DE20017167U1 - Vordachanordnung - Google Patents

Vordachanordnung

Info

Publication number
DE20017167U1
DE20017167U1 DE20017167U DE20017167U DE20017167U1 DE 20017167 U1 DE20017167 U1 DE 20017167U1 DE 20017167 U DE20017167 U DE 20017167U DE 20017167 U DE20017167 U DE 20017167U DE 20017167 U1 DE20017167 U1 DE 20017167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
arrangement according
hinge
canopy arrangement
canopy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20017167U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARIANE ALUMINIUMSYSTEME GmbH
Original Assignee
ARIANE ALUMINIUMSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARIANE ALUMINIUMSYSTEME GmbH filed Critical ARIANE ALUMINIUMSYSTEME GmbH
Priority to DE20017167U priority Critical patent/DE20017167U1/de
Publication of DE20017167U1 publication Critical patent/DE20017167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • E04D13/0727Hanging means situated mainly at the rear side of the gutter
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/005Rigidly-arranged sunshade roofs with coherent surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Vordachanordnung, mit einem Rahmenprofil, an dem ein Dachelement mit einem Dachrandprofil um eine in Profillängsrichtung verlaufende Scharnierachse winkelverstellbar montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmenprofil (1) und an dem Dachrandprofil (2) korrespondierende Scharnierprofilelemente (8, 9) ausgebildet sind, die quer zur Scharnierachse zur Bildung eines Scharniers zusammensetzbar sind.
2. Vordachanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dachrandprofil (3) ein Scharniervorsprung (8) ausgebildet ist, der in eine korrespondierende Scharnierausnehmung (9) in dem Rahmenprofil (1) einsetzbar bzw. einschwenkbar ist.
3. Vordachanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachrandprofil (3) als Scharnierprofilelement ein längsseitiges Hohlzylindersegment (8) aufweist.
4. Vordachanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlzylindersegment (8) als Profilteil über die Länge des Dachrandprofils (3) durchgeht.
5. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlzylindersegment (8) an einem Rand seitlich abstehend an einem Trägerprofil des Dachrandprofils (3) angeformt ist.
6. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dachrandprofil (3) ein Dichtvorsprung (6) angeformt ist.
7. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (1) als Scharnierprofilelement eine im Querschnitt hohlzylindersegmentförmige Scharnierausnehmung (9) aufweist, in welche das Hohlzylindersegment (8) des Dachrandprofils (3) einsetzbar ist.
8. Vordachanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierausnehmung (9) über die Länge des Rahmenprofils (1) durchgeht.
9. Vordachanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierausnehmung (9) ausgebildet ist zwischen einem äußeren Rohrsegment (10) und einem inneren Kernprofil (11).
10. Vordachanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernprofil (11) als Rohrprofil ausgebildet ist.
11. Vordachanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernprofil (11) im Bereich der Öffnung der Scharnierausnehmung (9) eine Einformung (12) aufweist.
12. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (1) einen nach oben offenen, rinnenförmigen Querschnitt hat.
13. Vordachanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierausnehmung (9) bezüglich des rinnenförmigen Querschnitts nach innen offen ist.
14. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachrandprofil (3) von oben in den rinnenförmigen Querschnitt des Rahmenprofils 1 einsetzbar ist, so dass das Hohlzylindersegment (8) in die Scharnierausnehmung (9) einschwenkbar ist.
15. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (1) ein oder mehrere Befestigungsprofilteile (13) hat.
16. Vordachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (1) und das Dachrandprofil (3) als Aluminium-Strangpressprofile ausgebildet sind.
DE20017167U 2000-10-06 2000-10-06 Vordachanordnung Expired - Lifetime DE20017167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017167U DE20017167U1 (de) 2000-10-06 2000-10-06 Vordachanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20017167U DE20017167U1 (de) 2000-10-06 2000-10-06 Vordachanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20017167U1 true DE20017167U1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7947336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017167U Expired - Lifetime DE20017167U1 (de) 2000-10-06 2000-10-06 Vordachanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20017167U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359089B3 (de) * 2003-12-17 2005-05-19 Pusch Gmbh & Co. Kg Freitragendes Vordach
DE102004008011A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Ariane Aluminium-Systeme Gmbh Unterstand, insbesondere Terassendach

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359089B3 (de) * 2003-12-17 2005-05-19 Pusch Gmbh & Co. Kg Freitragendes Vordach
DE102004008011A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Ariane Aluminium-Systeme Gmbh Unterstand, insbesondere Terassendach

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004547A1 (de) Verbundprofil mit einem Tragkörper aus Leichtmetallwerkstoff sowie einem Profilband und Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
CH688938A5 (de) Fenster- oder tuerkonstruktion
EP1180956B1 (de) Lattenrost für liegemöbel
EP0654372A1 (de) Dichtungssystem zum Abdichten von Fahrzeugscheiben gegen ein Fahrzeugverdeck
EP0892143A1 (de) Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden
DE10100101C1 (de) Holz-Alu-Fenster
DE102015100524A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE20017167U1 (de) Vordachanordnung
DE202009011741U1 (de) Laufwagengehäuse für eine Hebe-Schiebe-Tür oder ein Hebe-Schiebe-Fenster sowie Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster, die/das ein derartiges Laufwagengehäuse umfasst
DE19847888C2 (de) Lamellenfenster
EP0016957A1 (de) Bodenschwelle mit Laufschiene
DE20005202U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
DE4321466C2 (de) Zarge für ein Fenster
DE202004000610U1 (de) Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür sowie Parallelschiebekipp-Fenster oder -Tür mit einem solchen Beschlag
CH688102A5 (de) Falt- oder Schwingfluegeltor.
DE19741468B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verglasungen, Fassaden oder dergleichen
EP2428633B1 (de) Blendrahmenprofil für Tür-, Fenster- oder Fassadenkonstruktion
DE20016611U1 (de) Tür- und/oder Fensterprofil
DE20022411U1 (de) Rahmen-Pfosten-Verbindung
DE10047818A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Kraftfahrzeug-Innenverkleidung
DE20003794U1 (de) Kabelverlegesystem
DE102005037508A1 (de) Kassettenmarkise
DE29811017U1 (de) Befestigung eines Beschlagteils
DE20302411U1 (de) Montageträger für Oberschienen
DE2401990A1 (de) Fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010201

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010611

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04H0015580000

Ipc: E04B0007000000

Effective date: 20010620

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031031

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070501