DE29824180U1 - Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers - Google Patents

Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers

Info

Publication number
DE29824180U1
DE29824180U1 DE29824180U DE29824180U DE29824180U1 DE 29824180 U1 DE29824180 U1 DE 29824180U1 DE 29824180 U DE29824180 U DE 29824180U DE 29824180 U DE29824180 U DE 29824180U DE 29824180 U1 DE29824180 U1 DE 29824180U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
heating
laser
gas
laser gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824180U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lambda Physik AG
Original Assignee
Lambda Physik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lambda Physik AG filed Critical Lambda Physik AG
Priority to DE29824180U priority Critical patent/DE29824180U1/de
Priority claimed from DE19837227A external-priority patent/DE19837227A1/de
Publication of DE29824180U1 publication Critical patent/DE29824180U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/034Optical devices within, or forming part of, the tube, e.g. windows, mirrors
    • H01S3/0346Protection of windows or mirrors against deleterious effects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/22Gases
    • H01S3/223Gases the active gas being polyatomic, i.e. containing two or more atoms
    • H01S3/225Gases the active gas being polyatomic, i.e. containing two or more atoms comprising an excimer or exciplex
    • H01S3/2258F2, i.e. molecular fluoride is comprised for lasing around 157 nm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters (24) eines Gasentladungslasers mit einer Heizung zum Heizen zumindest der inneren Oberfläche (66) des Fensters (24) über die Temperatur des Lasergases in der Laserröhre (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung einen geschlossenen Bereich aufweist, der über einen Einlaß (34) und einen Auslaß (30) mit der Laserröhre (10) verbunden ist und ferner eine Einrichtung zur Erzeugung einer Bewegung von Lasergas durch den Einlaß (34) in den geschlossenen Bereich und an einer Heizeinrichtung vorbei durch den Auslaß (30) in die Nähe des Fensters (24) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem geschlossenen Bereich auch eine Reinigungseinrichtung (36) zur Reinigung des Lasergases angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung (36) einen kryogenischen Gasreini­ ger umfaßt, den das Lasergas vor Passage der Heizeinrichtung durchströmt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung auf einer Seite und der kryogenische Gas­ reiniger auf der anderen Seite eines Wärmetauschers angeord­ net sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung und die Heizeinrichtung zumindest teilweise an einer vom Lasergas in dem geschlossenen Bereich zu durchlaufenden Stelle baulich miteinander verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung einen Staubab­ scheider umfaßt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung Heizelemente (48) um­ faßt, die an Rohren (42, 44, 46) angebracht sind, durch die das Lasergas geführt wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (48) und Rohre (42, 44, 46) zum Aufheizen der Rohrinnenwände auf mindestens 50°C, vorzugsweise auf min­ destens 80°C ausgelegt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine Beruhigungszone (38) zur Verringerung der Lasergasgeschwindigkeit vor dem Durchlaufen des Lasergases durch die Rohre (42, 44, 46) auf­ weist, die vorzugsweise mit Heizelementen (40) versehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zweiten Auslaß (32) zur Führung von geheiztem Lasergas in die Nähe eines zweiten Fensters (22) aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auslaß (30, 32) eine ringförmige Gasströmung erzeugt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung außerhalb der Laserröhre angeordnet ist und eine Einrichtung zur Erzeugung eines Heißluftstroms umfaßt und ei­ ne Führungseinrichtung zur Führung des Heißluftstroms zumin­ dest in die Nähe der Außenseite des Fensters (24).
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Heizung zumindest teilweise an der Fassung des Fensters (24) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung zumindest teilweise in einer Umgebung der Fassung des Fensters angeordnet ist, wobei diese Umgebung vorzugswei­ se aus Metall besteht.
DE29824180U 1998-08-17 1998-08-17 Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers Expired - Lifetime DE29824180U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824180U DE29824180U1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837227A DE19837227A1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers
DE29824180U DE29824180U1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824180U1 true DE29824180U1 (de) 2000-07-13

Family

ID=26048202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824180U Expired - Lifetime DE29824180U1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29824180U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078892A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 HighFinesse GmbH Lasersystem mit Resonator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078892A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 HighFinesse GmbH Lasersystem mit Resonator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147864A1 (de) "abwaermekessel fuer die kuehlung von synthesegas"
DE2706043C2 (de) Strahlungsbrenner
DE814159C (de) Waermeaustauscher
DE844995C (de) Reinigung von Waermeaustauschern in Gasturbinenanlagen waehrend des Betriebes
DE29824180U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung eines Fensters eines Gasentladungslasers
AT396736B (de) Vorrichtung zum abscheiden von dunst-, fett- und staubpartikeln aus einem luftstrom
DE3442967C3 (de) Vorrichtung zur Entstickung von Rauchgas
DE2019234A1 (de) Rueckstromkessel
EP1344560A2 (de) Vorrichtung zum Behandeln wenigstens eines gasförmigen Mediums, insbesondere zum Reinigen von aus Gebäuden abgeführter Luft bzw. von in Gebäude zugeführter Luft
DE3317490C2 (de) Wärmetauscher
DE4444152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kondensationsreinigung von Dampf-Gas-Gemischen
DE3421587C2 (de)
EP3868459B1 (de) Vorrichtung zur nutzung der abwärme und/oder zur reinigung eines rauchgases
DE2241928C2 (de) Guß-Gliederheizkessel
DE2756874A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von heissluftaggregaten
DE3307330A1 (de) Kondensationsheizkessel
EP0102480B1 (de) Vorrichtung zur Wärme- und Stoffübertragung zwischen Flüssigkeiten und Gasen oder Dämpfen
DE10238229A1 (de) Heizeinrichtung
DE551005C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE385101C (de) Abwaermeverwerter fuer Luftueberhitzung
DE185564C (de)
AT242671B (de) Vorrichtung zur Veränderung des Halsquerschnittes von Venturiwäschern
AT120654B (de) Trocken-Gasentstaubungsvorrichtung.
CH305827A (de) Erhitzer für Gase und Dämpfe.
CH672177A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000817

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LAMBDA PHYSIK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LAMBDA PHYSIK GESELLSCHAFT ZUR HERSTELLUNG VON LASERN MBH, 37079 GOETTINGEN, DE

Effective date: 20010219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011113

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050301