DE20005264U1 - Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung - Google Patents

Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung

Info

Publication number
DE20005264U1
DE20005264U1 DE20005264U DE20005264U DE20005264U1 DE 20005264 U1 DE20005264 U1 DE 20005264U1 DE 20005264 U DE20005264 U DE 20005264U DE 20005264 U DE20005264 U DE 20005264U DE 20005264 U1 DE20005264 U1 DE 20005264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas chromatograph
air flow
chromatograph according
vortex tube
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005264U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIM SCIENT INSTR MANUFACTURER
Original Assignee
SIM SCIENT INSTR MANUFACTURER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIM SCIENT INSTR MANUFACTURER filed Critical SIM SCIENT INSTR MANUFACTURER
Priority to DE20005264U priority Critical patent/DE20005264U1/de
Publication of DE20005264U1 publication Critical patent/DE20005264U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • G01N2030/3023Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature using cryogenic fluids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/30Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature
    • G01N2030/3046Control of physical parameters of the fluid carrier of temperature temperature control of column inlet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Gaschromatograph mit einer rohrförmigen Probenaufnahme-Kammer, deren Außenwand von einer Heizeinrichtung aufheizbar und vom Kühlmedium einer Kühleinrichtung beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Probenaufnahme-Kammer (4) unter Bildung eines Wärmeübertragungs-Raumes (7) mit etwa ringförmigem Querschnitt mit einem Mediumeinlaß (8) und einem Mediumauslaß (9) konzentrisch von einem Gehäuserohr (10) umgeben ist, dessen Mediumeinlaß (8) mit dem Kaltluftstrom-Auslaß (11) eines Wirbelrohres (12) verbunden ist und dessen Mediumauslaß (9) entweder zu einem nachgeordneten Ofen (1) oder in die freie Atmosphäre führt, wobei der Gaseinlaß (13) des Wirbelrohres (12) mit einem Druckluftanschluß (14) verbunden ist.
2. Gaschromatograph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübertragungs- Raum (7) wahlweise über schaltbare Ventile (26, 28) mit dem Kaltluftstrom-Auslaß (11) oder mit dem Heißluftstrom- Auslaß (15) des Wirbelrohres (12) verbindbar ist.
3. Gaschromatograph nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (26, 28)aus Magnetventilen bestehen, die in unmittelbarer Nähe des Mediumeinlasses (8) in den Wärmeübertragungs-Raum (7) angeordnet sind.
4. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftanschluß (14) entweder aus einem üblichen Labor- Druckluftanschluß oder aus einem dem Gaschromatographen (1) zugeordneten Luftkompressor besteht.
5. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Druckluft am Gaseinlaß (13) des Wirbelrohres (12) etwa 5 bar bis 8 bar beträgt.
6. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft am Kaltluftstrom-Auslaß (11) des Wirbelrohres (12) eine Temperatur bis zu -46°C und am Heißluftstrom-Auslaß (15) des Wirbelrohres (12) eine Temperatur bis zu +127°C aufweist.
7. Gaschromatograph nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Beaufschlagung des Wärmeübertragungs- Raumes (7) mit dem Kaltluftstrom das Verhältnis der Heißluft zur Kaltluft 80 : 20 bis 60 : 40 beträgt und daß bei der Beaufschlagung des Wärmeübertragungs-Raumes (7) mit dem Heißluftstrom das Verhältnis der Heißluft zur Kaltluft sich auf etwa 20 : 80 beläuft.
8. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Kaltluftstrom-Auslaß (11) als auch der Heißluftstrom- Auslaß (15) des Wirbelrohres (12) von einer Schalldämpfungskammer (17, 18) umgeben ist.
9. Gaschromatograph nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpfer(18)am Heißluftstrom-Auslaß (11) des Wirbelrohres (12) als Luftstrom-Regelventil (16) eine Prallscheibe (16a) aufweist, deren Abstand (s) zur Stirnfläche (19) des Wirbelrohres (12) unter Bildung eines unterschiedlich großen kreisringförmigen Luftaustrittspaltes (20) von einer Stelleinrichtung (21) veränderbar ist.
10. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftanschluß (14) oder die Druckseite des Kompressors mit einem Filter (31) zur Aufnahme von Feuchtigkeit und Schmutzpartikeln versehen ist.
11. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Kaltluft- als auch der Heißluftstrom über einen im der Nähe des Eingangs der Probenaufnahme-Kammer (4) angeordneten Lufteinlaßkanal (29) als Mediumeinlaß (8) in den Wärmeübertragungs-Raum (7) geführt sind und der Mediumauslaß (9) von dem etwa ringförmigen offenen anderen Ende des Wärmeübertragungs-Raumes (7) gebildet ist.
12. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel (4a) der rohrförmigen Probenaufnahme- Kammer (4) von einer an sich bekannten Widerstandsdrahtheizung (5) mit wärmeleitendem Kontakt eingehüllt ist.
13. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Magnetventile (26, 28), die Prallscheibe (16a) des Luftstrom-Regelventils (16) innerhalb des Schalldämpfers (18) am Heißluftstrom-Auslaß (15) sowie die Verbindung des Druckluftanschlusses (14) zum Gaseinlaß (13) von einem Computer (35) Zeit- und temperaturabhängig gesteuert sind.
14. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung der aus dem Wirbelrohr (12) austretenden Luftströme vor jedem Magnetventil (26, 28) je ein Thermostat (32, 33) in den Verbindungsleitungen (25, 27) unmittelbar davor angeordnet ist.
15. Gaschromatograph nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirbelrohr (12), die Schalldämpfer (17, 18), die Magnetventile (26, 28) und die Thermostate (32, 33) in einem ersten und der Ofen (0), die Probenaufnahme-Kammer (4) und der PTV-Probenaufgabekopf (6) in einem zweiten Gehäuse in Modulbauweise angeordnet sind, wobei die beiden Gehäusemodule rasch miteinander kuppelbar sowie gegen entsprechende Gehäusemodule austauschbar sind.
DE20005264U 2000-03-22 2000-03-22 Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung Expired - Lifetime DE20005264U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005264U DE20005264U1 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005264U DE20005264U1 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005264U1 true DE20005264U1 (de) 2000-07-20

Family

ID=7939143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005264U Expired - Lifetime DE20005264U1 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005264U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1318843C (zh) * 2002-07-15 2007-05-30 财团法人杂贺技术研究所 气相色谱法的试样注入方法及其装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1318843C (zh) * 2002-07-15 2007-05-30 财团法人杂贺技术研究所 气相色谱法的试样注入方法及其装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026267C2 (de) Thermostatisiervorrichtung für Flüssigkeitschromatographen
DE20005264U1 (de) Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung
DE102010006892A1 (de) Vorrichtung zur Erhitzung von Erdgas
DE102016007090A1 (de) Saunaofensystem mit einem Ofen und einer Abgasleitung
EP0042129A2 (de) Abgaswärmetauscher
DE2602361A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung bei saunakabinen
DE20209753U1 (de) Heizgerät mit einer Brennkammer
DE20204970U1 (de) Luftdurchlass
DE3640281A1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
EP1394520A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DE29911821U1 (de) Gasbefeuertes Heißluft-Trocknungsgerät zum Trocknen von Flächen
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE29824180U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers
CH539248A (de) Luftreinigungsgerät
DE1753161C3 (de) Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere fur Warmwasser Umlaufheizung
DE20014241U1 (de) Luftbefeuchter
DE3139632C2 (de) Ofeneinsatz, insbesondere für einen Kachelofen
DE80557C (de)
DE8438104U1 (de) Einrichtung zum Ermitteln der Geschwindigkeit eines fluiden Mediums
DE7621040U1 (de) Kamingebundenes gasheizgeraet zum beheizen von mindestens zwei raeumen
DE3513306A1 (de) Abgasheizung
DE801291C (de) Rauchheizkoerper
DE20113001U1 (de) Lufttechnische Einrichtung im Unterflurbereich eines Raumes
DE88535C (de)
DE8312496U1 (de) Wassererhitzer fuer sammelheizungsanlagen mit rauchgaskuehler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000824

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001