DE20005143U1 - Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung - Google Patents

Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung

Info

Publication number
DE20005143U1
DE20005143U1 DE20005143U DE20005143U DE20005143U1 DE 20005143 U1 DE20005143 U1 DE 20005143U1 DE 20005143 U DE20005143 U DE 20005143U DE 20005143 U DE20005143 U DE 20005143U DE 20005143 U1 DE20005143 U1 DE 20005143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
film
lighting device
advertising display
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005143U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ HUBERTUS MAXIMILIAN
Ruediger Berges GmbH
Original Assignee
SCHMITZ HUBERTUS MAXIMILIAN
Ruediger Berges GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ HUBERTUS MAXIMILIAN, Ruediger Berges GmbH filed Critical SCHMITZ HUBERTUS MAXIMILIAN
Priority to DE20005143U priority Critical patent/DE20005143U1/de
Publication of DE20005143U1 publication Critical patent/DE20005143U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/018Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings
    • A42B1/0181Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings with means for protecting the eyes
    • A42B1/0182Peaks or visors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/18Covers; Means for fastening same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Beschichtungsmittel zur, insbesondere klebfähigen, Be­ schichtung einer Trägerfolie, insbesondere Kunststofffo­ lie, gekennzeichnet durch ein in der Beschichtungsmittelmatrix im wesentlichen homo­ gen dispergiertes photochromes oder photothermochromes Färbemittel.
2. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Kleber eines Folientransfersystems.
3. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmittelmatrix im unbeleuchteten Zustand farblos, durchscheinend milchig oder pastellfarbig ist.
4. Trägerfolie, insbesondere Kunststofffolie, mit einer Be­ schichtung aus einem Beschichtungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie farblos, weiß oder pastellfarbig eingefärbt ist.
5. Trägerfolie mit einer Beschichtung aus einem Beschich­ tungsmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung ein Muster aufweist.
6. Mehrschicht-Folienanordnung mit einer ersten Mehrzahl von Folien, insbesondere Kunststofffolien, und einer zweiten Mehrzahl von auf diese aufgebrachten, insbesondere benach­ barte Folien miteinander verbindenden Beschichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine der Beschichtungen ein in der Beschich­ tungsmittelmatrix im wesentlichen homogen dispergiertes photochromes oder photothermochromes Färbemittel aufweist und
mindestens die im Gebrauchszustand über dieser Beschich­ tung befindlichen Folie(n) und Beschichtung(en) für einen die Photochromie des Färbemittels bestimmenden Bereich des Lichtes durchlässig ist bzw. sind.
7. Mehrschicht-Folienanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Folien und/oder Beschichtungen ein Muster aufweist bzw. als Muster vorliegt.
8. Mehrschicht-Folienanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Folien und/oder Beschichtungen ei­ ne permanente Einfärbung aufweist.
9. Mehrschicht-Folienanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Folien ein in der Folienmatrix im we­ sentlichen homogen dispergiertes photochromes, photother­ mochromes oder thermochromes Färbemittel aufweist.
10. Mehrschicht-Folienanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Beschichtungen und/oder Folien jeweils ein photo­ chromes oder photothermochromes Färbemittel aufweisen, wo­ bei die entsprechenden Beschichtungen bzw. Kunststofffoli­ en photochrome Färbemittel mit unterschiedlicher Konzen­ tration und/oder unterschiedliche Farbe im Aktivierungszu­ stand und/oder unterschiedlichen Zeitkonstanten des Photo­ chromie- bzw. Photothermochromieeffektes enthalten.
11. Anzeige- oder Werbedisplay mit einem photochromen oder photothermochromen Element, insbesondere einer Trägerfolie nach Anspruch 4 oder 5 oder einer Mehrschicht-Folienan­ ordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10.
12. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch mindestens eine aktive Beleuchtungseinrichtung, welche Licht in einem die Photochromie des Färbemittels bestim­ menden Wellenlängenbereich zum photochromen bzw. photo­ thermochromen Element hin oder Infrarotstrahlung aussen­ det.
13. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung in einem Rahmen und/oder einer Aufstelleinrichtung derart untergebracht ist, daß mindes­ tens ein Bereich der Trägerfolie bzw. Mehrschicht-Folien­ anordnung durch die Beleuchtungseinrichtung beaufschlagt wird.
14. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung im Rahmen derart angeordnet ist, daß die Trägerfolie bzw. die Mehrschicht-Folienanord­ nung mindestens streifend von der Betrachtungsseite her beleuchtet wird und daß auf der dieser abgewandten Seite der Folie bzw. Mehrschicht-Folienanordnung eine Licht re­ flektierende oder rückstreuende Fläche vorgesehen ist.
15. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung in der Aufstelleinrichtung die Trägerfolie bzw. Mehrschicht-Folienanordnung zur Betrach­ tungsseite hin durchstrahlt.
16. Anzeige- oder Werbedisplay nach einem der Ansprüche 11 bis 15, gekennzeichnet durch bewegliche photochrome oder photothermochrome Elemente, die insbesondere aus dem Bestrahlungsbereich der Beleuch­ tungseinrichtung heraus und wieder in diesen hinein bewegt werden können derart, daß ein in Abhängigkeit von dieser Bewegung zeitlich veränderlicher Farbeffekt erzeugt wird.
17. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie bzw. Mehrschicht-Folienanordnung in Form von verschieblichen Lamellen oder drehbaren Prismen ange­ ordnet ist, denen Abschattungsmittel zur Abschattung min­ destens ausgewählter Lamellen bzw. Oberflächen gegenüber dem Licht der Beleuchtungseinrichtung und/oder gegenüber dem Umgebungslicht zugeordnet sind.
18. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschattungsmittel durch eine Tragstruktur der Prismen bzw. einen Träger der Lamellen selbst gebildet sind.
19. Anzeige- oder Werbedisplay nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Walzen-Transporteinrichtung zum Transport einer band­ förmig, insbesondere als Endlosband, ausgeführten Träger­ folie oder Mehrschicht-Folienanordnung durch einen Be­ trachtungsbereich hindurch.
20. Anzeige- oder Werbedisplay nach einem der Ansprüche 12 bis 19, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung zur zeitlichen Steuerung der akti­ ven Beleuchtungseinrichtung(en), insbesondere nach einem vorgegebenen Steuerprogramm.
21. Anzeige- oder Werbedisplay nach einem der Ansprüche 11 bis 19, gekennzeichnet durch eine der Kunststofffolie oder Mehrschicht- Kunststofffolienanordnung unmittelbar benachbarte aktive Erwärmungseinrichtung.
22. Anzeige- oder Werbedisplay nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß neben einer aktiven Beleuchtungseinrichtung, welche Licht in dem die Photochromie des Färbemittels bestimmenden Wel­ lenlängenbereich aussendet, eine unabhängig wirkende akti­ ve Beleuchtungseinrichtung zur Aussendung von Infrarot­ strahlung und/oder aktive Erwärmungseinrichtung und eine Steuereinrichtung zur zeitlich abgestimmten Steuerung des Betriebes der Beleuchtungseinrichtung(en) bzw. Erwär­ mungseinrichtung vorgesehen ist.
23. Abschattungseinrichtung, insbesondere Schirm, Mützen­ schirm, Sichtscheibe einer Sonnen- oder Sportbrille oder Verschattungselement für ein Gebäude- oder Fahrzeugfen­ ster, gekennzeichnet durch eine Trägerfolie nach Anspruch 4 oder 5 oder eine Mehr­ schicht-Folienanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10.
DE20005143U 2000-03-21 2000-03-21 Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung Expired - Lifetime DE20005143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005143U DE20005143U1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005143U DE20005143U1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005143U1 true DE20005143U1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7939059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005143U Expired - Lifetime DE20005143U1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005143U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018986A2 (en) * 2000-09-01 2002-03-07 June Barrack Photochromic visors
DE102004025563B4 (de) * 2004-04-19 2007-04-12 Kastriot Merlaku Baseballmütze mit einer intregrierten Augen-Schutzscheibe
DE102006056253A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Dieter Schmidt Vorrichtung zur optischen Veränderung einer zumindest teilweise durchsichtigen Fläche, Bildträger und Verwendung einer solchen Vorrichtung bzw. eines solchen Bildträgers
DE102018003954A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Vis Verband Innenliegender Sicht- Und Sonnenschutz E.V. Beschattungselement für beispielsweise Fenster oder Wintergärten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002018986A2 (en) * 2000-09-01 2002-03-07 June Barrack Photochromic visors
WO2002018986A3 (en) * 2000-09-01 2002-05-10 June Barrack Photochromic visors
DE102004025563B4 (de) * 2004-04-19 2007-04-12 Kastriot Merlaku Baseballmütze mit einer intregrierten Augen-Schutzscheibe
DE102006056253A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Dieter Schmidt Vorrichtung zur optischen Veränderung einer zumindest teilweise durchsichtigen Fläche, Bildträger und Verwendung einer solchen Vorrichtung bzw. eines solchen Bildträgers
DE102018003954A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Vis Verband Innenliegender Sicht- Und Sonnenschutz E.V. Beschattungselement für beispielsweise Fenster oder Wintergärten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409479C3 (de) Schichtförmiger retroreflektierender Gegenstand sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE69603186T3 (de) Notbeleuchtungseinheit
DE10254500B4 (de) Optisch variables Element und dessen Verwendung
DE3022543A1 (de) Fluessigkristall-anzeige
ES2084123T3 (es) Articulos que muestran fluorescencia duradera.
WO2003095226A1 (de) Mehrschichtenbild, insbesondere mehrfarbenbild
DE102014100767B4 (de) Optisches Element und organisches Licht emittierendes Bauelement mit optischem Element
DE202007015925U1 (de) Wand-, Boden- und Deckenbelag
DE102016012625A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements
DE102016224059A1 (de) Fahrzeug-Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE20005143U1 (de) Beschichtungsmittel, Trägerfolie und Mehrschicht-Folienanordnung sowie Anzeige- oder Werbedisplay und Beschattungseinrichtung
EP3142863B1 (de) Datenträger mit personalisierbarem echtheitsmerkmal
DE4228927A1 (de) Anordnung zur rechnergesteuerten Kontrolle der Lokalisation, Intensität und Farbtönung des Lichtdurchtritts durch großflächige, transparente Objekte
EP1214202B1 (de) Kartenförmiger datenträger und verfahren zu seiner herstellung
DE102015006531A1 (de) Piezochromes Sicherheitselement
EP1332052B1 (de) Verfahren zur erzeugeng eines sicherheitsmerkmals sowie diesbezüglich ausgestattetes printmedium
DE202013103569U1 (de) Klosettsitz
DE112020001950T5 (de) Dekoratives formteil
EP1010159B1 (de) Leuchtreklame, insbesondere leuchtbuchstabe
WO1985002916A1 (en) Method and apparatus for colour synthesis
DE102020210113B3 (de) Sicherheitsdokument mit betrachtungsrichtungsabhängigem Sicherheitsmerkmal
DE102017120951A1 (de) Leuchte mit Struktur oder Dekor sowie zugehörige Herstellungsverfahren
DE4330384C2 (de) Holographische Leuchttafel
DE1771601C3 (de) Laminierte Anzeigeplatte
DE102015222372A1 (de) Haut für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000803

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B32B0027200000

Ipc: C09D0005320000

Effective date: 20001024

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001