DE20000727U1 - Solarkollektor - Google Patents

Solarkollektor

Info

Publication number
DE20000727U1
DE20000727U1 DE20000727U DE20000727U DE20000727U1 DE 20000727 U1 DE20000727 U1 DE 20000727U1 DE 20000727 U DE20000727 U DE 20000727U DE 20000727 U DE20000727 U DE 20000727U DE 20000727 U1 DE20000727 U1 DE 20000727U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
collector according
sun
space
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20000727U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEDIGER DETLEF
Original Assignee
ROEDIGER DETLEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROEDIGER DETLEF filed Critical ROEDIGER DETLEF
Priority to DE20000727U priority Critical patent/DE20000727U1/de
Publication of DE20000727U1 publication Critical patent/DE20000727U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/10Prisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/20Working fluids specially adapted for solar heat collectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Solarkollektor mit einer ersten sonnenseitigen (1) und ei­ ner sonnenabseitigen (2) Scheibe, die in einem Rahmen (10) flüssigkeitsdicht eingefasst, voneinander durch einen er­ sten Zwischenraum (3) beabstandet angeordnet sind und von denen wenigstens die sonnenseitige Scheibe (1) sonnenstrah­ lungsdurchlässig ist, und mit einem von einem Zufluss (5) durch den ersten Zwischenraum (3) zu einem Abfluss (6) strömenden schwarz eingefärbten Wärmeträger (4) zur direk­ ten Aufnahme von durch die sonnenseitige Scheibe (1) tre­ tender Sonnenstrahlung.
2. Solarkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem ersten Zwischenraum (3) abgewandte Außenfläche (7) der ersten sonnenseitigen Scheibe (1) als Prismenober­ fläche ausgestaltet ist.
3. Solarkollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass an der dem ersten Zwischenraum (3) abgewandten Außenfläche (8) der sonnenabseitigen Scheibe (2) ein Wärme­ dämmelement (9) vorgesehen ist.
4. Solarkollektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmelement (9) eine Mineralwolle enthaltende Wärmedämmmatte aufweist.
5. Solarkollektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmmatte ca. 5 cm dick ist.
6. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die dem ersten Zwischenraum (3) zugewandte Innenfläche (12, 13) der sonnenabseitigen (2) und/oder ersten sonnenseitigen (1) Scheibe plan ist.
7. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Zufluss (5) und der Abfluss (6) sich am Rahmen (10) gegenüberliegend angeordnet sind.
8. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Zufluss (5) ein durch den ersten Zwischenraum (3) verlaufendes Zuflussrohr aufweist.
9. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Abfluss (6) ein durch den ersten Zwischenraum (3) verlaufendes Abflussrohr aufweist.
10. Solarkollektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuflussrohr in dessen Längsrichtung ca. 1 cm von­ einander beabstandete einen Durchmesser von ca. 5 mm auf­ weisende Zuflussöffnungen (4) angeordnet sind.
11. Solarkollektor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Abflussrohr in dessen Längsrichtung ca. 1 cm von­ einander beabstandete einen Durchmesser von ca. 5 mm auf­ weisende Abflussöffnungen (15) angeordnet sind.
12. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass eine sonnenstrahlungsdurchlässi­ ge zweite sonnenseitige Scheibe (16) in dem Rahmen (10) luftdicht eingefasst ist, die von der dem ersten Zwi­ schenraum (3) abgewandten Außenfläche (7) der sonnenseiti­ gen ersten Scheibe (1) durch einen zweiten Zwischenraum (17) beabstandet angeordnet ist.
13. Solarkollektor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dem zweiten Zwischenraum (17) abgewandte Außen­ fläche (18) der zweiten sonnenseitigen Scheibe (16) als Prismenoberfläche ausgestaltet ist.
14. Solarkollektor nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die dem zweiten Zwischenraum (17) zugewandte Innenfläche (19) der zweiten sonnenseitigen Scheibe (16) plan ist.
15. Solarkollektor nach einem der Ansprüche 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Zwischenraum (17) ein Vakuum ist.
16. Solarkollektor nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite sonnenseitige Scheibe (16) eine Glasscheibe ist.
17. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die erste sonnenseitige (1) und/oder die sonnenabseitige (2) Scheibe eine Glasscheibe ist.
18. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die dem ersten Zwischenraum (3) abgewandte Außenfläche (8) der sonnenabseitigen Scheibe (2) mit einer hochglänzenden Reflektionsschicht (11) abgedeckt ist.
19. Solarkollektor nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektionsschicht (11) eine Aluminiumfolie ist.
20. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) im Wesentlichen aus einer verwindungssteifen Aluminiumkonstruktion besteht.
21. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Höhe des ersten Zwischen­ raums (3) zwischen der Innenfläche (13) der sonnenabseiti­ gen Scheibe (2) und der Innenfläche (12) der ersten sonnen­ seitigen Scheibe (1) ca. 2 cm beträgt.
22. Solarkollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Wärmeträger (4) eine inten­ siv schwarz gefärbte Flüssigkeit, wie z. B. Altöl oder mit Graphit gemischtes Silikonöl ist.
DE20000727U 2000-01-18 2000-01-18 Solarkollektor Expired - Lifetime DE20000727U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000727U DE20000727U1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Solarkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000727U DE20000727U1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Solarkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20000727U1 true DE20000727U1 (de) 2000-03-23

Family

ID=7935993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000727U Expired - Lifetime DE20000727U1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Solarkollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20000727U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057564A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Solarthermische Anlage
CN102589175A (zh) * 2012-03-12 2012-07-18 许虎良 带隔热小腔的太阳能热水器水箱
WO2012107104A1 (en) * 2011-02-11 2012-08-16 Siemens Concentrated Solar Power Ltd. Solar collection system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057564A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Solarthermische Anlage
WO2012107104A1 (en) * 2011-02-11 2012-08-16 Siemens Concentrated Solar Power Ltd. Solar collection system
CN102589175A (zh) * 2012-03-12 2012-07-18 许虎良 带隔热小腔的太阳能热水器水箱
CN102589175B (zh) * 2012-03-12 2014-04-16 许虎良 带隔热小腔的太阳能热水器水箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811829A1 (de) Dachbelag
EP0041724B1 (de) Von einer Flüssigkeit durchströmte Platte
DE2818474A1 (de) Dachabdeckung, sowie dazugehoerige anlage bzw. anordnung
DE3048499A1 (de) Einrichtung zur umsetzung von sonnenenergie in waerme
DE20000727U1 (de) Solarkollektor
DE2818475A1 (de) Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer die gewinnung der sonnenenergie
DE2638815A1 (de) Sonnenenergiewandler
DE2918017A1 (de) Sonnenkollektor
DE3214421A1 (de) Lichtdurchlaessige bauplatte mit aktivem waermefilter
DE3014445A1 (de) Energiedach zur nutzung von sonnen und umgebungswaerme
DE20010880U1 (de) Hybrid-Solarkollektor
CH617766A5 (en) Collector device for recovering solar energy
DE2928482C2 (de) Sonnenkollektor aus einem Bausatz von einzelnen Kammern für einen gasförmigen Wärmeträger
DE2711058A1 (de) Sonnenflachkollektor
DE7625555U1 (de) Doppelwandiges, wasserdurchflossenes Bauelement aus Kunststoff zur Absorbtion und Weiterleitung von Sonnenwärme
DE3124992A1 (de) "dach"
EP0048706B1 (de) Sonnenkollektor für ein Welldach
DE19607033A1 (de) Sonnenkollektor
DE2620465A1 (de) Einrichtung zum aufnehmen und weiterleiten von sonnenenergiewaerme
DE2551887C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser in Schwimmbecken unter Ausnutzung der Sonnenenergie
DE7630581U1 (de) Wasserdurchflossenes Bauelement aus Kunststoffolie zur Absorbtion und Ableitung der Sonnenwärme
DE2804496A1 (de) Sonnenkollektor
DE19907518C1 (de) Sonnenkollektor
DE2639374A1 (de) Anordnung zur befestigung eines sonnenkollektors
DE2838284A1 (de) Vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000427

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030319

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060801