DE20007426U1 - Tür- oder Klappgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Tür- oder Klappgriffanordnung für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE20007426U1 DE20007426U1 DE20007426U DE20007426U DE20007426U1 DE 20007426 U1 DE20007426 U1 DE 20007426U1 DE 20007426 U DE20007426 U DE 20007426U DE 20007426 U DE20007426 U DE 20007426U DE 20007426 U1 DE20007426 U1 DE 20007426U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- door
- handle
- handle arrangement
- actuated position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/107—Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01V—GEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
- G01V3/00—Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
- G01V3/12—Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with electromagnetic waves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/02—Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
- E05B81/04—Electrical
- E05B81/06—Electrical using rotary motors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/54—Electrical circuits
- E05B81/64—Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
- E05B81/76—Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
- E05B81/78—Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/103—Handles creating a completely closed wing surface
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Geology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Geophysics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Gebrauchsmuster-Anmeldung
Witte-Velbert GmbH Höferstr. 3-15 D-42512 Velbert
VGN:
265
098 23 561 Dr.G./Rz
^ 03 ..2QOQ
Die Erfindung betrifft eine Tür- oder Klappen-Griffanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem in einem Kunststoff griff gehäuse aus einer unzugänglichen Nicht-Betätigungsstellung in eine Betätigungsstellung mittels Antriebsmotor verlagerbaren Griff, welcher sensorgesteuert bei Annähern einer Person von der Nichtbestätigungsstellung in die Betätigungsstellung ausfährt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Anordnung gebrauchssicher und wartungsfreundlich auszugestalten.
Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
Der Anspruch 1 sieht vor, dass der Sensor rückwärtig der Kunststoffgehäuseaußenwand liegt.
Dies hat den Vorteil, dass der Sensor von einer sowieso vorhandenen Schutzwand abgedeckt ist. Der Sensor wirkt vorzugsweise elektromagnetisch. Er kann beispielsweise als kapazitiver Näherungsschalter ausgebildet sein. Er kann aber auch als Radarsensor ausgebildet sein. Dieser sendet dann in bestimmten Zeitabständen Signale ab, Werden diese Signale von einer sich annähernden Person reflektiert, so gibt der radar- oder kapazitivwirkende Sensor an eine Eingangsstufe eines Steuergeräts ein Signal ab. Das Steuergerät erzeugt in einer Ausgangsstufe ein Ausgangssignal. Dieses wirkt auf einen Getriebemotor. Dieser Motor verlagert den Griff in die Betätigungsstellung, so dass der Griff von der angenäherten Person betätigt werden kann. Bevorzugt besitzt das
Steuergerät einen Zeitschalter. Wird der in die Betätigungsstellung ausgefahrenen Griff nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit betätigt, so sorgt die Zeitschaltuhr dafür, dass der Griff wieder in die Nichtbetätigungsstellung zurückfährt. Hierzu ist ein Griffbetätigungssensor vorgesehen. In einer bevorzugten Ausgestaltung liegt der Griff mit seiner Oberfläche in seiner Nichtbetätigungsstellung fluchtend zu der den Griff umgebenden Kunststoffgehäuseaußenwand, hinter welcher sich der Sensor von außen unsichtbar versteckt.
Anhand beigefügter Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das schematische Schaltbild der Vorrichtung und
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung der Türoder Klappengriffanordnung.
Der Griff 9, bei dem es sich um einen Griff einer Kraftfahrzeugtür oder Kraftfahrzeugklappe handeln kann, liegt in einer Nichtbetätigungsstellung, wie sie in der Figur 2 gezeigt ist, mit seiner Frontseite fluchtend zur Vorderseite eines Griffgehäuses 8 in einer hierzu vorgesehenen Aussparung ein. Rückwärtig der Griffgehauseaußenwand liegt ein Stellmotor 3. Über ein angedeutetes Gestänge 10 kann durch Betätigung des Stellmotors 3 der Griff 9 von der Nichtbetätigungsstellung in die strichpunktiert dargestellte Betätigungsstellung ausfahren. In dieser Betätigungsstellung kann der Griff von einer Person betätigt werden.
Das Betätigen des in die Betätigungsstellung ausgefahrenen Griffes löst ein Signal an einem Griffbetätigungs-
VGN: 265 098 23 561 DE Dr.G./Rz. 31.03.2000
fV?
sensor 7 aus, welches dem Steuergerät zugänglich gemacht wird.
Das Steuergerät 1 besitzt eine Eingangsstufe 4. In die Eingangsstufe 4 wird das Signal eines Radarsensors 2 eingespeist. Das Steuergerät 1 betreibt auch den Radarsensor 2. Der Radarsensor 2 liegt rückwärtig einer Kunststoffgriffgehäuseaußenwand und ist so vor Verschmutzung oder dergleichen geschützt. Das Steuergerät 1 beaufschlagt den Radarsensor in bestimmten Zeitabständen zur Abgabe von Radarsignalen. Detektieren die abgegebenen Radarsignale eine annähernde Person, so gibt die Eingangsstufe 4 ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 1. Das Steuergerät 1 belegt die Ausgangsstufe 5 mit einem Ausgangssignal, so dass der an die Ausgangsstufte 5 angeschlossene Stellmotor 3 den Griff in die Betätigungsstellung ausfahren kann.
Zeitgleich mit dem Ausfahren des Griffs sind die Betätigungsstelle wird eine Zeitschaltuhr 6 gestartet. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit wird der Griff 9 wieder in die Nichtbetatigungsstellung zurückgeführt. Die Zeitschaltuhr 6 wird unterbrochen, wenn der Griffbetätigungssensor 7 ein Signal empfängt. Danach wird sie erneut gestartet oder läuft weiter, damit der Griff nach Betätigung wieder einfährt.
Anstelle eines Radarsensors kann auch ein kapazitiver Näherungsschalter oder in anderer, hinter der Kunst-Stoffgehäuseaußenwand anordbarer Sensor vorgesehen sein. Optisch wirkende Sensoren werden nicht bevorzugt, da sie verschmutzen können.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit
5":i::· OfS:": sV. U
auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
Claims (6)
1. Tür- oder Klappengriffanordung für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Kunststoffgriffgehäuse (8) in einer unzugänglichen Nichtbetätigungsstellung in eine Betätigungsstellung mittels Antriebsmotor (3) verlagerbaren Griff (9), welcher sensorgesteuert bei Annähern einer Person von der Nichtbetätigungsstellung in die Betätigungsstellung ausfährt, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor rückwärtig einer Kunststoffgehäuseaußenwand liegt.
2. Tür- oder Klappengriffanordnung nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Radarsensor ist.
3. Tür- oder Klappengriffanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Radarsensor ist.
4. Tür- oder Klappengriffanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein kapazitiver Näherungsschalter ist.
5. Tür- oder Klappengriffanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2), insbesondere Radarsensor mit einer Eingangsstufe (4) eines Steuergerätes (1) zusammenwirkt, dessen Ausgangsstufe (5) auf den Antriebsmotor (3) wirkt.
6. Tür- oder Klappengriffanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen dem Steuergerät (1) zugeordneten Zeitschalter (6), welcher nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit nur dann eine Rückverlagerung des in die Betätigungsstellung ausgefahrenen Griffes in die Nichtbetätigungsstellung veranlasst, wenn ein Griffbetätigungssensor (7) unbeaufschlagt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20007426U DE20007426U1 (de) | 2000-04-22 | 2000-04-22 | Tür- oder Klappgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20007426U DE20007426U1 (de) | 2000-04-22 | 2000-04-22 | Tür- oder Klappgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20007426U1 true DE20007426U1 (de) | 2001-08-23 |
Family
ID=7940636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20007426U Expired - Lifetime DE20007426U1 (de) | 2000-04-22 | 2000-04-22 | Tür- oder Klappgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20007426U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1369545A1 (de) * | 2002-06-04 | 2003-12-10 | Valeo Sicurezza Abitacolo S.p.A. | Türgriff mit kraftbetätigter Griffbewegung |
WO2004079137A3 (de) * | 2003-03-05 | 2004-12-23 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug |
DE10340792A1 (de) * | 2003-09-02 | 2005-04-07 | Adam Opel Ag | Türgriff eines Kraftfahrzeuges |
WO2006010649A1 (de) | 2004-07-28 | 2006-02-02 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türaussengriff |
WO2008129003A3 (de) * | 2007-04-18 | 2009-04-23 | Fingscheidt Gmbh Friedr | Türgriff mit betätigungseinrichtung zur anordnung in einem kraftfahrzeug |
DE102015113903A1 (de) * | 2015-08-21 | 2017-02-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Türgriff einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs |
DE102008036426B4 (de) | 2007-08-08 | 2022-05-19 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fahrzeugtür mit bündigem Fahrzeugtürgriff |
EP3194696B1 (de) | 2014-09-18 | 2022-06-15 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Flächenbündiger komfortgriff |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731325A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Griffanordnung für die Tür eines Fahrzeugs |
DE19740827A1 (de) * | 1997-09-17 | 1999-03-18 | Mannesmann Vdo Ag | Türgriff |
DE19745149A1 (de) * | 1996-04-27 | 1999-04-15 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE29804105U1 (de) * | 1998-03-11 | 1999-07-15 | Ewald Witte GmbH & Co KG, 42551 Velbert | Griff für Türen, Heckklappen von Kraftfahrzeugen o.dgl. |
-
2000
- 2000-04-22 DE DE20007426U patent/DE20007426U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19745149A1 (de) * | 1996-04-27 | 1999-04-15 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE19731325A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Griffanordnung für die Tür eines Fahrzeugs |
DE19740827A1 (de) * | 1997-09-17 | 1999-03-18 | Mannesmann Vdo Ag | Türgriff |
DE29804105U1 (de) * | 1998-03-11 | 1999-07-15 | Ewald Witte GmbH & Co KG, 42551 Velbert | Griff für Türen, Heckklappen von Kraftfahrzeugen o.dgl. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 10292702 A.,In: Patent Abstracts of Japan * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1369545A1 (de) * | 2002-06-04 | 2003-12-10 | Valeo Sicurezza Abitacolo S.p.A. | Türgriff mit kraftbetätigter Griffbewegung |
WO2004079137A3 (de) * | 2003-03-05 | 2004-12-23 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug |
DE10340792A1 (de) * | 2003-09-02 | 2005-04-07 | Adam Opel Ag | Türgriff eines Kraftfahrzeuges |
WO2006010649A1 (de) | 2004-07-28 | 2006-02-02 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türaussengriff |
DE102004036663A1 (de) * | 2004-07-28 | 2006-03-23 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türaußengriff |
EP2333207A1 (de) | 2004-07-28 | 2011-06-15 | Huf Huelsbeck und Fuerst GmbH und Co KG | Türaussengriff |
EP2333206A1 (de) | 2004-07-28 | 2011-06-15 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Türaußengriff |
WO2008129003A3 (de) * | 2007-04-18 | 2009-04-23 | Fingscheidt Gmbh Friedr | Türgriff mit betätigungseinrichtung zur anordnung in einem kraftfahrzeug |
DE102008036426B4 (de) | 2007-08-08 | 2022-05-19 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fahrzeugtür mit bündigem Fahrzeugtürgriff |
EP3194696B1 (de) | 2014-09-18 | 2022-06-15 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Flächenbündiger komfortgriff |
DE102015113903A1 (de) * | 2015-08-21 | 2017-02-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Türgriff einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2844528B1 (de) | Verfahren zur ansteuerung einer verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs | |
EP1902189B1 (de) | Griffvorrichtung | |
EP2633502B1 (de) | Sensoreinheit zum berührungslosen betätigen einer fahrzeugtür | |
EP2286513B1 (de) | Detektionssystem zur annäherungserkennung | |
EP3054069B1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE102019105729A1 (de) | Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen | |
DE10051055A1 (de) | Vorrichtung zum Einleiten eines Öffnungs- und Verriegelungsvorgangs eines Kraftfahrzeugs | |
EP3322868A1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE60113062T2 (de) | Mit fernbedienbarem zugangssystem ausgestattetes fahrzeug und sytem zur verwirklichung der fernbedienung | |
DE102012107284A1 (de) | Steuerungsverfahren und Steuerungssystem für ein Fahrzeugschließelement | |
DE102013101209B4 (de) | WC-Sitzgarnitur | |
EP1496174A2 (de) | Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür | |
EP3781846B1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines zustandes einer parksperre eines fahrzeuges | |
WO2017009077A1 (de) | Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE20007426U1 (de) | Tür- oder Klappgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10307673A1 (de) | Auslösesignalgeber | |
DE102005038678A1 (de) | Erfassungssystem, sowie diesem unterlegtes Erfassungsverfahren | |
EP3882104B1 (de) | Tastereinheit für ein einstiegssystem mit zumindest einer tür für ein schienenfahrzeug und einstiegssystem mit zumindest einer tür und einer tastereinheit | |
DE102006059208A1 (de) | Sensorischer Kraftfahrzeugtürgriff mit taktiler Rückmeldung | |
WO2012159938A2 (de) | Anordnung einer berührungslos aktivierbaren schalteinheit in einer frontplatte eines möbels oder haushaltsgerätes | |
EP2044277B1 (de) | Schliesssystem für fahrzeuge | |
EP3627457A1 (de) | Zutrittsystem | |
EP2997213B1 (de) | Behältnis und verfahren zum auslösen einer antriebsvorrichtung des behältnisses | |
DE19632852C1 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
DE10330525A1 (de) | Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010927 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030611 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060522 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080529 |
|
R071 | Expiry of right |