DE20010476U1 - Wasseraufbereitungsrohr - Google Patents

Wasseraufbereitungsrohr

Info

Publication number
DE20010476U1
DE20010476U1 DE2000210476 DE20010476U DE20010476U1 DE 20010476 U1 DE20010476 U1 DE 20010476U1 DE 2000210476 DE2000210476 DE 2000210476 DE 20010476 U DE20010476 U DE 20010476U DE 20010476 U1 DE20010476 U1 DE 20010476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water treatment
treatment pipe
pipe according
pan
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000210476
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000210476 priority Critical patent/DE20010476U1/de
Publication of DE20010476U1 publication Critical patent/DE20010476U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/28Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from humid air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0057Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes
    • B01D5/006Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes with evaporation or distillation
    • B01D5/0066Dome shaped condensation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Wasseraufbereitungsrohr (1) dadurch gekennzeichnet, daß das Wasseraufbereitungsrohr (1) einen nach oben offenen Kanal (20), der von einer durchsichtigen Kuppel (6) über­ deckt wird, die am Rand (7) des Kanals (20) aufliegt, und eine Pfanne (13) aufweist, die im Bereich des Randes (7) des Kanals (20) aufliegt oder in sonstiger Weise fest ange­ ordnet ist, wobei zwischen dem Rand (7) des Kanals (20) und dem Rand der Pfanne (13) sich Öffnungen (8) befinden, so daß der Raum unterhalb der Pfanne (13) mit dem Raum ober­ halb der Pfanne (13) verbunden ist.
2. Wasseraufbereitungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Kuppel (6) aus Glas oder Kunststoff besteht.
3. Wasseraufbereitungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kuppel (6) derart ausgeformt ist, daß diese als Linse o. dgl. wirkt.
4. Wasseraufbereitungsrohr nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Brennpunkt der als Linse wirkenden Kup­ pel (6) möglichst dicht an der Pfanne (13) befindlich ist.
5. Wasseraufbereitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppel (6) mit einem Sili­ conharz beschichtet ist, so daß eine hydrophobe, microstrukturierte Oberfläche erhalten wird, die der des Blattes der Lotuspflanze entspricht.
6. Wasseraufbereitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasseraufbereitungsrohr (1) einen Wischer (16) aufweist, der der Form der Kuppel (6) angepaßt ist und über entsprechende Einrichtungen entlang der Längserstreckung der Kuppel (6) geführt wird, so daß das Kondensat von der Innenwandung der Kuppel (6) abge­ streift wird.
7. Wasseraufbereitungsrohr nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wischer (16) beidseitig im Bereich des Randes (7) des Kanals (20) über Räder (9) verfügt, die an einem Schlitten (15) angeordnet sind und die auf einer Schiene o. dgl. laufen, wobei über motorische Einrichtungen die Verschiebung des Schlittens (15) erfolgt.
8. Wasseraufbereitungsrohr nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wischlippe des Wischers (16) mit ei­ nen U-Profil umgeben ist, dessen freie Enden zu den Öffnun­ gen zwischen dem Rand der Pfanne (13) und dem Rand (7) des Kanals (20) führen.
9. Wasseraufbereitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen des Wasser­ aufbereitungsrohrs (1) mittels Solarenergie oder Energie aus der Verbrennung von Faulgasen aus den Abwässern betrie­ ben werden.
10. Wasseraufbereitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Pfanne (13) zusätzlich Heizschlangen angeordnet sind.
11. Wasseraufbereitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Pfanne (13) Einrichtun­ gen vorgesehen sind, die einen Transport und/oder eine Durchmischung der Salz- oder Abwasser bewirken.
DE2000210476 2000-06-19 2000-06-19 Wasseraufbereitungsrohr Expired - Lifetime DE20010476U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000210476 DE20010476U1 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Wasseraufbereitungsrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000210476 DE20010476U1 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Wasseraufbereitungsrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20010476U1 true DE20010476U1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7942759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000210476 Expired - Lifetime DE20010476U1 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Wasseraufbereitungsrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20010476U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106049609A (zh) * 2016-07-20 2016-10-26 张舒维 一种基于物联网的用于智能家具的静音式空气制水机
WO2017190187A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Smiff Pty Ltd Water distillation system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017190187A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Smiff Pty Ltd Water distillation system
CN106049609A (zh) * 2016-07-20 2016-10-26 张舒维 一种基于物联网的用于智能家具的静音式空气制水机
CN106049609B (zh) * 2016-07-20 2018-10-19 河南城建学院 一种基于物联网的用于智能家具的静音式空气制水机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326706B8 (de) Aufzucht- und reproduktionsanlage für lichtintensive mikroorganismen (z.b. algen)
DE20107576U1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Feuchtgut und Klarwasserabzugrohr für eine Kläranlage
DE3806234C2 (de)
DE20010476U1 (de) Wasseraufbereitungsrohr
DE2819750A1 (de) Sonnenkollektor
DE10301240B4 (de) Reaktionskammersystem zur Bearbeitung von Proben
DE10029178B4 (de) Wasseraufbereitungsrohr
EP0167647A3 (en) Method and device for the degasification of liquids and method and device for the degasification of liquids and their use their use
DE20303679U1 (de) Strömungskraftmaschine
DE4444932C2 (de) Vorrichtung zur Wasserentsalzung
DE2646274A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von sonnenenergie
DE686720C (de) Ofen mit Luftumlaufkanaelen
DE3829464A1 (de) Vorrichtung zur solaren frischwassergewinnung
DE3046181A1 (de) Sonnenkollektor, verfahren zu seiner herstellung und anwendung des sonnenkollektors
DE2554344C3 (de) Wasch-, Spül- o.dgl. Becken
DE29724279U1 (de) Haushaltsgarofen mit Tür mit herausnehmbarer Zwischenscheibe
SE8503750L (sv) Anordning for antikorrosionsbehandling och mekanisk forsterkning av komponentelement i undervattenskonstruktioner
DE467542C (de) Frischwasserklaeranlage zur mechanischen Klaerung und biologischen, chemischen oder sonstigen Nachbehandlung der Abwaesser
DE7203887U (de) Abschlußleiste
DE7232840U (de) Luftbefeuchtungseinrichtung
DE29823934U1 (de) Aquarium oder Terrarium mit einer Heizeinrichtung
AT319161B (de) Klärvorrichtung
DE1551407C (de) Rieseleinbau für Kühltürme oder Austauschapparate zur Behandlung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE19933831C1 (de) Einrichtung für ein Schwimmbecken mit einer Filteranlage und einer Heizung
DE2715759A1 (de) Sonnenkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20001228

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030721

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070531