (27') besteht.
6. Liegende Klappenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierband (27') in den auf­ einander zuweisenden Innenrändern (25) der Klappenelemente (11) vorzugsweise in einer dort ausgebildeten Längsnut verankert ist.
7. Liegende Klappenanordnung nach Anspruch 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, dass das Scharnierband (27') eine gleiche Länge oder in etwa eine gleiche Länge wie die zugehörigen Klappenelemente (11) aufweist.
8. Liegende Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Klappenele­ mentpaare in Längsrichtung der Klappenelemente (11), d. h. in Längsrichtung der Verschwenkachsen (21) versetzt zuein­ ander liegen, und dass für jede der Klappenelementpaare (11) zumindest eine Abstützung (29), ggf. auch gemeinsame Abstützungen (29) für die Ausgangs- und Ursprungslage der Innenränder (25) der Klappenelemente (11) sowie zugehörige Kurvenbahnen oder -führung (23) für die zugehörigen Ver­ schwenkachsen (21) vorgesehen sind.
9. Liegende Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappenelemente (11) im Querschnitt zumindest geringfügig leicht konvex gestaltet sind, und zwar parallel zur leicht konvexen Kurvenbahn oder -führung (23).
10. Liegende Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappenelemente (11) aus einem Strangpressteil, vorzugsweise einem Alu­ strangpressteil bestehen.
11. Box mit einer in einem obenliegenden Öffnungsbereich (33) vorgesehenen und zwischen einer Verschluss- und einer Öffnungsstellung verstellbaren Klappeneinrichtung, be­ stehend aus zumindest zwei Klappenelementen (11) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10.
12. Box nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Box (1) im Querschnitt zumindest annähernd U-förmig ge­ staltet ist und zwei Längsseiten (3b) und ein Boden (3c) umfasst, der vorzugsweise als Strangpressteil, insbesonde­ re aus Alu, gebildet ist.
13. Box nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten (3a) als separate Bauteile mit den Längsseiten (3b) und dem Boden (3c) verbunden sind, vor­ zugsweise aus Kunststoff bestehend.
14. Box nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in der Box, vorzugsweise an den Längs­ seiten (3b) zumindest eine Steckerleiste nach Art einer Aufputzleiste oder einer Unterputzleiste vorgesehen ist.
DE20017578U 2000-10-13 2000-10-13 Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box Expired - Lifetime DE20017578U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017578U DE20017578U1 (de) 2000-10-13 2000-10-13 Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box
AU2002216960A AU2002216960A1 (en) 2000-10-13 2001-10-11 Horizontal flap arrangement, in particular for a box let into a table and accessible from above and corresponding box
EP01986576A EP1324683A2 (de) 2000-10-13 2001-10-11 Liegende klappenanordnung, insbesondere für eine in einen tisch eingelassene und von oben her zugängliche box sowie zugehörige box
PCT/EP2001/011794 WO2002030239A2 (de) 2000-10-13 2001-10-11 Liegende klappenanordnung, insbesondere für eine in einen tisch eingelassene und von oben her zugängliche box sowie zugehörige box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017578U DE20017578U1 (de) 2000-10-13 2000-10-13 Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017578U1 true DE20017578U1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7947613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017578U Expired - Lifetime DE20017578U1 (de) 2000-10-13 2000-10-13 Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1324683A2 (de)
AU (1) AU2002216960A1 (de)
DE (1) DE20017578U1 (de)
WO (1) WO2002030239A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1941814A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-09 Franz Blaha Sitz- und Büromöbel Industrie Ges. m.b.H. Nach mehreren Seiten zu öffnende Klappe als Kabeldurchlass und Abdeckung
DE102007011141A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Elabo Gmbh Arbeitsmöbel mit Kabelkanal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT506935B1 (de) 2009-01-12 2010-01-15 Friedrich Ing Mag Blaha Tischklappenbeschlag

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2247613A (en) * 1990-09-07 1992-03-11 Martina Limited A frame for a desk
DE19848497C1 (de) * 1998-10-21 2000-02-24 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Gehäusebox für eine Büro-Tischanordnung
DE20007468U1 (de) * 2000-04-25 2000-07-20 Liu Lin Ho Computertisch mit einem daran einsetzbaren oder einhängbaren Sammelkästchen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9315774U1 (de) * 1993-10-15 1993-12-23 Henke Paul Gmbh & Co Kg Kabelstopfen für Möbel
US5980279A (en) * 1997-09-25 1999-11-09 Nienkamper Furniture & Accessories Inc. Recessed electrical receptacle and work surface

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2247613A (en) * 1990-09-07 1992-03-11 Martina Limited A frame for a desk
DE19848497C1 (de) * 1998-10-21 2000-02-24 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Gehäusebox für eine Büro-Tischanordnung
DE20007468U1 (de) * 2000-04-25 2000-07-20 Liu Lin Ho Computertisch mit einem daran einsetzbaren oder einhängbaren Sammelkästchen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1941814A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-09 Franz Blaha Sitz- und Büromöbel Industrie Ges. m.b.H. Nach mehreren Seiten zu öffnende Klappe als Kabeldurchlass und Abdeckung
DE102007011141A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Elabo Gmbh Arbeitsmöbel mit Kabelkanal
DE102007011141B4 (de) * 2007-03-07 2012-10-25 Elabo Gmbh Arbeitsmöbel mit Kabelkanal

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002216960A1 (en) 2002-04-22
EP1324683A2 (de) 2003-07-09
WO2002030239A3 (de) 2002-07-18
WO2002030239A2 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274464B (de) Einteiliges scharnierartiges Gelenk aus Kunststoff
EP0329031B1 (de) Übergangsschutz für gelenkig miteinander gekuppelte Schienenfahrzeuge
DE19703410A1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren Trennstegen
EP1406522B1 (de) Koffer, insbesondere pilotenkoffer
EP0265415B1 (de) Montagesatz für Schwenk-Schiebetüren
EP3427984A1 (de) Schutzvorrichtung für einen fahrzeuginnenraum
EP1108849B1 (de) Torblatt eines Sektionaltores
EP1625912A1 (de) Gliederbahn mit kleinem Umlenkradius
EP0383181A1 (de) Blendschutzvorrichtung
DE20017578U1 (de) Liegende Klappenanordnung, insbesondere für eine in einen Tisch eingelassene und von oben her zugängliche Box sowie zugehörige Box
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
EP0085355B2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
DE2656638A1 (de) Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE7009851U (de) Reissverschluss.
EP0016958A1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
EP0819604A1 (de) Bandführungsrahmen für eine Umreifungsmaschine
DE102009031686A1 (de) Verschliessmechanismus zum Verriegeln von Schubladen in Fahrzeugen
EP0087563B1 (de) Bandartiger Verschlussstreifen
DE19819678C1 (de) Führungskulisse
AT796U1 (de) Sektionaltor
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
DE19618912A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster o. dgl. Öffnung
DE2939992A1 (de) Schiebedach fuer fahrzeuge
DE20105085U1 (de) Firstentlüftungsvorrichtung für die Stallentlüftung
EP3085869A1 (de) Sektionaltorblatt sowie sektionaltor mit einem sektionaltorblatt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20011004

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STEELCASE WERNDL AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: WERNDL BUEROMOEBEL AG, 83026 ROSENHEIM, DE

Effective date: 20020627

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031124

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060825

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081029

R071 Expiry of right