DE20014316U1 - Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers

Info

Publication number
DE20014316U1
DE20014316U1 DE20014316U DE20014316U DE20014316U1 DE 20014316 U1 DE20014316 U1 DE 20014316U1 DE 20014316 U DE20014316 U DE 20014316U DE 20014316 U DE20014316 U DE 20014316U DE 20014316 U1 DE20014316 U1 DE 20014316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
pipe section
pipe
transverse slots
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014316U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Sperber & Co GmbH
Original Assignee
Fritz Sperber & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Sperber & Co GmbH filed Critical Fritz Sperber & Co GmbH
Priority to DE20014316U priority Critical patent/DE20014316U1/de
Publication of DE20014316U1 publication Critical patent/DE20014316U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/02Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
    • F16L37/04Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers, der eine Ringnut oder eine randseitige Kerbe besitzt.
In oder an manchen Gerätschaften, z.B. an einem Trecker oder an einem mit diesem Trecker verbundenen Zusatzgerät, werden Hydraulik-Leitungen verwendet, die zum Schalten, Steuern oder zur anderweitigen Bedienung dienen. Solche Hydraulik-Leitungen weisen in der Regel Hydraulik-Kupplungen, bestehend aus einer Hydraulik-Dose oder -buchse und aus einem Hydraulik-Stecker, auf. Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten oder beim Lösen von Zusatzgeräten beispielsweise werden die Kupplungen getrennt. Die Hydraulik-Dose und der Hydraulik-Stecker sind jeweils so konzipiert, daß sie bei der Trennung selbsttätig sperren, so daß keine Hydraulik-Flüssigkeit (z.B. Öl) austritt.
Beim Trennen der Kupplung ergibt sich für das Arbeitspersonal nun die Frage, was mit dem Hydraulik-Stecker geschehen soll. Dieser Hydraulik-Stecker sitzt nämlich am Ende eines biegsamen Leitungsstücks. Somit besteht die Gefahr, daß der Hydraulik-Stecker mit Schmutz in Berührung kommt, beispielsweise wenn er auf den Boden fällt. Beim Wiederankuppeln kann die verschmutzte Dichtfläche zu einer Leckage führen.
Es besteht also die Notwendigkeit, den Hydraulik-Stecker während der Zeit der Kupplungs-Trennung schmutzgeschützt irgendwo unterzubringen. Die Aufnahme und Unterbringung des Steckers sollen dabei schnell, leicht und wenig umständlich möglich sein. Um zuverlässig eine Verschmutzung zu vermeiden, soll gleichzeitig ein fester Sitz am Aufbewahrungsort gewährleistet sein.
Man hat sich im Stande der Technik zur Erfüllung dieser Erfor-
· !&Iacgr;&idiagr;2
dernisse an der besagten Gerätschaft oder an einem Zusatzgerät eine so genannte „Leerdose" angebracht, in die der Hydraulik-Stecker zur Überbrückung der Trennungszeit hineingesteckt wird. Diese "Leerdose" ist von identischer Konstruktion wie die zugehörige Hydraulik-Dose, nur ist sie nicht mit einem Hydraulikflüssigkeit führenden Leitungsstück verbunden. Mit anderen Worten: Die „Leerdose" ist genauso ein Präzisionsstück wie die verwendete Hydraulik-Dose und somit entsprechend relativ teuer. Darüber hinaus ist sie genau auf den zugehörigen Hydraulik-Stecker abgestimmt und kann nicht für andere Hydraulik-Stecker-Typen verwendet werden. Der Preis fällt insbesondere dann ins Gewicht, wenn an einer Gerätschaft eine Mehrzahl von Kupplungen vorgesehen ist. Bei einem Trecker können z.B. zwei bis vier Steckdosen oder noch mehr vorgesehen sein.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine relativ preiswerte Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers anzugeben.
In dieser Vorrichtung soll der Hydraulik-Stecker nach seiner Trennung von der Hydraulik-Buchse fest und schmutzsicher aufbewahrt werden können, so daß er nicht „in der Gegend herumfährt" . Die gleiche Vorrichtung soll zur Aufnahme verschieden dimensionierter Hydraulik-Stecker, die eine Ringnut oder eine randseitige Kerbe besitzen, geeignet sein. Spezialanfertigungen sollen also für einen Großteil handelsüblicher Hydraulik-Stecker entbehrlich sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung gekennzeichnet durch ein Rohrstück, das zwei in seiner Längsrichtung beabstandete Querschlitze mit jeweils einer eingelegten Klemmeinrichtung aufweist.
Diese Vorrichtung ist auch eine Art „Leerdose"; nur ist sie konstruktiv besonders einfach und daher kostengünstig herstellbar. Sie ist nicht nur auf einen Typ von Hydraulik-
Stecker abgestimmt. Der Hydraulik-Stecker wird einfach in das Rohrstück hineingeschoben, wobei die Klemmeinrichtung in dem einen Querschlitz in die Ringnut oder die randseitige Kerbe des Hydraulik-Steckers hineingreift und diesen somit festhält. Die andere Klemmeinrichtung dient ebenfalls zum Festhalten, so daß ein sicherer Sitz gewährleistet ist. Im Rohrstück kann der Hydraulik-Stecker also verschmutzungssicher aufbewahrt werden, so daß nach dem Ankuppeln keine Leckagen zu befürchten sind.
Als Klemmeinrichtung kommt jeweils ein radial geschlitzter Metallring, ein Federring oder eine Klammer in Betracht. Von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn zumindest eine der Klemmeinrichtungen ein O-Ring aus einem elastischen Material ist. Dabei sollte zumindest eine der Klemmeinrichtungen aus Gummi bestehen. Diese Konstruktion zeichnet sich durch ihre Einfachheit und damit Kostengünstigkeit aus. Als weiterer Vorteil ist die Verwendung von zwei beabstandeten Gummi-O-Ringen zu verzeichnen, da der aufgenommene Hydraulik-Stecker nicht gegen die Innenwand des Rohrstücks, das in der Regel - wie das Rohrstück selbst - aus Metall besteht, drückt.
Bevorzugt werden die Querschlitze an einander gegenüberliegenden Seiten des Rohrstücks angeordnet. Damit ist eine stabile Konstruktion gewährleistet.
Um die Zahl der Ersatzteiltypen gering zu halten, sollten die beiden Klemmeinrichtungen in gleicher Weise ausgebildet sein. Dies gilt natürlich insbesondere dann, wenn zwei O-Ringe verwendet werden.
Eine besondere Stabilität der Konstruktion ist auch dann gewährleistet, wenn die Querschlitze sich bis etwa ein Viertel des Durchmessers in das Rohrstück erstrecken.
Prinzipiell kann das Rohrstück aus einem Kunststoff, wie z.B. Hartplastik, oder aus einem anderen Material gefertigt sein.
Als Vorteil hinsichtlich Kosten und Bearbeitung wird es aber angesehen, wenn das Rohrstück aus einem Metall, insbesondere aus einem Stahl, besteht.
Es gibt eine Vielzahl von handelsüblichen Hydraulik-Steckern, die endseitig einen Sechskant aufweisen. Für solche Hydraulik-Stecker zeichnet sich die Vorrichtung bevorzugt dadurch aus, daß der Innendurchmesser des Rohrstücks kleiner ist als der Außendurchmesser des Sechskants.
Um die Vorrichtung an einer Gerätschaft oder an einem Zusatzgerät zu befestigen, ist es von Vorteil, wenn das Rohrstück seitlich, bevorzugt aber endseitig, mit einer Befestigungsplatte verbunden ist. Diese Befestigungsplatte sollte mit Befestigungseinrichtungen (wie z.B. Löchern, Bohrungen, Gewinden) versehen sein. Sie braucht nicht unbedingt so angebracht zu sein, daß ihre Flächennormale mit der Längsachse des Rohrstücks zusammenfällt. Wenn nämlich ein Raum im Rohrstück gewünscht ist, in dem sich austretende Hydraulik-Flüssigkeit (Hydrauliköl) ansammeln kann, dann ist es zweckmäßig, wenn die Flächennormale der Befestigungsplatte schräg zur Längsachse des Rohrstücks angeordnet ist. Sie kann z.B. unter einem Winkel von 30 oder 45 Grad angeordnet sein. Als weiterer Vorteil dieser Konstruktion hat sich ein besonders fester (aber lösbarer) Sitz des Hydraulik-Steckers im Rohrstück erwiesen.
Im Rohrstück angesammelte Hydraulik-Flüssigkeit (Öl) kann abgeführt werden, wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung das Rohrstück über einen Schlauch mit einem Sammelbehälter 30. für Flüssigkeit verbunden ist. Der Schlauch dient hier als Sammelleitung für die Hydraulik-Flüssigkeit; diese kann von Zeit zu Zeit aus dem Sammelbehälter entfernt werden.
An der Befestigungsplatte kann eine ganze Batterie von „Leerdosen" in Form von Rohrstücken befestigt sein, und zwar nebeneinander und/oder übereinander.
/&Lgr;: &Kgr;&lgr;*
Die voranstehend beschriebene Vorrichtung eignet sich besonders gut für eine Befestigung auf einem Trecker oder einem mit dem Trecker verbundenen Arbeitsgerät.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand von drei Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen handelsüblichen Hydraulik-Stecker in Seitenansicht;
Figur 2 eine dazu passende Aufnahme - Vorrichtung, teilweise im Längsschnitt, mit schräg auf einer Befestigungsplatte angebrachtem Rohrstück und
Figur 3 einen Schnitt durch die Aufnahme - Vorrichtung gemäß Blickrichtung A-A von Figur 2.
Gemäß Figur 1 besitzt ein üblicher, im Handel erhältlicher Hydraulik-Stecker 2 am oberen Ende einen Sechskant 4, der beim Einsatz mit einem (nicht gezeigten) Leitungsstück verbunden ist, im mittleren Teil ein zylindrisches Stück 6 und eine Ringnut 8 und am unteren Ende einen längs verschiebbaren Dichtungsaktivator 10. Dieser Dichtungsaktivator 10 ist federbelastet. Im dargestellten Zustand ist durch die Federbelastung der Fluß von Hydraulik-Flüssigkeit durch den Hydraulik-Stecker 2 gesperrt. Dieser Dichtungsaktivator 10 muß vor Schmutz geschützt werden. Denn bei Verschmutzung muß mit der Gefahr von Leckagen gerechnet werden, wenn der Stecker 2 an eine (nicht gezeigte) Hydraulik-Kupplung angekoppelt wird.
Gemäß Figur 2 und 3 ist zur Aufbewahrung und zum Schutz des Hydraulik-Steckers 2 eine Aufnahme-Vorrichtung 12 bereitgestellt, die im wesentlichen aus einem zylindrischen Rohrstück 14 aus Metall, insbesondere aus Stahl, mit zwei in dessen Längsrichtung beabstandeten Querschlitzen 16, 18 und mit jeweils einer darin eingelegten Klemmeinrichtung 20 bzw. 22 besteht. Das Rohrstück 14 ist getragen von einer endseitig befestigten, bevorzugt angeschweißten Befestigungsplatte 24 aus Stahl, an der
• ·
noch weitere (nicht gezeigte) gleichartige Aufnahme-Vorrichtungen für Hydraulik-Stecker, auch anderer Dimensionierung, befestigt sein können. Zur Befestigung an einer Gerätschaft oder einem Zusatzgerät, bevorzugt an einem Trecker oder an einem mit diesem zusammen wirkenden Arbeitsgerät, weist die Befestigungsplatte 24 Befestigungseinrichtungen, wie insbesondere zwei Befestigungslöcher 26 und 28, auf.
Vorliegend sind die beiden Klemmeinrichtungen 20, 22 O-Ringe aus Gummi. Die Querschlitze 16, 18 liegen an einander gegenüberliegenden Seiten des Rohrstücks 14. Sie erstrecken sich bis etwa ein Viertel des Rohrstück-Durchmessers. So ergibt sich eine einfache Konstruktion.
Der Abstand &zgr; der beiden Rohrschlitze 16, 18 beträgt hier etwa 8 mm. Er hängt von der Lage des zylindrischen Stücks 6 und der Ringnut 8 auf dem Hydraulik-Stecker 2 ab.
Wird der Stecker 2 in die Vorrichtung 12 in Richtung der Pfeile 30, 32 eingeführt, liegt der O-Ring 20 auf der Außenfläche des zylindrischen Stücks 6, und der O-Ring 22 liegt in der Ringnut 8. Somit wird der Hydraulik-Stecker 2 sicher, aber leicht lösbar festgehalten. Er wird dabei nicht gegen das Metall der zylindrischen Innenfläche des Rohrstücks 14 gedrückt. Es ist ersichtlich, daß in dieser Position der Sechskant 4 endseitig am Rohrstück 14 anliegt.
Aus der geschilderten Konstruktion wird deutlich, daß die Bemessung des Abstands z, aber auch die Bemessung des Innendurchmessers des Rohrstücks 14 eine Vielzahl von verschiedenen Typen an Hydraulik-Steckern zur Aufnahme in der Aufnahmevorrichtung 12 zuläßt.
Vorliegend ist die Flächennormale 34 der Befestigungsplatte 24 schräg, und zwar etwa unter einem Winkel von 30 Grad, zur Längsachse 36 des Rohrstücks 14 angeordnet. Damit ergibt sich
dort ein Raum 38, in dem sich ausgetretene Hydraulik-Flüssigkeit sammeln kann. Hier kann eine Ablauföffnung 40 vorgesehen sein. Diese Ablauföffnung 40 kann über eine (nicht gezeigte) Sammelleitung, insbesondere über einen Schlauch, mit einem (nicht gezeigten) Sammelbehälter verbunden sein.
14 Schutzansprüche

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers (2), der eine Ringnut (8) oder eine randseitige Kerbe besitzt, gekennzeichnet durch ein Rohrstück (14), das zwei in seiner Längsrichtung beabstandete Querschlitze (16, 18) mit jeweils einer eingelegten Klemmeinrichtung (20, 22) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Klemmeinrichtungen (20, 22) ein O-Ring aus einem elastischen Material ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Klemmeinrichtungen (20, 22) aus Gummi besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschlitze (16, 18) an einander gegenüberliegenden Seiten des Rohrstücks (14) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klemmeinrichtungen (20, 22) in gleicher Weise ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschlitze (16, 18) sich bis etwa ein Viertel des Durchmessers in das Rohrstück (14) erstrecken.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (14) aus einem Metall, insbesondere aus einem Stahl, besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für einen Hydraulik-Stecker (2), der endseitig einen Sechskant (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Rohrstücks (14) kleiner ist als der Außendurchmesser des Sechskants (4).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (z) der beiden Querschlitze (16, 18) etwa 0,8 cm beträgt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (14) endseitig mit einer Befestigungsplatte (24) verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächennormale (34) schräg zur Längsachse (36) des Rohrstücks (14) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (14) über einen Schlauch mit einem Sammelbehälter für Flüssigkeit verbunden ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsplatte (24) weitere Rohrstücke, die ebenfalls zur Aufnahme von Hydraulik-Steckern bestimmt sind, angebracht sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch ihre Befestigung auf einem Trecker oder einem mit dem Trecker verbundenen Arbeitsgerät.
DE20014316U 2000-08-18 2000-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers Expired - Lifetime DE20014316U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014316U DE20014316U1 (de) 2000-08-18 2000-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014316U DE20014316U1 (de) 2000-08-18 2000-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014316U1 true DE20014316U1 (de) 2001-02-15

Family

ID=7945368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014316U Expired - Lifetime DE20014316U1 (de) 2000-08-18 2000-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20014316U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125914T2 (de) Wegwerf-fluidtrenneinrichtung und verteilersystem mit leicht austauschbarem bestandteil
DE2431516C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluiden
DE69203747T2 (de) Bohrkrone.
DE202008004596U1 (de) Markierungsvorrichtung
DE2512566A1 (de) Verschwenkbarer anschluss fuer fluide
DE1958112C3 (de)
DE7917271U1 (de) Mehrteiliges filtergehaeuse zur aufnahme von mindestens einem patronenfoermigen filterelement
DE2135178A1 (de) Filtriereinrichtung für Strömungsmittel
DE4023761A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer den wasserversorgungsschlauch einer waschmaschine
DE20014316U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Hydraulik-Steckers
EP0050291A2 (de) Schlauchhalter
DE3247112C1 (de) Verschlußstopfen für Kondenswasser-Ablauföffnungen an elektrischen Maschinen
DE2353066C3 (de) Vakuumspannvorrichtung zur Halterung von Werkstucken
EP0491124A2 (de) Lageranordnung
DE112019004713T5 (de) Düsenhalterung für eine düse von tanklastwagen und verwandtes herstellungsverfahren
DE9316105U1 (de) Einrichtung zum Sammeln zu entsorgender, insbesondere wassergefährdender Gebrauchtflüssigkeit
DE20021457U1 (de) Hydraulikstecker-Aufnahmevorrichtung
DE2127830A1 (de) Gestänge-Einführrohr für ein Unterboden-Abflußsystem
DE7633564U1 (de) Vorrichtung zur dichtenden verriegelung von in der laboratoriumstechnik verwendbaren, genormten, austauschbaren kegelschliff-verbindungen aus glas oder quarz
DE2740219A1 (de) Axial-wellendichteinheit
DE3823586A1 (de) Schutzvorrichtung gegen hochwasser und/oder rueckhaltesicherung fuer umweltschaedigende fluessige medien
DE102009037696A1 (de) Anschlussorgan für ein Leitungselement und Anschlusssystem
DE10045393A1 (de) Abstreifkombination
DE19857144C2 (de) Kupplungseinrichtung
DE19646565A1 (de) Wärmetauscher mit einem Wasserkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010322

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040302