DE20004980U1 - Mittelkonsole - Google Patents

Mittelkonsole

Info

Publication number
DE20004980U1
DE20004980U1 DE20004980U DE20004980U DE20004980U1 DE 20004980 U1 DE20004980 U1 DE 20004980U1 DE 20004980 U DE20004980 U DE 20004980U DE 20004980 U DE20004980 U DE 20004980U DE 20004980 U1 DE20004980 U1 DE 20004980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
center console
locking
console according
slide
rear seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20004980U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Olho Technik Oleff and Holtmann OHG
Original Assignee
Audi AG
Olho Technik Oleff and Holtmann OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Olho Technik Oleff and Holtmann OHG filed Critical Audi AG
Priority to DE20004980U priority Critical patent/DE20004980U1/de
Publication of DE20004980U1 publication Critical patent/DE20004980U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/774Instrument locations other than the dashboard on or in the centre console

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Mittelkonsole eines eine Rückbank (3) sowie Vordersitze aufweisenden Kraft­ fahrzeuges, mit einem vorderen Konsolenteil (1), das sich bis in den Lehnenbe­ reich der Vordersitze erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem vorderen Konsolenteil (1) und der Rückbank (3) ein hinteres Konsolenteil (2) vorgesehen ist, das durch betätigbare Rastmittel (6) lösbar befestigt ist.
2. Mittelkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel im Verbindungsbereich mit der vorderen Konsole (1) und/oder der Rückbank (2) vorgesehen sind.
3. Mittelkonsole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel im Verbindungsbereich mit der vorderen Konsole (1) vorgesehen sind und im Verbindungsbereich mit der Rückbank (3) eine Steckverbindung (7) angeordnet ist, mit der die hintere Konsole (2) an der Rückbank (3) festge­ legt ist.
4. Mittelkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastmittel (6) selbsttätig in Raststellung bringbar ist.
5. Mittelkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastmittel (6) einen Rastschieber (15) aufweist, der in eine ortsfeste Rastleiste (9) ein­ greift.
6. Mittelkonsole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastschie­ ber (15) federbelastet ist.
7. Mittelkonsole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastschie­ ber (15) durch einen Druckschalter (11) aus der Raststellung bringbar ist.
8. Mittelkonsole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck­ schalter (11) mit einem Drucknocken (12) in Wirkverbindung steht, der bei Betätigung des Druckschalters (11) den Rastschieber (15) aus seiner Rastpositi­ on verschiebt.
9. Mittelkonsole nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucknocken (12) durch den Drucktaster (11) gegen die Kraft einer Schenkel­ feder (13) betätigbar ist.
10. Mittelkonsole nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucknocken (12) einen Druckhebel (21) aufweist, der an der Laibung eines Fensters (29) des Rastschiebers (15) anliegt.
11. Mittelkonsole nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucknocken (12) eine Nockenlasche (20) aufweist, an der der Drucktaster (11) anliegt.
12. Mittelkonsole nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckhebel (21) in etwa dem der Nockenlasche (20) gegenüber liegt.
13. Mittelkonsole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein ver­ schwenkbarer Rasthebel (14) vorgesehen ist, der mit dem Rastschieber (15) in entrasteter Stellung diesen haltend korrespondiert.
14. Mittelkonsole nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Rast­ schieber (15) zugewandte Seite des Rasthebels (14) einen Stopper (26) auf­ weist, an dem in entrasteter Stellung ein Sicherungsanschlag (27) des Rast­ schiebers (15) liegt.
15. Mittelkonsole nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verra­ sten der Rasthebel (14) durch die Rastleiste (9) außer Eingriffs mit dem Rast­ schieber (15) drückbar ist.
16. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rastschieber (15) auf seiner der Rastleiste (9) gegenüberliegenden Seite eine Druckfeder (16) anliegt, die sich andererseits an einem ortsfesten Anschlag (24) abstützt.
DE20004980U 2000-03-17 2000-03-17 Mittelkonsole Expired - Lifetime DE20004980U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004980U DE20004980U1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Mittelkonsole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004980U DE20004980U1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Mittelkonsole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20004980U1 true DE20004980U1 (de) 2000-05-25

Family

ID=7938933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20004980U Expired - Lifetime DE20004980U1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Mittelkonsole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20004980U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2812601A1 (fr) * 2000-08-01 2002-02-08 Renault Ensemble de console notamment pour habitacle de vehicule automobile
EP1179449A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-13 Renault Mittelkonsole, insbesondere für den Kraftfahrzeuginnenraum
FR2829081A1 (fr) * 2001-08-31 2003-03-07 Faurecia Ind Console centrale modulaire de vehicule automobile, et vehicule automobile equipe d'une telle console
DE102005058056A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Volkswagen Ag Haltevorrichtung für die Halterung von Gegenständen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102010026905A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Daimler Ag Fondkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102022204806A1 (de) 2022-05-16 2023-11-16 Psa Automobiles Sa Fahrzeuginnenraumanordnung, Staufacheinsatz ausgebildet für die Fahrzeuginnenraumanordnung, Verwendung von dem Staufacheinsatz sowie Verfahren zum Nutzen des Staufeinsatzes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2812601A1 (fr) * 2000-08-01 2002-02-08 Renault Ensemble de console notamment pour habitacle de vehicule automobile
EP1179449A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-13 Renault Mittelkonsole, insbesondere für den Kraftfahrzeuginnenraum
FR2829081A1 (fr) * 2001-08-31 2003-03-07 Faurecia Ind Console centrale modulaire de vehicule automobile, et vehicule automobile equipe d'une telle console
DE102005058056A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Volkswagen Ag Haltevorrichtung für die Halterung von Gegenständen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102010026905A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Daimler Ag Fondkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102010026905B4 (de) * 2010-07-13 2021-01-28 Daimler Ag Fondkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102022204806A1 (de) 2022-05-16 2023-11-16 Psa Automobiles Sa Fahrzeuginnenraumanordnung, Staufacheinsatz ausgebildet für die Fahrzeuginnenraumanordnung, Verwendung von dem Staufacheinsatz sowie Verfahren zum Nutzen des Staufeinsatzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836748C2 (de) Gurtverschluß für einen Sicherheitsgurt
EP0289762B1 (de) Gurtschloss für Sicherheitsgurtsysteme
DE19653220A1 (de) Sicherbare Verriegelungsvorrichtung für ein bewegliches Element eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102018120870A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE3336952A1 (de) Druckknopfschloss, insbesondere fuer verschlussklappen von handschuhfaechern in kraftfahrzeugen
DE1944414A1 (de) Kopfstuetze mit Verstelleinrichtungen fuer ihre Schwenk- und Hoehenverstellung,insbesondere fuer Fahrzeugsitze
EP1255650A1 (de) Selbstfärbestempel
DE20004980U1 (de) Mittelkonsole
EP1733148B1 (de) Haushaltsgerät mit rast- und gegenrastmitteln
DE202013104534U1 (de) Kupplungseinrichtung für Möbelauszüge
EP1496175A1 (de) Schlüsselsystem für ein Kraftfahrzeug
DE4015235C1 (en) Safety belt lock - has built-in sprung ejector and bolt to engage slot in tongue and hold until release by slide in housing
DE102014112031A1 (de) Schloss
DE102021117247A1 (de) Zubehör und damit ausgestatteter Kindersitz
DE2250173A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte
DE60034626T2 (de) Verbinder mit Verhinderung einer unvollständigen Kupplung
EP0133193A2 (de) Mit Permutationsschloss ausgerüsteter Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE3439076A1 (de) Gurtschlossanordnung, insbesondere fuer die ruecksitzbank eines kraftfahrzeugs
DE10013177B4 (de) Mittelkonsole
DE102016118466B4 (de) Mitnehmer zur Verriegelung eines Innenschubes und Möbelauszug
DE202018100738U1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Sicherheitsgurts
DE10307536B4 (de) Blende mit rechteckigem Tastenblock und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8323502U1 (de) Kragen-einfassecken
EP0236847A2 (de) Fussstütze
DE102008017295A1 (de) Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000629

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001