DE20001122U1 - Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen - Google Patents

Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen

Info

Publication number
DE20001122U1
DE20001122U1 DE20001122U DE20001122U DE20001122U1 DE 20001122 U1 DE20001122 U1 DE 20001122U1 DE 20001122 U DE20001122 U DE 20001122U DE 20001122 U DE20001122 U DE 20001122U DE 20001122 U1 DE20001122 U1 DE 20001122U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
storage
arrangement according
locker arrangement
locker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001122U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knapp Logistik Automation GmbH
Original Assignee
Knapp Logistik Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp Logistik Automation GmbH filed Critical Knapp Logistik Automation GmbH
Priority to DE20001122U priority Critical patent/DE20001122U1/de
Publication of DE20001122U1 publication Critical patent/DE20001122U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/06Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Schließfach-Anordnung (1) mit in zumindest einem Regal (2) angeordneten Fächern zur gesicherten Aufbewahrung und gesicherten Entnahme und Einlagerung von Gegenständen auf oder in Ablagen (3), wie in Kassetten oder dergleichen, vorzugsweise von Wertgegenständen, Dokumenten, Banknoten und/oder dergleichen im Bankwesen, dadurch gekennzeichnet, daß das Regal (2) mit den Fächern einschließlich der transportablen Ablagen (3), insbesondere Kassetten, Ta­ bletts, Paletten oder Geldbomben, zusammen mit einem au­ tomatischen Regalbediengerät (4) in einem einbruchgesi­ cherten Bereich (5) untergebracht sind, wobei das automa­ tische Regalbediengerät (4) zum Teil auch außerhalb des einbruchgesicherten Bereichs (5) liegen kann, und daß das Regalbediengerät (4) allein oder zusammen mit zusätzli­ chen Transportmitteln so ausgebildet ist, daß es ausge­ wählte Ablagen (3), insbesondere Kassetten, Tabletts, Pa­ letten oder Geldbomben, gegebenenfalls nebst Inhalt bzw. eingelagerter Gegenstände vom Regal (2) zu einem Bedie­ nungsbereich (6) außerhalb des einbruchgesicherten Be­ reichs (5) und vom Bedienungsbereich (6) zum Regal (2) transportiert.
2. Schließfach-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalbediengerät (4) durch eine zentrale elektro­ nische Steuereinheit (12) angesteuert ist, welche vor­ zugsweise auch im einbruchgesicherten Bereich (5) ange­ ordnet ist.
3. Schließfach-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagen (3) offene Behältnisse und/oder nicht verschlossen in den Fächern des Regals (2) angeordnet sind.
4. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsbereich (6) eine sichtgeschützte Bedie­ nungszelle oder ein vorzugsweise verschließbarer Raum für eine Bedienungsperson des Regals (2), insbesondere für eine legitimierte Benutzungsperson eines Schließfachs des Regals ist.
5. Schließfach-Anordnung nach ein Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungszelle oder der Raum zum einbruchgesi­ cherten Bereich (5) eine einzige Verbindungsöffnung (7) besitzt, deren Querschnitt in etwa der Außenkontur einer Ablage (3), insbesondere einer Kassette, entspricht.
6. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere individuelle Bedienungsbereiche (6) vorzugs­ weise in nebeneinander liegender Anordnung vorgesehen sind, die vom Regalbediengerät über die elektronische Steuereinheit (12) quasi-simultan ansteuerbar sind.
7. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der einbruchgesicherte Bereich (5) einen einbruchge­ sicherten Servicezugang bzw. eine einbruchgesicherte Tür (8) besitzt.
8. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalbediengerät (4) mobil, kraftangetrieben und vorzugsweise auf Schienen (9) geführt ist.
9. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalbediengerät (4) zumindest eine raumbewegli­ che, insbesondere höhenverstellbare Ablagenaufnahme (10), besitzt, wobei jede individuelle Ablage (3) eines Fachs des Regals (2) durch das Regalbediengerät (4) über die elektronische Steuereinheit (12) ansteuerbar und die Ab­ lagenaufnahme (10) vor einer gewünschten Ablage (3) eines Fachs positioniert werden kann.
10. Schließfach-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalbediengerät (4) kraftangetriebene Entnahme- und/oder Einlagerungsmittel für eine automatische vor­ zugsweise im wesentlichen horizontale Entnahme/Einla­ gerung einer ausgewählten Ablage (3) aus dem Regal (2) auf die positionierte Ablagenaufnahme (10) des Regalbe­ diengeräts (4) bzw. von der positionierten Ablagenaufnah­ me (10) in das Regal (2) aufweist.
11. Schließfach-Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die kraftangetriebenen Entnahmemittel in Ziehtechnik ausgebildet sind, d. h. einen ausfahrbaren Andockstift be­ sitzen, der eine angedockte ausgewählte Ablage (3) aus dem Regal (2) auf die Ablagenaufnahme (10) zieht.
12. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer/Anlagen des Regals (2) schräg bis senk­ recht zur Horizontalen, vorzugsweise in Richtung zum po­ sitionierten Regalbediengerät (4) leicht geneigt, ange­ ordnet sind und die schräg bis senkrecht angeordneten Ab­ lagen (3) durch ihr Eigengewicht im Regal (2) in die aus­ gerichtete Ablagenaufnahme (10) eines positionierten Re­ galbediengeräts (4) selbsttätig verschieblich oder roll­ bar und in der Ablagenaufnahme (10) feststellbar sind, wobei die Fächer des Regals (2) betätigbare Stopper auf­ weisen, die nicht ausgewählte bzw. aufbewahrte Ablagen (3) in den Fächern des Regals (2) zurückhalten.
13. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalbediengerät (4) nur über zumindest zwei un­ terschiedliche, unabhängige Sperr- bzw. Identifikations­ mittel, insbesondere Transponder, Kryptochips, Magnetkar­ ten, Zahlencodes, Barcodes, biologische Identifikations­ mittel wie Fingerabdruck, Iriserkennung, Netzhauterken­ nung, Gesichtserkennung, Stimmerkennung, über die elek­ tronische Steuereinheit (12) betätigbar ist, wobei das eine bzw. erste Identifikationsmittel Identifikations­ merkmale des Regalfach-Benutzers und das andere bzw. zweite Identifikationsmittel Identifikationsmerkmale des Betreibers der Schließfach-Anordnung enthält.
14. Schließfach-Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das betätigte Regalbediengerät (4) im einbruchgesi­ cherten Bereich (5) zumindest eine Überprüfungsschleuse (11) durchfährt, die beide vorgenannten Identifikations­ mittel in Verbindung mit einem Kassetten-Identifikations­ mittel, insbesondere einem Kassetten-eigenen Transponder, überprüft und vorzugsweise das Regalbediengerät (4) bei Fehlerfeststellung außer Betrieb setzt und/oder ein Alarmsignal auslöst.
15. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitsschaltung vorgesehen ist, wobei bei einer Mehrfach-Falschbedienung des Regalbediengeräts (4) die Sicherheitsschaltung der elektronischen Steuereinheit (12) das Regalbediengerät (4) außer Betrieb setzt, bloc­ kiert und/oder ein Alarmsignal auslöst.
16. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagenaufnahme (10) des Regalbediengeräts (4) durch eine weitere Sicherheitsschaltung in der elektroni­ schen Steuereinheit (12) in eine hochgehobene Sicher­ heitsstellung gefahren und dort blockiert und gegebenen­ falls ein Alarmsignal ausgelöst werden kann.
17. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Rücken an Rücken angeordnete Regale als Doppelregal (13) vorgesehen sind.
18. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Regalbediengeräte (4) in einer ge­ schlossenen Umlaufbahn im einbruchgesicherten Bereich vorgesehen sind, wobei die Umlaufbahn vorzugsweise nur in einer einzigen Richtung von dem/den Regalbedienungsge­ rät(en) durchfahren wird.
19. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Transportmittel eine Rohrpostanlage ist.
20. Schließfach-Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsbereich (6) der Kassaraum einer Bank ist.
21. Schließfach-Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuereinheit (12) Aufzeichnungmit­ tel besitzt, die jeden elektronische Zugriff zur Schließ­ fach-Anordnung und/oder jeden Zutritt einer Person in den abgesicherten Bereich (5) aufzeichnet bzw. protokolliert.
DE20001122U 2000-01-24 2000-01-24 Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen Expired - Lifetime DE20001122U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001122U DE20001122U1 (de) 2000-01-24 2000-01-24 Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001122U DE20001122U1 (de) 2000-01-24 2000-01-24 Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001122U1 true DE20001122U1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7936277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001122U Expired - Lifetime DE20001122U1 (de) 2000-01-24 2000-01-24 Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20001122U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149618A1 (de) * 2001-10-09 2003-06-12 Deutsche Post Ag Verfahren zum Befördern von Postsendungen und Vorrichtung zur Aufbewahrung von Postsendungen
US7162330B2 (en) 2001-10-09 2007-01-09 Deutsche Post Ag Method for transporting postal deliveries and a device for storing postal deliveries
ITBZ20090059A1 (it) * 2009-12-22 2011-06-23 Contract Gmbh Srl Cassaforte
DE102011115663A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Safelog Gmbh Vorrichtung zur Bevorratung und vollautomatischen Ausgabe einer Vielzahl von Produkten
CN103291172A (zh) * 2012-04-12 2013-09-11 株式会社富士精工本社 保险箱装置
DE102012019399A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Böwe Systec Gmbh Kartentresoranlage und Verfahren zur Lagerung von Karten in einer Kartentresoranlage
DE102013010094A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Böwe Systec Gmbh Kartenausgabevorrichtung, Boxenspeicheranlage und Verfahren zur Ausgabe von Karten
EP3296965A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-21 Deutsche Post AG Verfahren zur absicherung einer übergabestelle
DE102021115155A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Gunnebo Markersdorf Gmbh Transportvorrichtung für einen Tresorraum zur Einlagerung von Wertkassetten
DE102021121356A1 (de) 2021-08-17 2023-02-23 Delta-X Gmbh Ingenieurgesellschaft Umkleidebereich für Badethermen, Hallenbäder, Freibäder, Fitness-Studios und Ähnliches

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149618A1 (de) * 2001-10-09 2003-06-12 Deutsche Post Ag Verfahren zum Befördern von Postsendungen und Vorrichtung zur Aufbewahrung von Postsendungen
DE10149618B4 (de) * 2001-10-09 2005-10-06 Deutsche Post Ag Verfahren zum Befördern von Postsendungen
US7162330B2 (en) 2001-10-09 2007-01-09 Deutsche Post Ag Method for transporting postal deliveries and a device for storing postal deliveries
ITBZ20090059A1 (it) * 2009-12-22 2011-06-23 Contract Gmbh Srl Cassaforte
DE102011115663A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Safelog Gmbh Vorrichtung zur Bevorratung und vollautomatischen Ausgabe einer Vielzahl von Produkten
US9728029B2 (en) 2011-09-28 2017-08-08 Safelog Gmbh Apparatus for storing and fully automatically dispensing a multiplicity of products
CN103291172B (zh) * 2012-04-12 2015-09-16 株式会社富士精工本社 保险箱装置
CN103291172A (zh) * 2012-04-12 2013-09-11 株式会社富士精工本社 保险箱装置
DE102012019399B4 (de) * 2012-10-04 2014-08-14 Böwe Systec Gmbh Verfahren zur Lagerung von Karten in einer Kartentresoranlage
DE102012019399A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Böwe Systec Gmbh Kartentresoranlage und Verfahren zur Lagerung von Karten in einer Kartentresoranlage
DE102013010094A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Böwe Systec Gmbh Kartenausgabevorrichtung, Boxenspeicheranlage und Verfahren zur Ausgabe von Karten
EP3296965A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-21 Deutsche Post AG Verfahren zur absicherung einer übergabestelle
US11107309B2 (en) 2016-09-15 2021-08-31 StreetScooter GmbH Method for providing security for a transfer point
DE102021115155A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Gunnebo Markersdorf Gmbh Transportvorrichtung für einen Tresorraum zur Einlagerung von Wertkassetten
DE102021121356A1 (de) 2021-08-17 2023-02-23 Delta-X Gmbh Ingenieurgesellschaft Umkleidebereich für Badethermen, Hallenbäder, Freibäder, Fitness-Studios und Ähnliches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725011T2 (de) Sicherheitsberechtigungsschein für elektronische sperrvorrichtung in verkaufsautomaten
DE4202801C2 (de) Verkaufseinrichtung
DE10113072C5 (de) System zur Lagerung und Ausgabe von Objekten
DE3807727A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung zum sichern von automaten
DE20001122U1 (de) Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen
US20010022306A1 (en) System for storing and making available gas bottles
EP3367343B1 (de) Einrichtung und verfahren zur bestandsüberwachung
DE60224519T2 (de) Einrichtung zum lagern und disponieren von artikeln zum zurückzug
CH675644A5 (de)
EP3176763A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur ein- und ausgabekontrolle
DE102016105571A1 (de) Warenausgabeautomat für Artikel aller Art, insbesondere Apothekenartikel
US5035187A (en) Safe with color-coded drawers emptying into color-coded containers
US4922837A (en) Safe with color-coded drawers emptying into color-coded containers
EP3340197A1 (de) Warenausgabesystem und warenausgabeautomat
WO2002016233A1 (en) Apparatus and method for the exchange of items with limited access
EP1042722A2 (de) Bevorratungsvorrichtung
GB2360327A (en) Security system having a plurality of restricted access compartments
US4775052A (en) Container rack
DE10114271A1 (de) Wertdepoteinrichtung
DE20100426U1 (de) Banknotenbehälter
DE10002843A1 (de) Schließfach-Anordnung, insbesondere im Bankwesen
EP3467245B1 (de) Sicherheitskassette, gesamtvorrichtung mit einer sicherheitskassette und verfahren zum handhaben von wertscheinen
DE19728272C2 (de) Ausgabeautomat für Wertsachen
DE2438696C3 (de) Anlage zur Entnahme oder Eingabe von Bankkassetten oder ähnlichen Gegenständen aus bzw. in Regale In einem Bankgewölbe
EP2105895A1 (de) Kompaktes automatisiertes Lager für Arzneimittel-Packungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000921

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20020502